Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Drittes Buch/ Haus-Mutter. [Spaltenumbruch]
auf einmal ausgeschöpfft/ sondern gemachlich nach undnach soll fliessen; damit der Zulauff/ der in der Wirth- schafft jährlich nur einmal geschieht/ niemal von der Aus- gab gar ausgetrocknet/ und dardurch das gantze Hause ver- wüstet werde. Gleich aber wie man im Sprichwort sagt/ der sey nit reich/ der grossen Reichthum habe/ sondern der/ welcher vergnügt sey/ und solchen wol brauche: also ist eine Haus-Mutter nicht darum glückselig/ die grossen über- flüssigen Vorrath besitzet/ sondern die jenige/ die ihn recht und gebührlich anzuwenden und auszutheilen weiß. Denn dieses ist auch die einige End-Ursach aller Be- mühung in der Wirthschafft/ daß man selbiger brauchen und geniessen wolle. Wann nun eine sorgfältige Haus- Frau allen Vorrath/ damit er lang und gut bleiben mö- ge/ verwahrt hat/ ist auch nothwendig/ daß sie wisse Erstlich/ zu rechter Zeit ein jedes zum Genuß her- für zu geben/ daß sie nicht/ (wie es etliche vor ein sondere Wirthschafft und Erspahrung halten/) das Fleisch/ Wildpret/ wildes Geflügel und dergleichen erst herge- be/ wann es schon verdorben ist/ davon sie so wenig Ruhm hat/ als wenigen Lust oder Anmuth andere dar- ob nehmen können. Fürs andere/ mit rechter Maß/ nicht zu wenig/ daß weder eines noch das andere genug habe/ auch nicht zu viel/ damit nichts veruhrässet und verwüstet/ und dar- durch der Vorrath bald aufgezehret werde. Drittens/ mit guter Discretion und Vorsichtigkeit jedem/ was ihm gebührt/ damit nicht/ was sie zu Ehren (wann vornehme Gäste verhanden) haben solle/ zur Un- zeit verschleudere/ auf einmal die Jhrigen überschoppe/ und andersmahl Hunger und Mangel leiden lasse/ den Gästen das schlechteste/ ihren Leuten das beste/ das/ was am längsten bleibt/ am ersten/ und was leicht ver- dirbt/ am letzten angreiffe/ sondern was dem Krancken zur Gesundheit und Erquickung/ und den Arbeitsamen [Spaltenumbruch] zur Nahrung dienet/ wol unterscheide. Da muß sie entweder zum Hervorgeben selbst gegenwärtig seyn/ auch ihre Töchter darzu gewehnen/ daß sie eines und das an- dere wissen anzutragen/ oder aufs wenigste soll sie eine verständige treue Beschliesserin halten/ deren sie das Speis-Gewölbe vertrauen/ und auf deren Fleiß und Ver- nunfft sie sich kecklich verlassen könne; die alles nach ihrem Willen mache/ und die gebührliche Ausspendung/ zu gelegner Zeit/ mit mässiger Bescheidenheit und gutem Verstand an ihrer Statt austheile. Und wie es an dem Frauen-Volck ein sonderbarer Ruhm ist/ wann sie mit Wahrheit gute Wirthinnen und Haushalterinnen können genennet werden/ also ist gewiß/ daß ein Ehrlicher Mann an seinem Weib/ nach der Gottesfurcht und Tugend/ nichts so sehr verlangt und wünschet/ als daß sie häuslich sey/ weil eine Ver- schwenderin ein reiches Hause wol ausöden/ und eine gute fleissige Haus-Mutter ein armes Hause wol berei- chern kan. Wie auch der weiseste Salomon in seinen Sprüchen ein fleissiges Weib ihres Mannes Cron/ ein Unfleissige aber ein Eyter in seinen Gebeinen nennet. Cap. 12. Jtem/ durch weise Weiber wird das Haus er- bauet/ eine Närrin aber zerbrichts mit ihrem Thun. Cap. 14. Wer eine Ehfrau findet/ der findet was gutes/ und kan frölich seyn in dem HErrn. Cap. 18. und sonderlich das letzte Capitel selbiges Buchs/ welch ein herrliches Lob er den Ehelichen fleissigen Haus-Müttern mit sonderbarem Eifer ausspricht/ dergleichen auch in dem weisen Haus-Lehrer Jesu Syrach hin und wider/ so wol Lob-Sprüche der frommen und häuslichen/ als Durchziehung der bösen und nachlässigen zu finden/ also eine Ehrengierige Hauswirthin diesen hohen und sonderbaren Ruhm mit höchster Sorgfalt täglich nach- zustreben sich befleissen solle/ so wird sie hier und dort vor GOtt und Menschen wol bestehen. Cap. XI. [Spaltenumbruch]
Vom Speis-Gewölbe. DAs Speis-gewölbe ist ein kühler trockener und trocken/ B b iij
Drittes Buch/ Haus-Mutter. [Spaltenumbruch]
auf einmal ausgeſchoͤpfft/ ſondern gemachlich nach undnach ſoll flieſſen; damit der Zulauff/ der in der Wirth- ſchafft jaͤhrlich nur einmal geſchieht/ niemal von der Aus- gab gar ausgetrocknet/ uñ dardurch das gantze Hauſe ver- wuͤſtet werde. Gleich aber wie man im Sprichwort ſagt/ der ſey nit reich/ der groſſen Reichthum habe/ ſondern der/ welcher vergnuͤgt ſey/ und ſolchen wol brauche: alſo iſt eine Haus-Mutter nicht darum gluͤckſelig/ die groſſen uͤber- fluͤſſigen Vorrath beſitzet/ ſondern die jenige/ die ihn recht und gebuͤhrlich anzuwenden und auszutheilen weiß. Denn dieſes iſt auch die einige End-Urſach aller Be- muͤhung in der Wirthſchafft/ daß man ſelbiger brauchen und genieſſen wolle. Wann nun eine ſorgfaͤltige Haus- Frau allen Vorrath/ damit er lang und gut bleiben moͤ- ge/ verwahrt hat/ iſt auch nothwendig/ daß ſie wiſſe Erſtlich/ zu rechter Zeit ein jedes zum Genuß her- fuͤr zu geben/ daß ſie nicht/ (wie es etliche vor ein ſondere Wirthſchafft und Erſpahrung halten/) das Fleiſch/ Wildpret/ wildes Gefluͤgel und dergleichen erſt herge- be/ wann es ſchon verdorben iſt/ davon ſie ſo wenig Ruhm hat/ als wenigen Luſt oder Anmuth andere dar- ob nehmen koͤnnen. Fuͤrs andere/ mit rechter Maß/ nicht zu wenig/ daß weder eines noch das andere genug habe/ auch nicht zu viel/ damit nichts veruhraͤſſet und verwuͤſtet/ und dar- durch der Vorrath bald aufgezehret werde. Drittens/ mit guter Diſcretion und Vorſichtigkeit jedem/ was ihm gebuͤhrt/ damit nicht/ was ſie zu Ehren (wann vornehme Gaͤſte verhanden) haben ſolle/ zur Un- zeit verſchleudere/ auf einmal die Jhrigen uͤberſchoppe/ und andersmahl Hunger und Mangel leiden laſſe/ den Gaͤſten das ſchlechteſte/ ihren Leuten das beſte/ das/ was am laͤngſten bleibt/ am erſten/ und was leicht ver- dirbt/ am letzten angreiffe/ ſondern was dem Krancken zur Geſundheit und Erquickung/ und den Arbeitſamen [Spaltenumbruch] zur Nahrung dienet/ wol unterſcheide. Da muß ſie entweder zum Hervorgeben ſelbſt gegenwaͤrtig ſeyn/ auch ihre Toͤchter darzu gewehnen/ daß ſie eines und das an- dere wiſſen anzutragen/ oder aufs wenigſte ſoll ſie eine verſtaͤndige treue Beſchlieſſerin halten/ deren ſie das Speis-Gewoͤlbe vertrauen/ und auf derẽ Fleiß und Ver- nunfft ſie ſich kecklich verlaſſen koͤnne; die alles nach ihrem Willen mache/ und die gebuͤhrliche Ausſpendung/ zu gelegner Zeit/ mit maͤſſiger Beſcheidenheit und gutem Verſtand an ihrer Statt austheile. Und wie es an dem Frauen-Volck ein ſonderbarer Ruhm iſt/ wann ſie mit Wahrheit gute Wirthinnen und Haushalterinnen koͤnnen genennet werden/ alſo iſt gewiß/ daß ein Ehrlicher Mann an ſeinem Weib/ nach der Gottesfurcht und Tugend/ nichts ſo ſehr verlangt und wuͤnſchet/ als daß ſie haͤuslich ſey/ weil eine Ver- ſchwenderin ein reiches Hauſe wol ausoͤden/ und eine gute fleiſſige Haus-Mutter ein armes Hauſe wol berei- chern kan. Wie auch der weiſeſte Salomon in ſeinen Spruͤchen ein fleiſſiges Weib ihres Mannes Cron/ ein Unfleiſſige aber ein Eyter in ſeinen Gebeinen nennet. Cap. 12. Jtem/ durch weiſe Weiber wird das Haus er- bauet/ eine Naͤrrin aber zerbrichts mit ihrem Thun. Cap. 14. Wer eine Ehfrau findet/ der findet was gutes/ und kan froͤlich ſeyn in dem HErrn. Cap. 18. und ſonderlich das letzte Capitel ſelbiges Buchs/ welch ein herrliches Lob er den Ehelichen fleiſſigen Haus-Muͤttern mit ſonderbarem Eifer ausſpricht/ dergleichen auch in dem weiſen Haus-Lehrer Jeſu Syrach hin und wider/ ſo wol Lob-Spruͤche der frommen und haͤuslichen/ als Durchziehung der boͤſen und nachlaͤſſigen zu finden/ alſo eine Ehrengierige Hauswirthin dieſen hohen und ſonderbaren Ruhm mit hoͤchſter Sorgfalt taͤglich nach- zuſtreben ſich befleiſſen ſolle/ ſo wird ſie hier und dort vor GOtt und Menſchen wol beſtehen. Cap. XI. [Spaltenumbruch]
Vom Speis-Gewoͤlbe. DAs Speis-gewoͤlbe iſt ein kuͤhler trockener und trocken/ B b iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0215" n="197"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch/ Haus-Mutter.</hi></fw><lb/><cb/> auf einmal ausgeſchoͤpfft/ ſondern gemachlich nach und<lb/> nach ſoll flieſſen; damit der Zulauff/ der in der Wirth-<lb/> ſchafft jaͤhrlich nur einmal geſchieht/ niemal von der Aus-<lb/> gab gar ausgetrocknet/ uñ dardurch das gantze Hauſe ver-<lb/> wuͤſtet werde. Gleich aber wie man im Sprichwort ſagt/<lb/> der ſey nit reich/ der groſſen Reichthum habe/ ſondern der/<lb/> welcher vergnuͤgt ſey/ und ſolchen wol brauche: alſo iſt eine<lb/> Haus-Mutter nicht darum gluͤckſelig/ die groſſen uͤber-<lb/> fluͤſſigen Vorrath beſitzet/ ſondern die jenige/ die ihn<lb/> recht und gebuͤhrlich anzuwenden und auszutheilen weiß.<lb/> Denn dieſes iſt auch die einige End-Urſach aller Be-<lb/> muͤhung in der Wirthſchafft/ daß man ſelbiger brauchen<lb/> und genieſſen wolle. Wann nun eine ſorgfaͤltige Haus-<lb/> Frau allen Vorrath/ damit er lang und gut bleiben moͤ-<lb/> ge/ verwahrt hat/ iſt auch nothwendig/ daß ſie wiſſe</p><lb/> <list> <item>Erſtlich/ zu rechter Zeit ein jedes zum Genuß her-<lb/> fuͤr zu geben/ daß ſie nicht/ (wie es etliche vor ein ſondere<lb/> Wirthſchafft und Erſpahrung halten/) das Fleiſch/<lb/> Wildpret/ wildes Gefluͤgel und dergleichen erſt herge-<lb/> be/ wann es ſchon verdorben iſt/ davon ſie ſo wenig<lb/> Ruhm hat/ als wenigen Luſt oder Anmuth andere dar-<lb/> ob nehmen koͤnnen.</item><lb/> <item>Fuͤrs andere/ mit rechter Maß/ nicht zu wenig/ daß<lb/> weder eines noch das andere genug habe/ auch nicht zu<lb/> viel/ damit nichts veruhraͤſſet und verwuͤſtet/ und dar-<lb/> durch der Vorrath bald aufgezehret werde.</item><lb/> <item>Drittens/ mit guter <hi rendition="#aq">Diſcretion</hi> und Vorſichtigkeit<lb/> jedem/ was ihm gebuͤhrt/ damit nicht/ was ſie zu Ehren<lb/> (wann vornehme Gaͤſte verhanden) haben ſolle/ zur Un-<lb/> zeit verſchleudere/ auf einmal die Jhrigen uͤberſchoppe/<lb/> und andersmahl Hunger und Mangel leiden laſſe/ den<lb/> Gaͤſten das ſchlechteſte/ ihren Leuten das beſte/ das/<lb/> was am laͤngſten bleibt/ am erſten/ und was leicht ver-<lb/> dirbt/ am letzten angreiffe/ ſondern was dem Krancken<lb/> zur Geſundheit und Erquickung/ und den Arbeitſamen<lb/><cb/> zur Nahrung dienet/ wol unterſcheide. Da muß ſie<lb/> entweder zum Hervorgeben ſelbſt gegenwaͤrtig ſeyn/ auch<lb/> ihre Toͤchter darzu gewehnen/ daß ſie eines und das an-<lb/> dere wiſſen anzutragen/ oder aufs wenigſte ſoll ſie eine<lb/> verſtaͤndige treue Beſchlieſſerin halten/ deren ſie das<lb/> Speis-Gewoͤlbe vertrauen/ und auf derẽ Fleiß und Ver-<lb/> nunfft ſie ſich kecklich verlaſſen koͤnne; die alles nach<lb/> ihrem Willen mache/ und die gebuͤhrliche Ausſpendung/<lb/> zu gelegner Zeit/ mit maͤſſiger Beſcheidenheit und gutem<lb/> Verſtand an ihrer Statt austheile.</item><lb/> <item>Und wie es an dem Frauen-Volck ein ſonderbarer<lb/> Ruhm iſt/ wann ſie mit Wahrheit gute Wirthinnen<lb/> und Haushalterinnen koͤnnen genennet werden/ alſo iſt<lb/> gewiß/ daß ein Ehrlicher Mann an ſeinem Weib/ nach<lb/> der Gottesfurcht und Tugend/ nichts ſo ſehr verlangt<lb/> und wuͤnſchet/ als daß ſie haͤuslich ſey/ weil eine Ver-<lb/> ſchwenderin ein reiches Hauſe wol ausoͤden/ und eine<lb/> gute fleiſſige Haus-Mutter ein armes Hauſe wol berei-<lb/> chern kan. Wie auch der weiſeſte Salomon in ſeinen<lb/> Spruͤchen ein fleiſſiges Weib ihres Mannes Cron/ ein<lb/> Unfleiſſige aber ein Eyter in ſeinen Gebeinen nennet.<lb/> Cap. 12. Jtem/ durch weiſe Weiber wird das Haus er-<lb/> bauet/ eine Naͤrrin aber zerbrichts mit ihrem Thun.<lb/> Cap. 14. Wer eine Ehfrau findet/ der findet was<lb/> gutes/ und kan froͤlich ſeyn in dem HErrn. Cap. 18. und<lb/> ſonderlich das letzte Capitel ſelbiges Buchs/ welch ein<lb/> herrliches Lob er den Ehelichen fleiſſigen Haus-Muͤttern<lb/> mit ſonderbarem Eifer ausſpricht/ dergleichen auch in<lb/> dem weiſen Haus-Lehrer Jeſu Syrach hin und wider/<lb/> ſo wol Lob-Spruͤche der frommen und haͤuslichen/ als<lb/> Durchziehung der boͤſen und nachlaͤſſigen zu finden/<lb/> alſo eine Ehrengierige Hauswirthin dieſen hohen und<lb/> ſonderbaren Ruhm mit hoͤchſter Sorgfalt taͤglich nach-<lb/> zuſtreben ſich befleiſſen ſolle/ ſo wird ſie hier und dort vor<lb/> GOtt und Menſchen wol beſtehen.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Speis-Gewoͤlbe.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As Speis-gewoͤlbe iſt ein kuͤhler trockener und<lb/><hi rendition="#aq">temperir</hi>ter Ort/ worinnen allerley Vorrath/<lb/> der zu menſchlicher Erhaltung/ Nothdurfft und<lb/> Luſt dienet/ erhalten wird/ ſoll weder zu hoch/ noch zu<lb/> nieder ſeyn/ und kleine Oeffnungen vom Aufgang biß ge-<lb/> gen Abend haben/ mehr friſch/ als warm/ die Fenſter<lb/> kan man bißweilen oͤffnen. Wo groſſe Wirthſchafften<lb/> ſind/ muß man mehr dergleichen Ort haben/ ein abſon-<lb/> derliches zum Brod/ ein anders zu Meel/ Grieß/ Hirs-<lb/> prein/ Heiden/ Haber-Korn/ Gerſten uñ dergleichen; ein<lb/> anders zum Saltz/ Gewuͤrtz/ Zucker/ Hoͤnig; ein anders<lb/> zur Milch/ Butter/ Schmaltz/ Faſten-Speiſe; ein an-<lb/> ders zu Kraut und Ruben; wieder einen ſondern Ort<lb/> zum Eſſig/ geſottenen ſuͤſſen Wein/ Aepffel oder Birnen-<lb/> Safft; wieder ein anders zum Fleiſch/ Speck/ Schun-<lb/> cken/ und andern gereucherten Fleiſch und Fiſchen; Jtem<lb/> wohin man das eingemachte Hirſchen- und Schweinen-<lb/> Wildpret; in Eſſig und ſonſt eingemachte Fiſche; Jtem<lb/> wo man das gedoͤrrte Obſt/ Aepffel- und Birnen-<lb/> Spalten/ Zweſpen/ Weichſel/ Pferſich/ ſauber ſchoͤn<lb/> uñ langwuͤhrig erhalten kan. Ein jede fleiſſige Haus-Mut-<lb/> ter muß ſich dißfalls nach der Gelegenheit ihres Hauſes<lb/><cb/> richten/ und alles bequemen/ wie eines jedwedern Art<lb/> und Natur/ und des Ortes Beſchaffenheit zugiebt/<lb/> damit ſie zu jeder Zeit finden koͤnne/ und heraus nehmen/<lb/> was ſie zur Haus-Nothwendigkeit/ in fuͤrfallender<lb/> Begebenheit/ bedoͤrffen moͤchte. Wie uͤbel und be-<lb/> ſchwerlich wuͤrde es ſeyn/ wann/ wie offt geſchiehet/ gaͤh-<lb/> ling Gaͤſte ſich anſagen laſſen/ und man muͤſte erſt um<lb/> alles in die Stadt/ oder auf den Marckt/ oder zum<lb/> Nachbarn ſchicken/ und eines und das andere zuſam-<lb/> men halb bettlen und halb kauffen/ und entzwiſchen ehr-<lb/> liche Leute mit Verdruß warten laſſen: Hingegen wie<lb/> loͤblich/ wann man alle Nothdurfften in Vorbereitſchafft<lb/> haben kan/ da der gute Wille mit der Geſchwindigkeit<lb/> begleitet/ und der Haus-Mutter Ruhm dardurch ver-<lb/> mehret wird; wann ſie nicht allein ehrlichen Leuten/ ih-<lb/> ren Freunden und Freundinnen mit gaſt-freyer Hoͤflichkeit<lb/> begegnen/ ſondern auch ihren Leuten/ Geſinde/ und<lb/> Nachbarn/ im Fall der Noth/ in Zuſtaͤnden und Kranck-<lb/> heiten/ mit gehoͤrigen Huͤlffs-Mitteln Rath ertheilen mag.<lb/> Von dieſen aber ſoll hernach auch Meldung geſchehen.<lb/> Die Speis-Cammer ſelbſt/ die muß nicht weniger als<lb/> Keller und Kaſten beobachtet ſeyn/ damit es weder zu<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b iij</fw><fw place="bottom" type="catch">trocken/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [197/0215]
Drittes Buch/ Haus-Mutter.
auf einmal ausgeſchoͤpfft/ ſondern gemachlich nach und
nach ſoll flieſſen; damit der Zulauff/ der in der Wirth-
ſchafft jaͤhrlich nur einmal geſchieht/ niemal von der Aus-
gab gar ausgetrocknet/ uñ dardurch das gantze Hauſe ver-
wuͤſtet werde. Gleich aber wie man im Sprichwort ſagt/
der ſey nit reich/ der groſſen Reichthum habe/ ſondern der/
welcher vergnuͤgt ſey/ und ſolchen wol brauche: alſo iſt eine
Haus-Mutter nicht darum gluͤckſelig/ die groſſen uͤber-
fluͤſſigen Vorrath beſitzet/ ſondern die jenige/ die ihn
recht und gebuͤhrlich anzuwenden und auszutheilen weiß.
Denn dieſes iſt auch die einige End-Urſach aller Be-
muͤhung in der Wirthſchafft/ daß man ſelbiger brauchen
und genieſſen wolle. Wann nun eine ſorgfaͤltige Haus-
Frau allen Vorrath/ damit er lang und gut bleiben moͤ-
ge/ verwahrt hat/ iſt auch nothwendig/ daß ſie wiſſe
Erſtlich/ zu rechter Zeit ein jedes zum Genuß her-
fuͤr zu geben/ daß ſie nicht/ (wie es etliche vor ein ſondere
Wirthſchafft und Erſpahrung halten/) das Fleiſch/
Wildpret/ wildes Gefluͤgel und dergleichen erſt herge-
be/ wann es ſchon verdorben iſt/ davon ſie ſo wenig
Ruhm hat/ als wenigen Luſt oder Anmuth andere dar-
ob nehmen koͤnnen.
Fuͤrs andere/ mit rechter Maß/ nicht zu wenig/ daß
weder eines noch das andere genug habe/ auch nicht zu
viel/ damit nichts veruhraͤſſet und verwuͤſtet/ und dar-
durch der Vorrath bald aufgezehret werde.
Drittens/ mit guter Diſcretion und Vorſichtigkeit
jedem/ was ihm gebuͤhrt/ damit nicht/ was ſie zu Ehren
(wann vornehme Gaͤſte verhanden) haben ſolle/ zur Un-
zeit verſchleudere/ auf einmal die Jhrigen uͤberſchoppe/
und andersmahl Hunger und Mangel leiden laſſe/ den
Gaͤſten das ſchlechteſte/ ihren Leuten das beſte/ das/
was am laͤngſten bleibt/ am erſten/ und was leicht ver-
dirbt/ am letzten angreiffe/ ſondern was dem Krancken
zur Geſundheit und Erquickung/ und den Arbeitſamen
zur Nahrung dienet/ wol unterſcheide. Da muß ſie
entweder zum Hervorgeben ſelbſt gegenwaͤrtig ſeyn/ auch
ihre Toͤchter darzu gewehnen/ daß ſie eines und das an-
dere wiſſen anzutragen/ oder aufs wenigſte ſoll ſie eine
verſtaͤndige treue Beſchlieſſerin halten/ deren ſie das
Speis-Gewoͤlbe vertrauen/ und auf derẽ Fleiß und Ver-
nunfft ſie ſich kecklich verlaſſen koͤnne; die alles nach
ihrem Willen mache/ und die gebuͤhrliche Ausſpendung/
zu gelegner Zeit/ mit maͤſſiger Beſcheidenheit und gutem
Verſtand an ihrer Statt austheile.
Und wie es an dem Frauen-Volck ein ſonderbarer
Ruhm iſt/ wann ſie mit Wahrheit gute Wirthinnen
und Haushalterinnen koͤnnen genennet werden/ alſo iſt
gewiß/ daß ein Ehrlicher Mann an ſeinem Weib/ nach
der Gottesfurcht und Tugend/ nichts ſo ſehr verlangt
und wuͤnſchet/ als daß ſie haͤuslich ſey/ weil eine Ver-
ſchwenderin ein reiches Hauſe wol ausoͤden/ und eine
gute fleiſſige Haus-Mutter ein armes Hauſe wol berei-
chern kan. Wie auch der weiſeſte Salomon in ſeinen
Spruͤchen ein fleiſſiges Weib ihres Mannes Cron/ ein
Unfleiſſige aber ein Eyter in ſeinen Gebeinen nennet.
Cap. 12. Jtem/ durch weiſe Weiber wird das Haus er-
bauet/ eine Naͤrrin aber zerbrichts mit ihrem Thun.
Cap. 14. Wer eine Ehfrau findet/ der findet was
gutes/ und kan froͤlich ſeyn in dem HErrn. Cap. 18. und
ſonderlich das letzte Capitel ſelbiges Buchs/ welch ein
herrliches Lob er den Ehelichen fleiſſigen Haus-Muͤttern
mit ſonderbarem Eifer ausſpricht/ dergleichen auch in
dem weiſen Haus-Lehrer Jeſu Syrach hin und wider/
ſo wol Lob-Spruͤche der frommen und haͤuslichen/ als
Durchziehung der boͤſen und nachlaͤſſigen zu finden/
alſo eine Ehrengierige Hauswirthin dieſen hohen und
ſonderbaren Ruhm mit hoͤchſter Sorgfalt taͤglich nach-
zuſtreben ſich befleiſſen ſolle/ ſo wird ſie hier und dort vor
GOtt und Menſchen wol beſtehen.
Cap. XI.
Vom Speis-Gewoͤlbe.
DAs Speis-gewoͤlbe iſt ein kuͤhler trockener und
temperirter Ort/ worinnen allerley Vorrath/
der zu menſchlicher Erhaltung/ Nothdurfft und
Luſt dienet/ erhalten wird/ ſoll weder zu hoch/ noch zu
nieder ſeyn/ und kleine Oeffnungen vom Aufgang biß ge-
gen Abend haben/ mehr friſch/ als warm/ die Fenſter
kan man bißweilen oͤffnen. Wo groſſe Wirthſchafften
ſind/ muß man mehr dergleichen Ort haben/ ein abſon-
derliches zum Brod/ ein anders zu Meel/ Grieß/ Hirs-
prein/ Heiden/ Haber-Korn/ Gerſten uñ dergleichen; ein
anders zum Saltz/ Gewuͤrtz/ Zucker/ Hoͤnig; ein anders
zur Milch/ Butter/ Schmaltz/ Faſten-Speiſe; ein an-
ders zu Kraut und Ruben; wieder einen ſondern Ort
zum Eſſig/ geſottenen ſuͤſſen Wein/ Aepffel oder Birnen-
Safft; wieder ein anders zum Fleiſch/ Speck/ Schun-
cken/ und andern gereucherten Fleiſch und Fiſchen; Jtem
wohin man das eingemachte Hirſchen- und Schweinen-
Wildpret; in Eſſig und ſonſt eingemachte Fiſche; Jtem
wo man das gedoͤrrte Obſt/ Aepffel- und Birnen-
Spalten/ Zweſpen/ Weichſel/ Pferſich/ ſauber ſchoͤn
uñ langwuͤhrig erhalten kan. Ein jede fleiſſige Haus-Mut-
ter muß ſich dißfalls nach der Gelegenheit ihres Hauſes
richten/ und alles bequemen/ wie eines jedwedern Art
und Natur/ und des Ortes Beſchaffenheit zugiebt/
damit ſie zu jeder Zeit finden koͤnne/ und heraus nehmen/
was ſie zur Haus-Nothwendigkeit/ in fuͤrfallender
Begebenheit/ bedoͤrffen moͤchte. Wie uͤbel und be-
ſchwerlich wuͤrde es ſeyn/ wann/ wie offt geſchiehet/ gaͤh-
ling Gaͤſte ſich anſagen laſſen/ und man muͤſte erſt um
alles in die Stadt/ oder auf den Marckt/ oder zum
Nachbarn ſchicken/ und eines und das andere zuſam-
men halb bettlen und halb kauffen/ und entzwiſchen ehr-
liche Leute mit Verdruß warten laſſen: Hingegen wie
loͤblich/ wann man alle Nothdurfften in Vorbereitſchafft
haben kan/ da der gute Wille mit der Geſchwindigkeit
begleitet/ und der Haus-Mutter Ruhm dardurch ver-
mehret wird; wann ſie nicht allein ehrlichen Leuten/ ih-
ren Freunden und Freundinnen mit gaſt-freyer Hoͤflichkeit
begegnen/ ſondern auch ihren Leuten/ Geſinde/ und
Nachbarn/ im Fall der Noth/ in Zuſtaͤnden und Kranck-
heiten/ mit gehoͤrigen Huͤlffs-Mitteln Rath ertheilen mag.
Von dieſen aber ſoll hernach auch Meldung geſchehen.
Die Speis-Cammer ſelbſt/ die muß nicht weniger als
Keller und Kaſten beobachtet ſeyn/ damit es weder zu
trocken/
B b iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |