Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Märckte und Flecken/ erst aus diesen erbauet wor-den. Ein Dorff aber heisst eine Gemein- und Nach- Jn Oesterreich sind in den meisten Dörffern ange- Diese Richter nun/ müssen vorhero ihren Vorgesetzten So müssen auch ferner die Richter und Amtleute Cap. II. [Spaltenumbruch]
Vom Unterschied der Aecker. WEr die Felder und Grundstücke erblich/ oder Des Grundes Beschaffenheit recht zu erkennen/ ist das
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Maͤrckte und Flecken/ erſt aus dieſen erbauet wor-den. Ein Dorff aber heiſſt eine Gemein- und Nach- Jn Oeſterreich ſind in den meiſten Doͤrffern ange- Dieſe Richter nun/ muͤſſen vorhero ihren Vorgeſetzten So muͤſſen auch ferner die Richter und Amtleute Cap. II. [Spaltenumbruch]
Vom Unterſchied der Aecker. WEr die Felder und Grundſtuͤcke erblich/ oder Des Grundes Beſchaffenheit recht zu erkennen/ iſt das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0028" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> Maͤrckte und Flecken/ erſt aus dieſen erbauet wor-<lb/> den.</p><lb/> <p>Ein Dorff aber heiſſt eine Gemein- und Nach-<lb/> barſchafft etlicher Haͤuſer/ ohne Mauren/ darinnen Feld-<lb/> bau verſtaͤndige Leute wohnen/ und dieſe ſind groß/ mit-<lb/> telmaͤſſig und klein/ theils der Landsfuͤrſtlichen/ und<lb/> theils andern Adelichen Obrigkeiten unterworffen. Die<lb/> Jnwohner der Doͤrffer ſind etliche Freybauren/ etliche<lb/> Leibeigene/ und etliche mittelmaͤſſiger Eigenſchafft/<lb/> nachdem an einem und andern Ort die Gewonheit und<lb/> das alte Herkommen mit ſich bringet. Jhre Guͤter<lb/> und Haͤuſer werden in gantze/ halbe/ und Viertelhoͤfe/<lb/> oder in Mayerbauren/ Zwiroͤßler/ Hofſtaͤtter/ und Klein-<lb/> haͤusler eingetheilt/ deren etliche ſechs und acht/ et-<lb/> liche zwey und vier/ etliche aber gar keine Pferde haben/<lb/> und nur die Handarbeit verrichten: Andere haben<lb/> Freyseigene/ andere Lehen-Uberlaͤnd- und Zinsguͤter;<lb/> Eine Hube wird an etlichen Orten ſo viel Feld genannt/<lb/> als einem Bauren zu ernehren genugſam iſt/ bey dreyſ-<lb/> ſig Aecker oder Bifaͤnge/ wie mans im Oeſterreich heiſſet.<lb/> Und dieſe Baugruͤnde werden/ nach Befehl einer ver-<lb/> nuͤnfftigen und aufſichtigen Obrigkeit/ zu theilen oder<lb/> zu <hi rendition="#aq">veralienir</hi>en verbotten/ damit Steuer und Dienſt<lb/> nicht ungewiß gemacht und geſchwaͤcht/ auch die Zinſe<lb/> mit deſto weniger Verwirrung entrichtet werden/ und<lb/> wird an theils Orten dem Land-Adel nicht erlaubt/<lb/> Baurenguͤter/ ohne Vorwiſſen und Einwilligung Lands-<lb/> fuͤrſtlicher Oberkeit/ an ſich zu erkauffen/ oder ſelbſt zu<lb/> beſitzen/ weil ſie ſolche leichtlich als Ritterguͤter ausgeben/<lb/> und dardurch Zerruͤttung der Anlagen verurſachen koͤn-<lb/> nen; wo es aber zugelaſſen wird/ da heiſſt es/ <hi rendition="#aq">Res<lb/> tranſit cum onere,</hi> und muͤſſen ſie/ ſo wol Steuer und<lb/> Lands-Anlagen/ und ſo wol als die Bauren/ ihre Rob-<lb/> bathen verrichten laſſen/ wofern es nicht um gewiſſes<lb/> Geld angeſchlagen/ oder gar aus gutem Willen/ und<lb/> keinem Recht nachgeſehen wird.</p><lb/> <p>Jn Oeſterreich ſind in den meiſten Doͤrffern ange-<lb/> ſetzte Richter/ und etliche Geſchworne/ von den aͤltiſten/<lb/> vernuͤnfftigſten und vermoͤglichſten Unterthanen/ die dem<lb/> Richter mit Raht und That zur Hande gehen. An<lb/> andern Orten werden dieſe Richter Schultheiſſen/<lb/> Scholtzen und Voͤgte/ und im Land ob der Enß Amt-<lb/> leute genannt; die werden von der Obrigkeit/ bißwei-<lb/> len auch von den Elteſten und Geſchwornen erwehlt/<lb/> die muͤſſen der Herrſchafft Geſchaͤffte bey den Untertha-<lb/> nen/ und dieſer Nothdurfften bey der Herrſchafft anbrin-<lb/> gen/ die geringern Haͤndel richten und ſchlichten/ bey<lb/> allen Arbeiten/ Frondienſten und Robbathen anſagen/<lb/> und zugegen ſeyn/ daß alles wol und zu rechter Zeit ge-<lb/> ſchehe. Wo es mehr Oberkeiten in einem Dorff hat/<lb/> da ſetzt meiſtentheils die jenige den Richter ein/ die die<lb/><cb/> Dorff-Oberkeit hat/ oder werden die Richter <hi rendition="#aq">alterna-<lb/> tim</hi> verwechſelt/ oder wann die Doͤrffer groß ſind/ hat<lb/> jede Oberkeit einen beſondern Richter.</p><lb/> <p>Dieſe Richter nun/ muͤſſen vorhero ihren Vorgeſetzten<lb/> angeloͤben/ treu und fleiſſig zu ſeyn. Die Feuerſtaͤtte jaͤhr-<lb/> lich zu beſichtigen/ allen Muthwillen zu ſtraffen/ auf<lb/> Zucht und Erbarkeit acht zu haben/ die Dorffgerechtig-<lb/> keit und das Feldbau bey gutem Stande zu erhalten/<lb/> und die Unterthanen darzu anzutreiben; denen Waiſen<lb/> Vormunder zu beſtellen. Diß Amt waͤhret bey etlichen<lb/> auf Lebenslang/ bey etlichen aber nur auf gewiſſe Zeit/<lb/> werden auch gewiſſe Dorffs-Ordnungen vorgeſtellt/<lb/> von ihren Zuſammenkunfften/ Feld- und Wieſengraͤn-<lb/> tzen/ wie Friede und Ruhe unter der Nachbarſchafft zu<lb/> erhalten/ und die Widerſpenſtigen dieſer Satzungen zu<lb/> bezaͤumen und abzuſtraffen/ wie die Gemein-Waͤlder/<lb/> Wieſen/ Teiche/ Weiden und Viehtrifften zu verſehen<lb/> und zu genieſſen.</p><lb/> <p>So muͤſſen auch ferner die Richter und Amtleute<lb/> acht haben auf die gemeinen Bronnen oder Schwem-<lb/> men/ Waſſerleitungen/ Wege und Stege/ ſonderlich<lb/> die Landſtraſſen/ Jtem ob die Nachtwachen fleiſſig ge-<lb/> halten/ und die Stunden zu rechter Zeit ausgeruffen<lb/> werden/ ob jemand wider die Feuer-Ordnung gebauet/<lb/> oder ſonſt gehandlet; ſie muͤſſen drob ſeyn/ daß Vor-<lb/> rath zum Einreiſſen und Loͤſchen geſchafft werde/ auch<lb/> daß die Becker und Wirthshaͤuſer wol beſtellt ſeyen/<lb/> damit das Brod ſein rechtes Gewicht und Guͤte/ und<lb/> das Getraͤncke ſeine juſte Maß ohne Verfaͤlſchung ha-<lb/> be; daß die Muͤller gebuͤhrliches Malter liefern; daß<lb/> niemand Landſtreicher/ Bettler/ und verdaͤchtige Perſo-<lb/> nen/ ohne Vorwiſſen/ ſonderlich in Sterbenslaͤufften/ be-<lb/> herberge/ auch wann es von der Oberkeit befohlen wird/<lb/> niemand paſſiren laſſe. Er ſoll Fleiß anwenden/ die oͤden<lb/> und wuͤſten Haͤuſer oder Brandſtaͤtte wieder aufzubrin-<lb/> gen oder zu verſtifften; unter waͤhrender Predigt und<lb/> Gottesdienſt/ ſoll er weder Wein noch Brod verkauf-<lb/> fen laſſen; alle Feldſchaͤden/ ſo durch Viehe oder boͤſe<lb/> Leute geſchehen/ ſoll er ſchaͤtzen und abſtraffen/ das<lb/> Dorff reinlich halten/ allen Miſt/ Wuſt und Unflat zu<lb/> rechter Zeit wegbringen laſſen/ auch nicht geſtatten/ daß<lb/> die Unterthanen um halb bauen/ oder die Koͤrner auf<lb/> dem Feld noch im Stroh ſtehende verkauffen und der-<lb/> gleichen Sachen und Haͤndel mehr/ die nicht an ei-<lb/> nem Ort wie an dem andern ſind/ da denn die alten<lb/> guten Gewohnheiten billich zu erhalten. Es hat <hi rendition="#aq">Re-<lb/> natus Chopinus</hi> ein Franzoͤſiſcher Rechtsgelehrter <hi rendition="#aq">de<lb/> Ruſticorum Privilegiis</hi> einen ſonderbaren <hi rendition="#aq">Tractat</hi> ge-<lb/> ſchrieben. Wir wollen aber fortfahren/ und die Gruͤn-<lb/> de und Felder/ ſamt deren gedeylichen Wartung/ ferner<lb/> beſehen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap</hi>. II.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Unterſchied der Aecker.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Er die Felder und Grundſtuͤcke erblich/ oder<lb/> durch zulaͤſſige Mittel erlangt hat/ der hat der<lb/> Wahl halber wenig zu thun/ weil ers behalten<lb/> muß/ wie ſie ſind; was man aber durch Tauſch oder<lb/> Kauff an ſich zu bringen gedencket/ da iſt es erlaubt/ ſich<lb/> vor wol zu bedencken/ was es fuͤr eine Beſchaffenheit<lb/> damit habe/ wie es gelegen/ obs eben/ abhaͤngicht/ tieff<lb/><cb/> oder bergicht/ obs warm oder kalt/ fruchtbar oder uͤbel-<lb/> traͤchtig/ ſteinicht/ leimicht oder ſandicht/ feucht oder tro-<lb/> cken/ ſchwartz/ roth oder graulicht ſey; dann wiewol die<lb/> Erde/ ihrer Eigenſchafft nach/ trocken und kalt iſt/ wird<lb/> ſie doch offtermals von aͤuſſerlichen Zufaͤllen mercklich<lb/> geaͤndert.</p><lb/> <p>Des Grundes Beſchaffenheit recht zu erkennen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">iſt das</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0028]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Maͤrckte und Flecken/ erſt aus dieſen erbauet wor-
den.
Ein Dorff aber heiſſt eine Gemein- und Nach-
barſchafft etlicher Haͤuſer/ ohne Mauren/ darinnen Feld-
bau verſtaͤndige Leute wohnen/ und dieſe ſind groß/ mit-
telmaͤſſig und klein/ theils der Landsfuͤrſtlichen/ und
theils andern Adelichen Obrigkeiten unterworffen. Die
Jnwohner der Doͤrffer ſind etliche Freybauren/ etliche
Leibeigene/ und etliche mittelmaͤſſiger Eigenſchafft/
nachdem an einem und andern Ort die Gewonheit und
das alte Herkommen mit ſich bringet. Jhre Guͤter
und Haͤuſer werden in gantze/ halbe/ und Viertelhoͤfe/
oder in Mayerbauren/ Zwiroͤßler/ Hofſtaͤtter/ und Klein-
haͤusler eingetheilt/ deren etliche ſechs und acht/ et-
liche zwey und vier/ etliche aber gar keine Pferde haben/
und nur die Handarbeit verrichten: Andere haben
Freyseigene/ andere Lehen-Uberlaͤnd- und Zinsguͤter;
Eine Hube wird an etlichen Orten ſo viel Feld genannt/
als einem Bauren zu ernehren genugſam iſt/ bey dreyſ-
ſig Aecker oder Bifaͤnge/ wie mans im Oeſterreich heiſſet.
Und dieſe Baugruͤnde werden/ nach Befehl einer ver-
nuͤnfftigen und aufſichtigen Obrigkeit/ zu theilen oder
zu veralieniren verbotten/ damit Steuer und Dienſt
nicht ungewiß gemacht und geſchwaͤcht/ auch die Zinſe
mit deſto weniger Verwirrung entrichtet werden/ und
wird an theils Orten dem Land-Adel nicht erlaubt/
Baurenguͤter/ ohne Vorwiſſen und Einwilligung Lands-
fuͤrſtlicher Oberkeit/ an ſich zu erkauffen/ oder ſelbſt zu
beſitzen/ weil ſie ſolche leichtlich als Ritterguͤter ausgeben/
und dardurch Zerruͤttung der Anlagen verurſachen koͤn-
nen; wo es aber zugelaſſen wird/ da heiſſt es/ Res
tranſit cum onere, und muͤſſen ſie/ ſo wol Steuer und
Lands-Anlagen/ und ſo wol als die Bauren/ ihre Rob-
bathen verrichten laſſen/ wofern es nicht um gewiſſes
Geld angeſchlagen/ oder gar aus gutem Willen/ und
keinem Recht nachgeſehen wird.
Jn Oeſterreich ſind in den meiſten Doͤrffern ange-
ſetzte Richter/ und etliche Geſchworne/ von den aͤltiſten/
vernuͤnfftigſten und vermoͤglichſten Unterthanen/ die dem
Richter mit Raht und That zur Hande gehen. An
andern Orten werden dieſe Richter Schultheiſſen/
Scholtzen und Voͤgte/ und im Land ob der Enß Amt-
leute genannt; die werden von der Obrigkeit/ bißwei-
len auch von den Elteſten und Geſchwornen erwehlt/
die muͤſſen der Herrſchafft Geſchaͤffte bey den Untertha-
nen/ und dieſer Nothdurfften bey der Herrſchafft anbrin-
gen/ die geringern Haͤndel richten und ſchlichten/ bey
allen Arbeiten/ Frondienſten und Robbathen anſagen/
und zugegen ſeyn/ daß alles wol und zu rechter Zeit ge-
ſchehe. Wo es mehr Oberkeiten in einem Dorff hat/
da ſetzt meiſtentheils die jenige den Richter ein/ die die
Dorff-Oberkeit hat/ oder werden die Richter alterna-
tim verwechſelt/ oder wann die Doͤrffer groß ſind/ hat
jede Oberkeit einen beſondern Richter.
Dieſe Richter nun/ muͤſſen vorhero ihren Vorgeſetzten
angeloͤben/ treu und fleiſſig zu ſeyn. Die Feuerſtaͤtte jaͤhr-
lich zu beſichtigen/ allen Muthwillen zu ſtraffen/ auf
Zucht und Erbarkeit acht zu haben/ die Dorffgerechtig-
keit und das Feldbau bey gutem Stande zu erhalten/
und die Unterthanen darzu anzutreiben; denen Waiſen
Vormunder zu beſtellen. Diß Amt waͤhret bey etlichen
auf Lebenslang/ bey etlichen aber nur auf gewiſſe Zeit/
werden auch gewiſſe Dorffs-Ordnungen vorgeſtellt/
von ihren Zuſammenkunfften/ Feld- und Wieſengraͤn-
tzen/ wie Friede und Ruhe unter der Nachbarſchafft zu
erhalten/ und die Widerſpenſtigen dieſer Satzungen zu
bezaͤumen und abzuſtraffen/ wie die Gemein-Waͤlder/
Wieſen/ Teiche/ Weiden und Viehtrifften zu verſehen
und zu genieſſen.
So muͤſſen auch ferner die Richter und Amtleute
acht haben auf die gemeinen Bronnen oder Schwem-
men/ Waſſerleitungen/ Wege und Stege/ ſonderlich
die Landſtraſſen/ Jtem ob die Nachtwachen fleiſſig ge-
halten/ und die Stunden zu rechter Zeit ausgeruffen
werden/ ob jemand wider die Feuer-Ordnung gebauet/
oder ſonſt gehandlet; ſie muͤſſen drob ſeyn/ daß Vor-
rath zum Einreiſſen und Loͤſchen geſchafft werde/ auch
daß die Becker und Wirthshaͤuſer wol beſtellt ſeyen/
damit das Brod ſein rechtes Gewicht und Guͤte/ und
das Getraͤncke ſeine juſte Maß ohne Verfaͤlſchung ha-
be; daß die Muͤller gebuͤhrliches Malter liefern; daß
niemand Landſtreicher/ Bettler/ und verdaͤchtige Perſo-
nen/ ohne Vorwiſſen/ ſonderlich in Sterbenslaͤufften/ be-
herberge/ auch wann es von der Oberkeit befohlen wird/
niemand paſſiren laſſe. Er ſoll Fleiß anwenden/ die oͤden
und wuͤſten Haͤuſer oder Brandſtaͤtte wieder aufzubrin-
gen oder zu verſtifften; unter waͤhrender Predigt und
Gottesdienſt/ ſoll er weder Wein noch Brod verkauf-
fen laſſen; alle Feldſchaͤden/ ſo durch Viehe oder boͤſe
Leute geſchehen/ ſoll er ſchaͤtzen und abſtraffen/ das
Dorff reinlich halten/ allen Miſt/ Wuſt und Unflat zu
rechter Zeit wegbringen laſſen/ auch nicht geſtatten/ daß
die Unterthanen um halb bauen/ oder die Koͤrner auf
dem Feld noch im Stroh ſtehende verkauffen und der-
gleichen Sachen und Haͤndel mehr/ die nicht an ei-
nem Ort wie an dem andern ſind/ da denn die alten
guten Gewohnheiten billich zu erhalten. Es hat Re-
natus Chopinus ein Franzoͤſiſcher Rechtsgelehrter de
Ruſticorum Privilegiis einen ſonderbaren Tractat ge-
ſchrieben. Wir wollen aber fortfahren/ und die Gruͤn-
de und Felder/ ſamt deren gedeylichen Wartung/ ferner
beſehen.
Cap. II.
Vom Unterſchied der Aecker.
WEr die Felder und Grundſtuͤcke erblich/ oder
durch zulaͤſſige Mittel erlangt hat/ der hat der
Wahl halber wenig zu thun/ weil ers behalten
muß/ wie ſie ſind; was man aber durch Tauſch oder
Kauff an ſich zu bringen gedencket/ da iſt es erlaubt/ ſich
vor wol zu bedencken/ was es fuͤr eine Beſchaffenheit
damit habe/ wie es gelegen/ obs eben/ abhaͤngicht/ tieff
oder bergicht/ obs warm oder kalt/ fruchtbar oder uͤbel-
traͤchtig/ ſteinicht/ leimicht oder ſandicht/ feucht oder tro-
cken/ ſchwartz/ roth oder graulicht ſey; dann wiewol die
Erde/ ihrer Eigenſchafft nach/ trocken und kalt iſt/ wird
ſie doch offtermals von aͤuſſerlichen Zufaͤllen mercklich
geaͤndert.
Des Grundes Beſchaffenheit recht zu erkennen/
iſt das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |