Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. XXVIII. [Spaltenumbruch]
Allerley Baum-Salven und Peltzwachs. NJmm anderthalb Pfund weisses Pech/ 1 Pfund Jtem: Misch gepulverten Schwefel unter Laimen/ Jtem: Nimm Wachs 2 Pfund und einen Vierding/ Oder nimm 5 Pfund Wachs/ 2 Pfund Terpen- Herr D. Elßholtz setzt in seiner Horticultura lib. 4. Joh. Royer macht zu verwundeten Bäumen seine Jtem: Diese folgende ist eine Salben zu allerley Jtem: Nimmt man Wachs/ Hartz/ oder Schu- Zu allen Baum-Salben und Peltzwachsen soll bil- Jch habe das dritte und vierdte Peltzwachs selbst Cap. XXIX. [Spaltenumbruch]
Baum-Schäden an den Aesten zu verhüten. DJe Aeste sind mancherley Zufällen und Gebrech- Wann aber der Baum sonst/ aus Mangel der dorrte
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. XXVIII. [Spaltenumbruch]
Allerley Baum-Salven und Peltzwachs. NJmm anderthalb Pfund weiſſes Pech/ 1 Pfund Jtem: Miſch gepulverten Schwefel unter Laimen/ Jtem: Nim̃ Wachs 2 Pfund und einen Vierding/ Oder nimm 5 Pfund Wachs/ 2 Pfund Terpen- Herr D. Elßholtz ſetzt in ſeiner Horticulturâ lib. 4. Joh. Royer macht zu verwundeten Baͤumen ſeine Jtem: Dieſe folgende iſt eine Salben zu allerley Jtem: Nimmt man Wachs/ Hartz/ oder Schu- Zu allen Baum-Salben und Peltzwachſen ſoll bil- Jch habe das dritte und vierdte Peltzwachs ſelbſt Cap. XXIX. [Spaltenumbruch]
Baum-Schaͤden an den Aeſten zu verhuͤten. DJe Aeſte ſind mancherley Zufaͤllen und Gebrech- Wann aber der Baum ſonſt/ aus Mangel der dorrte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0440" n="422"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXVIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Allerley Baum-Salven und Peltzwachs.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmm anderthalb Pfund weiſſes Pech/ 1 Pfund<lb/> Wachs/ 1 Pfund Lein-Oel/ 1 Pfund altes<lb/> Schmeer/ alles durcheinander geſotten/ wol<lb/> geruͤhrt/ und ein wenig gepulverten Schwefel darunter<lb/> gemiſcht/ auf ein Waſſer gegoſſen/ wann es geſtehet/<lb/> heraus genommen/ und zum Gebrauch behalten.</p><lb/> <p>Jtem: Miſch gepulverten Schwefel unter Laimen/<lb/> mach ihn mit einer Kalches-Laug an/ und beſtreiche den<lb/> geſaͤuberten Schaden.</p><lb/> <p>Jtem: Nim̃ Wachs 2 Pfund und einen Vierding/<lb/> Terpentin ein Pfund/ Hoͤnig vier Loth/ Jnſchlet ein<lb/> halb Pfund/ Waldrauch und Weyrauch zuſammen ein<lb/> viertels Pfund/ Saltz ein halbe Hand voll/ um einen<lb/> Groſchen Schwefel/ und eines Ey groß Vogel-Leim/<lb/> mach eine Salben daraus.</p><lb/> <p>Oder nimm 5 Pfund Wachs/ 2 Pfund Terpen-<lb/> tin/ ein halb Pfund Butter/ ein Vierding Vogel-Leim/<lb/> zerlaß es bey dem Feuer; hernach andere <hi rendition="#aq">Ingredienti</hi>en/<lb/> als Schwefel und Weyrauch darein geruͤhrt.</p><lb/> <p>Herr <hi rendition="#aq">D.</hi> Elßholtz ſetzt in ſeiner <hi rendition="#aq">Horticulturâ lib. 4.<lb/> cap.</hi> 5. daß in der Churfuͤrſtl. Apothecken zu Coͤln an der<lb/> Spree folgendes Baumwachs bereitet werde: ℞. <hi rendition="#aq">Ce-<lb/> ræ Citrinæ lib. 3. Reſinæ lib. 1. Terebinth. lib. S. pulv.<lb/> Ollban. unc. 2. Maſtich. unc. 1. Myrrhæ unc. S. Ol. lini<lb/> unc. 2. Miſceantur, fiat cera pro arboribus.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Joh. Royer</hi> macht zu verwundeten Baͤumen ſeine<lb/> Baumſalben alſo: Man nimmt Wachs/ ungeſaltzene<lb/> Butter/ friſches Schaaf-Talch und Hartz/ jedes 6 Loth/<lb/> Safft von Wallwurtz/ und Eibiſch-Wurtz zerſtoſſen/<lb/> und durch ein haͤren Tuch gepreſſet/ Hoͤnig/ Terpen-<lb/> tin jedes 3 Loth/ laͤſſet alles beyſamm uͤber einem gelin-<lb/> den Feuer ſieden; ruͤhret alles wol untereinander/ und<lb/> wanns kalt worden/ behaͤlt mans zum Gebrauch.</p><lb/> <p>Jtem: Dieſe folgende iſt eine Salben zu allerley<lb/> Baum-Schaͤden: Nimm 3 Pfund Wachs/ Gloriet<lb/> 2. Pfund/ Hoͤnig einen Vierding/ weiſſen Weyrauch<lb/> 1 Pfund/ <hi rendition="#aq">Mirobalani Citrini</hi> ein Vierding/ Schwe-<lb/> fel fuͤr 2 Groſchen/ Saltz eine Hand voll/ Rindern Jn-<lb/> ſchlet 1 Pfund/ <hi rendition="#aq">contundenda contunde</hi> gantz klein/<lb/> doch jedes beſonders; Wachs/ Gloriet/ Jnſchlet und<lb/> Hoͤnig laß auf einer Glut in einem glaſirten Hafen wol<lb/> zergehen/ darnach ruͤhr ein jegliches Pulver beſonders in<lb/> das Wachs/ und die andere Materi/ die zerlaſſen iſt/ laß<lb/> es alſo auf der Glut eine halbe Stund wol ſieden/ ruͤhrs<lb/><cb/> entzwiſchen immer mit einem hoͤltzernen Scheiffele/ da-<lb/> mit es am Boden nicht anbrenne/ und wol durcheinander<lb/> ſich <hi rendition="#aq">incorpor</hi>ire. Dann laß die Materi im Hafen alſo<lb/> ſtehen/ biß ſich das Dicke auf dem Boden geſetzet hat/<lb/> das Obere ſeihe gemach herab in ein ander Geſchirr/ laß<lb/> es ſtehen/ biß es hart wird. Diß heilet alle Schaͤden/ wie<lb/> ſie auch ſind/ denn das Wachs iſt gut fuͤr die Naͤſſe und<lb/> Faͤule der Baͤume; Gloriet macht das Wachs zaͤhe<lb/> und lind/ daß es ſtarck anklebet; Hoͤnig macht den<lb/> Baum und alles Obſt ſuͤß/ und vertreibt oder lindert die<lb/> bittern geſaltzenen Feuchtigkeiten/ heilet auch den Krebs;<lb/> weiſſer Weyrauch erhaͤlt das Holtz/ daß es nicht wur-<lb/> micht wird; <hi rendition="#aq">Mirobalani Citrini</hi> vertreiben die boͤſe<lb/> Feuchtigkeiten; das Saltz heilet; das Jnſchlet machet<lb/> die Materi zu einer Salben; Man kan mit dieſer Sal-<lb/> ben die Pfropfreiſer beſchmieren/ ſo darff man ſie nicht<lb/> verbinden.</p><lb/> <p>Jtem: Nimmt man Wachs/ Hartz/ oder Schu-<lb/> ſter-Pech/ eines ſo viel als des andern/ das ſoll man bey<lb/> dem Feuer untereinander zerlaſſen/ durch ein grobes<lb/> Tuch ſeihen/ ein wenig Baum-Oel darunter thun/ durch-<lb/> einander ruͤhren/ in kalt Waſſer gieſſen/ temperiren und<lb/> alſo brauchen.</p><lb/> <p>Zu allen Baum-Salben und Peltzwachſen ſoll bil-<lb/> lich ein wenig Schwefel beygemengt ſeyn/ damit ſolches<lb/> die Bienen (wie ſie zu thun pflegen) nicht wegſtehlen und<lb/> rauben moͤgen.</p><lb/> <p>Jch habe das dritte und vierdte Peltzwachs ſelbſt<lb/> im Hauſe machen laſſen; unter andern auch dieſe: ℞.<lb/> Wachs 4 Pfund/ Terpentin 1 Pfund/ Scheffelpech<lb/> ein Pfund/ ungeſaltzen Butter 2 Loth/ Vogel-Leim 4<lb/> Loth/ Myrrhen ein halb Loth/ Weyrauch ein halb Loth/<lb/> Schwefel 1 Loth/ untereinander zergehen laſſen/ wol<lb/> durcheinander geruͤhrt uñ Zapfen daraus machen laſſen<lb/> nach Belieben; und kan mit Warheit ſagen/ daß ſie<lb/> bewaͤhrt ſind/ ja wann ein Schaden damit recht uͤber-<lb/> ſtrichen wird/ daß es nicht mehr abfaͤllt/ als biß es ſich<lb/> endlich/ nach <hi rendition="#aq">proportion</hi> der Heilung/ welche bald fol-<lb/> get/ in einen kleinen Puncten zuſammen ziehet/ und nicht<lb/> abweicht/ oder einige Naͤſſe oder Lufft darzu laͤſſet/ als<lb/> biß die junge Rinden den voͤlligen Schaden uͤberwim-<lb/> mert hat. Und je aͤlter dieſes Peltzwachs wird/ je beſſer<lb/> iſt es/ waͤhret wol 10/ biß auf 20 Jahr in beſtaͤndiger<lb/> Wirckung.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXIX.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Baum-Schaͤden an den Aeſten zu verhuͤten.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Aeſte ſind mancherley Zufaͤllen und Gebrech-<lb/> lich keiten unterworffen/ unter welchen die <hi rendition="#aq">Side-<lb/> ratio, vapore & afflatu Orientis Caniculæ ex-<lb/> citata,</hi> die von obenherab den gantzen Baum ſchnell ver-<lb/> dorren und ſterben machet; und darwider iſt kein<lb/> Mittel zu finden: Theils meynen/ es komme von einem<lb/> gifftigen Blitz-Strahl/ der mit ſeinem Anhauchen dem<lb/> gantzen geſunden Baum (ohn daß man vorher mercken<lb/> koͤnnen/ daß er ſchwach oder matt geweſen) auf einmal<lb/><cb/> allen inwendigen Lebens-Safft austrocknet/ und das<lb/><hi rendition="#aq">Humidum radicale, ſubitaneâ ſuffocatione</hi> abdor-<lb/> ret.</p><lb/> <p>Wann aber der Baum ſonſt/ aus Mangel der<lb/> Nahrung/ oder andern Urſachen/ einen und den andern<lb/> Aſt erſtorben und verdorben zeiget; ſonderlich/ wann es<lb/> am Wipffel ſich ereignet/ davon der Brand nach und<lb/> nach abwaͤrts dringet/ und letzlich das gantze Weſen des<lb/> Baums <hi rendition="#aq">infici</hi>rt/ iſt kein beſſer Mittel/ als das ausge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dorrte</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [422/0440]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Cap. XXVIII.
Allerley Baum-Salven und Peltzwachs.
NJmm anderthalb Pfund weiſſes Pech/ 1 Pfund
Wachs/ 1 Pfund Lein-Oel/ 1 Pfund altes
Schmeer/ alles durcheinander geſotten/ wol
geruͤhrt/ und ein wenig gepulverten Schwefel darunter
gemiſcht/ auf ein Waſſer gegoſſen/ wann es geſtehet/
heraus genommen/ und zum Gebrauch behalten.
Jtem: Miſch gepulverten Schwefel unter Laimen/
mach ihn mit einer Kalches-Laug an/ und beſtreiche den
geſaͤuberten Schaden.
Jtem: Nim̃ Wachs 2 Pfund und einen Vierding/
Terpentin ein Pfund/ Hoͤnig vier Loth/ Jnſchlet ein
halb Pfund/ Waldrauch und Weyrauch zuſammen ein
viertels Pfund/ Saltz ein halbe Hand voll/ um einen
Groſchen Schwefel/ und eines Ey groß Vogel-Leim/
mach eine Salben daraus.
Oder nimm 5 Pfund Wachs/ 2 Pfund Terpen-
tin/ ein halb Pfund Butter/ ein Vierding Vogel-Leim/
zerlaß es bey dem Feuer; hernach andere Ingredientien/
als Schwefel und Weyrauch darein geruͤhrt.
Herr D. Elßholtz ſetzt in ſeiner Horticulturâ lib. 4.
cap. 5. daß in der Churfuͤrſtl. Apothecken zu Coͤln an der
Spree folgendes Baumwachs bereitet werde: ℞. Ce-
ræ Citrinæ lib. 3. Reſinæ lib. 1. Terebinth. lib. S. pulv.
Ollban. unc. 2. Maſtich. unc. 1. Myrrhæ unc. S. Ol. lini
unc. 2. Miſceantur, fiat cera pro arboribus.
Joh. Royer macht zu verwundeten Baͤumen ſeine
Baumſalben alſo: Man nimmt Wachs/ ungeſaltzene
Butter/ friſches Schaaf-Talch und Hartz/ jedes 6 Loth/
Safft von Wallwurtz/ und Eibiſch-Wurtz zerſtoſſen/
und durch ein haͤren Tuch gepreſſet/ Hoͤnig/ Terpen-
tin jedes 3 Loth/ laͤſſet alles beyſamm uͤber einem gelin-
den Feuer ſieden; ruͤhret alles wol untereinander/ und
wanns kalt worden/ behaͤlt mans zum Gebrauch.
Jtem: Dieſe folgende iſt eine Salben zu allerley
Baum-Schaͤden: Nimm 3 Pfund Wachs/ Gloriet
2. Pfund/ Hoͤnig einen Vierding/ weiſſen Weyrauch
1 Pfund/ Mirobalani Citrini ein Vierding/ Schwe-
fel fuͤr 2 Groſchen/ Saltz eine Hand voll/ Rindern Jn-
ſchlet 1 Pfund/ contundenda contunde gantz klein/
doch jedes beſonders; Wachs/ Gloriet/ Jnſchlet und
Hoͤnig laß auf einer Glut in einem glaſirten Hafen wol
zergehen/ darnach ruͤhr ein jegliches Pulver beſonders in
das Wachs/ und die andere Materi/ die zerlaſſen iſt/ laß
es alſo auf der Glut eine halbe Stund wol ſieden/ ruͤhrs
entzwiſchen immer mit einem hoͤltzernen Scheiffele/ da-
mit es am Boden nicht anbrenne/ und wol durcheinander
ſich incorporire. Dann laß die Materi im Hafen alſo
ſtehen/ biß ſich das Dicke auf dem Boden geſetzet hat/
das Obere ſeihe gemach herab in ein ander Geſchirr/ laß
es ſtehen/ biß es hart wird. Diß heilet alle Schaͤden/ wie
ſie auch ſind/ denn das Wachs iſt gut fuͤr die Naͤſſe und
Faͤule der Baͤume; Gloriet macht das Wachs zaͤhe
und lind/ daß es ſtarck anklebet; Hoͤnig macht den
Baum und alles Obſt ſuͤß/ und vertreibt oder lindert die
bittern geſaltzenen Feuchtigkeiten/ heilet auch den Krebs;
weiſſer Weyrauch erhaͤlt das Holtz/ daß es nicht wur-
micht wird; Mirobalani Citrini vertreiben die boͤſe
Feuchtigkeiten; das Saltz heilet; das Jnſchlet machet
die Materi zu einer Salben; Man kan mit dieſer Sal-
ben die Pfropfreiſer beſchmieren/ ſo darff man ſie nicht
verbinden.
Jtem: Nimmt man Wachs/ Hartz/ oder Schu-
ſter-Pech/ eines ſo viel als des andern/ das ſoll man bey
dem Feuer untereinander zerlaſſen/ durch ein grobes
Tuch ſeihen/ ein wenig Baum-Oel darunter thun/ durch-
einander ruͤhren/ in kalt Waſſer gieſſen/ temperiren und
alſo brauchen.
Zu allen Baum-Salben und Peltzwachſen ſoll bil-
lich ein wenig Schwefel beygemengt ſeyn/ damit ſolches
die Bienen (wie ſie zu thun pflegen) nicht wegſtehlen und
rauben moͤgen.
Jch habe das dritte und vierdte Peltzwachs ſelbſt
im Hauſe machen laſſen; unter andern auch dieſe: ℞.
Wachs 4 Pfund/ Terpentin 1 Pfund/ Scheffelpech
ein Pfund/ ungeſaltzen Butter 2 Loth/ Vogel-Leim 4
Loth/ Myrrhen ein halb Loth/ Weyrauch ein halb Loth/
Schwefel 1 Loth/ untereinander zergehen laſſen/ wol
durcheinander geruͤhrt uñ Zapfen daraus machen laſſen
nach Belieben; und kan mit Warheit ſagen/ daß ſie
bewaͤhrt ſind/ ja wann ein Schaden damit recht uͤber-
ſtrichen wird/ daß es nicht mehr abfaͤllt/ als biß es ſich
endlich/ nach proportion der Heilung/ welche bald fol-
get/ in einen kleinen Puncten zuſammen ziehet/ und nicht
abweicht/ oder einige Naͤſſe oder Lufft darzu laͤſſet/ als
biß die junge Rinden den voͤlligen Schaden uͤberwim-
mert hat. Und je aͤlter dieſes Peltzwachs wird/ je beſſer
iſt es/ waͤhret wol 10/ biß auf 20 Jahr in beſtaͤndiger
Wirckung.
Cap. XXIX.
Baum-Schaͤden an den Aeſten zu verhuͤten.
DJe Aeſte ſind mancherley Zufaͤllen und Gebrech-
lich keiten unterworffen/ unter welchen die Side-
ratio, vapore & afflatu Orientis Caniculæ ex-
citata, die von obenherab den gantzen Baum ſchnell ver-
dorren und ſterben machet; und darwider iſt kein
Mittel zu finden: Theils meynen/ es komme von einem
gifftigen Blitz-Strahl/ der mit ſeinem Anhauchen dem
gantzen geſunden Baum (ohn daß man vorher mercken
koͤnnen/ daß er ſchwach oder matt geweſen) auf einmal
allen inwendigen Lebens-Safft austrocknet/ und das
Humidum radicale, ſubitaneâ ſuffocatione abdor-
ret.
Wann aber der Baum ſonſt/ aus Mangel der
Nahrung/ oder andern Urſachen/ einen und den andern
Aſt erſtorben und verdorben zeiget; ſonderlich/ wann es
am Wipffel ſich ereignet/ davon der Brand nach und
nach abwaͤrts dringet/ und letzlich das gantze Weſen des
Baums inficirt/ iſt kein beſſer Mittel/ als das ausge-
dorrte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |