Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch/ Haus-Mutter.
[Spaltenumbruch] man an statt des Zuckers oder Zimmets/ gar ein sau-
bers und schön klein gestossenes/ und durch gefähets
Sandel-Holtz/ wie es in der Apothecken kan bekom-
[Spaltenumbruch] men werden/ knettet den zuckerten Teig darmit/ und
trocknet sie/ wie die vorigen/ auf einem Ofen.

Cap. XLIV.
Von Biscoten/ Zucker-Brod und dergleichen.
[Spaltenumbruch]

WJll man die Biscoten und Mandeln machen/
so nimmt man die Mandel/ weicht sie über Nacht
in Rosen-Wasser/ den andern Tag schehlt man
sie sauber/ und stösset sie mit Rosen-Wasser auf das al-
lerschöneste und kleineste/ als immer möglich ist/ daß sie
seyen wie ein Mehl-Koch. Darnach nimmt man acht
frische Eyer/ zerschlägt sie in einem Rosen-Wasser gar
wol/ seihets durch ein Sieb/ nimmt alsdann ein halbes
Pfund Zucker/ zerschlägt selbigen mit den Eyren/ daß er
wie ein Faim wird/ nimmt alsdann einen Vierding gar
schönes gutes Mehl/ rührt es auch darein fast 2. Stun-
den lang/ darnach nimmt man der gestossenen Mandeln
auch einen Vierding/ thut sie in ein anders Häfen/ und
giesst von dem Zucker und Mehl-Teig nur allemal ein
wenig an die Mandeln/ dann/ thut man ein wenig zu
viel/ so werden sie knoppericht/ und lassen sich nicht gleich
abrühren/ hast du sie durcheinander wol abgerührt/ so
gieß sie zu einen Ring auf ein Oblat/ oder mach Häu-
sel von Papier/ und gieß sie wie andere Biscotten; wann
sie gebachen sind/ so laß sie über Nacht liegen/ und
schneide sie erst den andern Tag/ leg sie alsdann auf ei-
nen heissen Ofen/ oder in einer warmen Bachstuben auf
ein Brod/ so werden sie resch und gut.

Die Spannischen Biscotten macht man also:
Nimm von acht Eyren das Weisse/ zerschlags mit Ro-
sen-Wasser gar wol/ daß es wird wie ein Faim; sind
die Eyer klein/ magstu 10. nehmen/ nimm 3. Vierding
gesäheten Zucker/ rühr ihn unter die Eyerklar/ gar lang/
daß er werde wie ein Eyerklar lauter Faim/ denn je besser
man sie rühret/ je mürber sie werden. Nimm hernach
ein halb Pfund schönes Mehl/ rühr es auch darunter;
wenn du alles wol abgerührt hast/ so nimm ein wenig
Anis und Coriander darein/ darnach nimm eine Oblat/
schlag einen Löffel voll darauf/ legs in die Torten-
Pfan/ und bach sie/ es werden hübsche runde Zeltlein
daraus/ man kan sie auch nach der Länge/ wie die andern
Biscoten/ auf die Dortenblätter giessen; wann sie nun
gebachen sind/ kan mans auf einen warmen Ofen legen/
so bleiben sie fein resch.

Biscoten von Kütten und Citronen zu machen:
Nimm ein Pfund Kütten/ die müssen übersotten werden/
und das lindeste herabgeschnitten/ und klein gestossen/ dar-
nach nimm einen Citron/ der ziemlich groß ist/ schneid die
gelbe Schelffen alle herab/ daß so viel weisses darbey
bleibt/ als eines Messerrucken dick/ zerschneid es gar
dünn/ laß es über Nacht im kalten Wasser stehen/ nur
so viel/ daß es darüber aufgehet/ nimm anderthalb Pfund
Zucker/ läutere ihn/ und laß ihn gar wol dick sieden/ dar-
nach nimm den geschnittenen Citron/ seyhe das Wasser
herab/ thu es in ein Messinges Pfännlein/ gieß wieder
frisches Wasser darauf/ so viel/ daß es darüber aufgehe/
und gleich sieden kan/ laß es einen guten Sud thun/
daß sie ziemlich weich werden/ alsdann seyhe das Was-
ser davon/ und schneide den Citron und Kütten unterein-
ander in den Zucker/ laß sieden/ biß es anhebt/ sich
[Spaltenumbruch] von der Pfann hinten zu schehlen/ rühr es stätig/ daß es
nicht anbrenne/ mach darnach die Biscoten auf Bret-
lein/ laß sie in einer geheitzten Stuben/ bey dem Ofen;
wann sie trocken sind/ so ledige sie mit einem Messer
herab/ kehr sie wieder auf die andere Seiten/ legs auf
trockene Bretlein/ das thue so lang/ biß sie genugsam
trocken sind.

Die Gedult-Zeltel bächt man also: Nimm ein
halb Pfund schön gefäheten Zucker/ 4. neue Eyer/ ein
wenig Rosen-Wasser/ sprüdels wol ab/ und seyhe es in
den Zucker/ rührs 2. Stund auf einer Seiten; wäge
hernach so viel Mehl als des Zuckers ist/ streue immerzu
eines in den Teig/ biß er so dick wird/ daß man ihn treuf-
fen kan/ wann gleich ein Mehl überbleibt/ schmiere das
Torten-Blätlein ein wenig/ und streu ein wenig Mehl
darauf/ und treuff also die Zeltel/ so groß du willt darauf/
bache sie fein kühl/ daß sie schön weiß bleiben.

Das gar gute Zucker-Brod mache also: Nimm 3.
Vierding gefäheten Zucker/ ein halb Pfund schönes
Mehl/ ein halb Pfund gar klein gestossene Mandel/ Zim-
met/ Nägelein/ Muscatnuß/ gröblicht/ aber nicht gar
grob gestossen/ klein geschnittene Citroni- oder Limoni-
Schelffen/ und mit gantzen Eyren erstlich die Mandeln
abgerührt/ daß es fein glatt werde/ hernach das andere
auch darein gethan/ daß es in der Dicken werde wie ein
Ordinari-Biscoten-Teig/ alles wol abgeschlagen/ und
in ein viereckicht Biscoten-Häusel gegossen/ und wie an-
dere Biscoten gebachen/ das hebt man denn an zu schnei-
den/ Schnittlein-weiß/ wie ein dünn geschnitten Brod/
und wieder in der Torten-Pfann getrocknet.

Das Schwedische Brod mach also: Nimm ein
halb Pfund klein gestossenen Zucker/ 3. Vierding gar
schönes Mund-Mehl/ 2. Pfund gröblicht gestossene Man-
deln/ Gewürtz/ als Zimmet/ Nägel/ Muscatnuß/ Pfef-
fer/ nach eines jeden Belieben/ von zweyen frischen Limo-
nien die Schelffen klein gewürffelt geschnitten/ eine weil
in frisches Wasser gelegt/ daß das Bittere davon komme/
in einem saubern Tüchel abgetrocknet/ und hernach wol
untereinander gemischt/ und mit 3. oder 4. gantzen Ey-
ren/ nachdem sie groß sind/ abgemacht; nimm auch ei-
nen Löffel voll sauren Limoni-Safft darunter/ wircke es
geschwind zu einen Teig zusammen/ nach deinem Be-
lieben/ bachs schön bräunlecht in einer Torten-Pfann/
vorher muß man gröblicht gestossene Nägele in Wasser
welchen/ hernach wol austrocknen/ daß das Wasser schön
braun wird/ diß Wasser thut man in ein silbernes Schäl-
lerlein/ legt so viel Zucker hinein/ daß es etwas dicklecht
werde/ und lässts also ein wenig sieden. Wann das
Brod anfängt aufzugehen/ und hübsch gelblicht zu wer-
den/ wird es mit einem saubern Pensel mit diesem Was-
ser überstrichen/ und darneben alsobald mit Kümmel/
Anis/ und gröblicht zerstossenen Zucker dick und wol
übersäet/ alsdann legt mans wieder in die Torten-
Pfann/ und lässt es fein wieder abtrocknen.

Cap.
G g

Drittes Buch/ Haus-Mutter.
[Spaltenumbruch] man an ſtatt des Zuckers oder Zimmets/ gar ein ſau-
bers und ſchoͤn klein geſtoſſenes/ und durch gefaͤhets
Sandel-Holtz/ wie es in der Apothecken kan bekom-
[Spaltenumbruch] men werden/ knettet den zuckerten Teig darmit/ und
trocknet ſie/ wie die vorigen/ auf einem Ofen.

Cap. XLIV.
Von Biſcoten/ Zucker-Brod und dergleichen.
[Spaltenumbruch]

WJll man die Biſcoten und Mandeln machen/
ſo nimmt man die Mandel/ weicht ſie uͤber Nacht
in Roſen-Waſſer/ den andern Tag ſchehlt man
ſie ſauber/ und ſtoͤſſet ſie mit Roſen-Waſſer auf das al-
lerſchoͤneſte und kleineſte/ als immer moͤglich iſt/ daß ſie
ſeyen wie ein Mehl-Koch. Darnach nimmt man acht
friſche Eyer/ zerſchlaͤgt ſie in einem Roſen-Waſſer gar
wol/ ſeihets durch ein Sieb/ nimmt alsdann ein halbes
Pfund Zucker/ zerſchlaͤgt ſelbigen mit den Eyren/ daß er
wie ein Faim wird/ nimmt alsdann einen Vierding gar
ſchoͤnes gutes Mehl/ ruͤhrt es auch darein faſt 2. Stun-
den lang/ darnach nimmt man der geſtoſſenen Mandeln
auch einen Vierding/ thut ſie in ein anders Haͤfen/ und
gieſſt von dem Zucker und Mehl-Teig nur allemal ein
wenig an die Mandeln/ dann/ thut man ein wenig zu
viel/ ſo werden ſie knoppericht/ und laſſen ſich nicht gleich
abruͤhren/ haſt du ſie durcheinander wol abgeruͤhrt/ ſo
gieß ſie zu einen Ring auf ein Oblat/ oder mach Haͤu-
ſel von Papier/ und gieß ſie wie andere Biſcotten; wann
ſie gebachen ſind/ ſo laß ſie uͤber Nacht liegen/ und
ſchneide ſie erſt den andern Tag/ leg ſie alsdann auf ei-
nen heiſſen Ofen/ oder in einer warmen Bachſtuben auf
ein Brod/ ſo werden ſie reſch und gut.

Die Spanniſchen Biſcotten macht man alſo:
Nimm von acht Eyren das Weiſſe/ zerſchlags mit Ro-
ſen-Waſſer gar wol/ daß es wird wie ein Faim; ſind
die Eyer klein/ magſtu 10. nehmen/ nimm 3. Vierding
geſaͤheten Zucker/ ruͤhr ihn unter die Eyerklar/ gar lang/
daß er werde wie ein Eyerklar lauter Faim/ denn je beſſer
man ſie ruͤhret/ je muͤrber ſie werden. Nimm hernach
ein halb Pfund ſchoͤnes Mehl/ ruͤhr es auch darunter;
wenn du alles wol abgeruͤhrt haſt/ ſo nimm ein wenig
Anis und Coriander darein/ darnach nimm eine Oblat/
ſchlag einen Loͤffel voll darauf/ legs in die Torten-
Pfan/ und bach ſie/ es werden huͤbſche runde Zeltlein
daraus/ man kan ſie auch nach der Laͤnge/ wie die andern
Biſcoten/ auf die Dortenblaͤtter gieſſen; wann ſie nun
gebachen ſind/ kan mans auf einen warmen Ofen legen/
ſo bleiben ſie fein reſch.

Biſcoten von Kuͤtten und Citronen zu machen:
Nimm ein Pfund Kuͤtten/ die muͤſſen uͤberſotten werden/
und das lindeſte herabgeſchnitten/ und klein geſtoſſen/ dar-
nach nimm einen Citron/ der ziemlich groß iſt/ ſchneid die
gelbe Schelffen alle herab/ daß ſo viel weiſſes darbey
bleibt/ als eines Meſſerrucken dick/ zerſchneid es gar
duͤnn/ laß es uͤber Nacht im kalten Waſſer ſtehen/ nur
ſo viel/ daß es daruͤber aufgehet/ nimm anderthalb Pfund
Zucker/ laͤutere ihn/ und laß ihn gar wol dick ſieden/ dar-
nach nimm den geſchnittenen Citron/ ſeyhe das Waſſer
herab/ thu es in ein Meſſinges Pfaͤnnlein/ gieß wieder
friſches Waſſer darauf/ ſo viel/ daß es daruͤber aufgehe/
und gleich ſieden kan/ laß es einen guten Sud thun/
daß ſie ziemlich weich werden/ alsdann ſeyhe das Waſ-
ſer davon/ und ſchneide den Citron und Kuͤtten unterein-
ander in den Zucker/ laß ſieden/ biß es anhebt/ ſich
[Spaltenumbruch] von der Pfann hinten zu ſchehlen/ ruͤhr es ſtaͤtig/ daß es
nicht anbrenne/ mach darnach die Biſcoten auf Bret-
lein/ laß ſie in einer geheitzten Stuben/ bey dem Ofen;
wann ſie trocken ſind/ ſo ledige ſie mit einem Meſſer
herab/ kehr ſie wieder auf die andere Seiten/ legs auf
trockene Bretlein/ das thue ſo lang/ biß ſie genugſam
trocken ſind.

Die Gedult-Zeltel baͤcht man alſo: Nimm ein
halb Pfund ſchoͤn gefaͤheten Zucker/ 4. neue Eyer/ ein
wenig Roſen-Waſſer/ ſpruͤdels wol ab/ und ſeyhe es in
den Zucker/ ruͤhrs 2. Stund auf einer Seiten; waͤge
hernach ſo viel Mehl als des Zuckers iſt/ ſtreue immerzu
eines in den Teig/ biß er ſo dick wird/ daß man ihn treuf-
fen kan/ wann gleich ein Mehl uͤberbleibt/ ſchmiere das
Torten-Blaͤtlein ein wenig/ und ſtreu ein wenig Mehl
darauf/ und treuff alſo die Zeltel/ ſo groß du willt darauf/
bache ſie fein kuͤhl/ daß ſie ſchoͤn weiß bleiben.

Das gar gute Zucker-Brod mache alſo: Nimm 3.
Vierding gefaͤheten Zucker/ ein halb Pfund ſchoͤnes
Mehl/ ein halb Pfund gar klein geſtoſſene Mandel/ Zim-
met/ Naͤgelein/ Muſcatnuß/ groͤblicht/ aber nicht gar
grob geſtoſſen/ klein geſchnittene Citroni- oder Limoni-
Schelffen/ und mit gantzen Eyren erſtlich die Mandeln
abgeruͤhrt/ daß es fein glatt werde/ hernach das andere
auch darein gethan/ daß es in der Dicken werde wie ein
Ordinari-Biſcoten-Teig/ alles wol abgeſchlagen/ und
in ein viereckicht Biſcoten-Haͤuſel gegoſſen/ und wie an-
dere Biſcoten gebachen/ das hebt man denn an zu ſchnei-
den/ Schnittlein-weiß/ wie ein duͤnn geſchnitten Brod/
und wieder in der Torten-Pfann getrocknet.

Das Schwediſche Brod mach alſo: Nimm ein
halb Pfund klein geſtoſſenen Zucker/ 3. Vierding gar
ſchoͤnes Mund-Mehl/ 2. Pfund groͤblicht geſtoſſene Man-
deln/ Gewuͤrtz/ als Zimmet/ Naͤgel/ Muſcatnuß/ Pfef-
fer/ nach eines jeden Belieben/ von zweyen friſchen Limo-
nien die Schelffen klein gewuͤrffelt geſchnitten/ eine weil
in friſches Waſſer gelegt/ daß das Bittere davon komme/
in einem ſaubern Tuͤchel abgetrocknet/ und hernach wol
untereinander gemiſcht/ und mit 3. oder 4. gantzen Ey-
ren/ nachdem ſie groß ſind/ abgemacht; nimm auch ei-
nen Loͤffel voll ſauren Limoni-Safft darunter/ wircke es
geſchwind zu einen Teig zuſammen/ nach deinem Be-
lieben/ bachs ſchoͤn braͤunlecht in einer Torten-Pfann/
vorher muß man groͤblicht geſtoſſene Naͤgele in Waſſer
welchen/ hernach wol austrocknen/ daß das Waſſer ſchoͤn
braun wird/ diß Waſſer thut man in ein ſilbernes Schaͤl-
lerlein/ legt ſo viel Zucker hinein/ daß es etwas dicklecht
werde/ und laͤſſts alſo ein wenig ſieden. Wann das
Brod anfaͤngt aufzugehen/ und huͤbſch gelblicht zu wer-
den/ wird es mit einem ſaubern Penſel mit dieſem Waſ-
ſer uͤberſtrichen/ und darneben alſobald mit Kuͤmmel/
Anis/ und groͤblicht zerſtoſſenen Zucker dick und wol
uͤberſaͤet/ alsdann legt mans wieder in die Torten-
Pfann/ und laͤſſt es fein wieder abtrocknen.

Cap.
G g
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0251" n="233"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch/ Haus-Mutter.</hi></fw><lb/><cb/>
man an &#x017F;tatt des Zuckers oder Zimmets/ gar ein &#x017F;au-<lb/>
bers und &#x017F;cho&#x0364;n klein ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enes/ und durch gefa&#x0364;hets<lb/>
Sandel-Holtz/ wie es in der Apothecken kan bekom-<lb/><cb/>
men werden/ knettet den zuckerten Teig darmit/ und<lb/>
trocknet &#x017F;ie/ wie die vorigen/ auf einem Ofen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XLIV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Bi&#x017F;coten/ Zucker-Brod und dergleichen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Jll man die Bi&#x017F;coten und Mandeln machen/<lb/>
&#x017F;o nimmt man die Mandel/ weicht &#x017F;ie u&#x0364;ber Nacht<lb/>
in Ro&#x017F;en-Wa&#x017F;&#x017F;er/ den andern Tag &#x017F;chehlt man<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;auber/ und &#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie mit Ro&#x017F;en-Wa&#x017F;&#x017F;er auf das al-<lb/>
ler&#x017F;cho&#x0364;ne&#x017F;te und kleine&#x017F;te/ als immer mo&#x0364;glich i&#x017F;t/ daß &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;eyen wie ein Mehl-Koch. Darnach nimmt man acht<lb/>
fri&#x017F;che Eyer/ zer&#x017F;chla&#x0364;gt &#x017F;ie in einem Ro&#x017F;en-Wa&#x017F;&#x017F;er gar<lb/>
wol/ &#x017F;eihets durch ein Sieb/ nimmt alsdann ein halbes<lb/>
Pfund Zucker/ zer&#x017F;chla&#x0364;gt &#x017F;elbigen mit den Eyren/ daß er<lb/>
wie ein Faim wird/ nimmt alsdann einen Vierding gar<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nes gutes Mehl/ ru&#x0364;hrt es auch darein fa&#x017F;t 2. Stun-<lb/>
den lang/ darnach nimmt man der ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Mandeln<lb/>
auch einen Vierding/ thut &#x017F;ie in ein anders Ha&#x0364;fen/ und<lb/>
gie&#x017F;&#x017F;t von dem Zucker und Mehl-Teig nur allemal ein<lb/>
wenig an die Mandeln/ dann/ thut man ein wenig zu<lb/>
viel/ &#x017F;o werden &#x017F;ie knoppericht/ und la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich nicht gleich<lb/>
abru&#x0364;hren/ ha&#x017F;t du &#x017F;ie durcheinander wol abgeru&#x0364;hrt/ &#x017F;o<lb/>
gieß &#x017F;ie zu einen Ring auf ein Oblat/ oder mach Ha&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;el von Papier/ und gieß &#x017F;ie wie andere Bi&#x017F;cotten; wann<lb/>
&#x017F;ie gebachen &#x017F;ind/ &#x017F;o laß &#x017F;ie u&#x0364;ber Nacht liegen/ und<lb/>
&#x017F;chneide &#x017F;ie er&#x017F;t den andern Tag/ leg &#x017F;ie alsdann auf ei-<lb/>
nen hei&#x017F;&#x017F;en Ofen/ oder in einer warmen Bach&#x017F;tuben auf<lb/>
ein Brod/ &#x017F;o werden &#x017F;ie re&#x017F;ch und gut.</p><lb/>
            <p>Die Spanni&#x017F;chen Bi&#x017F;cotten macht man al&#x017F;o:<lb/>
Nimm von acht Eyren das Wei&#x017F;&#x017F;e/ zer&#x017F;chlags mit Ro-<lb/>
&#x017F;en-Wa&#x017F;&#x017F;er gar wol/ daß es wird wie ein Faim; &#x017F;ind<lb/>
die Eyer klein/ mag&#x017F;tu 10. nehmen/ nimm 3. Vierding<lb/>
ge&#x017F;a&#x0364;heten Zucker/ ru&#x0364;hr ihn unter die Eyerklar/ gar lang/<lb/>
daß er werde wie ein Eyerklar lauter Faim/ denn je be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
man &#x017F;ie ru&#x0364;hret/ je mu&#x0364;rber &#x017F;ie werden. Nimm hernach<lb/>
ein halb Pfund &#x017F;cho&#x0364;nes Mehl/ ru&#x0364;hr es auch darunter;<lb/>
wenn du alles wol abgeru&#x0364;hrt ha&#x017F;t/ &#x017F;o nimm ein wenig<lb/>
Anis und Coriander darein/ darnach nimm eine Oblat/<lb/>
&#x017F;chlag einen Lo&#x0364;ffel voll darauf/ legs in die Torten-<lb/>
Pfan/ und bach &#x017F;ie/ es werden hu&#x0364;b&#x017F;che runde Zeltlein<lb/>
daraus/ man kan &#x017F;ie auch nach der La&#x0364;nge/ wie die andern<lb/>
Bi&#x017F;coten/ auf die Dortenbla&#x0364;tter gie&#x017F;&#x017F;en; wann &#x017F;ie nun<lb/>
gebachen &#x017F;ind/ kan mans auf einen warmen Ofen legen/<lb/>
&#x017F;o bleiben &#x017F;ie fein re&#x017F;ch.</p><lb/>
            <p>Bi&#x017F;coten von Ku&#x0364;tten und Citronen zu machen:<lb/>
Nimm ein Pfund Ku&#x0364;tten/ die mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;ber&#x017F;otten werden/<lb/>
und das linde&#x017F;te herabge&#x017F;chnitten/ und klein ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ dar-<lb/>
nach nimm einen Citron/ der ziemlich groß i&#x017F;t/ &#x017F;chneid die<lb/>
gelbe Schelffen alle herab/ daß &#x017F;o viel wei&#x017F;&#x017F;es darbey<lb/>
bleibt/ als eines Me&#x017F;&#x017F;errucken dick/ zer&#x017F;chneid es gar<lb/>
du&#x0364;nn/ laß es u&#x0364;ber Nacht im kalten Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;tehen/ nur<lb/>
&#x017F;o viel/ daß es daru&#x0364;ber aufgehet/ nimm anderthalb Pfund<lb/>
Zucker/ la&#x0364;utere ihn/ und laß ihn gar wol dick &#x017F;ieden/ dar-<lb/>
nach nimm den ge&#x017F;chnittenen Citron/ &#x017F;eyhe das Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
herab/ thu es in ein Me&#x017F;&#x017F;inges Pfa&#x0364;nnlein/ gieß wieder<lb/>
fri&#x017F;ches Wa&#x017F;&#x017F;er darauf/ &#x017F;o viel/ daß es daru&#x0364;ber aufgehe/<lb/>
und gleich &#x017F;ieden kan/ laß es einen guten Sud thun/<lb/>
daß &#x017F;ie ziemlich weich werden/ alsdann &#x017F;eyhe das Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er davon/ und &#x017F;chneide den Citron und Ku&#x0364;tten unterein-<lb/>
ander in den Zucker/ laß &#x017F;ieden/ biß es anhebt/ &#x017F;ich<lb/><cb/>
von der Pfann hinten zu &#x017F;chehlen/ ru&#x0364;hr es &#x017F;ta&#x0364;tig/ daß es<lb/>
nicht anbrenne/ mach darnach die Bi&#x017F;coten auf Bret-<lb/>
lein/ laß &#x017F;ie in einer geheitzten Stuben/ bey dem Ofen;<lb/>
wann &#x017F;ie trocken &#x017F;ind/ &#x017F;o ledige &#x017F;ie mit einem Me&#x017F;&#x017F;er<lb/>
herab/ kehr &#x017F;ie wieder auf die andere Seiten/ legs auf<lb/>
trockene Bretlein/ das thue &#x017F;o lang/ biß &#x017F;ie genug&#x017F;am<lb/>
trocken &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Die Gedult-Zeltel ba&#x0364;cht man al&#x017F;o: Nimm ein<lb/>
halb Pfund &#x017F;cho&#x0364;n gefa&#x0364;heten Zucker/ 4. neue Eyer/ ein<lb/>
wenig Ro&#x017F;en-Wa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;pru&#x0364;dels wol ab/ und &#x017F;eyhe es in<lb/>
den Zucker/ ru&#x0364;hrs 2. Stund auf einer Seiten; wa&#x0364;ge<lb/>
hernach &#x017F;o viel Mehl als des Zuckers i&#x017F;t/ &#x017F;treue immerzu<lb/>
eines in den Teig/ biß er &#x017F;o dick wird/ daß man ihn treuf-<lb/>
fen kan/ wann gleich ein Mehl u&#x0364;berbleibt/ &#x017F;chmiere das<lb/>
Torten-Bla&#x0364;tlein ein wenig/ und &#x017F;treu ein wenig Mehl<lb/>
darauf/ und treuff al&#x017F;o die Zeltel/ &#x017F;o groß du willt darauf/<lb/>
bache &#x017F;ie fein ku&#x0364;hl/ daß &#x017F;ie &#x017F;cho&#x0364;n weiß bleiben.</p><lb/>
            <p>Das gar gute Zucker-Brod mache al&#x017F;o: Nimm 3.<lb/>
Vierding gefa&#x0364;heten Zucker/ ein halb Pfund &#x017F;cho&#x0364;nes<lb/>
Mehl/ ein halb Pfund gar klein ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Mandel/ Zim-<lb/>
met/ Na&#x0364;gelein/ Mu&#x017F;catnuß/ gro&#x0364;blicht/ aber nicht gar<lb/>
grob ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ klein ge&#x017F;chnittene Citroni- oder Limoni-<lb/>
Schelffen/ und mit gantzen Eyren er&#x017F;tlich die Mandeln<lb/>
abgeru&#x0364;hrt/ daß es fein glatt werde/ hernach das andere<lb/>
auch darein gethan/ daß es in der Dicken werde wie ein<lb/>
Ordinari-Bi&#x017F;coten-Teig/ alles wol abge&#x017F;chlagen/ und<lb/>
in ein viereckicht Bi&#x017F;coten-Ha&#x0364;u&#x017F;el gego&#x017F;&#x017F;en/ und wie an-<lb/>
dere Bi&#x017F;coten gebachen/ das hebt man denn an zu &#x017F;chnei-<lb/>
den/ Schnittlein-weiß/ wie ein du&#x0364;nn ge&#x017F;chnitten Brod/<lb/>
und wieder in der Torten-Pfann getrocknet.</p><lb/>
            <p>Das Schwedi&#x017F;che Brod mach al&#x017F;o: Nimm ein<lb/>
halb Pfund klein ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Zucker/ 3. Vierding gar<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nes Mund-Mehl/ 2. Pfund gro&#x0364;blicht ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Man-<lb/>
deln/ Gewu&#x0364;rtz/ als Zimmet/ Na&#x0364;gel/ Mu&#x017F;catnuß/ Pfef-<lb/>
fer/ nach eines jeden Belieben/ von zweyen fri&#x017F;chen Limo-<lb/>
nien die Schelffen klein gewu&#x0364;rffelt ge&#x017F;chnitten/ eine weil<lb/>
in fri&#x017F;ches Wa&#x017F;&#x017F;er gelegt/ daß das Bittere davon komme/<lb/>
in einem &#x017F;aubern Tu&#x0364;chel abgetrocknet/ und hernach wol<lb/>
untereinander gemi&#x017F;cht/ und mit 3. oder 4. gantzen Ey-<lb/>
ren/ nachdem &#x017F;ie groß &#x017F;ind/ abgemacht; nimm auch ei-<lb/>
nen Lo&#x0364;ffel voll &#x017F;auren Limoni-Safft darunter/ wircke es<lb/>
ge&#x017F;chwind zu einen Teig zu&#x017F;ammen/ nach deinem Be-<lb/>
lieben/ bachs &#x017F;cho&#x0364;n bra&#x0364;unlecht in einer Torten-Pfann/<lb/>
vorher muß man gro&#x0364;blicht ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Na&#x0364;gele in Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
welchen/ hernach wol austrocknen/ daß das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;cho&#x0364;n<lb/>
braun wird/ diß Wa&#x017F;&#x017F;er thut man in ein &#x017F;ilbernes Scha&#x0364;l-<lb/>
lerlein/ legt &#x017F;o viel Zucker hinein/ daß es etwas dicklecht<lb/>
werde/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;ts al&#x017F;o ein wenig &#x017F;ieden. Wann das<lb/>
Brod anfa&#x0364;ngt aufzugehen/ und hu&#x0364;b&#x017F;ch gelblicht zu wer-<lb/>
den/ wird es mit einem &#x017F;aubern Pen&#x017F;el mit die&#x017F;em Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er u&#x0364;ber&#x017F;trichen/ und darneben al&#x017F;obald mit Ku&#x0364;mmel/<lb/>
Anis/ und gro&#x0364;blicht zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Zucker dick und wol<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;a&#x0364;et/ alsdann legt mans wieder in die Torten-<lb/>
Pfann/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t es fein wieder abtrocknen.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">G g</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[233/0251] Drittes Buch/ Haus-Mutter. man an ſtatt des Zuckers oder Zimmets/ gar ein ſau- bers und ſchoͤn klein geſtoſſenes/ und durch gefaͤhets Sandel-Holtz/ wie es in der Apothecken kan bekom- men werden/ knettet den zuckerten Teig darmit/ und trocknet ſie/ wie die vorigen/ auf einem Ofen. Cap. XLIV. Von Biſcoten/ Zucker-Brod und dergleichen. WJll man die Biſcoten und Mandeln machen/ ſo nimmt man die Mandel/ weicht ſie uͤber Nacht in Roſen-Waſſer/ den andern Tag ſchehlt man ſie ſauber/ und ſtoͤſſet ſie mit Roſen-Waſſer auf das al- lerſchoͤneſte und kleineſte/ als immer moͤglich iſt/ daß ſie ſeyen wie ein Mehl-Koch. Darnach nimmt man acht friſche Eyer/ zerſchlaͤgt ſie in einem Roſen-Waſſer gar wol/ ſeihets durch ein Sieb/ nimmt alsdann ein halbes Pfund Zucker/ zerſchlaͤgt ſelbigen mit den Eyren/ daß er wie ein Faim wird/ nimmt alsdann einen Vierding gar ſchoͤnes gutes Mehl/ ruͤhrt es auch darein faſt 2. Stun- den lang/ darnach nimmt man der geſtoſſenen Mandeln auch einen Vierding/ thut ſie in ein anders Haͤfen/ und gieſſt von dem Zucker und Mehl-Teig nur allemal ein wenig an die Mandeln/ dann/ thut man ein wenig zu viel/ ſo werden ſie knoppericht/ und laſſen ſich nicht gleich abruͤhren/ haſt du ſie durcheinander wol abgeruͤhrt/ ſo gieß ſie zu einen Ring auf ein Oblat/ oder mach Haͤu- ſel von Papier/ und gieß ſie wie andere Biſcotten; wann ſie gebachen ſind/ ſo laß ſie uͤber Nacht liegen/ und ſchneide ſie erſt den andern Tag/ leg ſie alsdann auf ei- nen heiſſen Ofen/ oder in einer warmen Bachſtuben auf ein Brod/ ſo werden ſie reſch und gut. Die Spanniſchen Biſcotten macht man alſo: Nimm von acht Eyren das Weiſſe/ zerſchlags mit Ro- ſen-Waſſer gar wol/ daß es wird wie ein Faim; ſind die Eyer klein/ magſtu 10. nehmen/ nimm 3. Vierding geſaͤheten Zucker/ ruͤhr ihn unter die Eyerklar/ gar lang/ daß er werde wie ein Eyerklar lauter Faim/ denn je beſſer man ſie ruͤhret/ je muͤrber ſie werden. Nimm hernach ein halb Pfund ſchoͤnes Mehl/ ruͤhr es auch darunter; wenn du alles wol abgeruͤhrt haſt/ ſo nimm ein wenig Anis und Coriander darein/ darnach nimm eine Oblat/ ſchlag einen Loͤffel voll darauf/ legs in die Torten- Pfan/ und bach ſie/ es werden huͤbſche runde Zeltlein daraus/ man kan ſie auch nach der Laͤnge/ wie die andern Biſcoten/ auf die Dortenblaͤtter gieſſen; wann ſie nun gebachen ſind/ kan mans auf einen warmen Ofen legen/ ſo bleiben ſie fein reſch. Biſcoten von Kuͤtten und Citronen zu machen: Nimm ein Pfund Kuͤtten/ die muͤſſen uͤberſotten werden/ und das lindeſte herabgeſchnitten/ und klein geſtoſſen/ dar- nach nimm einen Citron/ der ziemlich groß iſt/ ſchneid die gelbe Schelffen alle herab/ daß ſo viel weiſſes darbey bleibt/ als eines Meſſerrucken dick/ zerſchneid es gar duͤnn/ laß es uͤber Nacht im kalten Waſſer ſtehen/ nur ſo viel/ daß es daruͤber aufgehet/ nimm anderthalb Pfund Zucker/ laͤutere ihn/ und laß ihn gar wol dick ſieden/ dar- nach nimm den geſchnittenen Citron/ ſeyhe das Waſſer herab/ thu es in ein Meſſinges Pfaͤnnlein/ gieß wieder friſches Waſſer darauf/ ſo viel/ daß es daruͤber aufgehe/ und gleich ſieden kan/ laß es einen guten Sud thun/ daß ſie ziemlich weich werden/ alsdann ſeyhe das Waſ- ſer davon/ und ſchneide den Citron und Kuͤtten unterein- ander in den Zucker/ laß ſieden/ biß es anhebt/ ſich von der Pfann hinten zu ſchehlen/ ruͤhr es ſtaͤtig/ daß es nicht anbrenne/ mach darnach die Biſcoten auf Bret- lein/ laß ſie in einer geheitzten Stuben/ bey dem Ofen; wann ſie trocken ſind/ ſo ledige ſie mit einem Meſſer herab/ kehr ſie wieder auf die andere Seiten/ legs auf trockene Bretlein/ das thue ſo lang/ biß ſie genugſam trocken ſind. Die Gedult-Zeltel baͤcht man alſo: Nimm ein halb Pfund ſchoͤn gefaͤheten Zucker/ 4. neue Eyer/ ein wenig Roſen-Waſſer/ ſpruͤdels wol ab/ und ſeyhe es in den Zucker/ ruͤhrs 2. Stund auf einer Seiten; waͤge hernach ſo viel Mehl als des Zuckers iſt/ ſtreue immerzu eines in den Teig/ biß er ſo dick wird/ daß man ihn treuf- fen kan/ wann gleich ein Mehl uͤberbleibt/ ſchmiere das Torten-Blaͤtlein ein wenig/ und ſtreu ein wenig Mehl darauf/ und treuff alſo die Zeltel/ ſo groß du willt darauf/ bache ſie fein kuͤhl/ daß ſie ſchoͤn weiß bleiben. Das gar gute Zucker-Brod mache alſo: Nimm 3. Vierding gefaͤheten Zucker/ ein halb Pfund ſchoͤnes Mehl/ ein halb Pfund gar klein geſtoſſene Mandel/ Zim- met/ Naͤgelein/ Muſcatnuß/ groͤblicht/ aber nicht gar grob geſtoſſen/ klein geſchnittene Citroni- oder Limoni- Schelffen/ und mit gantzen Eyren erſtlich die Mandeln abgeruͤhrt/ daß es fein glatt werde/ hernach das andere auch darein gethan/ daß es in der Dicken werde wie ein Ordinari-Biſcoten-Teig/ alles wol abgeſchlagen/ und in ein viereckicht Biſcoten-Haͤuſel gegoſſen/ und wie an- dere Biſcoten gebachen/ das hebt man denn an zu ſchnei- den/ Schnittlein-weiß/ wie ein duͤnn geſchnitten Brod/ und wieder in der Torten-Pfann getrocknet. Das Schwediſche Brod mach alſo: Nimm ein halb Pfund klein geſtoſſenen Zucker/ 3. Vierding gar ſchoͤnes Mund-Mehl/ 2. Pfund groͤblicht geſtoſſene Man- deln/ Gewuͤrtz/ als Zimmet/ Naͤgel/ Muſcatnuß/ Pfef- fer/ nach eines jeden Belieben/ von zweyen friſchen Limo- nien die Schelffen klein gewuͤrffelt geſchnitten/ eine weil in friſches Waſſer gelegt/ daß das Bittere davon komme/ in einem ſaubern Tuͤchel abgetrocknet/ und hernach wol untereinander gemiſcht/ und mit 3. oder 4. gantzen Ey- ren/ nachdem ſie groß ſind/ abgemacht; nimm auch ei- nen Loͤffel voll ſauren Limoni-Safft darunter/ wircke es geſchwind zu einen Teig zuſammen/ nach deinem Be- lieben/ bachs ſchoͤn braͤunlecht in einer Torten-Pfann/ vorher muß man groͤblicht geſtoſſene Naͤgele in Waſſer welchen/ hernach wol austrocknen/ daß das Waſſer ſchoͤn braun wird/ diß Waſſer thut man in ein ſilbernes Schaͤl- lerlein/ legt ſo viel Zucker hinein/ daß es etwas dicklecht werde/ und laͤſſts alſo ein wenig ſieden. Wann das Brod anfaͤngt aufzugehen/ und huͤbſch gelblicht zu wer- den/ wird es mit einem ſaubern Penſel mit dieſem Waſ- ſer uͤberſtrichen/ und darneben alſobald mit Kuͤmmel/ Anis/ und groͤblicht zerſtoſſenen Zucker dick und wol uͤberſaͤet/ alsdann legt mans wieder in die Torten- Pfann/ und laͤſſt es fein wieder abtrocknen. Cap. G g

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/251
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/251>, abgerufen am 20.11.2024.