Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. XXVII. [Spaltenumbruch]
Verfertigung und Anrichtung des Damms. DJeweil an Legung des Damms überaus viel ligt/ Der Teich-Damm soll sonst gemeiniglich in dem Der Laim muß nicht zu hart/ auch nicht zu weich Wie weit und hoch der Damm seyn muß/ gibt die Wer an einem gantz flachen Ort einen Teich gra- Bäume/ die hoch aufwachsen/ müssen auf den Cap. XXVIII. [Spaltenumbruch]
Vom Ablaß. DEr Ablaß muß zugleich mit Anschüttung des Dubravius sagt/ zum Ablaß sey das Tännen-Holtz Jahr
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. XXVII. [Spaltenumbruch]
Verfertigung und Anrichtung des Damms. DJeweil an Legung des Damms uͤberaus viel ligt/ Der Teich-Damm ſoll ſonſt gemeiniglich in dem Der Laim muß nicht zu hart/ auch nicht zu weich Wie weit und hoch der Damm ſeyn muß/ gibt die Wer an einem gantz flachen Ort einen Teich gra- Baͤume/ die hoch aufwachſen/ muͤſſen auf den Cap. XXVIII. [Spaltenumbruch]
Vom Ablaß. DEr Ablaß muß zugleich mit Anſchuͤttung des Dubravius ſagt/ zum Ablaß ſey das Taͤnnen-Holtz Jahr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0490" n="472"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXVII.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Verfertigung und Anrichtung des Damms.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeweil an Legung des Damms uͤberaus viel ligt/<lb/> daran die Langwuͤhrigkeit und Erhaltung des<lb/> Teichs und Waſſers haͤnget/ als hat man deſto<lb/> beſſer acht zu haben/ damit er recht und wol/ auch beſtaͤn-<lb/> dig/ verfertigt werde. Wann man nun den Teich abge-<lb/> wogen/ wo die Tieffe des Waſſers am meiſten hinrei-<lb/> chet/ daſelbſt hin muß der Damm groͤſſer oder kleiner/<lb/> ſchmaͤler oder breiter/ hoͤher oder niederer gelegt ſeyn/<lb/> daſelbſt nun iſt erſtlich der Grund zu erforſchen/ ob er<lb/> laimicht/ letticht/ ſandicht oder ſumpffig ſey; das erſte<lb/> wird fuͤr das beſte gehalten/ des andern Zufaͤlle der Er-<lb/> den/ verurſachen deſto mehr Arbeit/ dann man zu graben<lb/> nicht aufhoͤren darff/ biß man harten und feſten Boden<lb/> antrifft.</p><lb/> <p>Der Teich-Damm ſoll ſonſt gemeiniglich in dem<lb/> Grund tieff ſeyn anderthalb Klaffter/ oder noch tieffer/<lb/> ſo es vonnoͤthen/ der Damm muß im Grund dreymal<lb/> ſo dick ſeyn/ als er oben auf iſt/ ſoll auch oben ſo breit<lb/> ſeyn/ als hoch der Damm iſt/ als wann der Damm 3<lb/> Elen hoch waͤre/ muß er oben auf 3 Elen breit/ im Fun-<lb/> dament aber 9 Elen dick ſeyn; oder waͤre er 4 Elen<lb/> hoch/ muß er oben auch in der Breiten 4 Elen und im<lb/> Grund unten 12 Elen haben. Am beſten iſt/ wann der<lb/> Damm oben ſo breit iſt/ daß zween Waͤgen im Gegen-<lb/> fuͤhren einander ausweichen koͤnnen. Nachdem das<lb/> Waſſer viel oder wenig hangt/ wird auch tieffer oder<lb/> ſeuchter Grund geſucht/ und mit guten Laimen/ ſonder-<lb/> lich wo der Ablaß-Graben iſt/ die Rinnen allenthalben<lb/> wol verſtoſſen/ und zu gebuͤhrender <hi rendition="#aq">Symmetria</hi> ge-<lb/> bracht.</p><lb/> <p>Der Laim muß nicht zu hart/ auch nicht zu weich<lb/> ſeyn/ und ſo offt eines Ziegels dick Laim eingeſchlagen<lb/> wird/ muß ſelbiger mit groſſen hoͤltzernen/ und unten mit<lb/> einem eiſernen Ring beſchlagenen Stoͤſſeln/ wol ge-<lb/> ſtampfft und nidergebleuet/ oder mit bloſſen Fuͤſſen wol<lb/> und ſtarck eingetretten werden/ ſonderlich aber iſt in Ma-<lb/> chung des Dam̃s wol aufzuſchauen/ daß die Teichgraber<lb/> kein Holtz oder Stein unter den Laim miſchen/ vielwe-<lb/> niger einigen Sand zur Ausfuͤllung gebrauchen/ weil<lb/> ſolches dem Damm ein groſſer Schad iſt/ und er dar-<lb/> durch nach langer Zeit kan rinnend und ſehr hart wie-<lb/> der ausgebeſſert beſtaͤndig werden. Daher ſo lang ſie<lb/> an dem Damm und Ablaß arbeiten/ ſoll man (wo man<lb/> nicht ſelbſt/ welches wol das beſte/ zuſehen kan) allzeit<lb/> jemanden Treuen und Verſtaͤndigen haben/ der ihnen<lb/><cb/> nimmer von der Seiten komme/ ſo lang ſie an dem<lb/> Damm zu arbeiten haben.</p><lb/> <p>Wie weit und hoch der Damm ſeyn muß/ gibt die<lb/> Beſchaffenheit und das Laͤger des Orts zu erkennen.<lb/> Wann der Platz von Natur zwiſchen zweyen Anhoͤhen<lb/> oder Huͤgeln eingeſchloſſen/ und ohne diß abhangicht iſt/<lb/> muß der Damm zwar kuͤrtzer/ aber ſtaͤrcker ſeyn; weil<lb/> der Anfall des Waſſers deſto ſtrenger anplatzet; iſt a-<lb/> ber der Platz eben/ muß er laͤnger/ darff aber nicht ſo<lb/> ſtarck ſeyn; daher der <hi rendition="#aq">Situs loci,</hi> ehe man einen Teich<lb/> zurichten will/ wol zu bedencken.</p><lb/> <p>Wer an einem gantz flachen Ort einen Teich gra-<lb/> ben will/ muß einen weiten undlangen Damm ma-<lb/> chen/ und darzu tieff graben/ welches doppelten Unkoſten<lb/> verurſachet/ und das aͤrgſte iſt/ daß der euſſerſte Waa-<lb/> ſen/ und Theil der Erden/ welcher den Fiſchen die be-<lb/> ſte Nahrung gibt/ entzogen/ auch der Teich hernach<lb/> zum Anbauen (wann man ihn oͤd ligen laͤſſt) ungeſchickt<lb/> und undienlich iſt; Wann der Damm in dem Funda-<lb/> ment in rechter Tieffe und Befeſtigung wol eingeſchnit-<lb/> ten/ nunmehr den ebenen Grund erreicht hat/ wird er<lb/> von auſſen und innen/ mit viereckichten ſtarcken Waaſen/<lb/> der fein dick und graſecht iſt/ auf den Form/ wie die Feld-<lb/> ſchantzen und <hi rendition="#aq">Ravelin,</hi> angelegt werden/ <hi rendition="#aq">ſcarpi</hi>rt/ und<lb/> allgemach nach rechter <hi rendition="#aq">proportion</hi> ſich verlierend/ auf-<lb/> gerichtet; der zwiſchen ligende Laim wird gebuͤhrlich an-<lb/> gefeuchtet/ und wie droben vermeldet/ feſt und ſtarck<lb/> eingeſtoſſen/ der Waaſen muß das graſechte Theil aus-<lb/> waͤrts kehren; ſo helffen die Graswurtzen auch den<lb/> Damm vor des Waſſers Anlauff deſto beſſer zu be-<lb/> ſchuͤtzen; diejenigen Daͤmme/ die auf die Landſtraſſen zu<lb/> ligen kommen/ und daruͤber man nothwendig reiſen muß/<lb/> wie in Boͤhmen gar offt zu ſehen/ die muͤſſen oben etwas<lb/> breiter und alſo beſchaffen ſeyn/ damit zween darauf ein-<lb/> ander begegnende Waͤgen (wie oben geſagt) leichtlich<lb/> fuͤr einander paſſiren moͤgen.</p><lb/> <p>Baͤume/ die hoch aufwachſen/ muͤſſen auf den<lb/> Damm nicht geſetzt werden/ denn wann ſie von den<lb/> Winden hin und wider getrieben ſind/ wird die Wur-<lb/> tzel rogel und luͤcker/ und bereitet dem Waſſer ſeinen Ein-<lb/> bruch. Weiden aber die halten Wurtzen und Erden<lb/> zuſammen; und weil man ſie jaͤhrlich ſtuͤmmlet/ alſo vor<lb/> groſſer Ruͤttlung der Winde ſicher ſind/ daher thun ſie<lb/> keinen Schaden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXVIII.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Ablaß.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Ablaß muß zugleich mit Anſchuͤttung des<lb/> Dammes und zwar an dem nidrigſten und tief-<lb/> feſten Platz/ wo alles Teichwaſſer zuſammen<lb/> flieſſet/ angerichtet ſeyn/ daſelbſt wird eine/ nach Groͤſſe<lb/> des Teichs/ <hi rendition="#aq">proportionir</hi>te/ aus einem gantzen eyche-<lb/> nen oder Foͤhren-Holtz ausgehauene Riñen/ die am hin-<lb/> dern Theil/ wo ſie gegen dem Teiche liegt/ gantz bleibt;<lb/> und nur oben auf ein viereckichter/ wenigſt einer Spañen<lb/><cb/> breit/ oder noch groͤſſerer Spunt eingehauen/ und wird<lb/> darein ein Zapffen gleichfalls von gutem Holtz gehaͤbe<lb/> und genau zugerichtet/ den man in ſelbigen Spunt hin-<lb/> ein ſchlagen/ und alſo dem Waſſer den Auslauff hem-<lb/> men und aufhalten kan.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Dubravius</hi> ſagt/ zum Ablaß ſey das Taͤnnen-Holtz<lb/> ſehr gut/ und verſichert/ daß ein ſolcher Ablaß in die 50<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jahr</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [472/0490]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Cap. XXVII.
Verfertigung und Anrichtung des Damms.
DJeweil an Legung des Damms uͤberaus viel ligt/
daran die Langwuͤhrigkeit und Erhaltung des
Teichs und Waſſers haͤnget/ als hat man deſto
beſſer acht zu haben/ damit er recht und wol/ auch beſtaͤn-
dig/ verfertigt werde. Wann man nun den Teich abge-
wogen/ wo die Tieffe des Waſſers am meiſten hinrei-
chet/ daſelbſt hin muß der Damm groͤſſer oder kleiner/
ſchmaͤler oder breiter/ hoͤher oder niederer gelegt ſeyn/
daſelbſt nun iſt erſtlich der Grund zu erforſchen/ ob er
laimicht/ letticht/ ſandicht oder ſumpffig ſey; das erſte
wird fuͤr das beſte gehalten/ des andern Zufaͤlle der Er-
den/ verurſachen deſto mehr Arbeit/ dann man zu graben
nicht aufhoͤren darff/ biß man harten und feſten Boden
antrifft.
Der Teich-Damm ſoll ſonſt gemeiniglich in dem
Grund tieff ſeyn anderthalb Klaffter/ oder noch tieffer/
ſo es vonnoͤthen/ der Damm muß im Grund dreymal
ſo dick ſeyn/ als er oben auf iſt/ ſoll auch oben ſo breit
ſeyn/ als hoch der Damm iſt/ als wann der Damm 3
Elen hoch waͤre/ muß er oben auf 3 Elen breit/ im Fun-
dament aber 9 Elen dick ſeyn; oder waͤre er 4 Elen
hoch/ muß er oben auch in der Breiten 4 Elen und im
Grund unten 12 Elen haben. Am beſten iſt/ wann der
Damm oben ſo breit iſt/ daß zween Waͤgen im Gegen-
fuͤhren einander ausweichen koͤnnen. Nachdem das
Waſſer viel oder wenig hangt/ wird auch tieffer oder
ſeuchter Grund geſucht/ und mit guten Laimen/ ſonder-
lich wo der Ablaß-Graben iſt/ die Rinnen allenthalben
wol verſtoſſen/ und zu gebuͤhrender Symmetria ge-
bracht.
Der Laim muß nicht zu hart/ auch nicht zu weich
ſeyn/ und ſo offt eines Ziegels dick Laim eingeſchlagen
wird/ muß ſelbiger mit groſſen hoͤltzernen/ und unten mit
einem eiſernen Ring beſchlagenen Stoͤſſeln/ wol ge-
ſtampfft und nidergebleuet/ oder mit bloſſen Fuͤſſen wol
und ſtarck eingetretten werden/ ſonderlich aber iſt in Ma-
chung des Dam̃s wol aufzuſchauen/ daß die Teichgraber
kein Holtz oder Stein unter den Laim miſchen/ vielwe-
niger einigen Sand zur Ausfuͤllung gebrauchen/ weil
ſolches dem Damm ein groſſer Schad iſt/ und er dar-
durch nach langer Zeit kan rinnend und ſehr hart wie-
der ausgebeſſert beſtaͤndig werden. Daher ſo lang ſie
an dem Damm und Ablaß arbeiten/ ſoll man (wo man
nicht ſelbſt/ welches wol das beſte/ zuſehen kan) allzeit
jemanden Treuen und Verſtaͤndigen haben/ der ihnen
nimmer von der Seiten komme/ ſo lang ſie an dem
Damm zu arbeiten haben.
Wie weit und hoch der Damm ſeyn muß/ gibt die
Beſchaffenheit und das Laͤger des Orts zu erkennen.
Wann der Platz von Natur zwiſchen zweyen Anhoͤhen
oder Huͤgeln eingeſchloſſen/ und ohne diß abhangicht iſt/
muß der Damm zwar kuͤrtzer/ aber ſtaͤrcker ſeyn; weil
der Anfall des Waſſers deſto ſtrenger anplatzet; iſt a-
ber der Platz eben/ muß er laͤnger/ darff aber nicht ſo
ſtarck ſeyn; daher der Situs loci, ehe man einen Teich
zurichten will/ wol zu bedencken.
Wer an einem gantz flachen Ort einen Teich gra-
ben will/ muß einen weiten undlangen Damm ma-
chen/ und darzu tieff graben/ welches doppelten Unkoſten
verurſachet/ und das aͤrgſte iſt/ daß der euſſerſte Waa-
ſen/ und Theil der Erden/ welcher den Fiſchen die be-
ſte Nahrung gibt/ entzogen/ auch der Teich hernach
zum Anbauen (wann man ihn oͤd ligen laͤſſt) ungeſchickt
und undienlich iſt; Wann der Damm in dem Funda-
ment in rechter Tieffe und Befeſtigung wol eingeſchnit-
ten/ nunmehr den ebenen Grund erreicht hat/ wird er
von auſſen und innen/ mit viereckichten ſtarcken Waaſen/
der fein dick und graſecht iſt/ auf den Form/ wie die Feld-
ſchantzen und Ravelin, angelegt werden/ ſcarpirt/ und
allgemach nach rechter proportion ſich verlierend/ auf-
gerichtet; der zwiſchen ligende Laim wird gebuͤhrlich an-
gefeuchtet/ und wie droben vermeldet/ feſt und ſtarck
eingeſtoſſen/ der Waaſen muß das graſechte Theil aus-
waͤrts kehren; ſo helffen die Graswurtzen auch den
Damm vor des Waſſers Anlauff deſto beſſer zu be-
ſchuͤtzen; diejenigen Daͤmme/ die auf die Landſtraſſen zu
ligen kommen/ und daruͤber man nothwendig reiſen muß/
wie in Boͤhmen gar offt zu ſehen/ die muͤſſen oben etwas
breiter und alſo beſchaffen ſeyn/ damit zween darauf ein-
ander begegnende Waͤgen (wie oben geſagt) leichtlich
fuͤr einander paſſiren moͤgen.
Baͤume/ die hoch aufwachſen/ muͤſſen auf den
Damm nicht geſetzt werden/ denn wann ſie von den
Winden hin und wider getrieben ſind/ wird die Wur-
tzel rogel und luͤcker/ und bereitet dem Waſſer ſeinen Ein-
bruch. Weiden aber die halten Wurtzen und Erden
zuſammen; und weil man ſie jaͤhrlich ſtuͤmmlet/ alſo vor
groſſer Ruͤttlung der Winde ſicher ſind/ daher thun ſie
keinen Schaden.
Cap. XXVIII.
Vom Ablaß.
DEr Ablaß muß zugleich mit Anſchuͤttung des
Dammes und zwar an dem nidrigſten und tief-
feſten Platz/ wo alles Teichwaſſer zuſammen
flieſſet/ angerichtet ſeyn/ daſelbſt wird eine/ nach Groͤſſe
des Teichs/ proportionirte/ aus einem gantzen eyche-
nen oder Foͤhren-Holtz ausgehauene Riñen/ die am hin-
dern Theil/ wo ſie gegen dem Teiche liegt/ gantz bleibt;
und nur oben auf ein viereckichter/ wenigſt einer Spañen
breit/ oder noch groͤſſerer Spunt eingehauen/ und wird
darein ein Zapffen gleichfalls von gutem Holtz gehaͤbe
und genau zugerichtet/ den man in ſelbigen Spunt hin-
ein ſchlagen/ und alſo dem Waſſer den Auslauff hem-
men und aufhalten kan.
Dubravius ſagt/ zum Ablaß ſey das Taͤnnen-Holtz
ſehr gut/ und verſichert/ daß ein ſolcher Ablaß in die 50
Jahr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |