Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Anderes Buch/ Haus-Vatter. [Spaltenumbruch]
Fürs Andere/ soll er auf den Böden/ unter den Dächern/ nahe bey den Rauch-Fängen/ Fässer/ Schäffer und Bodingen mit Wasser angefüllt haben/ damit man/ gleich im ersten Anfang und Ausbruch des Feuers/ solchem begegnen/ und seinen Grimm/ ehe es zu Kräfften kommen kan/ dämpffen möge; zu dem En- de kan nicht schaden/ daß er einen oder mehr Nacht- Wächter halte/ die einander ablösen/ und da sie im Haus oder anderwerts in der Nähe Feuer vermercken sollten/ gleich anzeigen und Lärmen machen. Zum Dritten/ soll er Feuer-Hacken/ Leitern/ Wasser-Eimer/ Hacken/ Krämpel/ Hauen an der Stelle haben/ damit die beywohnenden Zimmerleute/ Maurer/ Schmid und Unterthanen alsobald zu Hülff und Rettung zueilen und löschen helffen mögen; da- her sehr gut/ wo kein Wasser-Graben verhanden/ o- der Fluß/ oder See/ daß man im Hof einen Röhrbrunn mit einem grossen Wasser-Kasten habe/ daraus man/ in Erforderung der Nothdurfft/ behend und schnell Lösch- Wasser haben könne. Zum Vierdten/ die grossen Wasser-Sprützen sind in dergleichen Fällen sehr nützlich/ sonderlich wann sie auf dem Furm sind/ wie sie Anno 1658 zu Nürn- berg ein kunstlicher Meister und Circkel-Schmied erfunden und gemacht hat/ deren Herr Georg Andre Böckler gedencket. Die grosse Wasser-Sprützen ist innwendig von Kupffer/ Messing und Eysen gemacht und auf Schleiffen gerichtet/ daß man in der Noth bald anspannen/ und sie gegen der Brunst setzen kan/ hält in sich Siebentzig Bronnen-Eymer/ hat zween Kästen/ darein man das Wasser schütten muß/ und auf jeder Seiten eine lange Stange/ daran zehen/ zwölff/ biß in vier und zwantzig Personen ziehen kön- nen/ und je mehr Leute sind/ je stärcker sie ziehen/ je höher auch die Sprützen gehet/ oben auf dem Kasten muß eine Mannspersohn stehen/ und die Sprützen re- gieren/ und hin und wider leiten/ sonderlich an den Ort/ wo es am nöthigsten/ und das Feuer am stärcke- sten ist/ so wird es mit Gottes Hülffe bald gedämpfft werden; er stellet auch daselbst vor eine kleine Sprü- [Spaltenumbruch] tzen gantz von Kupffer/ Messing und Eysen/ die kan ein Mann in ein Haus hintragen/ und von dar/ in das Hause/ so brennet/ auf die 50 Schuhe hoch und weiter sprützen/ doch müssen andere Leute immer Was- ser zutragen/ und hineinfüllen. Fünfftens/ die Wachten/ die man zu Nachts hält/ sollen fleissig hin und wider gehen/ und da sie zur Nacht- Zeit/ zu ungewöhnlichen Stunden/ fremde und ver- dächtige Personen um das Hause bey den Scheuren/ Ställen/ Kästen/ Stroh-Trifften/ oder wo es sey/ finden und ankehren würden/ solche alsobald in Ver- hafft zu nehmen/ sie besuchen/ befragen/ und es gleich der Herrschafft erinnern/ und deren Bescheid er- warten. Zum Sechsten/ ist auch sehr wolgethan/ wo die Schlösser und Adeliche Häuser an Städten/ Märck- ten und Dörffern angehangen/ daß man alle Jahr/ wenigstes einmahl/ die Feuer-Stätt/ Camin und Rauch-Fang durch verständige darzu verordnete Leute besichtige/ und/ wo Mangel befunden wird/ solchen abzustelien und auszubessern/ bey unausbleiblicher Straf- fe befehle. Zum Siebenden/ die Dörr-Stuben/ Jtem wo Hanff und Flachs getrocknet wird/ sollen nicht nahend bey andern Gebäuen stehen/ sondern so weit entfernet seyn/ damit sie/ da ein Unglück entstünde/ solches de- nen Anbenachbarten so grossen Schaden und allgemei- nen Verderb nicht verursachen könnte. Zum Achten/ fleissig ist vorzusehen/ daß weder Heu noch Streu/ weder Bürdel-Holtz noch Scheid/ und dergleichen/ nahend an die Feuer-Stätt/ und an die Ort/ wo man offt mit Liechtern hingehet/ lege/ oder heisse Aschen weder in höltzerne Geschirr einfasse/ noch auf höltzerne getäfelte Böden schütte/ die Glut auf dem Heerd wol verwahre/ mit Spänen nicht viel an ge- fährlichen Orten leuchten lasse/ und des Winters die Liechter in Laternen verwahre. Cap. LXXXIII. [Spaltenumbruch]
Etliche Handwercks-Ordnungen/ so einem Haus-Vatter sehr nützlich zu wissen. WEil bey Hof-Haltungen und Wirthschafften/ die ten vier Z
Anderes Buch/ Haus-Vatter. [Spaltenumbruch]
Fuͤrs Andere/ ſoll er auf den Boͤden/ unter den Daͤchern/ nahe bey den Rauch-Faͤngen/ Faͤſſer/ Schaͤffer und Bodingen mit Waſſer angefuͤllt haben/ damit man/ gleich im erſten Anfang und Ausbruch des Feuers/ ſolchem begegnen/ und ſeinen Grimm/ ehe es zu Kraͤfften kommen kan/ daͤmpffen moͤge; zu dem En- de kan nicht ſchaden/ daß er einen oder mehr Nacht- Waͤchter halte/ die einander abloͤſen/ und da ſie im Haus oder anderwerts in der Naͤhe Feuer vermercken ſollten/ gleich anzeigen und Laͤrmen machen. Zum Dritten/ ſoll er Feuer-Hacken/ Leitern/ Waſſer-Eimer/ Hacken/ Kraͤmpel/ Hauen an der Stelle haben/ damit die beywohnenden Zimmerleute/ Maurer/ Schmid und Unterthanen alſobald zu Huͤlff und Rettung zueilen und loͤſchen helffen moͤgen; da- her ſehr gut/ wo kein Waſſer-Graben verhanden/ o- der Fluß/ oder See/ daß man im Hof einen Roͤhrbrunn mit einem groſſen Waſſer-Kaſten habe/ daraus man/ in Erforderung der Nothdurfft/ behend und ſchnell Loͤſch- Waſſer haben koͤnne. Zum Vierdten/ die groſſen Waſſer-Spruͤtzen ſind in dergleichen Faͤllen ſehr nuͤtzlich/ ſonderlich wann ſie auf dem Furm ſind/ wie ſie Anno 1658 zu Nuͤrn- berg ein kunſtlicher Meiſter und Circkel-Schmied erfunden und gemacht hat/ deren Herr Georg Andre Boͤckler gedencket. Die groſſe Waſſer-Spruͤtzen iſt innwendig von Kupffer/ Meſſing und Eyſen gemacht und auf Schleiffen gerichtet/ daß man in der Noth bald anſpannen/ und ſie gegen der Brunſt ſetzen kan/ haͤlt in ſich Siebentzig Bronnen-Eymer/ hat zween Kaͤſten/ darein man das Waſſer ſchuͤtten muß/ und auf jeder Seiten eine lange Stange/ daran zehen/ zwoͤlff/ biß in vier und zwantzig Perſonen ziehen koͤn- nen/ und je mehr Leute ſind/ je ſtaͤrcker ſie ziehen/ je hoͤher auch die Spruͤtzen gehet/ oben auf dem Kaſten muß eine Mannsperſohn ſtehen/ und die Spruͤtzen re- gieren/ und hin und wider leiten/ ſonderlich an den Ort/ wo es am noͤthigſten/ und das Feuer am ſtaͤrcke- ſten iſt/ ſo wird es mit Gottes Huͤlffe bald gedaͤmpfft werden; er ſtellet auch daſelbſt vor eine kleine Spruͤ- [Spaltenumbruch] tzen gantz von Kupffer/ Meſſing und Eyſen/ die kan ein Mann in ein Haus hintragen/ und von dar/ in das Hauſe/ ſo brennet/ auf die 50 Schuhe hoch und weiter ſpruͤtzen/ doch muͤſſen andere Leute immer Waſ- ſer zutragen/ und hineinfuͤllen. Fuͤnfftens/ die Wachten/ die man zu Nachts haͤlt/ ſollen fleiſſig hin und wider gehen/ und da ſie zur Nacht- Zeit/ zu ungewoͤhnlichen Stunden/ fremde und ver- daͤchtige Perſonen um das Hauſe bey den Scheuren/ Staͤllen/ Kaͤſten/ Stroh-Trifften/ oder wo es ſey/ finden und ankehren wuͤrden/ ſolche alſobald in Ver- hafft zu nehmen/ ſie beſuchen/ befragen/ und es gleich der Herrſchafft erinnern/ und deren Beſcheid er- warten. Zum Sechſten/ iſt auch ſehr wolgethan/ wo die Schloͤſſer und Adeliche Haͤuſer an Staͤdten/ Maͤrck- ten und Doͤrffern angehangen/ daß man alle Jahr/ wenigſtes einmahl/ die Feuer-Staͤtt/ Camin und Rauch-Fang durch verſtaͤndige darzu verordnete Leute beſichtige/ und/ wo Mangel befunden wird/ ſolchen abzuſtelien und auszubeſſern/ bey unausbleiblicher Straf- fe befehle. Zum Siebenden/ die Doͤrr-Stuben/ Jtem wo Hanff und Flachs getrocknet wird/ ſollen nicht nahend bey andern Gebaͤuen ſtehen/ ſondern ſo weit entfernet ſeyn/ damit ſie/ da ein Ungluͤck entſtuͤnde/ ſolches de- nen Anbenachbarten ſo groſſen Schaden und allgemei- nen Verderb nicht verurſachen koͤnnte. Zum Achten/ fleiſſig iſt vorzuſehen/ daß weder Heu noch Streu/ weder Buͤrdel-Holtz noch Scheid/ und dergleichen/ nahend an die Feuer-Staͤtt/ und an die Ort/ wo man offt mit Liechtern hingehet/ lege/ oder heiſſe Aſchen weder in hoͤltzerne Geſchirr einfaſſe/ noch auf hoͤltzerne getaͤfelte Boͤden ſchuͤtte/ die Glut auf dem Heerd wol verwahre/ mit Spaͤnen nicht viel an ge- faͤhrlichen Orten leuchten laſſe/ und des Winters die Liechter in Laternen verwahre. Cap. LXXXIII. [Spaltenumbruch]
Etliche Handwercks-Ordnungen/ ſo einem Haus-Vatter ſehr nuͤtzlich zu wiſſen. WEil bey Hof-Haltungen und Wirthſchafften/ die ten vier Z
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0195" n="177"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anderes Buch/ Haus-Vatter.</hi> </fw><lb/> <cb/> <list> <item>Fuͤrs Andere/ ſoll er auf den Boͤden/ unter den<lb/> Daͤchern/ nahe bey den Rauch-Faͤngen/ Faͤſſer/<lb/> Schaͤffer und Bodingen mit Waſſer angefuͤllt haben/<lb/> damit man/ gleich im erſten Anfang und Ausbruch des<lb/> Feuers/ ſolchem begegnen/ und ſeinen Grimm/ ehe es<lb/> zu Kraͤfften kommen kan/ daͤmpffen moͤge; zu dem En-<lb/> de kan nicht ſchaden/ daß er einen oder mehr Nacht-<lb/> Waͤchter halte/ die einander abloͤſen/ und da ſie im<lb/> Haus oder anderwerts in der Naͤhe Feuer vermercken<lb/> ſollten/ gleich anzeigen und Laͤrmen machen.</item><lb/> <item>Zum Dritten/ ſoll er Feuer-Hacken/ Leitern/<lb/> Waſſer-Eimer/ Hacken/ Kraͤmpel/ Hauen an der<lb/> Stelle haben/ damit die beywohnenden Zimmerleute/<lb/> Maurer/ Schmid und Unterthanen alſobald zu Huͤlff<lb/> und Rettung zueilen und loͤſchen helffen moͤgen; da-<lb/> her ſehr gut/ wo kein Waſſer-Graben verhanden/ o-<lb/> der Fluß/ oder See/ daß man im Hof einen Roͤhrbrunn<lb/> mit einem groſſen Waſſer-Kaſten habe/ daraus man/ in<lb/> Erforderung der Nothdurfft/ behend und ſchnell Loͤſch-<lb/> Waſſer haben koͤnne.</item><lb/> <item>Zum Vierdten/ die groſſen Waſſer-Spruͤtzen<lb/> ſind in dergleichen Faͤllen ſehr nuͤtzlich/ ſonderlich wann<lb/> ſie auf dem Furm ſind/ wie ſie <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1658 zu Nuͤrn-<lb/> berg ein kunſtlicher Meiſter und Circkel-Schmied<lb/> erfunden und gemacht hat/ deren Herr Georg Andre<lb/> Boͤckler gedencket. Die groſſe Waſſer-Spruͤtzen iſt<lb/> innwendig von Kupffer/ Meſſing und Eyſen gemacht<lb/> und auf Schleiffen gerichtet/ daß man in der Noth<lb/> bald anſpannen/ und ſie gegen der Brunſt ſetzen kan/<lb/> haͤlt in ſich Siebentzig Bronnen-Eymer/ hat zween<lb/> Kaͤſten/ darein man das Waſſer ſchuͤtten muß/ und<lb/> auf jeder Seiten eine lange Stange/ daran zehen/<lb/> zwoͤlff/ biß in vier und zwantzig Perſonen ziehen koͤn-<lb/> nen/ und je mehr Leute ſind/ je ſtaͤrcker ſie ziehen/ je<lb/> hoͤher auch die Spruͤtzen gehet/ oben auf dem Kaſten<lb/> muß eine Mannsperſohn ſtehen/ und die Spruͤtzen re-<lb/> gieren/ und hin und wider leiten/ ſonderlich an den<lb/> Ort/ wo es am noͤthigſten/ und das Feuer am ſtaͤrcke-<lb/> ſten iſt/ ſo wird es mit Gottes Huͤlffe bald gedaͤmpfft<lb/> werden; er ſtellet auch daſelbſt vor eine kleine Spruͤ-<lb/><cb/> tzen gantz von Kupffer/ Meſſing und Eyſen/ die kan<lb/> ein Mann in ein Haus hintragen/ und von dar/ in<lb/> das Hauſe/ ſo brennet/ auf die 50 Schuhe hoch und<lb/> weiter ſpruͤtzen/ doch muͤſſen andere Leute immer Waſ-<lb/> ſer zutragen/ und hineinfuͤllen.</item><lb/> <item>Fuͤnfftens/ die Wachten/ die man zu Nachts haͤlt/<lb/> ſollen fleiſſig hin und wider gehen/ und da ſie zur Nacht-<lb/> Zeit/ zu ungewoͤhnlichen Stunden/ fremde und ver-<lb/> daͤchtige Perſonen um das Hauſe bey den Scheuren/<lb/> Staͤllen/ Kaͤſten/ Stroh-Trifften/ oder wo es ſey/<lb/> finden und ankehren wuͤrden/ ſolche alſobald in Ver-<lb/> hafft zu nehmen/ ſie beſuchen/ befragen/ und es gleich<lb/> der Herrſchafft erinnern/ und deren Beſcheid er-<lb/> warten.</item><lb/> <item>Zum Sechſten/ iſt auch ſehr wolgethan/ wo die<lb/> Schloͤſſer und Adeliche Haͤuſer an Staͤdten/ Maͤrck-<lb/> ten und Doͤrffern angehangen/ daß man alle Jahr/<lb/> wenigſtes einmahl/ die Feuer-Staͤtt/ Camin und<lb/> Rauch-Fang durch verſtaͤndige darzu verordnete Leute<lb/> beſichtige/ und/ wo Mangel befunden wird/ ſolchen<lb/> abzuſtelien und auszubeſſern/ bey unausbleiblicher Straf-<lb/> fe befehle.</item><lb/> <item>Zum Siebenden/ die Doͤrr-Stuben/ Jtem wo<lb/> Hanff und Flachs getrocknet wird/ ſollen nicht nahend<lb/> bey andern Gebaͤuen ſtehen/ ſondern ſo weit entfernet<lb/> ſeyn/ damit ſie/ da ein Ungluͤck entſtuͤnde/ ſolches de-<lb/> nen Anbenachbarten ſo groſſen Schaden und allgemei-<lb/> nen Verderb nicht verurſachen koͤnnte.</item><lb/> <item>Zum Achten/ fleiſſig iſt vorzuſehen/ daß weder<lb/> Heu noch Streu/ weder Buͤrdel-Holtz noch Scheid/<lb/> und dergleichen/ nahend an die Feuer-Staͤtt/ und an<lb/> die Ort/ wo man offt mit Liechtern hingehet/ lege/ oder<lb/> heiſſe Aſchen weder in hoͤltzerne Geſchirr einfaſſe/ noch<lb/> auf hoͤltzerne getaͤfelte Boͤden ſchuͤtte/ die Glut auf dem<lb/> Heerd wol verwahre/ mit Spaͤnen nicht viel an ge-<lb/> faͤhrlichen Orten leuchten laſſe/ und des Winters die<lb/> Liechter in Laternen verwahre.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXXIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Etliche Handwercks-Ordnungen/ ſo einem Haus-Vatter ſehr<lb/> nuͤtzlich zu wiſſen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eil bey Hof-Haltungen und Wirthſchafften/ die<lb/> Handwercker unentbehrlich/ als ſoll ein Haus-<lb/> Vatter in einem und andern/ ſo viel ihn betrifft/<lb/> gute Wiſſenſchafft haben/ die gemeinen Kaͤuffe und<lb/> Satzungen/ Wehrt und Verkaͤuffe/ damit er ſich in<lb/> alle vorfallende Nothdurfften darnach richten/ und<lb/> durch ſchalckhafftige Beredung oder Uberbietung nicht<lb/> geaͤffet werden moͤchte/ und ob wol die theure und wol-<lb/> feile Jahr einen mercklichen Unterſcheid in allen Wah-<lb/> ren und anderen Handwercks-Arbeiten verurſachen/<lb/> daher auch nichts eigentliches zu <hi rendition="#aq">determini</hi>ren; ſo ſte-<lb/> hets doch wol/ wann ein Haus-Wirth nicht ſo gar<lb/> unerfahren iſt/ oder ſich von jedem muß bereden laſſen/<lb/><cb/> zu glauben/ was man ihm fuͤrſchwaͤtzt; ſondern daß<lb/> er ſelbſt beylaͤuffig den gemeinen Wehrt/ Guͤte und<lb/> Eigenſchafft verſtehe; ſonderlich ſoll er in dem Zimmer-<lb/> und Maurer-Handwerck nicht gar unbekannt ſeyn/ daß<lb/> er wiſſe anzugeben/ zu ordnen/ und abzuſtellen was<lb/> unrecht und untauglich iſt/ ſoll auch ſelbſt in ſeiner Ey-<lb/> ſen-Cammer allerley Vorrath an Hacken/ Saͤgen/<lb/> Feilen/ Bohrern/ Schneid-Meſſern/ Zangen/ und Ham-<lb/> mern groß und klein haben/ daß er nicht in der Noth erſt<lb/> bey einem andern entnehmen muͤſſe; daß er beylaͤuffig<lb/> wiſſe/ wie viel Pfund Eyſen zu jeden Sorten tauſend<lb/> Naͤgel komme. Als tauſend Sprantz-Naͤgel halten bey-<lb/> laͤuffig ſechtzig Pfund/ Doppelte Latten-Naͤgel hal-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z</fw><fw place="bottom" type="catch">ten vier</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [177/0195]
Anderes Buch/ Haus-Vatter.
Fuͤrs Andere/ ſoll er auf den Boͤden/ unter den
Daͤchern/ nahe bey den Rauch-Faͤngen/ Faͤſſer/
Schaͤffer und Bodingen mit Waſſer angefuͤllt haben/
damit man/ gleich im erſten Anfang und Ausbruch des
Feuers/ ſolchem begegnen/ und ſeinen Grimm/ ehe es
zu Kraͤfften kommen kan/ daͤmpffen moͤge; zu dem En-
de kan nicht ſchaden/ daß er einen oder mehr Nacht-
Waͤchter halte/ die einander abloͤſen/ und da ſie im
Haus oder anderwerts in der Naͤhe Feuer vermercken
ſollten/ gleich anzeigen und Laͤrmen machen.
Zum Dritten/ ſoll er Feuer-Hacken/ Leitern/
Waſſer-Eimer/ Hacken/ Kraͤmpel/ Hauen an der
Stelle haben/ damit die beywohnenden Zimmerleute/
Maurer/ Schmid und Unterthanen alſobald zu Huͤlff
und Rettung zueilen und loͤſchen helffen moͤgen; da-
her ſehr gut/ wo kein Waſſer-Graben verhanden/ o-
der Fluß/ oder See/ daß man im Hof einen Roͤhrbrunn
mit einem groſſen Waſſer-Kaſten habe/ daraus man/ in
Erforderung der Nothdurfft/ behend und ſchnell Loͤſch-
Waſſer haben koͤnne.
Zum Vierdten/ die groſſen Waſſer-Spruͤtzen
ſind in dergleichen Faͤllen ſehr nuͤtzlich/ ſonderlich wann
ſie auf dem Furm ſind/ wie ſie Anno 1658 zu Nuͤrn-
berg ein kunſtlicher Meiſter und Circkel-Schmied
erfunden und gemacht hat/ deren Herr Georg Andre
Boͤckler gedencket. Die groſſe Waſſer-Spruͤtzen iſt
innwendig von Kupffer/ Meſſing und Eyſen gemacht
und auf Schleiffen gerichtet/ daß man in der Noth
bald anſpannen/ und ſie gegen der Brunſt ſetzen kan/
haͤlt in ſich Siebentzig Bronnen-Eymer/ hat zween
Kaͤſten/ darein man das Waſſer ſchuͤtten muß/ und
auf jeder Seiten eine lange Stange/ daran zehen/
zwoͤlff/ biß in vier und zwantzig Perſonen ziehen koͤn-
nen/ und je mehr Leute ſind/ je ſtaͤrcker ſie ziehen/ je
hoͤher auch die Spruͤtzen gehet/ oben auf dem Kaſten
muß eine Mannsperſohn ſtehen/ und die Spruͤtzen re-
gieren/ und hin und wider leiten/ ſonderlich an den
Ort/ wo es am noͤthigſten/ und das Feuer am ſtaͤrcke-
ſten iſt/ ſo wird es mit Gottes Huͤlffe bald gedaͤmpfft
werden; er ſtellet auch daſelbſt vor eine kleine Spruͤ-
tzen gantz von Kupffer/ Meſſing und Eyſen/ die kan
ein Mann in ein Haus hintragen/ und von dar/ in
das Hauſe/ ſo brennet/ auf die 50 Schuhe hoch und
weiter ſpruͤtzen/ doch muͤſſen andere Leute immer Waſ-
ſer zutragen/ und hineinfuͤllen.
Fuͤnfftens/ die Wachten/ die man zu Nachts haͤlt/
ſollen fleiſſig hin und wider gehen/ und da ſie zur Nacht-
Zeit/ zu ungewoͤhnlichen Stunden/ fremde und ver-
daͤchtige Perſonen um das Hauſe bey den Scheuren/
Staͤllen/ Kaͤſten/ Stroh-Trifften/ oder wo es ſey/
finden und ankehren wuͤrden/ ſolche alſobald in Ver-
hafft zu nehmen/ ſie beſuchen/ befragen/ und es gleich
der Herrſchafft erinnern/ und deren Beſcheid er-
warten.
Zum Sechſten/ iſt auch ſehr wolgethan/ wo die
Schloͤſſer und Adeliche Haͤuſer an Staͤdten/ Maͤrck-
ten und Doͤrffern angehangen/ daß man alle Jahr/
wenigſtes einmahl/ die Feuer-Staͤtt/ Camin und
Rauch-Fang durch verſtaͤndige darzu verordnete Leute
beſichtige/ und/ wo Mangel befunden wird/ ſolchen
abzuſtelien und auszubeſſern/ bey unausbleiblicher Straf-
fe befehle.
Zum Siebenden/ die Doͤrr-Stuben/ Jtem wo
Hanff und Flachs getrocknet wird/ ſollen nicht nahend
bey andern Gebaͤuen ſtehen/ ſondern ſo weit entfernet
ſeyn/ damit ſie/ da ein Ungluͤck entſtuͤnde/ ſolches de-
nen Anbenachbarten ſo groſſen Schaden und allgemei-
nen Verderb nicht verurſachen koͤnnte.
Zum Achten/ fleiſſig iſt vorzuſehen/ daß weder
Heu noch Streu/ weder Buͤrdel-Holtz noch Scheid/
und dergleichen/ nahend an die Feuer-Staͤtt/ und an
die Ort/ wo man offt mit Liechtern hingehet/ lege/ oder
heiſſe Aſchen weder in hoͤltzerne Geſchirr einfaſſe/ noch
auf hoͤltzerne getaͤfelte Boͤden ſchuͤtte/ die Glut auf dem
Heerd wol verwahre/ mit Spaͤnen nicht viel an ge-
faͤhrlichen Orten leuchten laſſe/ und des Winters die
Liechter in Laternen verwahre.
Cap. LXXXIII.
Etliche Handwercks-Ordnungen/ ſo einem Haus-Vatter ſehr
nuͤtzlich zu wiſſen.
WEil bey Hof-Haltungen und Wirthſchafften/ die
Handwercker unentbehrlich/ als ſoll ein Haus-
Vatter in einem und andern/ ſo viel ihn betrifft/
gute Wiſſenſchafft haben/ die gemeinen Kaͤuffe und
Satzungen/ Wehrt und Verkaͤuffe/ damit er ſich in
alle vorfallende Nothdurfften darnach richten/ und
durch ſchalckhafftige Beredung oder Uberbietung nicht
geaͤffet werden moͤchte/ und ob wol die theure und wol-
feile Jahr einen mercklichen Unterſcheid in allen Wah-
ren und anderen Handwercks-Arbeiten verurſachen/
daher auch nichts eigentliches zu determiniren; ſo ſte-
hets doch wol/ wann ein Haus-Wirth nicht ſo gar
unerfahren iſt/ oder ſich von jedem muß bereden laſſen/
zu glauben/ was man ihm fuͤrſchwaͤtzt; ſondern daß
er ſelbſt beylaͤuffig den gemeinen Wehrt/ Guͤte und
Eigenſchafft verſtehe; ſonderlich ſoll er in dem Zimmer-
und Maurer-Handwerck nicht gar unbekannt ſeyn/ daß
er wiſſe anzugeben/ zu ordnen/ und abzuſtellen was
unrecht und untauglich iſt/ ſoll auch ſelbſt in ſeiner Ey-
ſen-Cammer allerley Vorrath an Hacken/ Saͤgen/
Feilen/ Bohrern/ Schneid-Meſſern/ Zangen/ und Ham-
mern groß und klein haben/ daß er nicht in der Noth erſt
bey einem andern entnehmen muͤſſe; daß er beylaͤuffig
wiſſe/ wie viel Pfund Eyſen zu jeden Sorten tauſend
Naͤgel komme. Als tauſend Sprantz-Naͤgel halten bey-
laͤuffig ſechtzig Pfund/ Doppelte Latten-Naͤgel hal-
ten vier
Z
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |