Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Cap. LXI.
Haar zu ziegeln.
[Spaltenumbruch]

WEil Mähn und Schweiff der Pferde sonderliche
Zierden und Schmuck sind/ als habe ich/ solche
wachsen zu machen/ folgende Stuck andeuten
wollen: Nimm zwey Pfund Mies/ sied es in 6 Maß
Wasser/ und wanns den ersten Sud gethan/ soll man
das Wasser davon giessen/ und lassen kalt werden/ als-
dann Mähn und Schweiff alle Tage zwey- oder drey-
mal wol genetzt/ doch müssen zuvor die Haar mit war-
men Wasser und Laugen wol gereiniget werden; Man
muß auch alle Monat ein paar Tag nach dem Neumon-
den die Haar ein wenig stutzen.

Jtem nimm weisse Ruben/ und rein Bronnenwas-
ser/ laß es zusammen in einem verdeckten Topf oder Kes-
sel wol kochen/ daß es wie ein Brey wird/ seihe es durch/
und mit dem Wasser bestreich Mähn und Schweiff off-
termals. Jmfall aber sonsten die Haar auf einem Scha-
den nicht wachsen wolten/ so reib Alant-Wurtzen gar
klein auf einem Ribeisen/ laß es in Butter zergehen/ und
schmier den Schaden damit.

Jtem Mähn und Schweiff schön zu ziehen/ muß
man vor allen Dingen sehen/ ob es nicht kurtze stumpfe
Haar hat/ die muß man mit einem Spitzzänglein aus-
rauffen/ und unten am Schweiff an der Spitze ein Riß-
lein mit einer Flieten hinein reissen/ das verbrandte Ge-
blüte heraus zu lassen; darnach nimm grosse Feld-Ru-
ben/ und von den grossen Pappeln die Wurtzen/ koch es
zusammen im Bier/ und kämme allezeit Mähn und
Schweiff damit/ wasche es auch zu Zeiten biß an die
Wurtzel/ nimm auch Kammfette und schmiere im Win-
ckel den Purtzel/ und oben in der Mähne/ auch ein wenig
hineingerieben/ das soll man thun alle acht Tage ein-
mal.

Jtem nimm Klettenwurtz und Stabwurtz/ eine Lau-
gen daraus gemacht/ und die Haar damit offt gekäm-
met.

Jtem im Sommer nimm die Rohr/ so in den Tei-
chen wachsen/ (daraus man die Spuelen macht) weil
sie noch jung sind/ und Hauswurtzen/ diese zwey Stück
[Spaltenumbruch] laß in einem Hafen oder Kessel sieden/ biß sie wol weich
werden/ behalts in einem saubern Geschirr wol auf/ wa-
sche die Mähne und Schweiff damit/ im wachsenden
Monden/ und flicht allweg darauf die Haar ein.

Wann ein Pferd sich sonst gerieben hat/ oder ver-
wundt und gedruckt gewesen/ und die Haar nicht wach-
sen wollen/ so nimm weiß Hennenkoth/ brenn es zu Pul-
ver/ nimm darnach Hönig/ vermische es untereinan-
der/ und salbe das Pferd/ wo kein Haar ist/ es ist be-
währt.

Oder nimm vier Loth Natterschmaltz/ ein Loth
Lein-Oel und zwey Loth Hönig/ vermische alles/ und
seuds zu einer Salben.

Jtem nimm rothe Schnecken/ die ohne Häuslein
sind/ spalte sie auf/ und thue das Jngeweld heraus/ die
Schnecken saltze/ so wird eine gute Salben daraus.

Oder nimm Regenwürmer/ siede sie in Lein-Oel/
laß sie kalt werden/ und salbe den kahlen Ort.

Jtem nimm Bocksblut/ streichs an die Stätt/ da
es nicht Haar hat/ je öffter je besser/ so wachsen sie.

Oder nimm Frösche/ Schnecken/ Baum-Oel/
Hönig/ Saltz/ und ein wenig Wein/ laß alles zusam-
men sieden in einer Pfannen/ gieß es hernach auf ein
kalt Wasser/ wanns gestanden ist/ so nimms herab/
so wird eine Salb daraus/ davon wachsen die Haar
gerne.

Oder nimm Bienen/ die im Hönig todt sind/ und
Regenwürmer gleich so viel/ brenns in einem neuen Ha-
fen/ reibs durch ein Tuch/ hernach mache mit Mayen-
butter eine Salben daraus/ streichs auf die Stelle/
wohin du Haar haben wilt/ und wasche es nicht ab in
vierzehen Tagen.

Jtem distillier Hanf-Saamen und Zwibel-Safft
in Balneo Maris, und streichs an das glatte Ort. Wann
aber die Haar aus der Mähn und Schweiff ausfallen/
so preß den Safft aus Knoblauch/ und wasch es dar-
mit.

Cap. LXII.
Haar zu verändern und zu färben.
[Spaltenumbruch]

DEr Menschliche Fürwitz lässet sich mit dem/ was
GOtt durch die Natur angeordnet hat/ nicht all-
zeit begnügen/ und will durch Kunst/ nach seiner
fantaisie, eine ihm beliebige Farbe zuwegen bringen/
wie denn die Orientalischen Nationen absonderlich mit
ihren weissen Pferden prangen/ denen sie nicht allein
Mähn/ Schopff und Schweiff/ sondern auch hin und
wieder allerhand rothe Flecken machen/ vielleicht weil
die Pferde dardurch das Ansehen gewinnen/ als hätten
sie im Blut gebadet/ desto schrecklicher und grausamer
gehalten zu werden/ und ihrem Widerpart desto eher ei-
ne Forcht einzujagen.

Die Art aber/ sie zu färben/ ist unterschiedlich.
Martin Böhnen/ seines Handwercks ein Schmid/ der
[Spaltenumbruch] in den alten Ungarischen Kriegen sich gebrauchen lassen/
auch etliche Jahr in der Türckey gefangen gesessen/ und
daselbst/ was die Pferd-Wartung betrifft/ viel gute
Stuck erlernet/ und in einem kleinen Büchlein/ so zum
letztenmal zu Arnstadt Anno 1649. ist gedruckt worden/
an den Tag gegeben/ beschreibt das Färben auf folgen-
de Weise: Erstlich soll man nehmen Alaun/ die mit
Wasser kochen/ Mähne/ Schopff und Schweiff wol
auswaschen/ und wieder lassen trocken werden; dar-
nach nimmt man 2 Loth braune Bresilgen/ 4 Loth Gum-
mi/ 6 Loth Gallöpffel/ eine gute Hand voll grüne Wel-
sche Nußschalen/ dieses alles mit 2 Stübichen Wassers
zwo Stunden lang gar wol kochen lassen/ wofern es a-
ber einsiedet/ so giesset man ein wenig Wasser darauf/

daß
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Cap. LXI.
Haar zu ziegeln.
[Spaltenumbruch]

WEil Maͤhn und Schweiff der Pferde ſonderliche
Zierden und Schmuck ſind/ als habe ich/ ſolche
wachſen zu machen/ folgende Stuck andeuten
wollen: Nimm zwey Pfund Mies/ ſied es in 6 Maß
Waſſer/ und wanns den erſten Sud gethan/ ſoll man
das Waſſer davon gieſſen/ und laſſen kalt werden/ als-
dann Maͤhn und Schweiff alle Tage zwey- oder drey-
mal wol genetzt/ doch muͤſſen zuvor die Haar mit war-
men Waſſer und Laugen wol gereiniget werden; Man
muß auch alle Monat ein paar Tag nach dem Neumon-
den die Haar ein wenig ſtutzen.

Jtem nimm weiſſe Ruben/ und rein Bronnenwaſ-
ſer/ laß es zuſammen in einem verdeckten Topf oder Keſ-
ſel wol kochen/ daß es wie ein Brey wird/ ſeihe es durch/
und mit dem Waſſer beſtreich Maͤhn und Schweiff off-
termals. Jmfall aber ſonſten die Haar auf einem Scha-
den nicht wachſen wolten/ ſo reib Alant-Wurtzen gar
klein auf einem Ribeiſen/ laß es in Butter zergehen/ und
ſchmier den Schaden damit.

Jtem Maͤhn und Schweiff ſchoͤn zu ziehen/ muß
man vor allen Dingen ſehen/ ob es nicht kurtze ſtumpfe
Haar hat/ die muß man mit einem Spitzzaͤnglein aus-
rauffen/ und unten am Schweiff an der Spitze ein Riß-
lein mit einer Flieten hinein reiſſen/ das verbrandte Ge-
bluͤte heraus zu laſſen; darnach nimm groſſe Feld-Ru-
ben/ und von den groſſen Pappeln die Wurtzen/ koch es
zuſammen im Bier/ und kaͤmme allezeit Maͤhn und
Schweiff damit/ waſche es auch zu Zeiten biß an die
Wurtzel/ nimm auch Kammfette und ſchmiere im Win-
ckel den Purtzel/ und oben in der Maͤhne/ auch ein wenig
hineingerieben/ das ſoll man thun alle acht Tage ein-
mal.

Jtem nimm Klettenwurtz und Stabwurtz/ eine Lau-
gen daraus gemacht/ und die Haar damit offt gekaͤm-
met.

Jtem im Sommer nimm die Rohr/ ſo in den Tei-
chen wachſen/ (daraus man die Spuelen macht) weil
ſie noch jung ſind/ und Hauswurtzen/ dieſe zwey Stuͤck
[Spaltenumbruch] laß in einem Hafen oder Keſſel ſieden/ biß ſie wol weich
werden/ behalts in einem ſaubern Geſchirr wol auf/ wa-
ſche die Maͤhne und Schweiff damit/ im wachſenden
Monden/ und flicht allweg darauf die Haar ein.

Wann ein Pferd ſich ſonſt gerieben hat/ oder ver-
wundt und gedruckt geweſen/ und die Haar nicht wach-
ſen wollen/ ſo nimm weiß Hennenkoth/ brenn es zu Pul-
ver/ nimm darnach Hoͤnig/ vermiſche es untereinan-
der/ und ſalbe das Pferd/ wo kein Haar iſt/ es iſt be-
waͤhrt.

Oder nimm vier Loth Natterſchmaltz/ ein Loth
Lein-Oel und zwey Loth Hoͤnig/ vermiſche alles/ und
ſeuds zu einer Salben.

Jtem nimm rothe Schnecken/ die ohne Haͤuslein
ſind/ ſpalte ſie auf/ und thue das Jngeweld heraus/ die
Schnecken ſaltze/ ſo wird eine gute Salben daraus.

Oder nimm Regenwuͤrmer/ ſiede ſie in Lein-Oel/
laß ſie kalt werden/ und ſalbe den kahlen Ort.

Jtem nimm Bocksblut/ ſtreichs an die Staͤtt/ da
es nicht Haar hat/ je oͤffter je beſſer/ ſo wachſen ſie.

Oder nimm Froͤſche/ Schnecken/ Baum-Oel/
Hoͤnig/ Saltz/ und ein wenig Wein/ laß alles zuſam-
men ſieden in einer Pfannen/ gieß es hernach auf ein
kalt Waſſer/ wanns geſtanden iſt/ ſo nimms herab/
ſo wird eine Salb daraus/ davon wachſen die Haar
gerne.

Oder nimm Bienen/ die im Hoͤnig todt ſind/ und
Regenwuͤrmer gleich ſo viel/ brenns in einem neuen Ha-
fen/ reibs durch ein Tuch/ hernach mache mit Mayen-
butter eine Salben daraus/ ſtreichs auf die Stelle/
wohin du Haar haben wilt/ und waſche es nicht ab in
vierzehen Tagen.

Jtem diſtillier Hanf-Saamen und Zwibel-Safft
in Balneo Maris, und ſtreichs an das glatte Ort. Wañ
aber die Haar aus der Maͤhn und Schweiff ausfallen/
ſo preß den Safft aus Knoblauch/ und waſch es dar-
mit.

Cap. LXII.
Haar zu veraͤndern und zu faͤrben.
[Spaltenumbruch]

DEr Menſchliche Fuͤrwitz laͤſſet ſich mit dem/ was
GOtt durch die Natur angeordnet hat/ nicht all-
zeit begnuͤgen/ und will durch Kunſt/ nach ſeiner
fantaiſie, eine ihm beliebige Farbe zuwegen bringen/
wie denn die Orientaliſchen Nationen abſonderlich mit
ihren weiſſen Pferden prangen/ denen ſie nicht allein
Maͤhn/ Schopff und Schweiff/ ſondern auch hin und
wieder allerhand rothe Flecken machen/ vielleicht weil
die Pferde dardurch das Anſehen gewinnen/ als haͤtten
ſie im Blut gebadet/ deſto ſchrecklicher und grauſamer
gehalten zu werden/ und ihrem Widerpart deſto eher ei-
ne Forcht einzujagen.

Die Art aber/ ſie zu faͤrben/ iſt unterſchiedlich.
Martin Boͤhnen/ ſeines Handwercks ein Schmid/ der
[Spaltenumbruch] in den alten Ungariſchen Kriegen ſich gebrauchen laſſen/
auch etliche Jahr in der Tuͤrckey gefangen geſeſſen/ und
daſelbſt/ was die Pferd-Wartung betrifft/ viel gute
Stuck erlernet/ und in einem kleinen Buͤchlein/ ſo zum
letztenmal zu Arnſtadt Anno 1649. iſt gedruckt worden/
an den Tag gegeben/ beſchreibt das Faͤrben auf folgen-
de Weiſe: Erſtlich ſoll man nehmen Alaun/ die mit
Waſſer kochen/ Maͤhne/ Schopff und Schweiff wol
auswaſchen/ und wieder laſſen trocken werden; dar-
nach nimmt man 2 Loth braune Breſilgen/ 4 Loth Gum-
mi/ 6 Loth Galloͤpffel/ eine gute Hand voll gruͤne Wel-
ſche Nußſchalen/ dieſes alles mit 2 Stuͤbichen Waſſers
zwo Stunden lang gar wol kochen laſſen/ wofern es a-
ber einſiedet/ ſo gieſſet man ein wenig Waſſer darauf/

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0200" n="182"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Haar zu ziegeln.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Eil Ma&#x0364;hn und Schweiff der Pferde &#x017F;onderliche<lb/>
Zierden und Schmuck &#x017F;ind/ als habe ich/ &#x017F;olche<lb/>
wach&#x017F;en zu machen/ folgende Stuck andeuten<lb/>
wollen: Nimm zwey Pfund Mies/ &#x017F;ied es in 6 Maß<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ und wanns den er&#x017F;ten Sud gethan/ &#x017F;oll man<lb/>
das Wa&#x017F;&#x017F;er davon gie&#x017F;&#x017F;en/ und la&#x017F;&#x017F;en kalt werden/ als-<lb/>
dann Ma&#x0364;hn und Schweiff alle Tage zwey- oder drey-<lb/>
mal wol genetzt/ doch mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zuvor die Haar mit war-<lb/>
men Wa&#x017F;&#x017F;er und Laugen wol gereiniget werden; Man<lb/>
muß auch alle Monat ein paar Tag nach dem Neumon-<lb/>
den die Haar ein wenig &#x017F;tutzen.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm wei&#x017F;&#x017F;e Ruben/ und rein Bronnenwa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er/ laß es zu&#x017F;ammen in einem verdeckten Topf oder Ke&#x017F;-<lb/>
&#x017F;el wol kochen/ daß es wie ein Brey wird/ &#x017F;eihe es durch/<lb/>
und mit dem Wa&#x017F;&#x017F;er be&#x017F;treich Ma&#x0364;hn und Schweiff off-<lb/>
termals. Jmfall aber &#x017F;on&#x017F;ten die Haar auf einem Scha-<lb/>
den nicht wach&#x017F;en wolten/ &#x017F;o reib Alant-Wurtzen gar<lb/>
klein auf einem Ribei&#x017F;en/ laß es in Butter zergehen/ und<lb/>
&#x017F;chmier den Schaden damit.</p><lb/>
            <p>Jtem Ma&#x0364;hn und Schweiff &#x017F;cho&#x0364;n zu ziehen/ muß<lb/>
man vor allen Dingen &#x017F;ehen/ ob es nicht kurtze &#x017F;tumpfe<lb/>
Haar hat/ die muß man mit einem Spitzza&#x0364;nglein aus-<lb/>
rauffen/ und unten am Schweiff an der Spitze ein Riß-<lb/>
lein mit einer Flieten hinein rei&#x017F;&#x017F;en/ das verbrandte Ge-<lb/>
blu&#x0364;te heraus zu la&#x017F;&#x017F;en; darnach nimm gro&#x017F;&#x017F;e Feld-Ru-<lb/>
ben/ und von den gro&#x017F;&#x017F;en Pappeln die Wurtzen/ koch es<lb/>
zu&#x017F;ammen im Bier/ und ka&#x0364;mme allezeit Ma&#x0364;hn und<lb/>
Schweiff damit/ wa&#x017F;che es auch zu Zeiten biß an die<lb/>
Wurtzel/ nimm auch Kammfette und &#x017F;chmiere im Win-<lb/>
ckel den Purtzel/ und oben in der Ma&#x0364;hne/ auch ein wenig<lb/>
hineingerieben/ das &#x017F;oll man thun alle acht Tage ein-<lb/>
mal.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm Klettenwurtz und Stabwurtz/ eine Lau-<lb/>
gen daraus gemacht/ und die Haar damit offt geka&#x0364;m-<lb/>
met.</p><lb/>
            <p>Jtem im Sommer nimm die Rohr/ &#x017F;o in den Tei-<lb/>
chen wach&#x017F;en/ (daraus man die Spuelen macht) weil<lb/>
&#x017F;ie noch jung &#x017F;ind/ und Hauswurtzen/ die&#x017F;e zwey Stu&#x0364;ck<lb/><cb/>
laß in einem Hafen oder Ke&#x017F;&#x017F;el &#x017F;ieden/ biß &#x017F;ie wol weich<lb/>
werden/ behalts in einem &#x017F;aubern Ge&#x017F;chirr wol auf/ wa-<lb/>
&#x017F;che die Ma&#x0364;hne und Schweiff damit/ im wach&#x017F;enden<lb/>
Monden/ und flicht allweg darauf die Haar ein.</p><lb/>
            <p>Wann ein Pferd &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;t gerieben hat/ oder ver-<lb/>
wundt und gedruckt gewe&#x017F;en/ und die Haar nicht wach-<lb/>
&#x017F;en wollen/ &#x017F;o nimm weiß Hennenkoth/ brenn es zu Pul-<lb/>
ver/ nimm darnach Ho&#x0364;nig/ vermi&#x017F;che es untereinan-<lb/>
der/ und &#x017F;albe das Pferd/ wo kein Haar i&#x017F;t/ es i&#x017F;t be-<lb/>
wa&#x0364;hrt.</p><lb/>
            <p>Oder nimm vier Loth Natter&#x017F;chmaltz/ ein Loth<lb/>
Lein-Oel und zwey Loth Ho&#x0364;nig/ vermi&#x017F;che alles/ und<lb/>
&#x017F;euds zu einer Salben.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm rothe Schnecken/ die ohne Ha&#x0364;uslein<lb/>
&#x017F;ind/ &#x017F;palte &#x017F;ie auf/ und thue das Jngeweld heraus/ die<lb/>
Schnecken &#x017F;altze/ &#x017F;o wird eine gute Salben daraus.</p><lb/>
            <p>Oder nimm Regenwu&#x0364;rmer/ &#x017F;iede &#x017F;ie in Lein-Oel/<lb/>
laß &#x017F;ie kalt werden/ und &#x017F;albe den kahlen Ort.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm Bocksblut/ &#x017F;treichs an die Sta&#x0364;tt/ da<lb/>
es nicht Haar hat/ je o&#x0364;ffter je be&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o wach&#x017F;en &#x017F;ie.</p><lb/>
            <p>Oder nimm Fro&#x0364;&#x017F;che/ Schnecken/ Baum-Oel/<lb/>
Ho&#x0364;nig/ Saltz/ und ein wenig Wein/ laß alles zu&#x017F;am-<lb/>
men &#x017F;ieden in einer Pfannen/ gieß es hernach auf ein<lb/>
kalt Wa&#x017F;&#x017F;er/ wanns ge&#x017F;tanden i&#x017F;t/ &#x017F;o nimms herab/<lb/>
&#x017F;o wird eine Salb daraus/ davon wach&#x017F;en die Haar<lb/>
gerne.</p><lb/>
            <p>Oder nimm Bienen/ die im Ho&#x0364;nig todt &#x017F;ind/ und<lb/>
Regenwu&#x0364;rmer gleich &#x017F;o viel/ brenns in einem neuen Ha-<lb/>
fen/ reibs durch ein Tuch/ hernach mache mit Mayen-<lb/>
butter eine Salben daraus/ &#x017F;treichs auf die Stelle/<lb/>
wohin du Haar haben wilt/ und wa&#x017F;che es nicht ab in<lb/>
vierzehen Tagen.</p><lb/>
            <p>Jtem di&#x017F;tillier Hanf-Saamen und Zwibel-Safft<lb/><hi rendition="#aq">in Balneo Maris,</hi> und &#x017F;treichs an das glatte Ort. Wan&#x0303;<lb/>
aber die Haar aus der Ma&#x0364;hn und Schweiff ausfallen/<lb/>
&#x017F;o preß den Safft aus Knoblauch/ und wa&#x017F;ch es dar-<lb/>
mit.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Haar zu vera&#x0364;ndern und zu fa&#x0364;rben.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Men&#x017F;chliche Fu&#x0364;rwitz la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich mit dem/ was<lb/>
GOtt durch die Natur angeordnet hat/ nicht all-<lb/>
zeit begnu&#x0364;gen/ und will durch Kun&#x017F;t/ nach &#x017F;einer<lb/><hi rendition="#aq">fantai&#x017F;ie,</hi> eine ihm beliebige Farbe zuwegen bringen/<lb/>
wie denn die Orientali&#x017F;chen Nationen ab&#x017F;onderlich mit<lb/>
ihren wei&#x017F;&#x017F;en Pferden prangen/ denen &#x017F;ie nicht allein<lb/>
Ma&#x0364;hn/ Schopff und Schweiff/ &#x017F;ondern auch hin und<lb/>
wieder allerhand rothe Flecken machen/ vielleicht weil<lb/>
die Pferde dardurch das An&#x017F;ehen gewinnen/ als ha&#x0364;tten<lb/>
&#x017F;ie im Blut gebadet/ de&#x017F;to &#x017F;chrecklicher und grau&#x017F;amer<lb/>
gehalten zu werden/ und ihrem Widerpart de&#x017F;to eher ei-<lb/>
ne Forcht einzujagen.</p><lb/>
            <p>Die Art aber/ &#x017F;ie zu fa&#x0364;rben/ i&#x017F;t unter&#x017F;chiedlich.<lb/>
Martin Bo&#x0364;hnen/ &#x017F;eines Handwercks ein Schmid/ der<lb/><cb/>
in den alten Ungari&#x017F;chen Kriegen &#x017F;ich gebrauchen la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
auch etliche Jahr in der Tu&#x0364;rckey gefangen ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t/ was die Pferd-Wartung betrifft/ viel gute<lb/>
Stuck erlernet/ und in einem kleinen Bu&#x0364;chlein/ &#x017F;o zum<lb/>
letztenmal zu Arn&#x017F;tadt <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1649. i&#x017F;t gedruckt worden/<lb/>
an den Tag gegeben/ be&#x017F;chreibt das Fa&#x0364;rben auf folgen-<lb/>
de Wei&#x017F;e: Er&#x017F;tlich &#x017F;oll man nehmen Alaun/ die mit<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er kochen/ Ma&#x0364;hne/ Schopff und Schweiff wol<lb/>
auswa&#x017F;chen/ und wieder la&#x017F;&#x017F;en trocken werden; dar-<lb/>
nach nimmt man 2 Loth braune Bre&#x017F;ilgen/ 4 Loth Gum-<lb/>
mi/ 6 Loth Gallo&#x0364;pffel/ eine gute Hand voll gru&#x0364;ne Wel-<lb/>
&#x017F;che Nuß&#x017F;chalen/ die&#x017F;es alles mit 2 Stu&#x0364;bichen Wa&#x017F;&#x017F;ers<lb/>
zwo Stunden lang gar wol kochen la&#x017F;&#x017F;en/ wofern es a-<lb/>
ber ein&#x017F;iedet/ &#x017F;o gie&#x017F;&#x017F;et man ein wenig Wa&#x017F;&#x017F;er darauf/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[182/0200] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. LXI. Haar zu ziegeln. WEil Maͤhn und Schweiff der Pferde ſonderliche Zierden und Schmuck ſind/ als habe ich/ ſolche wachſen zu machen/ folgende Stuck andeuten wollen: Nimm zwey Pfund Mies/ ſied es in 6 Maß Waſſer/ und wanns den erſten Sud gethan/ ſoll man das Waſſer davon gieſſen/ und laſſen kalt werden/ als- dann Maͤhn und Schweiff alle Tage zwey- oder drey- mal wol genetzt/ doch muͤſſen zuvor die Haar mit war- men Waſſer und Laugen wol gereiniget werden; Man muß auch alle Monat ein paar Tag nach dem Neumon- den die Haar ein wenig ſtutzen. Jtem nimm weiſſe Ruben/ und rein Bronnenwaſ- ſer/ laß es zuſammen in einem verdeckten Topf oder Keſ- ſel wol kochen/ daß es wie ein Brey wird/ ſeihe es durch/ und mit dem Waſſer beſtreich Maͤhn und Schweiff off- termals. Jmfall aber ſonſten die Haar auf einem Scha- den nicht wachſen wolten/ ſo reib Alant-Wurtzen gar klein auf einem Ribeiſen/ laß es in Butter zergehen/ und ſchmier den Schaden damit. Jtem Maͤhn und Schweiff ſchoͤn zu ziehen/ muß man vor allen Dingen ſehen/ ob es nicht kurtze ſtumpfe Haar hat/ die muß man mit einem Spitzzaͤnglein aus- rauffen/ und unten am Schweiff an der Spitze ein Riß- lein mit einer Flieten hinein reiſſen/ das verbrandte Ge- bluͤte heraus zu laſſen; darnach nimm groſſe Feld-Ru- ben/ und von den groſſen Pappeln die Wurtzen/ koch es zuſammen im Bier/ und kaͤmme allezeit Maͤhn und Schweiff damit/ waſche es auch zu Zeiten biß an die Wurtzel/ nimm auch Kammfette und ſchmiere im Win- ckel den Purtzel/ und oben in der Maͤhne/ auch ein wenig hineingerieben/ das ſoll man thun alle acht Tage ein- mal. Jtem nimm Klettenwurtz und Stabwurtz/ eine Lau- gen daraus gemacht/ und die Haar damit offt gekaͤm- met. Jtem im Sommer nimm die Rohr/ ſo in den Tei- chen wachſen/ (daraus man die Spuelen macht) weil ſie noch jung ſind/ und Hauswurtzen/ dieſe zwey Stuͤck laß in einem Hafen oder Keſſel ſieden/ biß ſie wol weich werden/ behalts in einem ſaubern Geſchirr wol auf/ wa- ſche die Maͤhne und Schweiff damit/ im wachſenden Monden/ und flicht allweg darauf die Haar ein. Wann ein Pferd ſich ſonſt gerieben hat/ oder ver- wundt und gedruckt geweſen/ und die Haar nicht wach- ſen wollen/ ſo nimm weiß Hennenkoth/ brenn es zu Pul- ver/ nimm darnach Hoͤnig/ vermiſche es untereinan- der/ und ſalbe das Pferd/ wo kein Haar iſt/ es iſt be- waͤhrt. Oder nimm vier Loth Natterſchmaltz/ ein Loth Lein-Oel und zwey Loth Hoͤnig/ vermiſche alles/ und ſeuds zu einer Salben. Jtem nimm rothe Schnecken/ die ohne Haͤuslein ſind/ ſpalte ſie auf/ und thue das Jngeweld heraus/ die Schnecken ſaltze/ ſo wird eine gute Salben daraus. Oder nimm Regenwuͤrmer/ ſiede ſie in Lein-Oel/ laß ſie kalt werden/ und ſalbe den kahlen Ort. Jtem nimm Bocksblut/ ſtreichs an die Staͤtt/ da es nicht Haar hat/ je oͤffter je beſſer/ ſo wachſen ſie. Oder nimm Froͤſche/ Schnecken/ Baum-Oel/ Hoͤnig/ Saltz/ und ein wenig Wein/ laß alles zuſam- men ſieden in einer Pfannen/ gieß es hernach auf ein kalt Waſſer/ wanns geſtanden iſt/ ſo nimms herab/ ſo wird eine Salb daraus/ davon wachſen die Haar gerne. Oder nimm Bienen/ die im Hoͤnig todt ſind/ und Regenwuͤrmer gleich ſo viel/ brenns in einem neuen Ha- fen/ reibs durch ein Tuch/ hernach mache mit Mayen- butter eine Salben daraus/ ſtreichs auf die Stelle/ wohin du Haar haben wilt/ und waſche es nicht ab in vierzehen Tagen. Jtem diſtillier Hanf-Saamen und Zwibel-Safft in Balneo Maris, und ſtreichs an das glatte Ort. Wañ aber die Haar aus der Maͤhn und Schweiff ausfallen/ ſo preß den Safft aus Knoblauch/ und waſch es dar- mit. Cap. LXII. Haar zu veraͤndern und zu faͤrben. DEr Menſchliche Fuͤrwitz laͤſſet ſich mit dem/ was GOtt durch die Natur angeordnet hat/ nicht all- zeit begnuͤgen/ und will durch Kunſt/ nach ſeiner fantaiſie, eine ihm beliebige Farbe zuwegen bringen/ wie denn die Orientaliſchen Nationen abſonderlich mit ihren weiſſen Pferden prangen/ denen ſie nicht allein Maͤhn/ Schopff und Schweiff/ ſondern auch hin und wieder allerhand rothe Flecken machen/ vielleicht weil die Pferde dardurch das Anſehen gewinnen/ als haͤtten ſie im Blut gebadet/ deſto ſchrecklicher und grauſamer gehalten zu werden/ und ihrem Widerpart deſto eher ei- ne Forcht einzujagen. Die Art aber/ ſie zu faͤrben/ iſt unterſchiedlich. Martin Boͤhnen/ ſeines Handwercks ein Schmid/ der in den alten Ungariſchen Kriegen ſich gebrauchen laſſen/ auch etliche Jahr in der Tuͤrckey gefangen geſeſſen/ und daſelbſt/ was die Pferd-Wartung betrifft/ viel gute Stuck erlernet/ und in einem kleinen Buͤchlein/ ſo zum letztenmal zu Arnſtadt Anno 1649. iſt gedruckt worden/ an den Tag gegeben/ beſchreibt das Faͤrben auf folgen- de Weiſe: Erſtlich ſoll man nehmen Alaun/ die mit Waſſer kochen/ Maͤhne/ Schopff und Schweiff wol auswaſchen/ und wieder laſſen trocken werden; dar- nach nimmt man 2 Loth braune Breſilgen/ 4 Loth Gum- mi/ 6 Loth Galloͤpffel/ eine gute Hand voll gruͤne Wel- ſche Nußſchalen/ dieſes alles mit 2 Stuͤbichen Waſſers zwo Stunden lang gar wol kochen laſſen/ wofern es a- ber einſiedet/ ſo gieſſet man ein wenig Waſſer darauf/ daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/200
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/200>, abgerufen am 21.12.2024.