Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Fünftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten. Cap. CXXIV. [Spaltenumbruch]
Von dem Unterschied und Gradibus der Kräuter/ wie sie zu ver- stehen und zu erkennen. WEilen in Erwehnung deren zum Artzney-Gar- Der erste Grad ihrer qualitet und Eigenschafft ist Der andere zwar mit Empfindlichkeit/ aber nur ein Des dritten Gradus Krafft macht sich zwar merck- Der vierdte aber wird mit Lebens-Gefahr gefühlt. Ein Kraut oder Gewächse/ das kalt und warm in sol- Andere unterscheiden es folgender Gestalt/ daß Diß ist nun also auch von allen vier Qualiteten/ Die Alten haben auch vom Geruch und Farbe ihre Alles was den Mund zusammen ziehet; stopffet/ Was auf der Zungen scharff ist/ zerschneidet/ ab- Was sauer ist/ zerschneidet/ greifft an/ und rei- Was bitter ist/ öffnet die poros, greifft an/ zer- Was kalt ist/ von Natur/ wie Wasser/ stellet/ Was gesaltzen ist/ zwinget/ dringt/ verdeckt und Das Süsse laxiret/ zerlässet/ däuet/ weichet und Was sich auf Oeligkeit ziehet/ zerlässet und wei- Jn allem aber soll man sich meistentheils auf die Cap. CXXV. [Spaltenumbruch]
Wie die Kräuter und Gewächse zu sammlen und zu ver- wahren. GLeichwie alles seine Zeit hat/ also sind auch die Eben dieser ist auch der Meynung/ alle Simplicia und Gewächse sollen ohne Mittel zur Frülings-Zeit/ von ihrer völligen Zeitigung eingesammlet werden/ weil ihr völliges Reiffen ein Anfang des Abnehmens sey. Zum
Fuͤnftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten. Cap. CXXIV. [Spaltenumbruch]
Von dem Unterſchied und Gradibus der Kraͤuter/ wie ſie zu ver- ſtehen und zu erkennen. WEilen in Erwehnung deren zum Artzney-Gar- Der erſte Grad ihrer qualitet und Eigenſchafft iſt Der andere zwar mit Empfindlichkeit/ aber nur ein Des dritten Gradus Krafft macht ſich zwar merck- Der vierdte aber wird mit Lebens-Gefahr gefuͤhlt. Ein Kraut oder Gewaͤchſe/ das kalt und warm in ſol- Andere unterſcheiden es folgender Geſtalt/ daß Diß iſt nun alſo auch von allen vier Qualiteten/ Die Alten haben auch vom Geruch und Farbe ihre Alles was den Mund zuſammen ziehet; ſtopffet/ Was auf der Zungen ſcharff iſt/ zerſchneidet/ ab- Was ſauer iſt/ zerſchneidet/ greifft an/ und rei- Was bitter iſt/ oͤffnet die poros, greifft an/ zer- Was kalt iſt/ von Natur/ wie Waſſer/ ſtellet/ Was geſaltzen iſt/ zwinget/ dringt/ verdeckt und Das Suͤſſe laxiret/ zerlaͤſſet/ daͤuet/ weichet und Was ſich auf Oeligkeit ziehet/ zerlaͤſſet und wei- Jn allem aber ſoll man ſich meiſtentheils auf die Cap. CXXV. [Spaltenumbruch]
Wie die Kraͤuter und Gewaͤchſe zu ſammlen und zu ver- wahren. GLeichwie alles ſeine Zeit hat/ alſo ſind auch die Eben dieſer iſt auch der Meynung/ alle Simplicia und Gewaͤchſe ſollen ohne Mittel zur Fruͤlings-Zeit/ von ihrer voͤlligen Zeitigung eingeſammlet werden/ weil ihr voͤlliges Reiffen ein Anfang des Abnehmens ſey. Zum
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0585" n="569[567]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap</hi>. CXXIV</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von dem Unterſchied und</hi> <hi rendition="#aq">Gradibus</hi> <hi rendition="#fr">der Kraͤuter/ wie ſie zu ver-<lb/> ſtehen und zu erkennen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eilen in Erwehnung deren zum Artzney-Gar-<lb/> ten gehoͤrigen Kraͤuter/ von den <hi rendition="#aq">Gradibus</hi> et-<lb/> lichmal Meldung geſchehen/ will ich/ wie daſſel-<lb/> bige zu verſtehen/ mit wenigen anzeigen.</p><lb/> <p>Der erſte Grad ihrer <hi rendition="#aq">qualitet</hi> und Eigenſchafft iſt<lb/> dieſer/ daß er in dem Menſchlichen Leib die Wirckung<lb/> unempfindlich verrichte.</p><lb/> <p>Der andere zwar mit Empfindlichkeit/ aber nur ein<lb/> wenig.</p><lb/> <p>Des dritten <hi rendition="#aq">Gradus</hi> Krafft macht ſich zwar merck-<lb/> lich empfinden/ aber noch ohne Schaden.</p><lb/> <p>Der vierdte aber wird mit Lebens-Gefahr gefuͤhlt.<lb/> Alſo/ wann durch den Geſchmack etwas Scharffes/<lb/> Suͤſſes/ oder Saures alſo auf die Zunge kommt/ daß<lb/> mans kaum empfindet/ ſo iſt zu urtheilen/ es ſey im erſten<lb/> Grad/ als wie die Mandeln mit ihrer maͤſſigen Suͤſſe<lb/> zu verſtehen geben/ ihre Waͤrme ſey im erſten Grad;<lb/> hernach/ wann man etwas koſtet/ das die Zungen mehr<lb/> angreifft/ doch nicht allzuſtarck/ als Anis oder Fenchel/<lb/> das iſt dem andern Grad beyzuſetzen; was folgends die<lb/> Zungen ſtaͤrcker bewegt und einſchneidet/ iſt im dritten<lb/> Grad; wann es aber die Zungen mit ſolcher Schaͤrffe<lb/> anfaͤllet/ daß ſie den Geſchmack gantz verlieret/ als der<lb/> Jndianiſche und Tuͤrckiſche Pfeffer/ das iſt dem vierd-<lb/> ten Grad zuzu ſchreiben.</p><lb/> <p>Ein Kraut oder Gewaͤchſe/ das kalt und warm in ſol-<lb/> cher <hi rendition="#aq">qualitet</hi> vermengt hat/ daß deſſen zwey Drittel<lb/> warm/ und das eine kalt iſt/ gehoͤrt zum erſten Grad der<lb/> Waͤrme; Jm andern Grad hat es drey Viertel warm/<lb/> und eines kalt; Jm dritten Grad hat es vier Fuͤnftel<lb/> warm/ und eines kalt; Jm vierdten Grad ſind fuͤnf<lb/> Sechſtel warm/ und nur eines kalt.</p><lb/> <p>Andere unterſcheiden es folgender Geſtalt/ daß<lb/> warm und kalt gleich vermiſcht den erſten Grad ma-<lb/> chen/ der andere Grad haͤlt zwey warme Theil und ein<lb/> kaltes/ der dritte Grad haͤlt drey warme Theil und ein<lb/> kaltes/ und der vierdte Grad haͤlt vier Theil warm und<lb/> eines kalt/ und geben ein ſoches Exempel: Man ver-<lb/> miſche ein Pfund warmes und ein Pfund kaltes Waſ-<lb/> ſer untereinander/ ſo wird es laulicht und temperirt<lb/> ſeyn/ thue aber zu dieſem lauen Waſſer noch ein Pfund<lb/><cb/> heiſſes Waſſer/ ſo wird der erſte Grad heraus kom-<lb/> men; wann du zu dieſem noch ein Pfund heiſſes Waſ-<lb/> ſers gieſſeſt/ ſo iſt es in dem andern Grad der Waͤrme<lb/> zu ſchaͤtzen; wird dann zu dieſem noch ein Pfund heiſ-<lb/> ſes Waſſers gegoſſen werden/ kan man es kaum leiden/<lb/> und iſt im dritten Grad; Jmfall aber dieſem abermal<lb/> ein Pfund ſolches Waſſers beygefuͤgt wird/ ſo wird es<lb/> brennen/ daß Haut und Haar abgehet/ und gehoͤret in<lb/> den vierdten Grad.</p><lb/> <p>Diß iſt nun alſo auch von allen vier <hi rendition="#aq">Qualitet</hi>en/<lb/> Temperamenten und <hi rendition="#aq">Complexion</hi>en zu verſtehen/ die<lb/> alle Gewaͤchſe eines oder das andere/ mehr oder weni-<lb/> ger an ſich haben/ als die Waͤrme/ die Kaͤlte/ die Tro-<lb/> ckene und die Feuchte.</p><lb/> <p>Die Alten haben auch vom Geruch und Farbe ihre<lb/> Urtheil gehabt/ indem aber dieſe betriegen koͤnnen/ ſind<lb/> ſie bey dem Geſchmack blieben/ und haben folgende Re-<lb/> geln gegeben/ wie ſie <hi rendition="#aq">D. Otto</hi> Brunnfels in ſeinem teut-<lb/> ſchen <hi rendition="#aq">Herbario</hi> aufſetzt:</p><lb/> <p>Alles was den Mund zuſammen ziehet; ſtopffet/<lb/> machet dick/ ſtoſſet aus/ hinterſchlaͤgt/ kaͤltet und trock-<lb/> net.</p><lb/> <p>Was auf der Zungen ſcharff iſt/ zerſchneidet/ ab-<lb/> ſondert/ zertheilet/ daͤuet/ feget aus/ und das ohne ſon-<lb/> derliche Hitz.</p><lb/> <p>Was ſauer iſt/ zerſchneidet/ greifft an/ und rei-<lb/> niget.</p><lb/> <p>Was bitter iſt/ oͤffnet die <hi rendition="#aq">poros,</hi> greifft an/ zer-<lb/> ſchneidet die <hi rendition="#aq">Phlegmata</hi> und zaͤhen Schleim/ ohn ſon-<lb/> derliche Waͤrme.</p><lb/> <p>Was kalt iſt/ von Natur/ wie Waſſer/ ſtellet/<lb/> ſtopffet/ verſtoͤret auch und toͤdtet als Queckſilber.</p><lb/> <p>Was geſaltzen iſt/ zwinget/ dringt/ verdeckt und<lb/> trocknet/ ohne ſonderliche Hitz oder Kaͤlte.</p><lb/> <p>Das Suͤſſe laxiret/ zerlaͤſſet/ daͤuet/ weichet und<lb/> macht luͤcke.</p><lb/> <p>Was ſich auf Oeligkeit ziehet/ zerlaͤſſet und wei-<lb/> chet.</p><lb/> <p>Jn allem aber ſoll man ſich meiſtentheils auf die<lb/> Raͤthe und Gutachten eines verſtaͤndigen <hi rendition="#aq">Medici</hi> ver-<lb/> laſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap</hi>. CXXV</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie die Kraͤuter und Gewaͤchſe zu ſammlen und zu ver-<lb/> wahren.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Leichwie alles ſeine Zeit hat/ alſo ſind auch die<lb/> Kraͤuter/ daß ſie ihre <hi rendition="#aq">Incrementa & Decre-<lb/> menta</hi> empfinden/ und nicht aller Zeit einerley<lb/> Wirckung von ſich geben koͤnnen/ und weil etliche fruͤ-<lb/> her/ etliche aber ſpaͤter zeitig werden/ als iſt darnach<lb/> die Sammlungs-Zeit (wie im Andern Buch in den<lb/> Monat-Regiſtern genugſam angewieſen worden) an-<lb/> zuſtellen. <hi rendition="#aq">Varietas enim maturitatis varietatem<lb/><cb/> collectionis parit,</hi> wie <hi rendition="#aq">Helmontius de ortu Medic.<lb/> fol.</hi> 469. bezeuget.</p><lb/> <list> <item>Eben dieſer iſt auch der Meynung/ alle <hi rendition="#aq">Simplicia</hi><lb/> und Gewaͤchſe ſollen ohne Mittel zur Fruͤlings-Zeit/<lb/> von ihrer voͤlligen Zeitigung eingeſammlet werden/ weil<lb/> ihr voͤlliges Reiffen ein Anfang des Abnehmens<lb/> ſey.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zum</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [569[567]/0585]
Fuͤnftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten.
Cap. CXXIV.
Von dem Unterſchied und Gradibus der Kraͤuter/ wie ſie zu ver-
ſtehen und zu erkennen.
WEilen in Erwehnung deren zum Artzney-Gar-
ten gehoͤrigen Kraͤuter/ von den Gradibus et-
lichmal Meldung geſchehen/ will ich/ wie daſſel-
bige zu verſtehen/ mit wenigen anzeigen.
Der erſte Grad ihrer qualitet und Eigenſchafft iſt
dieſer/ daß er in dem Menſchlichen Leib die Wirckung
unempfindlich verrichte.
Der andere zwar mit Empfindlichkeit/ aber nur ein
wenig.
Des dritten Gradus Krafft macht ſich zwar merck-
lich empfinden/ aber noch ohne Schaden.
Der vierdte aber wird mit Lebens-Gefahr gefuͤhlt.
Alſo/ wann durch den Geſchmack etwas Scharffes/
Suͤſſes/ oder Saures alſo auf die Zunge kommt/ daß
mans kaum empfindet/ ſo iſt zu urtheilen/ es ſey im erſten
Grad/ als wie die Mandeln mit ihrer maͤſſigen Suͤſſe
zu verſtehen geben/ ihre Waͤrme ſey im erſten Grad;
hernach/ wann man etwas koſtet/ das die Zungen mehr
angreifft/ doch nicht allzuſtarck/ als Anis oder Fenchel/
das iſt dem andern Grad beyzuſetzen; was folgends die
Zungen ſtaͤrcker bewegt und einſchneidet/ iſt im dritten
Grad; wann es aber die Zungen mit ſolcher Schaͤrffe
anfaͤllet/ daß ſie den Geſchmack gantz verlieret/ als der
Jndianiſche und Tuͤrckiſche Pfeffer/ das iſt dem vierd-
ten Grad zuzu ſchreiben.
Ein Kraut oder Gewaͤchſe/ das kalt und warm in ſol-
cher qualitet vermengt hat/ daß deſſen zwey Drittel
warm/ und das eine kalt iſt/ gehoͤrt zum erſten Grad der
Waͤrme; Jm andern Grad hat es drey Viertel warm/
und eines kalt; Jm dritten Grad hat es vier Fuͤnftel
warm/ und eines kalt; Jm vierdten Grad ſind fuͤnf
Sechſtel warm/ und nur eines kalt.
Andere unterſcheiden es folgender Geſtalt/ daß
warm und kalt gleich vermiſcht den erſten Grad ma-
chen/ der andere Grad haͤlt zwey warme Theil und ein
kaltes/ der dritte Grad haͤlt drey warme Theil und ein
kaltes/ und der vierdte Grad haͤlt vier Theil warm und
eines kalt/ und geben ein ſoches Exempel: Man ver-
miſche ein Pfund warmes und ein Pfund kaltes Waſ-
ſer untereinander/ ſo wird es laulicht und temperirt
ſeyn/ thue aber zu dieſem lauen Waſſer noch ein Pfund
heiſſes Waſſer/ ſo wird der erſte Grad heraus kom-
men; wann du zu dieſem noch ein Pfund heiſſes Waſ-
ſers gieſſeſt/ ſo iſt es in dem andern Grad der Waͤrme
zu ſchaͤtzen; wird dann zu dieſem noch ein Pfund heiſ-
ſes Waſſers gegoſſen werden/ kan man es kaum leiden/
und iſt im dritten Grad; Jmfall aber dieſem abermal
ein Pfund ſolches Waſſers beygefuͤgt wird/ ſo wird es
brennen/ daß Haut und Haar abgehet/ und gehoͤret in
den vierdten Grad.
Diß iſt nun alſo auch von allen vier Qualiteten/
Temperamenten und Complexionen zu verſtehen/ die
alle Gewaͤchſe eines oder das andere/ mehr oder weni-
ger an ſich haben/ als die Waͤrme/ die Kaͤlte/ die Tro-
ckene und die Feuchte.
Die Alten haben auch vom Geruch und Farbe ihre
Urtheil gehabt/ indem aber dieſe betriegen koͤnnen/ ſind
ſie bey dem Geſchmack blieben/ und haben folgende Re-
geln gegeben/ wie ſie D. Otto Brunnfels in ſeinem teut-
ſchen Herbario aufſetzt:
Alles was den Mund zuſammen ziehet; ſtopffet/
machet dick/ ſtoſſet aus/ hinterſchlaͤgt/ kaͤltet und trock-
net.
Was auf der Zungen ſcharff iſt/ zerſchneidet/ ab-
ſondert/ zertheilet/ daͤuet/ feget aus/ und das ohne ſon-
derliche Hitz.
Was ſauer iſt/ zerſchneidet/ greifft an/ und rei-
niget.
Was bitter iſt/ oͤffnet die poros, greifft an/ zer-
ſchneidet die Phlegmata und zaͤhen Schleim/ ohn ſon-
derliche Waͤrme.
Was kalt iſt/ von Natur/ wie Waſſer/ ſtellet/
ſtopffet/ verſtoͤret auch und toͤdtet als Queckſilber.
Was geſaltzen iſt/ zwinget/ dringt/ verdeckt und
trocknet/ ohne ſonderliche Hitz oder Kaͤlte.
Das Suͤſſe laxiret/ zerlaͤſſet/ daͤuet/ weichet und
macht luͤcke.
Was ſich auf Oeligkeit ziehet/ zerlaͤſſet und wei-
chet.
Jn allem aber ſoll man ſich meiſtentheils auf die
Raͤthe und Gutachten eines verſtaͤndigen Medici ver-
laſſen.
Cap. CXXV.
Wie die Kraͤuter und Gewaͤchſe zu ſammlen und zu ver-
wahren.
GLeichwie alles ſeine Zeit hat/ alſo ſind auch die
Kraͤuter/ daß ſie ihre Incrementa & Decre-
menta empfinden/ und nicht aller Zeit einerley
Wirckung von ſich geben koͤnnen/ und weil etliche fruͤ-
her/ etliche aber ſpaͤter zeitig werden/ als iſt darnach
die Sammlungs-Zeit (wie im Andern Buch in den
Monat-Regiſtern genugſam angewieſen worden) an-
zuſtellen. Varietas enim maturitatis varietatem
collectionis parit, wie Helmontius de ortu Medic.
fol. 469. bezeuget.
Eben dieſer iſt auch der Meynung/ alle Simplicia
und Gewaͤchſe ſollen ohne Mittel zur Fruͤlings-Zeit/
von ihrer voͤlligen Zeitigung eingeſammlet werden/ weil
ihr voͤlliges Reiffen ein Anfang des Abnehmens
ſey.
Zum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |