Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Drittes Buch/ Haus-Mutter. [Spaltenumbruch]
man an statt des Zuckers oder Zimmets/ gar ein sau-bers und schön klein gestossenes/ und durch gefähets Sandel-Holtz/ wie es in der Apothecken kan bekom- [Spaltenumbruch] men werden/ knettet den zuckerten Teig darmit/ und trocknet sie/ wie die vorigen/ auf einem Ofen. Cap. XLIV. [Spaltenumbruch]
Von Biscoten/ Zucker-Brod und dergleichen. WJll man die Biscoten und Mandeln machen/ Die Spannischen Biscotten macht man also: Biscoten von Kütten und Citronen zu machen: Die Gedult-Zeltel bächt man also: Nimm ein Das gar gute Zucker-Brod mache also: Nimm 3. Das Schwedische Brod mach also: Nimm ein Cap. G g
Drittes Buch/ Haus-Mutter. [Spaltenumbruch]
man an ſtatt des Zuckers oder Zimmets/ gar ein ſau-bers und ſchoͤn klein geſtoſſenes/ und durch gefaͤhets Sandel-Holtz/ wie es in der Apothecken kan bekom- [Spaltenumbruch] men werden/ knettet den zuckerten Teig darmit/ und trocknet ſie/ wie die vorigen/ auf einem Ofen. Cap. XLIV. [Spaltenumbruch]
Von Biſcoten/ Zucker-Brod und dergleichen. WJll man die Biſcoten und Mandeln machen/ Die Spanniſchen Biſcotten macht man alſo: Biſcoten von Kuͤtten und Citronen zu machen: Die Gedult-Zeltel baͤcht man alſo: Nimm ein Das gar gute Zucker-Brod mache alſo: Nimm 3. Das Schwediſche Brod mach alſo: Nimm ein Cap. G g
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0251" n="233"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch/ Haus-Mutter.</hi></fw><lb/><cb/> man an ſtatt des Zuckers oder Zimmets/ gar ein ſau-<lb/> bers und ſchoͤn klein geſtoſſenes/ und durch gefaͤhets<lb/> Sandel-Holtz/ wie es in der Apothecken kan bekom-<lb/><cb/> men werden/ knettet den zuckerten Teig darmit/ und<lb/> trocknet ſie/ wie die vorigen/ auf einem Ofen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XLIV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Biſcoten/ Zucker-Brod und dergleichen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Jll man die Biſcoten und Mandeln machen/<lb/> ſo nimmt man die Mandel/ weicht ſie uͤber Nacht<lb/> in Roſen-Waſſer/ den andern Tag ſchehlt man<lb/> ſie ſauber/ und ſtoͤſſet ſie mit Roſen-Waſſer auf das al-<lb/> lerſchoͤneſte und kleineſte/ als immer moͤglich iſt/ daß ſie<lb/> ſeyen wie ein Mehl-Koch. Darnach nimmt man acht<lb/> friſche Eyer/ zerſchlaͤgt ſie in einem Roſen-Waſſer gar<lb/> wol/ ſeihets durch ein Sieb/ nimmt alsdann ein halbes<lb/> Pfund Zucker/ zerſchlaͤgt ſelbigen mit den Eyren/ daß er<lb/> wie ein Faim wird/ nimmt alsdann einen Vierding gar<lb/> ſchoͤnes gutes Mehl/ ruͤhrt es auch darein faſt 2. Stun-<lb/> den lang/ darnach nimmt man der geſtoſſenen Mandeln<lb/> auch einen Vierding/ thut ſie in ein anders Haͤfen/ und<lb/> gieſſt von dem Zucker und Mehl-Teig nur allemal ein<lb/> wenig an die Mandeln/ dann/ thut man ein wenig zu<lb/> viel/ ſo werden ſie knoppericht/ und laſſen ſich nicht gleich<lb/> abruͤhren/ haſt du ſie durcheinander wol abgeruͤhrt/ ſo<lb/> gieß ſie zu einen Ring auf ein Oblat/ oder mach Haͤu-<lb/> ſel von Papier/ und gieß ſie wie andere Biſcotten; wann<lb/> ſie gebachen ſind/ ſo laß ſie uͤber Nacht liegen/ und<lb/> ſchneide ſie erſt den andern Tag/ leg ſie alsdann auf ei-<lb/> nen heiſſen Ofen/ oder in einer warmen Bachſtuben auf<lb/> ein Brod/ ſo werden ſie reſch und gut.</p><lb/> <p>Die Spanniſchen Biſcotten macht man alſo:<lb/> Nimm von acht Eyren das Weiſſe/ zerſchlags mit Ro-<lb/> ſen-Waſſer gar wol/ daß es wird wie ein Faim; ſind<lb/> die Eyer klein/ magſtu 10. nehmen/ nimm 3. Vierding<lb/> geſaͤheten Zucker/ ruͤhr ihn unter die Eyerklar/ gar lang/<lb/> daß er werde wie ein Eyerklar lauter Faim/ denn je beſſer<lb/> man ſie ruͤhret/ je muͤrber ſie werden. Nimm hernach<lb/> ein halb Pfund ſchoͤnes Mehl/ ruͤhr es auch darunter;<lb/> wenn du alles wol abgeruͤhrt haſt/ ſo nimm ein wenig<lb/> Anis und Coriander darein/ darnach nimm eine Oblat/<lb/> ſchlag einen Loͤffel voll darauf/ legs in die Torten-<lb/> Pfan/ und bach ſie/ es werden huͤbſche runde Zeltlein<lb/> daraus/ man kan ſie auch nach der Laͤnge/ wie die andern<lb/> Biſcoten/ auf die Dortenblaͤtter gieſſen; wann ſie nun<lb/> gebachen ſind/ kan mans auf einen warmen Ofen legen/<lb/> ſo bleiben ſie fein reſch.</p><lb/> <p>Biſcoten von Kuͤtten und Citronen zu machen:<lb/> Nimm ein Pfund Kuͤtten/ die muͤſſen uͤberſotten werden/<lb/> und das lindeſte herabgeſchnitten/ und klein geſtoſſen/ dar-<lb/> nach nimm einen Citron/ der ziemlich groß iſt/ ſchneid die<lb/> gelbe Schelffen alle herab/ daß ſo viel weiſſes darbey<lb/> bleibt/ als eines Meſſerrucken dick/ zerſchneid es gar<lb/> duͤnn/ laß es uͤber Nacht im kalten Waſſer ſtehen/ nur<lb/> ſo viel/ daß es daruͤber aufgehet/ nimm anderthalb Pfund<lb/> Zucker/ laͤutere ihn/ und laß ihn gar wol dick ſieden/ dar-<lb/> nach nimm den geſchnittenen Citron/ ſeyhe das Waſſer<lb/> herab/ thu es in ein Meſſinges Pfaͤnnlein/ gieß wieder<lb/> friſches Waſſer darauf/ ſo viel/ daß es daruͤber aufgehe/<lb/> und gleich ſieden kan/ laß es einen guten Sud thun/<lb/> daß ſie ziemlich weich werden/ alsdann ſeyhe das Waſ-<lb/> ſer davon/ und ſchneide den Citron und Kuͤtten unterein-<lb/> ander in den Zucker/ laß ſieden/ biß es anhebt/ ſich<lb/><cb/> von der Pfann hinten zu ſchehlen/ ruͤhr es ſtaͤtig/ daß es<lb/> nicht anbrenne/ mach darnach die Biſcoten auf Bret-<lb/> lein/ laß ſie in einer geheitzten Stuben/ bey dem Ofen;<lb/> wann ſie trocken ſind/ ſo ledige ſie mit einem Meſſer<lb/> herab/ kehr ſie wieder auf die andere Seiten/ legs auf<lb/> trockene Bretlein/ das thue ſo lang/ biß ſie genugſam<lb/> trocken ſind.</p><lb/> <p>Die Gedult-Zeltel baͤcht man alſo: Nimm ein<lb/> halb Pfund ſchoͤn gefaͤheten Zucker/ 4. neue Eyer/ ein<lb/> wenig Roſen-Waſſer/ ſpruͤdels wol ab/ und ſeyhe es in<lb/> den Zucker/ ruͤhrs 2. Stund auf einer Seiten; waͤge<lb/> hernach ſo viel Mehl als des Zuckers iſt/ ſtreue immerzu<lb/> eines in den Teig/ biß er ſo dick wird/ daß man ihn treuf-<lb/> fen kan/ wann gleich ein Mehl uͤberbleibt/ ſchmiere das<lb/> Torten-Blaͤtlein ein wenig/ und ſtreu ein wenig Mehl<lb/> darauf/ und treuff alſo die Zeltel/ ſo groß du willt darauf/<lb/> bache ſie fein kuͤhl/ daß ſie ſchoͤn weiß bleiben.</p><lb/> <p>Das gar gute Zucker-Brod mache alſo: Nimm 3.<lb/> Vierding gefaͤheten Zucker/ ein halb Pfund ſchoͤnes<lb/> Mehl/ ein halb Pfund gar klein geſtoſſene Mandel/ Zim-<lb/> met/ Naͤgelein/ Muſcatnuß/ groͤblicht/ aber nicht gar<lb/> grob geſtoſſen/ klein geſchnittene Citroni- oder Limoni-<lb/> Schelffen/ und mit gantzen Eyren erſtlich die Mandeln<lb/> abgeruͤhrt/ daß es fein glatt werde/ hernach das andere<lb/> auch darein gethan/ daß es in der Dicken werde wie ein<lb/> Ordinari-Biſcoten-Teig/ alles wol abgeſchlagen/ und<lb/> in ein viereckicht Biſcoten-Haͤuſel gegoſſen/ und wie an-<lb/> dere Biſcoten gebachen/ das hebt man denn an zu ſchnei-<lb/> den/ Schnittlein-weiß/ wie ein duͤnn geſchnitten Brod/<lb/> und wieder in der Torten-Pfann getrocknet.</p><lb/> <p>Das Schwediſche Brod mach alſo: Nimm ein<lb/> halb Pfund klein geſtoſſenen Zucker/ 3. Vierding gar<lb/> ſchoͤnes Mund-Mehl/ 2. Pfund groͤblicht geſtoſſene Man-<lb/> deln/ Gewuͤrtz/ als Zimmet/ Naͤgel/ Muſcatnuß/ Pfef-<lb/> fer/ nach eines jeden Belieben/ von zweyen friſchen Limo-<lb/> nien die Schelffen klein gewuͤrffelt geſchnitten/ eine weil<lb/> in friſches Waſſer gelegt/ daß das Bittere davon komme/<lb/> in einem ſaubern Tuͤchel abgetrocknet/ und hernach wol<lb/> untereinander gemiſcht/ und mit 3. oder 4. gantzen Ey-<lb/> ren/ nachdem ſie groß ſind/ abgemacht; nimm auch ei-<lb/> nen Loͤffel voll ſauren Limoni-Safft darunter/ wircke es<lb/> geſchwind zu einen Teig zuſammen/ nach deinem Be-<lb/> lieben/ bachs ſchoͤn braͤunlecht in einer Torten-Pfann/<lb/> vorher muß man groͤblicht geſtoſſene Naͤgele in Waſſer<lb/> welchen/ hernach wol austrocknen/ daß das Waſſer ſchoͤn<lb/> braun wird/ diß Waſſer thut man in ein ſilbernes Schaͤl-<lb/> lerlein/ legt ſo viel Zucker hinein/ daß es etwas dicklecht<lb/> werde/ und laͤſſts alſo ein wenig ſieden. Wann das<lb/> Brod anfaͤngt aufzugehen/ und huͤbſch gelblicht zu wer-<lb/> den/ wird es mit einem ſaubern Penſel mit dieſem Waſ-<lb/> ſer uͤberſtrichen/ und darneben alſobald mit Kuͤmmel/<lb/> Anis/ und groͤblicht zerſtoſſenen Zucker dick und wol<lb/> uͤberſaͤet/ alsdann legt mans wieder in die Torten-<lb/> Pfann/ und laͤſſt es fein wieder abtrocknen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [233/0251]
Drittes Buch/ Haus-Mutter.
man an ſtatt des Zuckers oder Zimmets/ gar ein ſau-
bers und ſchoͤn klein geſtoſſenes/ und durch gefaͤhets
Sandel-Holtz/ wie es in der Apothecken kan bekom-
men werden/ knettet den zuckerten Teig darmit/ und
trocknet ſie/ wie die vorigen/ auf einem Ofen.
Cap. XLIV.
Von Biſcoten/ Zucker-Brod und dergleichen.
WJll man die Biſcoten und Mandeln machen/
ſo nimmt man die Mandel/ weicht ſie uͤber Nacht
in Roſen-Waſſer/ den andern Tag ſchehlt man
ſie ſauber/ und ſtoͤſſet ſie mit Roſen-Waſſer auf das al-
lerſchoͤneſte und kleineſte/ als immer moͤglich iſt/ daß ſie
ſeyen wie ein Mehl-Koch. Darnach nimmt man acht
friſche Eyer/ zerſchlaͤgt ſie in einem Roſen-Waſſer gar
wol/ ſeihets durch ein Sieb/ nimmt alsdann ein halbes
Pfund Zucker/ zerſchlaͤgt ſelbigen mit den Eyren/ daß er
wie ein Faim wird/ nimmt alsdann einen Vierding gar
ſchoͤnes gutes Mehl/ ruͤhrt es auch darein faſt 2. Stun-
den lang/ darnach nimmt man der geſtoſſenen Mandeln
auch einen Vierding/ thut ſie in ein anders Haͤfen/ und
gieſſt von dem Zucker und Mehl-Teig nur allemal ein
wenig an die Mandeln/ dann/ thut man ein wenig zu
viel/ ſo werden ſie knoppericht/ und laſſen ſich nicht gleich
abruͤhren/ haſt du ſie durcheinander wol abgeruͤhrt/ ſo
gieß ſie zu einen Ring auf ein Oblat/ oder mach Haͤu-
ſel von Papier/ und gieß ſie wie andere Biſcotten; wann
ſie gebachen ſind/ ſo laß ſie uͤber Nacht liegen/ und
ſchneide ſie erſt den andern Tag/ leg ſie alsdann auf ei-
nen heiſſen Ofen/ oder in einer warmen Bachſtuben auf
ein Brod/ ſo werden ſie reſch und gut.
Die Spanniſchen Biſcotten macht man alſo:
Nimm von acht Eyren das Weiſſe/ zerſchlags mit Ro-
ſen-Waſſer gar wol/ daß es wird wie ein Faim; ſind
die Eyer klein/ magſtu 10. nehmen/ nimm 3. Vierding
geſaͤheten Zucker/ ruͤhr ihn unter die Eyerklar/ gar lang/
daß er werde wie ein Eyerklar lauter Faim/ denn je beſſer
man ſie ruͤhret/ je muͤrber ſie werden. Nimm hernach
ein halb Pfund ſchoͤnes Mehl/ ruͤhr es auch darunter;
wenn du alles wol abgeruͤhrt haſt/ ſo nimm ein wenig
Anis und Coriander darein/ darnach nimm eine Oblat/
ſchlag einen Loͤffel voll darauf/ legs in die Torten-
Pfan/ und bach ſie/ es werden huͤbſche runde Zeltlein
daraus/ man kan ſie auch nach der Laͤnge/ wie die andern
Biſcoten/ auf die Dortenblaͤtter gieſſen; wann ſie nun
gebachen ſind/ kan mans auf einen warmen Ofen legen/
ſo bleiben ſie fein reſch.
Biſcoten von Kuͤtten und Citronen zu machen:
Nimm ein Pfund Kuͤtten/ die muͤſſen uͤberſotten werden/
und das lindeſte herabgeſchnitten/ und klein geſtoſſen/ dar-
nach nimm einen Citron/ der ziemlich groß iſt/ ſchneid die
gelbe Schelffen alle herab/ daß ſo viel weiſſes darbey
bleibt/ als eines Meſſerrucken dick/ zerſchneid es gar
duͤnn/ laß es uͤber Nacht im kalten Waſſer ſtehen/ nur
ſo viel/ daß es daruͤber aufgehet/ nimm anderthalb Pfund
Zucker/ laͤutere ihn/ und laß ihn gar wol dick ſieden/ dar-
nach nimm den geſchnittenen Citron/ ſeyhe das Waſſer
herab/ thu es in ein Meſſinges Pfaͤnnlein/ gieß wieder
friſches Waſſer darauf/ ſo viel/ daß es daruͤber aufgehe/
und gleich ſieden kan/ laß es einen guten Sud thun/
daß ſie ziemlich weich werden/ alsdann ſeyhe das Waſ-
ſer davon/ und ſchneide den Citron und Kuͤtten unterein-
ander in den Zucker/ laß ſieden/ biß es anhebt/ ſich
von der Pfann hinten zu ſchehlen/ ruͤhr es ſtaͤtig/ daß es
nicht anbrenne/ mach darnach die Biſcoten auf Bret-
lein/ laß ſie in einer geheitzten Stuben/ bey dem Ofen;
wann ſie trocken ſind/ ſo ledige ſie mit einem Meſſer
herab/ kehr ſie wieder auf die andere Seiten/ legs auf
trockene Bretlein/ das thue ſo lang/ biß ſie genugſam
trocken ſind.
Die Gedult-Zeltel baͤcht man alſo: Nimm ein
halb Pfund ſchoͤn gefaͤheten Zucker/ 4. neue Eyer/ ein
wenig Roſen-Waſſer/ ſpruͤdels wol ab/ und ſeyhe es in
den Zucker/ ruͤhrs 2. Stund auf einer Seiten; waͤge
hernach ſo viel Mehl als des Zuckers iſt/ ſtreue immerzu
eines in den Teig/ biß er ſo dick wird/ daß man ihn treuf-
fen kan/ wann gleich ein Mehl uͤberbleibt/ ſchmiere das
Torten-Blaͤtlein ein wenig/ und ſtreu ein wenig Mehl
darauf/ und treuff alſo die Zeltel/ ſo groß du willt darauf/
bache ſie fein kuͤhl/ daß ſie ſchoͤn weiß bleiben.
Das gar gute Zucker-Brod mache alſo: Nimm 3.
Vierding gefaͤheten Zucker/ ein halb Pfund ſchoͤnes
Mehl/ ein halb Pfund gar klein geſtoſſene Mandel/ Zim-
met/ Naͤgelein/ Muſcatnuß/ groͤblicht/ aber nicht gar
grob geſtoſſen/ klein geſchnittene Citroni- oder Limoni-
Schelffen/ und mit gantzen Eyren erſtlich die Mandeln
abgeruͤhrt/ daß es fein glatt werde/ hernach das andere
auch darein gethan/ daß es in der Dicken werde wie ein
Ordinari-Biſcoten-Teig/ alles wol abgeſchlagen/ und
in ein viereckicht Biſcoten-Haͤuſel gegoſſen/ und wie an-
dere Biſcoten gebachen/ das hebt man denn an zu ſchnei-
den/ Schnittlein-weiß/ wie ein duͤnn geſchnitten Brod/
und wieder in der Torten-Pfann getrocknet.
Das Schwediſche Brod mach alſo: Nimm ein
halb Pfund klein geſtoſſenen Zucker/ 3. Vierding gar
ſchoͤnes Mund-Mehl/ 2. Pfund groͤblicht geſtoſſene Man-
deln/ Gewuͤrtz/ als Zimmet/ Naͤgel/ Muſcatnuß/ Pfef-
fer/ nach eines jeden Belieben/ von zweyen friſchen Limo-
nien die Schelffen klein gewuͤrffelt geſchnitten/ eine weil
in friſches Waſſer gelegt/ daß das Bittere davon komme/
in einem ſaubern Tuͤchel abgetrocknet/ und hernach wol
untereinander gemiſcht/ und mit 3. oder 4. gantzen Ey-
ren/ nachdem ſie groß ſind/ abgemacht; nimm auch ei-
nen Loͤffel voll ſauren Limoni-Safft darunter/ wircke es
geſchwind zu einen Teig zuſammen/ nach deinem Be-
lieben/ bachs ſchoͤn braͤunlecht in einer Torten-Pfann/
vorher muß man groͤblicht geſtoſſene Naͤgele in Waſſer
welchen/ hernach wol austrocknen/ daß das Waſſer ſchoͤn
braun wird/ diß Waſſer thut man in ein ſilbernes Schaͤl-
lerlein/ legt ſo viel Zucker hinein/ daß es etwas dicklecht
werde/ und laͤſſts alſo ein wenig ſieden. Wann das
Brod anfaͤngt aufzugehen/ und huͤbſch gelblicht zu wer-
den/ wird es mit einem ſaubern Penſel mit dieſem Waſ-
ſer uͤberſtrichen/ und darneben alſobald mit Kuͤmmel/
Anis/ und groͤblicht zerſtoſſenen Zucker dick und wol
uͤberſaͤet/ alsdann legt mans wieder in die Torten-
Pfann/ und laͤſſt es fein wieder abtrocknen.
Cap.
G g
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |