Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Zehenden Buchs Andrer Theil/ Seidenwürme.
[Spaltenumbruch] indem diese Seiden von den Würmern gemeiniglich mit
Unordnung gesponnen wird/ oder weil zween Seiden-
würm sich ineinander versponnen haben/ also etwas ver-
wirret ist; und derwegen die gute und feine Seiden mit
Floret vermenget worden/ also ist sie auch schwerer als
andere abzuhaspeln/ und weil die doppelten Häuslein
auch stärcker am Faden sind/ so brauchen sie ein warmes
Wasser/ und daß sie stets mit dem Besen und mit der
Hand im Wasser umgetrieben werden.

Wegen des Wassers ist dieses zu mercken/ daß ein
Wasser/ zum Seiden-Abwinden besser als das andere
sey/ indem die Erfahrung bezeuget/ daß an einem Ort
die Seiden viel schöner und gläntziger wird/ als von dem
andern/ aber für allemal dienet das fliessende Wasser
(wann es anders klar und hell ist) viel besser darzu/ als
das Bronnenwasser.

Ferner muß man sich auch zu Zeiten/ wegen des
Wassers/ nach Beschaffenheit der Seidenhäuslein rich-
ten/ denn sind sie an der Seiden fest/ schwer oder gering/
so erfordert es auch/ daß das Wasser nach demselben
kälter oder wärmer sey/ welche Regel aber nicht kan vor-
geschrieben/ sondern muß allein aus der Erfahrung ge-
lernet werden; darum wäre das beste/ daß welche sich
zu diesem Handel nicht am besten wissen zu schicken/ sol-
ches von den jenigen erforscheten/ welche mit dem Sei-
denhaspeln gut und wol umgehen können.

Gleichwie nun etliche Häuslein gefunden werden/
welche so gering und dünnsichtig sind/ daß man den
Wurm dardurch sehen kan; also wird man auch andere
[Spaltenumbruch] finden/ die keinen einigen guten feinen Faden/ sondern
lauter Floret in sich haben; wiederum sind etliche/ die
schon durchfressen sind/ oder von den Würmern ange-
fäulet/ diese soll man nicht abhaspeln/ weil Zeit und Ar-
beit damit verlohren/ sondern man soll sie mit einer
Scheer/ ehe mans einnetzet/ eröffnen/ den Wurm her-
aus nehmen/ nachmal solche Seiden am Rocken oder
Rädlein spinnen/ wie im folgenden Capitel weitläuffti-
ger soll gedacht werden. Auf daß auch die Seiden schö-
ner und besser werde/ solle man billich zwey- oder drey-
mal das erste Wasser ausgiessen und ein anders wär-
men/ welches dann gar leicht unterdessen/ wann der
Seiden-Winder beym Essen ist/ damit mit dem Wasser-
wärmen nichts versaumt werde/ geschehen kan/ und weil
ohne diß die Häuslein/ ehe dann das Wasser gewärmet
ist/ nicht sollen in den Kessel geworffen werden. Die
Seidenwürme/ wann selbige aus den abgehaspelten
Häuslein heraus fallen/ muß man mit einem Schaum-
löffel fleissig heraus thun/ damit das Wasser/ wann sie
darinnen zerbörsteten/ nicht verunreiniget werde.

Es soll auch der Seiden-Winder stets ein Geschirr
voll frisches Wassers bey sich haben/ mit welchem er/
wann ihm beduncket/ das Wasser seye zu warm/ selbiges
könne abkühlen und zur Mittelmaß bringen/ auch das
Feuer/ wann das Wasser im Kessel von so grosser Hitze
sieden wolte/ zu dämpffen/ würde man diesem nicht ab-
wehren/ wäre die Seiden übel abzuhaspeln; aus bey-
gefügtem Kupffer wird man alles leichter absehen und
nachmachen können.

Cap. XXXIII.
Von der Floret- Seiden.
[Spaltenumbruch]

JCH muß aus unserm Authore fortfahren/ und
auch von der schlechtern und Floret-Seiden/
und wie dieselbe soll zugerichtet werden/ weitern
Bericht thun. Alle Seiden würde zu Flöt- oder Floret-
Seiden/ wann die vorgeschriebenen nothwendigen Re-
geln nicht beobachtet/ und die Häuslein von den Wür-
mern (darzu sie ohnediß die Natur treibt) durchgebis-
sen würden. Und wäre gewiß nicht ein geringer Scha-
de/ wann alle Seiden/ durch dergleichen Zufälle/ in
Floret-Seiden solte verwandelt werden/ zumalen ohne-
diß/ über allen Fleiß und Aufsicht im Abwinden/ es den-
noch nicht möglich/ daß nicht allzeit noch ein guter Theil
von einem Häuslein/ wann die Seiden daran schon auf
die neige gehet/ welche man nicht gar biß auf das äusser-
ste kan abhaspeln/ überbleibe/ der zu einer Floret-Seiden
dienen muß.

Daher allen Seiden-Zieglern/ zu einem Nachricht
folgendes nothwendig zu wissen/ daß wann man die
Häuslein biß auf das allerletzte Trumm wolte abwin-
den/ man nur die Zeit damit verlierete/ und also besser/
auf daß nicht der geringste Seidenfaden zu unnütz kom-
me/ daß solche Neiglein zur Floret, als zur feinen
Seiden gebraucht werden; unter diesen beeden hat es
diesen Unterscheid/ daß die Floret-Seiden sich nicht
lässet abwinden/ sondern wird gantz auf eine andere
Weise zugerichtet. Den Nahmen Floret- oder Blu-
men-Seiden trägt sie derentwegen/ weil das Häuslein/
woran die reine und feine Seiden ist/ in der Floret-
[Spaltenumbruch] Seiden wie in einer Blumen stecket/ und ist diß gantz
eine andere Art/ als die feine Seiden. Kein Seiden-
wurm macht sein Häuslein als die Frucht/ ohne Floret
oder die erste Blühe-Seiden. Unter dem Nahmen
Floret aber/ verstehet man alle Seiden/ die sich nicht
gleich von denen Häuslein lässet abhaspeln und zur fei-
nen Seiden gebrauchen/ sondern nothwendig muß ge-
kartetschet/ und hernach am Rocken oder Rädlein ge-
sponnen/ oder zur Watte zugerichtet werden.

Nun gibt es unterschiedliche Neiglein und Ab-
schnitt zur Floret-Seiden/ und ist doch alles nur eine
Seiden/ aus welcher man dennoch unterschiedliche Sa-
chen und Zeuge wircken und machen kan/ denn es sind
einige Häuslein/ welche man mit der Scheer muß ab-
schneiden. Andere haben die Seidenwürme/ wann sie
sie sich in Zwiefaltern verwandlen/ durchgebissen. Jtem
was der Seiden-Winder nicht gar abwindet und auch
aus dem Kessel klaubt/ und dergleichen mehr/ als nem-
lich auch die Seiden/ mit welcher man die Stränge un-
termercket; mit einem Wort/ alles/ woraus man keine
Seiden-Stränge über den Haspel winden kan/ das
wird alles Floret-Seiden gennenet und darzu ge-
braucht/ welche man hernach auf folgende Weise zu-
bereitet.

Alle solche oberzehlte Seiden-Neiglein und Zu-
schnitt zur Floret-Seiden/ nimmt man zusammen/
wann alle Würm daraus/ und alle Unsauberkeit bey-
seits ist/ und thuts in einen Waidling oder sonst in ei-

nen
J i i

Zehenden Buchs Andrer Theil/ Seidenwürme.
[Spaltenumbruch] indem dieſe Seiden von den Wuͤrmern gemeiniglich mit
Unordnung geſponnen wird/ oder weil zween Seiden-
wuͤrm ſich ineinander verſponnen haben/ alſo etwas ver-
wirret iſt; und derwegen die gute und feine Seiden mit
Floret vermenget worden/ alſo iſt ſie auch ſchwerer als
andere abzuhaſpeln/ und weil die doppelten Haͤuslein
auch ſtaͤrcker am Faden ſind/ ſo brauchen ſie ein warmes
Waſſer/ und daß ſie ſtets mit dem Beſen und mit der
Hand im Waſſer umgetrieben werden.

Wegen des Waſſers iſt dieſes zu mercken/ daß ein
Waſſer/ zum Seiden-Abwinden beſſer als das andere
ſey/ indem die Erfahrung bezeuget/ daß an einem Ort
die Seiden viel ſchoͤner und glaͤntziger wird/ als von dem
andern/ aber fuͤr allemal dienet das flieſſende Waſſer
(wann es anders klar und hell iſt) viel beſſer darzu/ als
das Bronnenwaſſer.

Ferner muß man ſich auch zu Zeiten/ wegen des
Waſſers/ nach Beſchaffenheit der Seidenhaͤuslein rich-
ten/ denn ſind ſie an der Seiden feſt/ ſchwer oder gering/
ſo erfordert es auch/ daß das Waſſer nach demſelben
kaͤlter oder waͤrmer ſey/ welche Regel aber nicht kan vor-
geſchrieben/ ſondern muß allein aus der Erfahrung ge-
lernet werden; darum waͤre das beſte/ daß welche ſich
zu dieſem Handel nicht am beſten wiſſen zu ſchicken/ ſol-
ches von den jenigen erforſcheten/ welche mit dem Sei-
denhaſpeln gut und wol umgehen koͤnnen.

Gleichwie nun etliche Haͤuslein gefunden werden/
welche ſo gering und duͤnnſichtig ſind/ daß man den
Wurm dardurch ſehen kan; alſo wird man auch andere
[Spaltenumbruch] finden/ die keinen einigen guten feinen Faden/ ſondern
lauter Floret in ſich haben; wiederum ſind etliche/ die
ſchon durchfreſſen ſind/ oder von den Wuͤrmern ange-
faͤulet/ dieſe ſoll man nicht abhaſpeln/ weil Zeit und Ar-
beit damit verlohren/ ſondern man ſoll ſie mit einer
Scheer/ ehe mans einnetzet/ eroͤffnen/ den Wurm her-
aus nehmen/ nachmal ſolche Seiden am Rocken oder
Raͤdlein ſpinnen/ wie im folgenden Capitel weitlaͤuffti-
ger ſoll gedacht werden. Auf daß auch die Seiden ſchoͤ-
ner und beſſer werde/ ſolle man billich zwey- oder drey-
mal das erſte Waſſer ausgieſſen und ein anders waͤr-
men/ welches dann gar leicht unterdeſſen/ wann der
Seiden-Winder beym Eſſen iſt/ damit mit dem Waſſer-
waͤrmen nichts verſaumt werde/ geſchehen kan/ und weil
ohne diß die Haͤuslein/ ehe dann das Waſſer gewaͤrmet
iſt/ nicht ſollen in den Keſſel geworffen werden. Die
Seidenwuͤrme/ wann ſelbige aus den abgehaſpelten
Haͤuslein heraus fallen/ muß man mit einem Schaum-
loͤffel fleiſſig heraus thun/ damit das Waſſer/ wann ſie
darinnen zerboͤrſteten/ nicht verunreiniget werde.

Es ſoll auch der Seiden-Winder ſtets ein Geſchirr
voll friſches Waſſers bey ſich haben/ mit welchem er/
wann ihm beduncket/ das Waſſer ſeye zu warm/ ſelbiges
koͤnne abkuͤhlen und zur Mittelmaß bringen/ auch das
Feuer/ wann das Waſſer im Keſſel von ſo groſſer Hitze
ſieden wolte/ zu daͤmpffen/ wuͤrde man dieſem nicht ab-
wehren/ waͤre die Seiden uͤbel abzuhaſpeln; aus bey-
gefuͤgtem Kupffer wird man alles leichter abſehen und
nachmachen koͤnnen.

Cap. XXXIII.
Von der Floret- Seiden.
[Spaltenumbruch]

JCH muß aus unſerm Authore fortfahren/ und
auch von der ſchlechtern und Floret-Seiden/
und wie dieſelbe ſoll zugerichtet werden/ weitern
Bericht thun. Alle Seiden wuͤrde zu Floͤt- oder Floret-
Seiden/ wann die vorgeſchriebenen nothwendigen Re-
geln nicht beobachtet/ und die Haͤuslein von den Wuͤr-
mern (darzu ſie ohnediß die Natur treibt) durchgebiſ-
ſen wuͤrden. Und waͤre gewiß nicht ein geringer Scha-
de/ wann alle Seiden/ durch dergleichen Zufaͤlle/ in
Floret-Seiden ſolte verwandelt werden/ zumalen ohne-
diß/ uͤber allen Fleiß und Aufſicht im Abwinden/ es den-
noch nicht moͤglich/ daß nicht allzeit noch ein guter Theil
von einem Haͤuslein/ wann die Seiden daran ſchon auf
die neige gehet/ welche man nicht gar biß auf das aͤuſſer-
ſte kan abhaſpeln/ uͤberbleibe/ der zu einer Floret-Seiden
dienen muß.

Daher allen Seiden-Zieglern/ zu einem Nachricht
folgendes nothwendig zu wiſſen/ daß wann man die
Haͤuslein biß auf das allerletzte Trumm wolte abwin-
den/ man nur die Zeit damit verlierete/ und alſo beſſer/
auf daß nicht der geringſte Seidenfaden zu unnuͤtz kom-
me/ daß ſolche Neiglein zur Floret, als zur feinen
Seiden gebraucht werden; unter dieſen beeden hat es
dieſen Unterſcheid/ daß die Floret-Seiden ſich nicht
laͤſſet abwinden/ ſondern wird gantz auf eine andere
Weiſe zugerichtet. Den Nahmen Floret- oder Blu-
men-Seiden traͤgt ſie derentwegen/ weil das Haͤuslein/
woran die reine und feine Seiden iſt/ in der Floret-
[Spaltenumbruch] Seiden wie in einer Blumen ſtecket/ und iſt diß gantz
eine andere Art/ als die feine Seiden. Kein Seiden-
wurm macht ſein Haͤuslein als die Frucht/ ohne Floret
oder die erſte Bluͤhe-Seiden. Unter dem Nahmen
Floret aber/ verſtehet man alle Seiden/ die ſich nicht
gleich von denen Haͤuslein laͤſſet abhaſpeln und zur fei-
nen Seiden gebrauchen/ ſondern nothwendig muß ge-
kartetſchet/ und hernach am Rocken oder Raͤdlein ge-
ſponnen/ oder zur Watte zugerichtet werden.

Nun gibt es unterſchiedliche Neiglein und Ab-
ſchnitt zur Floret-Seiden/ und iſt doch alles nur eine
Seiden/ aus welcher man dennoch unterſchiedliche Sa-
chen und Zeuge wircken und machen kan/ denn es ſind
einige Haͤuslein/ welche man mit der Scheer muß ab-
ſchneiden. Andere haben die Seidenwuͤrme/ wann ſie
ſie ſich in Zwiefaltern verwandlen/ durchgebiſſen. Jtem
was der Seiden-Winder nicht gar abwindet und auch
aus dem Keſſel klaubt/ und dergleichen mehr/ als nem-
lich auch die Seiden/ mit welcher man die Straͤnge un-
termercket; mit einem Wort/ alles/ woraus man keine
Seiden-Straͤnge uͤber den Haſpel winden kan/ das
wird alles Floret-Seiden gennenet und darzu ge-
braucht/ welche man hernach auf folgende Weiſe zu-
bereitet.

Alle ſolche oberzehlte Seiden-Neiglein und Zu-
ſchnitt zur Floret-Seiden/ nimmt man zuſammen/
wann alle Wuͤrm daraus/ und alle Unſauberkeit bey-
ſeits iſt/ und thuts in einen Waidling oder ſonſt in ei-

nen
❁ J i i
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0451" n="433"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zehenden Buchs Andrer Theil/ Seidenwürme.</hi></fw><lb/><cb/>
indem die&#x017F;e Seiden von den Wu&#x0364;rmern gemeiniglich mit<lb/>
Unordnung ge&#x017F;ponnen wird/ oder weil zween Seiden-<lb/>
wu&#x0364;rm &#x017F;ich ineinander ver&#x017F;ponnen haben/ al&#x017F;o etwas ver-<lb/>
wirret i&#x017F;t; und derwegen die gute und feine Seiden mit<lb/><hi rendition="#aq">Floret</hi> vermenget worden/ al&#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie auch &#x017F;chwerer als<lb/>
andere abzuha&#x017F;peln/ und weil die doppelten Ha&#x0364;uslein<lb/>
auch &#x017F;ta&#x0364;rcker am Faden &#x017F;ind/ &#x017F;o brauchen &#x017F;ie ein warmes<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ und daß &#x017F;ie &#x017F;tets mit dem Be&#x017F;en und mit der<lb/>
Hand im Wa&#x017F;&#x017F;er umgetrieben werden.</p><lb/>
            <p>Wegen des Wa&#x017F;&#x017F;ers i&#x017F;t die&#x017F;es zu mercken/ daß ein<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ zum Seiden-Abwinden be&#x017F;&#x017F;er als das andere<lb/>
&#x017F;ey/ indem die Erfahrung bezeuget/ daß an einem Ort<lb/>
die Seiden viel &#x017F;cho&#x0364;ner und gla&#x0364;ntziger wird/ als von dem<lb/>
andern/ aber fu&#x0364;r allemal dienet das flie&#x017F;&#x017F;ende Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
(wann es anders klar und hell i&#x017F;t) viel be&#x017F;&#x017F;er darzu/ als<lb/>
das Bronnenwa&#x017F;&#x017F;er.</p><lb/>
            <p>Ferner muß man &#x017F;ich auch zu Zeiten/ wegen des<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;ers/ nach Be&#x017F;chaffenheit der Seidenha&#x0364;uslein rich-<lb/>
ten/ denn &#x017F;ind &#x017F;ie an der Seiden fe&#x017F;t/ &#x017F;chwer oder gering/<lb/>
&#x017F;o erfordert es auch/ daß das Wa&#x017F;&#x017F;er nach dem&#x017F;elben<lb/>
ka&#x0364;lter oder wa&#x0364;rmer &#x017F;ey/ welche Regel aber nicht kan vor-<lb/>
ge&#x017F;chrieben/ &#x017F;ondern muß allein aus der Erfahrung ge-<lb/>
lernet werden; darum wa&#x0364;re das be&#x017F;te/ daß welche &#x017F;ich<lb/>
zu die&#x017F;em Handel nicht am be&#x017F;ten wi&#x017F;&#x017F;en zu &#x017F;chicken/ &#x017F;ol-<lb/>
ches von den jenigen erfor&#x017F;cheten/ welche mit dem Sei-<lb/>
denha&#x017F;peln gut und wol umgehen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
            <p>Gleichwie nun etliche Ha&#x0364;uslein gefunden werden/<lb/>
welche &#x017F;o gering und du&#x0364;nn&#x017F;ichtig &#x017F;ind/ daß man den<lb/>
Wurm dardurch &#x017F;ehen kan; al&#x017F;o wird man auch andere<lb/><cb/>
finden/ die keinen einigen guten feinen Faden/ &#x017F;ondern<lb/>
lauter <hi rendition="#aq">Floret</hi> in &#x017F;ich haben; wiederum &#x017F;ind etliche/ die<lb/>
&#x017F;chon durchfre&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind/ oder von den Wu&#x0364;rmern ange-<lb/>
fa&#x0364;ulet/ die&#x017F;e &#x017F;oll man nicht abha&#x017F;peln/ weil Zeit und Ar-<lb/>
beit damit verlohren/ &#x017F;ondern man &#x017F;oll &#x017F;ie mit einer<lb/>
Scheer/ ehe mans einnetzet/ ero&#x0364;ffnen/ den Wurm her-<lb/>
aus nehmen/ nachmal &#x017F;olche Seiden am Rocken oder<lb/>
Ra&#x0364;dlein &#x017F;pinnen/ wie im folgenden Capitel weitla&#x0364;uffti-<lb/>
ger &#x017F;oll gedacht werden. Auf daß auch die Seiden &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
ner und be&#x017F;&#x017F;er werde/ &#x017F;olle man billich zwey- oder drey-<lb/>
mal das er&#x017F;te Wa&#x017F;&#x017F;er ausgie&#x017F;&#x017F;en und ein anders wa&#x0364;r-<lb/>
men/ welches dann gar leicht unterde&#x017F;&#x017F;en/ wann der<lb/>
Seiden-Winder beym E&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t/ damit mit dem Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
wa&#x0364;rmen nichts ver&#x017F;aumt werde/ ge&#x017F;chehen kan/ und weil<lb/>
ohne diß die Ha&#x0364;uslein/ ehe dann das Wa&#x017F;&#x017F;er gewa&#x0364;rmet<lb/>
i&#x017F;t/ nicht &#x017F;ollen in den Ke&#x017F;&#x017F;el geworffen werden. Die<lb/>
Seidenwu&#x0364;rme/ wann &#x017F;elbige aus den abgeha&#x017F;pelten<lb/>
Ha&#x0364;uslein heraus fallen/ muß man mit einem Schaum-<lb/>
lo&#x0364;ffel flei&#x017F;&#x017F;ig heraus thun/ damit das Wa&#x017F;&#x017F;er/ wann &#x017F;ie<lb/>
darinnen zerbo&#x0364;r&#x017F;teten/ nicht verunreiniget werde.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;oll auch der Seiden-Winder &#x017F;tets ein Ge&#x017F;chirr<lb/>
voll fri&#x017F;ches Wa&#x017F;&#x017F;ers bey &#x017F;ich haben/ mit welchem er/<lb/>
wann ihm beduncket/ das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eye zu warm/ &#x017F;elbiges<lb/>
ko&#x0364;nne abku&#x0364;hlen und zur Mittelmaß bringen/ auch das<lb/>
Feuer/ wann das Wa&#x017F;&#x017F;er im Ke&#x017F;&#x017F;el von &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;er Hitze<lb/>
&#x017F;ieden wolte/ zu da&#x0364;mpffen/ wu&#x0364;rde man die&#x017F;em nicht ab-<lb/>
wehren/ wa&#x0364;re die Seiden u&#x0364;bel abzuha&#x017F;peln; aus bey-<lb/>
gefu&#x0364;gtem Kupffer wird man alles leichter ab&#x017F;ehen und<lb/>
nachmachen ko&#x0364;nnen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXXIII.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von der</hi> <hi rendition="#aq">Floret-</hi> <hi rendition="#fr">Seiden.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">J</hi>CH muß aus un&#x017F;erm <hi rendition="#aq">Authore</hi> fortfahren/ und<lb/>
auch von der &#x017F;chlechtern und <hi rendition="#aq">Floret-</hi>Seiden/<lb/>
und wie die&#x017F;elbe &#x017F;oll zugerichtet werden/ weitern<lb/>
Bericht thun. Alle Seiden wu&#x0364;rde zu Flo&#x0364;t- oder <hi rendition="#aq">Floret-</hi><lb/>
Seiden/ wann die vorge&#x017F;chriebenen nothwendigen Re-<lb/>
geln nicht beobachtet/ und die Ha&#x0364;uslein von den Wu&#x0364;r-<lb/>
mern (darzu &#x017F;ie ohnediß die Natur treibt) durchgebi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wu&#x0364;rden. Und wa&#x0364;re gewiß nicht ein geringer Scha-<lb/>
de/ wann alle Seiden/ durch dergleichen Zufa&#x0364;lle/ in<lb/><hi rendition="#aq">Floret-</hi>Seiden &#x017F;olte verwandelt werden/ zumalen ohne-<lb/>
diß/ u&#x0364;ber allen Fleiß und Auf&#x017F;icht im Abwinden/ es den-<lb/>
noch nicht mo&#x0364;glich/ daß nicht allzeit noch ein guter Theil<lb/>
von einem Ha&#x0364;uslein/ wann die Seiden daran &#x017F;chon auf<lb/>
die neige gehet/ welche man nicht gar biß auf das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
&#x017F;te kan abha&#x017F;peln/ u&#x0364;berbleibe/ der zu einer <hi rendition="#aq">Floret-</hi>Seiden<lb/>
dienen muß.</p><lb/>
            <p>Daher allen Seiden-Zieglern/ zu einem Nachricht<lb/>
folgendes nothwendig zu wi&#x017F;&#x017F;en/ daß wann man die<lb/>
Ha&#x0364;uslein biß auf das allerletzte Trumm wolte abwin-<lb/>
den/ man nur die Zeit damit verlierete/ und al&#x017F;o be&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
auf daß nicht der gering&#x017F;te Seidenfaden zu unnu&#x0364;tz kom-<lb/>
me/ daß &#x017F;olche Neiglein zur <hi rendition="#aq">Floret,</hi> als zur feinen<lb/>
Seiden gebraucht werden; unter die&#x017F;en beeden hat es<lb/>
die&#x017F;en Unter&#x017F;cheid/ daß die <hi rendition="#aq">Floret-</hi>Seiden &#x017F;ich nicht<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et abwinden/ &#x017F;ondern wird gantz auf eine andere<lb/>
Wei&#x017F;e zugerichtet. Den Nahmen <hi rendition="#aq">Floret-</hi> oder Blu-<lb/>
men-Seiden tra&#x0364;gt &#x017F;ie derentwegen/ weil das Ha&#x0364;uslein/<lb/>
woran die reine und feine Seiden i&#x017F;t/ in der <hi rendition="#aq">Floret-</hi><lb/><cb/>
Seiden wie in einer Blumen &#x017F;tecket/ und i&#x017F;t diß gantz<lb/>
eine andere Art/ als die feine Seiden. Kein Seiden-<lb/>
wurm macht &#x017F;ein Ha&#x0364;uslein als die Frucht/ ohne <hi rendition="#aq">Floret</hi><lb/>
oder die er&#x017F;te Blu&#x0364;he-Seiden. Unter dem Nahmen<lb/><hi rendition="#aq">Floret</hi> aber/ ver&#x017F;tehet man alle Seiden/ die &#x017F;ich nicht<lb/>
gleich von denen Ha&#x0364;uslein la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et abha&#x017F;peln und zur fei-<lb/>
nen Seiden gebrauchen/ &#x017F;ondern nothwendig muß ge-<lb/>
kartet&#x017F;chet/ und hernach am Rocken oder Ra&#x0364;dlein ge-<lb/>
&#x017F;ponnen/ oder zur Watte zugerichtet werden.</p><lb/>
            <p>Nun gibt es unter&#x017F;chiedliche Neiglein und Ab-<lb/>
&#x017F;chnitt zur <hi rendition="#aq">Floret-</hi>Seiden/ und i&#x017F;t doch alles nur eine<lb/>
Seiden/ aus welcher man dennoch unter&#x017F;chiedliche Sa-<lb/>
chen und Zeuge wircken und machen kan/ denn es &#x017F;ind<lb/>
einige Ha&#x0364;uslein/ welche man mit der Scheer muß ab-<lb/>
&#x017F;chneiden. Andere haben die Seidenwu&#x0364;rme/ wann &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich in Zwiefaltern verwandlen/ durchgebi&#x017F;&#x017F;en. Jtem<lb/>
was der Seiden-Winder nicht gar abwindet und auch<lb/>
aus dem Ke&#x017F;&#x017F;el klaubt/ und dergleichen mehr/ als nem-<lb/>
lich auch die Seiden/ mit welcher man die Stra&#x0364;nge un-<lb/>
termercket; mit einem Wort/ alles/ woraus man keine<lb/>
Seiden-Stra&#x0364;nge u&#x0364;ber den Ha&#x017F;pel winden kan/ das<lb/>
wird alles <hi rendition="#aq">Floret-</hi>Seiden gennenet und darzu ge-<lb/>
braucht/ welche man hernach auf folgende Wei&#x017F;e zu-<lb/>
bereitet.</p><lb/>
            <p>Alle &#x017F;olche oberzehlte Seiden-Neiglein und Zu-<lb/>
&#x017F;chnitt zur <hi rendition="#aq">Floret-</hi>Seiden/ nimmt man zu&#x017F;ammen/<lb/>
wann alle Wu&#x0364;rm daraus/ und alle Un&#x017F;auberkeit bey-<lb/>
&#x017F;eits i&#x017F;t/ und thuts in einen Waidling oder &#x017F;on&#x017F;t in ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">&#x2741; J i i</fw><fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[433/0451] Zehenden Buchs Andrer Theil/ Seidenwürme. indem dieſe Seiden von den Wuͤrmern gemeiniglich mit Unordnung geſponnen wird/ oder weil zween Seiden- wuͤrm ſich ineinander verſponnen haben/ alſo etwas ver- wirret iſt; und derwegen die gute und feine Seiden mit Floret vermenget worden/ alſo iſt ſie auch ſchwerer als andere abzuhaſpeln/ und weil die doppelten Haͤuslein auch ſtaͤrcker am Faden ſind/ ſo brauchen ſie ein warmes Waſſer/ und daß ſie ſtets mit dem Beſen und mit der Hand im Waſſer umgetrieben werden. Wegen des Waſſers iſt dieſes zu mercken/ daß ein Waſſer/ zum Seiden-Abwinden beſſer als das andere ſey/ indem die Erfahrung bezeuget/ daß an einem Ort die Seiden viel ſchoͤner und glaͤntziger wird/ als von dem andern/ aber fuͤr allemal dienet das flieſſende Waſſer (wann es anders klar und hell iſt) viel beſſer darzu/ als das Bronnenwaſſer. Ferner muß man ſich auch zu Zeiten/ wegen des Waſſers/ nach Beſchaffenheit der Seidenhaͤuslein rich- ten/ denn ſind ſie an der Seiden feſt/ ſchwer oder gering/ ſo erfordert es auch/ daß das Waſſer nach demſelben kaͤlter oder waͤrmer ſey/ welche Regel aber nicht kan vor- geſchrieben/ ſondern muß allein aus der Erfahrung ge- lernet werden; darum waͤre das beſte/ daß welche ſich zu dieſem Handel nicht am beſten wiſſen zu ſchicken/ ſol- ches von den jenigen erforſcheten/ welche mit dem Sei- denhaſpeln gut und wol umgehen koͤnnen. Gleichwie nun etliche Haͤuslein gefunden werden/ welche ſo gering und duͤnnſichtig ſind/ daß man den Wurm dardurch ſehen kan; alſo wird man auch andere finden/ die keinen einigen guten feinen Faden/ ſondern lauter Floret in ſich haben; wiederum ſind etliche/ die ſchon durchfreſſen ſind/ oder von den Wuͤrmern ange- faͤulet/ dieſe ſoll man nicht abhaſpeln/ weil Zeit und Ar- beit damit verlohren/ ſondern man ſoll ſie mit einer Scheer/ ehe mans einnetzet/ eroͤffnen/ den Wurm her- aus nehmen/ nachmal ſolche Seiden am Rocken oder Raͤdlein ſpinnen/ wie im folgenden Capitel weitlaͤuffti- ger ſoll gedacht werden. Auf daß auch die Seiden ſchoͤ- ner und beſſer werde/ ſolle man billich zwey- oder drey- mal das erſte Waſſer ausgieſſen und ein anders waͤr- men/ welches dann gar leicht unterdeſſen/ wann der Seiden-Winder beym Eſſen iſt/ damit mit dem Waſſer- waͤrmen nichts verſaumt werde/ geſchehen kan/ und weil ohne diß die Haͤuslein/ ehe dann das Waſſer gewaͤrmet iſt/ nicht ſollen in den Keſſel geworffen werden. Die Seidenwuͤrme/ wann ſelbige aus den abgehaſpelten Haͤuslein heraus fallen/ muß man mit einem Schaum- loͤffel fleiſſig heraus thun/ damit das Waſſer/ wann ſie darinnen zerboͤrſteten/ nicht verunreiniget werde. Es ſoll auch der Seiden-Winder ſtets ein Geſchirr voll friſches Waſſers bey ſich haben/ mit welchem er/ wann ihm beduncket/ das Waſſer ſeye zu warm/ ſelbiges koͤnne abkuͤhlen und zur Mittelmaß bringen/ auch das Feuer/ wann das Waſſer im Keſſel von ſo groſſer Hitze ſieden wolte/ zu daͤmpffen/ wuͤrde man dieſem nicht ab- wehren/ waͤre die Seiden uͤbel abzuhaſpeln; aus bey- gefuͤgtem Kupffer wird man alles leichter abſehen und nachmachen koͤnnen. Cap. XXXIII. Von der Floret- Seiden. JCH muß aus unſerm Authore fortfahren/ und auch von der ſchlechtern und Floret-Seiden/ und wie dieſelbe ſoll zugerichtet werden/ weitern Bericht thun. Alle Seiden wuͤrde zu Floͤt- oder Floret- Seiden/ wann die vorgeſchriebenen nothwendigen Re- geln nicht beobachtet/ und die Haͤuslein von den Wuͤr- mern (darzu ſie ohnediß die Natur treibt) durchgebiſ- ſen wuͤrden. Und waͤre gewiß nicht ein geringer Scha- de/ wann alle Seiden/ durch dergleichen Zufaͤlle/ in Floret-Seiden ſolte verwandelt werden/ zumalen ohne- diß/ uͤber allen Fleiß und Aufſicht im Abwinden/ es den- noch nicht moͤglich/ daß nicht allzeit noch ein guter Theil von einem Haͤuslein/ wann die Seiden daran ſchon auf die neige gehet/ welche man nicht gar biß auf das aͤuſſer- ſte kan abhaſpeln/ uͤberbleibe/ der zu einer Floret-Seiden dienen muß. Daher allen Seiden-Zieglern/ zu einem Nachricht folgendes nothwendig zu wiſſen/ daß wann man die Haͤuslein biß auf das allerletzte Trumm wolte abwin- den/ man nur die Zeit damit verlierete/ und alſo beſſer/ auf daß nicht der geringſte Seidenfaden zu unnuͤtz kom- me/ daß ſolche Neiglein zur Floret, als zur feinen Seiden gebraucht werden; unter dieſen beeden hat es dieſen Unterſcheid/ daß die Floret-Seiden ſich nicht laͤſſet abwinden/ ſondern wird gantz auf eine andere Weiſe zugerichtet. Den Nahmen Floret- oder Blu- men-Seiden traͤgt ſie derentwegen/ weil das Haͤuslein/ woran die reine und feine Seiden iſt/ in der Floret- Seiden wie in einer Blumen ſtecket/ und iſt diß gantz eine andere Art/ als die feine Seiden. Kein Seiden- wurm macht ſein Haͤuslein als die Frucht/ ohne Floret oder die erſte Bluͤhe-Seiden. Unter dem Nahmen Floret aber/ verſtehet man alle Seiden/ die ſich nicht gleich von denen Haͤuslein laͤſſet abhaſpeln und zur fei- nen Seiden gebrauchen/ ſondern nothwendig muß ge- kartetſchet/ und hernach am Rocken oder Raͤdlein ge- ſponnen/ oder zur Watte zugerichtet werden. Nun gibt es unterſchiedliche Neiglein und Ab- ſchnitt zur Floret-Seiden/ und iſt doch alles nur eine Seiden/ aus welcher man dennoch unterſchiedliche Sa- chen und Zeuge wircken und machen kan/ denn es ſind einige Haͤuslein/ welche man mit der Scheer muß ab- ſchneiden. Andere haben die Seidenwuͤrme/ wann ſie ſie ſich in Zwiefaltern verwandlen/ durchgebiſſen. Jtem was der Seiden-Winder nicht gar abwindet und auch aus dem Keſſel klaubt/ und dergleichen mehr/ als nem- lich auch die Seiden/ mit welcher man die Straͤnge un- termercket; mit einem Wort/ alles/ woraus man keine Seiden-Straͤnge uͤber den Haſpel winden kan/ das wird alles Floret-Seiden gennenet und darzu ge- braucht/ welche man hernach auf folgende Weiſe zu- bereitet. Alle ſolche oberzehlte Seiden-Neiglein und Zu- ſchnitt zur Floret-Seiden/ nimmt man zuſammen/ wann alle Wuͤrm daraus/ und alle Unſauberkeit bey- ſeits iſt/ und thuts in einen Waidling oder ſonſt in ei- nen ❁ J i i

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/451
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/451>, abgerufen am 20.11.2024.