Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Achres Buch/ Pferdzucht. [Spaltenumbruch]
ge herbey/ kommt dasselbige Löchlein auswärts des Li-neals/ näher gegen dem Ort wo der Zügel eingehenckt ist/ so zaumet sie übersich/ kommt es aber einwärts zwi- schen des Lineals und der Zügel Einfassung/ so zaumet sie untersich/ wie die obgesetzte Figur deutlicher erklären wird. Die Kienketten oder Kienreif wie sie von andern ge- Den Pferden/ die gar zu dürre/ oder gar zu fette Der Cavezzon ist einem jungen Pferd überaus Der Sättel sind mancherley Arten/ die auf die Das ist wahr/ je leichter ein Sattel ist/ je weniger Nun ist vor allen Dingen bey einem jungen Pferde Cap. XLII. [Spaltenumbruch]
Wie die jungen Pferde anfango zum Reuten abzurichten. JCh bin hier nicht gesonnen alle Lectionen/ so auf Es begibt sichs auch offt/ wann ein junger Haus- Nachdem sich nun ein junges Pferd/ das sein rechtes andern X
Achres Buch/ Pferdzucht. [Spaltenumbruch]
ge herbey/ kommt daſſelbige Loͤchlein auswaͤrts des Li-neals/ naͤher gegen dem Ort wo der Zuͤgel eingehenckt iſt/ ſo zaumet ſie uͤberſich/ kommt es aber einwaͤrts zwi- ſchen des Lineals und der Zuͤgel Einfaſſung/ ſo zaumet ſie unterſich/ wie die obgeſetzte Figur deutlicher erklaͤrẽ wird. Die Kienketten oder Kienreif wie ſie von andern ge- Den Pferden/ die gar zu duͤrre/ oder gar zu fette Der Cavezzon iſt einem jungen Pferd uͤberaus Der Saͤttel ſind mancherley Arten/ die auf die Das iſt wahr/ je leichter ein Sattel iſt/ je weniger Nun iſt vor allen Dingen bey einem jungen Pferde Cap. XLII. [Spaltenumbruch]
Wie die jungen Pferde anfango zum Reuten abzurichten. JCh bin hier nicht geſonnen alle Lectionen/ ſo auf Es begibt ſichs auch offt/ wann ein junger Haus- Nachdem ſich nun ein junges Pferd/ das ſein rechtes andern ❁ X
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0179" n="161"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achres Buch/ Pferdzucht.</hi></fw><lb/><cb/> ge herbey/ kommt daſſelbige Loͤchlein auswaͤrts des Li-<lb/> neals/ naͤher gegen dem Ort wo der Zuͤgel eingehenckt<lb/> iſt/ ſo zaumet ſie uͤberſich/ kommt es aber einwaͤrts zwi-<lb/> ſchen des Lineals und der Zuͤgel Einfaſſung/ ſo zaumet ſie<lb/> unterſich/ wie die obgeſetzte Figur deutlicher erklaͤrẽ wird.</p><lb/> <p>Die Kienketten oder Kienreif wie ſie von andern ge-<lb/> nennt wird/ iſt gleichſam ein Gegengewicht/ welches das<lb/> Mundſtuck und die Stangen in rechter Wirckung leitet<lb/> und erhaͤlt/ ſonderlich muͤſſen die Kienhacken wol einge-<lb/> richtet werden/ daß ſich die Ketten weder ab-noch auf-<lb/> waͤrts zu viel begeben kan/ muß auch weder zu kurtz noch<lb/> zu lang ſeyn/ je linder aber ſie iſt/ und je weniger ſie das<lb/> Kien wund machet/ je beſſer iſt ſie/ ſie machen die Biß<lb/> feſt und ſtetligen/ und ſagt Herꝛ Loͤhneiſen/ ein Pferd zu<lb/> zaͤumen/ hilfft der Kienreif wol ſo viel/ wo nicht mehr/<lb/> wanns anders an ſeinem rechten Ort ligt/ als das<lb/> Mundſtuck; wann es zu enge ligt/ macht es das Mund-<lb/> ſtuck im Maul ſtarrend/ daß es das Maul nicht wol re-<lb/> gen kan/ ligt es aber zu weit/ ziehen ſich die Stangen<lb/> nach der Bruſt/ daß mans nicht wol kan halten.</p><lb/> <p>Den Pferden/ die gar zu duͤrre/ oder gar zu fette<lb/> Kiene haben/ da muß beederſeits mit dem Hacken ge-<lb/> holffen werden/ die Kienketten ſoll glatt/ großgliederig<lb/> und von dreyen Gliedern kurtz zuſammen gedrungen und<lb/> ineinander geſchloſſen ſeyn/ doch daß ſie wolgaͤngig ſey/<lb/> je dicker die Glieder ſind/ je linder/ und je ſubtiler die<lb/> Glieder ſind/ je einſchneidender und ſchaͤrffer iſt ſie.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#aq">Cavezzon</hi> iſt einem jungen Pferd uͤberaus<lb/> nohtwendig/ damit man ſo wol den Kopf und Hals zur<lb/> ſtaͤten Geradigkeit bringen/ als auch des Mauls dabey<lb/> verſchonen kan/ wiewol etliche allein <hi rendition="#aq">Cavezzon</hi> nennen/<lb/> die von Stricken oder Seiden gemacht ſind/ die Nas-<lb/> baͤnder aber/ von Eyſen/ ſind bißweilen mit Leder uͤber-<lb/> zogen/ bißweilen auch mit Wachs ausgegoſſen/ etliche<lb/> ſind mit eingefeilten Zaͤhnlein/ und etliche glatt/ etliche<lb/> ſind von einem gantzen Stuck/ etliche haben in der Mitte<lb/> ein Gewerbe/ etliche aber wol zwey Gewerbe und gleich-<lb/> ſam in drey Abtheilungen geſondert/ ſie ſollen weder zu<lb/> weit/ noch zu enge ſeyn/ die legt man dem Pferde gleich<lb/><cb/> oberhalb der Naſen-Kruſpel an/ dann wann ſie zu hoch<lb/> kommen/ moͤgen ſie ein Pferd nicht zwingen/ ligen ſie<lb/> aber zu nieder/ nehmen ſie dem Pferd den Athem.</p><lb/> <p>Der Saͤttel ſind mancherley Arten/ die auf die<lb/> Reitſchul gehoͤren/ muͤſſen etwas tieffer/ mit Bauſchen<lb/> beederſeits/ Knopf und Hinterbogen wol verſichert ſeyn;<lb/> was man aber zum Reiſen und taͤglicher Nohtdurfft<lb/> braucht/ wird etwas ſubtiler und leichter gemacht; die<lb/> Engellaͤnder und Ungarn haben gantz flache Saͤttel/ tau-<lb/> gen aber mehr fuͤr die Zelter/ und in die ebnen Laͤnder/<lb/> als in den Krieg oder zum Reiſen/ ſonderlich an gebuͤr-<lb/> gigen Orten. Zudem auch auf ſolchen Saͤtteln/ die<lb/> gantz glatt ſind/ das Fallen viel gefaͤhrlicher iſt/ indem<lb/> man leichtlich einen Schenckel brechen kan/ da hingegen/<lb/> wo man beederſeits die Pauſchen hat/ ſolche etwas aus-<lb/> tragen/ und die Schweren des Pferdes nicht gantz allein<lb/> auf den Schenckel fallen laſſen/ doch ſtehet es zu jedwe-<lb/> ders guter Bequemlichkeit.</p><lb/> <p>Das iſt wahr/ je leichter ein Sattel iſt/ je weniger<lb/> wird ein Pferd belaͤſtiget/ und je beſſer kan es ausdau-<lb/> ren/ man hat aber nicht nur allein auf das Pferd/ ſon-<lb/> dern auch/ ſonderlich im Krieg und fuͤrfallenden <hi rendition="#aq">Occa-<lb/> ſion</hi>en/ auf den Mann zu gedencken/ denn das iſt gewiß/<lb/> je mehr Haltungen ein Sattel an ihm hat/ je feſter und<lb/> ſtaͤrcker man darauf ſitzet/ da hingegen auf <supplied>gl</supplied>atten<lb/> Saͤtteln man leichtlich Jemanden vom Pferd reiſſen<lb/> und ziehen kan.</p><lb/> <p>Nun iſt vor allen Dingen bey einem jungen Pferde<lb/> Fleiß anzukehren/ daß es ſich gern ſatteln laſſe/ darzu<lb/> gehoͤrt anfaͤnglich Gedult und Sanfftmuͤtigkeit/ denn<lb/> wirfft man ihnen den Sattel ungeſtuͤmm auf den Ru-<lb/> cken/ haͤlt ſie mit Schlagen und Stoſſen uͤbel/ ſo erſchre-<lb/> cken ſie davon/ wollen Niemanden zu ſich laſſen/ und hal-<lb/> ten dieſen Gebrauch ihr Lebenlang/ ſo eine groſſe Untu-<lb/> gend/ und dem Reuter eine hefftige Ungelegenheit iſt/ da-<lb/> her allhier ſo wol Beſcheidenheit als Verſtand vonnoͤh-<lb/> ten/ ein Pferd von Jugend an dahin zu gewehnen/ daß es<lb/> ſich gern und willig ſattlen und zaͤumen/ auf- und abſitzen<lb/> laſſe.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XLII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie die jungen Pferde anfango zum Reuten abzurichten.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch bin hier nicht geſonnen alle <hi rendition="#aq">Lection</hi>en/ ſo auf<lb/> den Reutſchulen getrieben und <hi rendition="#aq">exerci</hi>rt werden/<lb/> ausfuͤhrlich zu beſchreiben/ oder aus meinem<lb/> Hausvatter einen Roßbereuter zu machen/ das aber<lb/> wolte ich gern/ daß ein jeder/ der Adeliches Geſchlechts<lb/> iſt/ auch mit den Pferden/ ſo ein Adeliches und Ritter-<lb/> maͤſſiges Thier iſt/ wuͤſte umzugehen/ aufs wenigſte<lb/> nicht gar ein Jdiot waͤre/ hat ihm ja die Zeit oder Ge-<lb/> legenheit nicht zugelaſſen/ daß ers in der <hi rendition="#aq">Practica</hi> hat<lb/> erfahren koͤnnen; er dennoch eine geringe <hi rendition="#aq">Theoria</hi> haͤtte/<lb/> von einem uñ den andern zu <hi rendition="#aq">diſcourri</hi>ren/ und nicht gar/<lb/> wann von dergleichen edlen <hi rendition="#aq">Exerciti</hi>en gedacht wird/<lb/> ſtumm dabey ſeyn muͤſte.</p><lb/> <p>Es begibt ſichs auch offt/ wann ein junger Haus-<lb/> vatter auf dem Lande wohnet/ ſelbſten junge Pferde<lb/> hat oder zeucht/ daß es ihm gar wol anſtehet/ bey fruͤ-<lb/> hen Tages-Stunden mit dergleichen dapffern und he-<lb/> roiſchen Ubungen ſich zu erluſtigen; als will ich allhier<lb/> allein kuͤrtzlich andeuten/ wie ein junges Pferd/ oder ein<lb/><cb/> neu aufgeſtelltes Fuͤllen rittig und gehorſam zu machen/<lb/> daß im Nothfall (wie ſich denn dergleichen <hi rendition="#aq">Caſus</hi> offt<lb/> unverſehens zutragen) ein Herꝛ ſich gleichwol darauf<lb/> verlaſſen/ und ſich deſſen bedienen moͤchte.</p><lb/> <p>Nachdem ſich nun ein junges Pferd/ das ſein rechtes<lb/> Alter erreicht hat/ ſatteln und zaumen/ ab und aufſitzen<lb/> und reuten laͤſſet/ muß man gantz gelinde ſolches mit ei-<lb/> ner nicht ſchweren/ doch reitkuͤndigen Perſon ſanfft be-<lb/> ſteigen/ und etliche hundert Schritt von dem Stall ei-<lb/> nen ſanfften Schritt gehen laſſen/ mehr mit einem ge-<lb/> linden <hi rendition="#aq">Cavezzon</hi>/ als dem Zaum regieren/ und wann<lb/> man wieder umkehrt/ muß man nicht gleich bey dem<lb/> Stall ſtill halten/ wann man abſitzen will/ ſondern ein<lb/> 20 Schritt davon weiter gehen/ damit man ihnen das<lb/> Laſter fruͤhe abgewehne/ daß ſie nicht vom Stall wollen.<lb/> Wann zwey oder drey Perſonen ſind/ die ſolche junge<lb/> Pferde reiten/ einer nach dem andern/ und wann der er-<lb/> ſte macht ſeine <hi rendition="#aq">Parada,</hi> muß der andere etliche Schritt<lb/> vor dem erſten/ und der dritte etliche Schritt vor dem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">❁ X</fw><fw place="bottom" type="catch">andern</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [161/0179]
Achres Buch/ Pferdzucht.
ge herbey/ kommt daſſelbige Loͤchlein auswaͤrts des Li-
neals/ naͤher gegen dem Ort wo der Zuͤgel eingehenckt
iſt/ ſo zaumet ſie uͤberſich/ kommt es aber einwaͤrts zwi-
ſchen des Lineals und der Zuͤgel Einfaſſung/ ſo zaumet ſie
unterſich/ wie die obgeſetzte Figur deutlicher erklaͤrẽ wird.
Die Kienketten oder Kienreif wie ſie von andern ge-
nennt wird/ iſt gleichſam ein Gegengewicht/ welches das
Mundſtuck und die Stangen in rechter Wirckung leitet
und erhaͤlt/ ſonderlich muͤſſen die Kienhacken wol einge-
richtet werden/ daß ſich die Ketten weder ab-noch auf-
waͤrts zu viel begeben kan/ muß auch weder zu kurtz noch
zu lang ſeyn/ je linder aber ſie iſt/ und je weniger ſie das
Kien wund machet/ je beſſer iſt ſie/ ſie machen die Biß
feſt und ſtetligen/ und ſagt Herꝛ Loͤhneiſen/ ein Pferd zu
zaͤumen/ hilfft der Kienreif wol ſo viel/ wo nicht mehr/
wanns anders an ſeinem rechten Ort ligt/ als das
Mundſtuck; wann es zu enge ligt/ macht es das Mund-
ſtuck im Maul ſtarrend/ daß es das Maul nicht wol re-
gen kan/ ligt es aber zu weit/ ziehen ſich die Stangen
nach der Bruſt/ daß mans nicht wol kan halten.
Den Pferden/ die gar zu duͤrre/ oder gar zu fette
Kiene haben/ da muß beederſeits mit dem Hacken ge-
holffen werden/ die Kienketten ſoll glatt/ großgliederig
und von dreyen Gliedern kurtz zuſammen gedrungen und
ineinander geſchloſſen ſeyn/ doch daß ſie wolgaͤngig ſey/
je dicker die Glieder ſind/ je linder/ und je ſubtiler die
Glieder ſind/ je einſchneidender und ſchaͤrffer iſt ſie.
Der Cavezzon iſt einem jungen Pferd uͤberaus
nohtwendig/ damit man ſo wol den Kopf und Hals zur
ſtaͤten Geradigkeit bringen/ als auch des Mauls dabey
verſchonen kan/ wiewol etliche allein Cavezzon nennen/
die von Stricken oder Seiden gemacht ſind/ die Nas-
baͤnder aber/ von Eyſen/ ſind bißweilen mit Leder uͤber-
zogen/ bißweilen auch mit Wachs ausgegoſſen/ etliche
ſind mit eingefeilten Zaͤhnlein/ und etliche glatt/ etliche
ſind von einem gantzen Stuck/ etliche haben in der Mitte
ein Gewerbe/ etliche aber wol zwey Gewerbe und gleich-
ſam in drey Abtheilungen geſondert/ ſie ſollen weder zu
weit/ noch zu enge ſeyn/ die legt man dem Pferde gleich
oberhalb der Naſen-Kruſpel an/ dann wann ſie zu hoch
kommen/ moͤgen ſie ein Pferd nicht zwingen/ ligen ſie
aber zu nieder/ nehmen ſie dem Pferd den Athem.
Der Saͤttel ſind mancherley Arten/ die auf die
Reitſchul gehoͤren/ muͤſſen etwas tieffer/ mit Bauſchen
beederſeits/ Knopf und Hinterbogen wol verſichert ſeyn;
was man aber zum Reiſen und taͤglicher Nohtdurfft
braucht/ wird etwas ſubtiler und leichter gemacht; die
Engellaͤnder und Ungarn haben gantz flache Saͤttel/ tau-
gen aber mehr fuͤr die Zelter/ und in die ebnen Laͤnder/
als in den Krieg oder zum Reiſen/ ſonderlich an gebuͤr-
gigen Orten. Zudem auch auf ſolchen Saͤtteln/ die
gantz glatt ſind/ das Fallen viel gefaͤhrlicher iſt/ indem
man leichtlich einen Schenckel brechen kan/ da hingegen/
wo man beederſeits die Pauſchen hat/ ſolche etwas aus-
tragen/ und die Schweren des Pferdes nicht gantz allein
auf den Schenckel fallen laſſen/ doch ſtehet es zu jedwe-
ders guter Bequemlichkeit.
Das iſt wahr/ je leichter ein Sattel iſt/ je weniger
wird ein Pferd belaͤſtiget/ und je beſſer kan es ausdau-
ren/ man hat aber nicht nur allein auf das Pferd/ ſon-
dern auch/ ſonderlich im Krieg und fuͤrfallenden Occa-
ſionen/ auf den Mann zu gedencken/ denn das iſt gewiß/
je mehr Haltungen ein Sattel an ihm hat/ je feſter und
ſtaͤrcker man darauf ſitzet/ da hingegen auf glatten
Saͤtteln man leichtlich Jemanden vom Pferd reiſſen
und ziehen kan.
Nun iſt vor allen Dingen bey einem jungen Pferde
Fleiß anzukehren/ daß es ſich gern ſatteln laſſe/ darzu
gehoͤrt anfaͤnglich Gedult und Sanfftmuͤtigkeit/ denn
wirfft man ihnen den Sattel ungeſtuͤmm auf den Ru-
cken/ haͤlt ſie mit Schlagen und Stoſſen uͤbel/ ſo erſchre-
cken ſie davon/ wollen Niemanden zu ſich laſſen/ und hal-
ten dieſen Gebrauch ihr Lebenlang/ ſo eine groſſe Untu-
gend/ und dem Reuter eine hefftige Ungelegenheit iſt/ da-
her allhier ſo wol Beſcheidenheit als Verſtand vonnoͤh-
ten/ ein Pferd von Jugend an dahin zu gewehnen/ daß es
ſich gern und willig ſattlen und zaͤumen/ auf- und abſitzen
laſſe.
Cap. XLII.
Wie die jungen Pferde anfango zum Reuten abzurichten.
JCh bin hier nicht geſonnen alle Lectionen/ ſo auf
den Reutſchulen getrieben und exercirt werden/
ausfuͤhrlich zu beſchreiben/ oder aus meinem
Hausvatter einen Roßbereuter zu machen/ das aber
wolte ich gern/ daß ein jeder/ der Adeliches Geſchlechts
iſt/ auch mit den Pferden/ ſo ein Adeliches und Ritter-
maͤſſiges Thier iſt/ wuͤſte umzugehen/ aufs wenigſte
nicht gar ein Jdiot waͤre/ hat ihm ja die Zeit oder Ge-
legenheit nicht zugelaſſen/ daß ers in der Practica hat
erfahren koͤnnen; er dennoch eine geringe Theoria haͤtte/
von einem uñ den andern zu diſcourriren/ und nicht gar/
wann von dergleichen edlen Exercitien gedacht wird/
ſtumm dabey ſeyn muͤſte.
Es begibt ſichs auch offt/ wann ein junger Haus-
vatter auf dem Lande wohnet/ ſelbſten junge Pferde
hat oder zeucht/ daß es ihm gar wol anſtehet/ bey fruͤ-
hen Tages-Stunden mit dergleichen dapffern und he-
roiſchen Ubungen ſich zu erluſtigen; als will ich allhier
allein kuͤrtzlich andeuten/ wie ein junges Pferd/ oder ein
neu aufgeſtelltes Fuͤllen rittig und gehorſam zu machen/
daß im Nothfall (wie ſich denn dergleichen Caſus offt
unverſehens zutragen) ein Herꝛ ſich gleichwol darauf
verlaſſen/ und ſich deſſen bedienen moͤchte.
Nachdem ſich nun ein junges Pferd/ das ſein rechtes
Alter erreicht hat/ ſatteln und zaumen/ ab und aufſitzen
und reuten laͤſſet/ muß man gantz gelinde ſolches mit ei-
ner nicht ſchweren/ doch reitkuͤndigen Perſon ſanfft be-
ſteigen/ und etliche hundert Schritt von dem Stall ei-
nen ſanfften Schritt gehen laſſen/ mehr mit einem ge-
linden Cavezzon/ als dem Zaum regieren/ und wann
man wieder umkehrt/ muß man nicht gleich bey dem
Stall ſtill halten/ wann man abſitzen will/ ſondern ein
20 Schritt davon weiter gehen/ damit man ihnen das
Laſter fruͤhe abgewehne/ daß ſie nicht vom Stall wollen.
Wann zwey oder drey Perſonen ſind/ die ſolche junge
Pferde reiten/ einer nach dem andern/ und wann der er-
ſte macht ſeine Parada, muß der andere etliche Schritt
vor dem erſten/ und der dritte etliche Schritt vor dem
andern
❁ X
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |