Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
werden sie im warmen Wasser oder Wein ausgewa-schen/ die übrige Schärffe des Saltzes zu mildern/ und werden hernach mit Oel und Essig aufgesetzt. Sie sind gut in Pestilenzialischen Fiebern/ kühlen Die Holländischen Gärtner setzen zum Salat auch Cap. LX. [Spaltenumbruch]
Vom Pimpinell und Körbelkraut. DJese zwey folgende Gewächse/ werden den Som- Pimpinell ist eines von den Kräutern/ deren Wur- Jst vielerley guter Tugenden/ und eines von den Die wilde grosse Pimpinella oder Sanguisorba Körbelkraut/ Französisch Cerfueil, und Lateinisch Wann man Saamen davon haben will/ muß man Jm Wein getruncken/ ist diß Kräutlein gut wider Es ist noch eine andere Art Körbelkraut etwas grös- Cap.
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
werden ſie im warmen Waſſer oder Wein ausgewa-ſchen/ die uͤbrige Schaͤrffe des Saltzes zu mildern/ und werden hernach mit Oel und Eſſig aufgeſetzt. Sie ſind gut in Peſtilenzialiſchen Fiebern/ kuͤhlen Die Hollaͤndiſchen Gaͤrtner ſetzen zum Salat auch Cap. LX. [Spaltenumbruch]
Vom Pimpinell und Koͤrbelkraut. DJeſe zwey folgende Gewaͤchſe/ werden den Som- Pimpinell iſt eines von den Kraͤutern/ deren Wur- Jſt vielerley guter Tugenden/ und eines von den Die wilde groſſe Pimpinella oder Sanguiſorba Koͤrbelkraut/ Franzoͤſiſch Cerfueil, und Lateiniſch Wann man Saamen davon haben will/ muß man Jm Wein getruncken/ iſt diß Kraͤutlein gut wider Es iſt noch eine andere Art Koͤrbelkraut etwas groͤſ- Cap.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0528" n="512[510]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> werden ſie im warmen Waſſer oder Wein ausgewa-<lb/> ſchen/ die uͤbrige Schaͤrffe des Saltzes zu mildern/<lb/> und werden hernach mit Oel und Eſſig aufgeſetzt.</p><lb/> <p>Sie ſind gut in Peſtilenzialiſchen Fiebern/ kuͤhlen<lb/> die hitzige Gall/ und alle Choleriſche Fluͤſſe. Der<lb/> Saame vertreibt denen Kindern die Wuͤrm/ das Kraut<lb/> hilfft wider den Sod/ mit Gerſtenmeel aber geſtoſſen<lb/> und uͤbergelegt/ dient es wider das Haubtweh/ Ge-<lb/> ſchwulſt der Augen und des Rothlauffs. Der Safft<lb/> iſt auch gut wider die rohte Ruhr/ in dem Mund gehal-<lb/> ten/ macht er die wacklenden Zaͤhn wieder feſt. Und hat<lb/><cb/> dergleichen Tugenden noch mehr/ wie bey den <hi rendition="#aq">Herbariis</hi><lb/> hin und wieder zu finden.</p><lb/> <p>Die Hollaͤndiſchen Gaͤrtner ſetzen zum Salat auch<lb/> ein Kraͤutlein/ das <hi rendition="#aq">Corne de Cerf</hi> oder <hi rendition="#aq">Coronopus<lb/> hortenſis</hi> genannt wird/ in ihrer Sprach <hi rendition="#aq">Grevinne,</hi><lb/> wird im Fruͤling im wachſenden Monden geſaͤet/ und<lb/> wie andere/ mit Jetten und Begieſſen gewartet. Man<lb/> kan die Saat monatlich im Fruͤling widerholen/ wird<lb/> unter andere Kraͤuter zum Salat vermiſcht. Wer von<lb/> ſeiner Eigenſchafft mehr wiſſen will/ der beſehe <hi rendition="#aq">Taber-<lb/> næmontanum</hi> von dem <hi rendition="#aq">Coronopode</hi> oder Kraͤenfuß.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LX.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Pimpinell und Koͤrbelkraut.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeſe zwey folgende Gewaͤchſe/ werden den Som-<lb/> mer durch mit andern/ Kraͤutlein/ als Meliſſen/<lb/> Salvey/ Weinrauten und andern vermiſcht in<lb/> die Kannen und Flaſchen Wein/ zuſamm gebunden/ ei-<lb/> ne Stund oder zwo vorhero gelegt/ machen dem Wein<lb/> einen lieblichen und anmuthigen Geſchmack/ ſind auch<lb/> ſonſten in der <hi rendition="#aq">Medicin</hi> wol zu brauchen.</p><lb/> <p>Pimpinell iſt eines von den Kraͤutern/ deren Wur-<lb/> tzen in der Erden uͤber Winter unverdorben bleibet/ und<lb/> im Fruͤling wieder ausſchlaͤgt/ der Saame davon wird<lb/> im auswaͤrts in gute Erden/ im wachſenden Monden/<lb/> geſaͤet/ und wann er aufgehet/ muß er fleiſſig gejetten<lb/> ſeyn; wann man merckt/ daß die Stoͤcklein nicht recht<lb/> fort wollen/ ob ſie ſchon wol begoſſen werden/ muß man<lb/> ſie im Herbſt ausnehmen/ die Wurtzen von aller Faͤu-<lb/> lung reinigen und ausputzen/ und hernach das Kraͤutlein<lb/> ſtutzen/ und in ein ander gutes Land umſetzen/ je mehr er<lb/> beſchnitten wird/ je lieber waͤchſt er/ die erſten Stoͤck-<lb/> lein/ die im Fruͤling treiben/ muß man (wofern man<lb/> Saamen haben will) ſtehen laſſen/ und nicht beſchnei-<lb/> den/ von den rothen aufgeſetzten Koͤpflein kan man nur<lb/> die voll kommenſten und groͤſten ſtehen laſſen/ und die<lb/> kleinern und ſchlechtern abbrechen/ ſo wird der Saame<lb/> deſto beſſer; achtet nicht den ſteinichten Grund/ wann<lb/> er nur Letten dabey hat/ und wol gedungt wird.</p><lb/> <p>Jſt vielerley guter Tugenden/ und eines von den<lb/> Teutſchen Theriac-Kraͤutern/ widerſtehet allem Gifft/<lb/> erfreuet das Hertz/ und bricht den Stein; iſt einer er-<lb/> waͤrmenden Natur/ und auch denen Schwindſuͤchtigen<lb/> nicht unbequem/ <hi rendition="#aq">Mulieribus ad menſium nimia pro-<lb/> fluvia cohibenda inſervit;</hi> ſtillet das Blutauswerffen/<lb/> heilet Wunden und Geſchwer/ zertheilet und reiniget/<lb/><hi rendition="#aq">in dyſuriâ,</hi> im Huſten/ ſchweren Athem/ auch in der<lb/> Colica/ die Blaͤtter zerrieben/ heilen die Flecken im<lb/> Geſicht.</p><lb/> <p>Die wilde groſſe Pimpinella oder <hi rendition="#aq">Sanguiſorba<lb/> major,</hi> iſt wider den aufwerffenden Wurm der Pfer-<lb/> de eine gewiſſe Artzney. Man ſoll dem Pferd die Wur-<lb/> tzen anhencken/ und das Kraut klein zerſchnitten unter<lb/> das Futter mengen/ auch das Kraut in ſein Trincken le-<lb/><cb/> gen/ und davon trincken laſſen. Oder man kan das<lb/> Kraut zu Pulver ſtoſſen/ und dem Pferd des Tages<lb/> dreymal/ jedesmal ein Loth mit warmen Waſſer zer-<lb/> trieben/ einſchuͤtten.</p><lb/> <p>Koͤrbelkraut/ Franzoͤſiſch <hi rendition="#aq">Cerfueil,</hi> und Lateiniſch<lb/><hi rendition="#aq">Chærefolium,</hi> iſt faſt einerley von dem Lateiniſchen ent-<lb/> ſprungen/ und nach jeder Sprach Lands- oder Mund-<lb/> Art ein wenig verſetzt. Wird erſtlich im Fruͤling/ her-<lb/> nach aber den gantzen Sommer durch/ biß gegen den O-<lb/> ctober/ geſaͤet/ damit man/ (weil diß Kraut bald in den<lb/> Saamen ſchieſſet) immerdar/ und auch des Winters<lb/> bißweilen/ wann er nicht zu ſtreng iſt/ friſches Kraut<lb/> habe.</p><lb/> <p>Wann man Saamen davon haben will/ muß man<lb/> etliche Stauden von den erſtlich geſaͤeten deßwegen ſte-<lb/> hen laſſen/ waͤchſt gern in ſchattichten fetten und feuch-<lb/> ten Orten/ was nach Johanni geſaͤet wird/ bringt nicht<lb/> bald Saamen; derhalben mans deſto laͤnger gebrauchen<lb/> kan. Jſt ein anmuthiges und gutes Kraͤutlein/ einer<lb/> temperirten Eigenſchafft/ machet den Kraͤuter-Salat<lb/> wolgeſchmack und geſund; ſie treiben zwar bißweilen<lb/> wieder von der Wurtzel aus/ meiſtentheils aber verdirbt<lb/> die Wurtzel/ daher ſie Jaͤhrlich durch den Saamen muͤſ-<lb/> ſen erhalten werden.</p><lb/> <p>Jm Wein getruncken/ iſt diß Kraͤutlein gut wider<lb/> gifftiger Thiere Biße/ auch zwey oder dreymal im Wein<lb/> getruncken/ ein gut <hi rendition="#aq">Præſervativ</hi> wider die Peſt und das<lb/> Lendenwehe/ mit Milch eingenommen/ toͤdtet es die<lb/> Wuͤrm im Leib/ iſt dem Magen ſehr geſund/ reiniget<lb/> das Gebluͤt/ waͤrmet und trocknet/ macht Schlaffen/<lb/> und zertreibet das geronnene Gebluͤt. Das Kraͤutlein<lb/> gepulvert/ ſoll gut fuͤr den Krebs ſeyn/ iſt auch <hi rendition="#aq">in febre<lb/> continuâ</hi> ſehr bequemlich und heilſam.</p><lb/> <p>Es iſt noch eine andere Art Koͤrbelkraut etwas groͤſ-<lb/> ſer und voͤlliger/ ſo <hi rendition="#aq">Myrrhis major</hi> oder <hi rendition="#aq">Chærefolium<lb/> Hiſpanicum</hi> genennet wird. Hat einen lieblichen Ge-<lb/> ruch/ und kan man auch die weiſſe Wurtzen davon eſſen/<lb/> wird im Fruͤling geſaͤet/ und gehet erſt nach etlichen Mo-<lb/> naten auf. Doch muß es fleiſſig gejetten/ und bey duͤr-<lb/> rer Zeit auch begoſſen ſeyn.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [512[510]/0528]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
werden ſie im warmen Waſſer oder Wein ausgewa-
ſchen/ die uͤbrige Schaͤrffe des Saltzes zu mildern/
und werden hernach mit Oel und Eſſig aufgeſetzt.
Sie ſind gut in Peſtilenzialiſchen Fiebern/ kuͤhlen
die hitzige Gall/ und alle Choleriſche Fluͤſſe. Der
Saame vertreibt denen Kindern die Wuͤrm/ das Kraut
hilfft wider den Sod/ mit Gerſtenmeel aber geſtoſſen
und uͤbergelegt/ dient es wider das Haubtweh/ Ge-
ſchwulſt der Augen und des Rothlauffs. Der Safft
iſt auch gut wider die rohte Ruhr/ in dem Mund gehal-
ten/ macht er die wacklenden Zaͤhn wieder feſt. Und hat
dergleichen Tugenden noch mehr/ wie bey den Herbariis
hin und wieder zu finden.
Die Hollaͤndiſchen Gaͤrtner ſetzen zum Salat auch
ein Kraͤutlein/ das Corne de Cerf oder Coronopus
hortenſis genannt wird/ in ihrer Sprach Grevinne,
wird im Fruͤling im wachſenden Monden geſaͤet/ und
wie andere/ mit Jetten und Begieſſen gewartet. Man
kan die Saat monatlich im Fruͤling widerholen/ wird
unter andere Kraͤuter zum Salat vermiſcht. Wer von
ſeiner Eigenſchafft mehr wiſſen will/ der beſehe Taber-
næmontanum von dem Coronopode oder Kraͤenfuß.
Cap. LX.
Vom Pimpinell und Koͤrbelkraut.
DJeſe zwey folgende Gewaͤchſe/ werden den Som-
mer durch mit andern/ Kraͤutlein/ als Meliſſen/
Salvey/ Weinrauten und andern vermiſcht in
die Kannen und Flaſchen Wein/ zuſamm gebunden/ ei-
ne Stund oder zwo vorhero gelegt/ machen dem Wein
einen lieblichen und anmuthigen Geſchmack/ ſind auch
ſonſten in der Medicin wol zu brauchen.
Pimpinell iſt eines von den Kraͤutern/ deren Wur-
tzen in der Erden uͤber Winter unverdorben bleibet/ und
im Fruͤling wieder ausſchlaͤgt/ der Saame davon wird
im auswaͤrts in gute Erden/ im wachſenden Monden/
geſaͤet/ und wann er aufgehet/ muß er fleiſſig gejetten
ſeyn; wann man merckt/ daß die Stoͤcklein nicht recht
fort wollen/ ob ſie ſchon wol begoſſen werden/ muß man
ſie im Herbſt ausnehmen/ die Wurtzen von aller Faͤu-
lung reinigen und ausputzen/ und hernach das Kraͤutlein
ſtutzen/ und in ein ander gutes Land umſetzen/ je mehr er
beſchnitten wird/ je lieber waͤchſt er/ die erſten Stoͤck-
lein/ die im Fruͤling treiben/ muß man (wofern man
Saamen haben will) ſtehen laſſen/ und nicht beſchnei-
den/ von den rothen aufgeſetzten Koͤpflein kan man nur
die voll kommenſten und groͤſten ſtehen laſſen/ und die
kleinern und ſchlechtern abbrechen/ ſo wird der Saame
deſto beſſer; achtet nicht den ſteinichten Grund/ wann
er nur Letten dabey hat/ und wol gedungt wird.
Jſt vielerley guter Tugenden/ und eines von den
Teutſchen Theriac-Kraͤutern/ widerſtehet allem Gifft/
erfreuet das Hertz/ und bricht den Stein; iſt einer er-
waͤrmenden Natur/ und auch denen Schwindſuͤchtigen
nicht unbequem/ Mulieribus ad menſium nimia pro-
fluvia cohibenda inſervit; ſtillet das Blutauswerffen/
heilet Wunden und Geſchwer/ zertheilet und reiniget/
in dyſuriâ, im Huſten/ ſchweren Athem/ auch in der
Colica/ die Blaͤtter zerrieben/ heilen die Flecken im
Geſicht.
Die wilde groſſe Pimpinella oder Sanguiſorba
major, iſt wider den aufwerffenden Wurm der Pfer-
de eine gewiſſe Artzney. Man ſoll dem Pferd die Wur-
tzen anhencken/ und das Kraut klein zerſchnitten unter
das Futter mengen/ auch das Kraut in ſein Trincken le-
gen/ und davon trincken laſſen. Oder man kan das
Kraut zu Pulver ſtoſſen/ und dem Pferd des Tages
dreymal/ jedesmal ein Loth mit warmen Waſſer zer-
trieben/ einſchuͤtten.
Koͤrbelkraut/ Franzoͤſiſch Cerfueil, und Lateiniſch
Chærefolium, iſt faſt einerley von dem Lateiniſchen ent-
ſprungen/ und nach jeder Sprach Lands- oder Mund-
Art ein wenig verſetzt. Wird erſtlich im Fruͤling/ her-
nach aber den gantzen Sommer durch/ biß gegen den O-
ctober/ geſaͤet/ damit man/ (weil diß Kraut bald in den
Saamen ſchieſſet) immerdar/ und auch des Winters
bißweilen/ wann er nicht zu ſtreng iſt/ friſches Kraut
habe.
Wann man Saamen davon haben will/ muß man
etliche Stauden von den erſtlich geſaͤeten deßwegen ſte-
hen laſſen/ waͤchſt gern in ſchattichten fetten und feuch-
ten Orten/ was nach Johanni geſaͤet wird/ bringt nicht
bald Saamen; derhalben mans deſto laͤnger gebrauchen
kan. Jſt ein anmuthiges und gutes Kraͤutlein/ einer
temperirten Eigenſchafft/ machet den Kraͤuter-Salat
wolgeſchmack und geſund; ſie treiben zwar bißweilen
wieder von der Wurtzel aus/ meiſtentheils aber verdirbt
die Wurtzel/ daher ſie Jaͤhrlich durch den Saamen muͤſ-
ſen erhalten werden.
Jm Wein getruncken/ iſt diß Kraͤutlein gut wider
gifftiger Thiere Biße/ auch zwey oder dreymal im Wein
getruncken/ ein gut Præſervativ wider die Peſt und das
Lendenwehe/ mit Milch eingenommen/ toͤdtet es die
Wuͤrm im Leib/ iſt dem Magen ſehr geſund/ reiniget
das Gebluͤt/ waͤrmet und trocknet/ macht Schlaffen/
und zertreibet das geronnene Gebluͤt. Das Kraͤutlein
gepulvert/ ſoll gut fuͤr den Krebs ſeyn/ iſt auch in febre
continuâ ſehr bequemlich und heilſam.
Es iſt noch eine andere Art Koͤrbelkraut etwas groͤſ-
ſer und voͤlliger/ ſo Myrrhis major oder Chærefolium
Hiſpanicum genennet wird. Hat einen lieblichen Ge-
ruch/ und kan man auch die weiſſe Wurtzen davon eſſen/
wird im Fruͤling geſaͤet/ und gehet erſt nach etlichen Mo-
naten auf. Doch muß es fleiſſig gejetten/ und bey duͤr-
rer Zeit auch begoſſen ſeyn.
Cap.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |