Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Anderes Buch/ Haus-Vatter. [Spaltenumbruch]
nen/ und deren Rath und Anschaffung Folge leisten/ soll/Verdacht zu meiden/ keine eigene Wirthschafft haben/ noch eignes Viehe halten/ nicht um halb anbauen/ noch denen Unterthanen solches zu thun gestatten. Soll auch für sich keinen Trayd-Handel/ noch andere Handthie- rungen treiben/ die Unterthanen bald und willig expedi- ren/ nicht überflüssiges unnützes Gesinde halten oder dulten/ das Nöthige und Anwesende aber richtig auszah- len/ und in das Dienst-Boten Register einzeichnen. Jn Summa/ alles und jedes/ was einem Verwalter oder Pfleger in Oesterreich gebühret/ gehört auch in der Böhmischen Haupt-Leute Instruction, und wie die Oesterreichischen vermöglichen Herren/ die mehr als eine Herrschafft auch mehr als einen Pfleger haben/ meistestheils einen Regenten und Ober Pfleger halten/ dem die andern alle Rechnung thun müssen: Also haben auch in Böhmen die grossen Herren zu zeiten ihre Ober-Haupt-Leute/ die gleichen Gewalt und Inspection über die andere halten und der Obrigkeit Stelle vertretten müssen. Die Rent-Schreiber sind die nächsten nach den Ein Burg-Grafe ist auf den Acker-Bau bestellet/ Cap. LIV. [Spaltenumbruch]
Daß einem Haus-Vatter gebühre/ auf seine/ und der seinigen/ Gesundheit Acht zu haben. JN diesem Buch haben wir anfangs einem Haus- massen
Anderes Buch/ Haus-Vatter. [Spaltenumbruch]
nen/ und deren Rath und Anſchaffung Folge leiſten/ ſoll/Verdacht zu meiden/ keine eigene Wirthſchafft haben/ noch eignes Viehe halten/ nicht um halb anbauen/ noch denen Unterthanen ſolches zu thun geſtatten. Soll auch fuͤr ſich keinen Trayd-Handel/ noch andere Handthie- rungen treiben/ die Unterthanen bald und willig expedi- ren/ nicht uͤberfluͤſſiges unnuͤtzes Geſinde halten oder dulten/ das Noͤthige und Anweſende aber richtig auszah- len/ und in das Dienſt-Boten Regiſter einzeichnen. Jn Summa/ alles und jedes/ was einem Verwalter oder Pfleger in Oeſterreich gebuͤhret/ gehoͤrt auch in der Boͤhmiſchen Haupt-Leute Inſtruction, und wie die Oeſterreichiſchen vermoͤglichen Herren/ die mehr als eine Herꝛſchafft auch mehr als einẽ Pfleger habẽ/ meiſtestheils einen Regenten und Ober Pfleger halten/ dem die andern alle Rechnung thun muͤſſen: Alſo haben auch in Boͤhmen die groſſen Herren zu zeiten ihre Ober-Haupt-Leute/ die gleichen Gewalt und Inſpection uͤber die andere halten und der Obrigkeit Stelle vertretten muͤſſen. Die Rent-Schreiber ſind die naͤchſten nach den Ein Burg-Grafe iſt auf den Acker-Bau beſtellet/ Cap. LIV. [Spaltenumbruch]
Daß einem Haus-Vatter gebuͤhre/ auf ſeine/ und der ſeinigen/ Geſundheit Acht zu haben. JN dieſem Buch haben wir anfangs einem Haus- maſſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0169" n="151"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch/ Haus-Vatter.</hi></fw><lb/><cb/> nen/ und deren Rath und Anſchaffung Folge leiſten/ ſoll/<lb/> Verdacht zu meiden/ keine eigene Wirthſchafft haben/<lb/> noch eignes Viehe halten/ nicht um halb anbauen/ noch<lb/> denen Unterthanen ſolches zu thun geſtatten. Soll auch<lb/> fuͤr ſich keinen Trayd-Handel/ noch andere Handthie-<lb/> rungen treiben/ die Unterthanen bald und willig <hi rendition="#aq">expedi-</hi><lb/> ren/ nicht uͤberfluͤſſiges unnuͤtzes Geſinde halten oder<lb/> dulten/ das Noͤthige und Anweſende aber richtig auszah-<lb/> len/ und in das Dienſt-Boten Regiſter einzeichnen. Jn<lb/> Summa/ alles und jedes/ was einem Verwalter oder<lb/> Pfleger in Oeſterreich gebuͤhret/ gehoͤrt auch in der<lb/> Boͤhmiſchen Haupt-Leute <hi rendition="#aq">Inſtruction,</hi> und wie die<lb/> Oeſterreichiſchen vermoͤglichen Herren/ die mehr als eine<lb/> Herꝛſchafft auch mehr als einẽ Pfleger habẽ/ meiſtestheils<lb/> einen Regenten und Ober Pfleger halten/ dem die andern<lb/> alle Rechnung thun muͤſſen: Alſo haben auch in Boͤhmen<lb/> die groſſen Herren zu zeiten ihre Ober-Haupt-Leute/ die<lb/> gleichen Gewalt und <hi rendition="#aq">Inſpection</hi> uͤber die andere halten<lb/> und der Obrigkeit Stelle vertretten muͤſſen.</p><lb/> <p>Die Rent-Schreiber ſind die naͤchſten nach den<lb/> Haupt-Leuten/ die muͤſſen alle Herrſchaffts-Einkommen<lb/> getreulich einnehmen/ und in eine mit zweyen Schloͤſſern<lb/> wol verwahrte Truhen einlegen/ davon der Haupt-<lb/><cb/> Mann den einen/ der Rent-Schreiber aber den andern<lb/> Schluͤſſel hat; er muß auch alle Empfang- und Ausga-<lb/> ben ordentlich eintragen/ und in allen Dingen gute<lb/> Richtigkeit pflegen/ und ſonſt zwiſchen dem Hauptmann<lb/> und denen Unterthanen gleichſam einen Mittels-Mann<lb/> abgeben/ und ſeiner Herrſchafft Nutzen in allem beden-<lb/> cken und befoͤrdern. Von dem Kaſtner und Kaſten-<lb/> Schreiber iſt ſchon im 50. Capitel genugſam Meldung<lb/> geſchehen/ alſo allhier nicht zu widerhohlen.</p><lb/> <p>Ein Burg-Grafe iſt auf den Acker-Bau beſtellet/<lb/> muß auf das Ackern/ Anſaͤen/ Einerndten und Einfuͤh-<lb/> ren wol bedacht ſeyn/ und mit ſeiner Gegenwart alle Ar-<lb/> beit antreiben und befoͤrdern helffen; die im Arbeiten<lb/> nachlaͤſſige Unterthanen ſoll er ſtraffen/ ſo auch auf die<lb/> Teiche ſeine Aufſicht/ ſo wol als das Viehe und Gefluͤgel<lb/> haben/ damit die Daͤmme/ Ablaß und Rechen wolbe-<lb/> ſtellt/ das Vieh recht gefuͤttert und gewartet werde; But-<lb/> ter/ Schmaltz/ Kaͤſe und Eyer ſoll er verwahren und<lb/> verrechnen. Dieſes iſt meiſtentheils genommen aus<lb/> Herꝛn Johann Eraſmi Wegeners Neuvermehrter <hi rendition="#aq">Oeco-<lb/> nomiâ Bohemo-Auſtriacâ.</hi> Wer mehr davon wiſſen<lb/> will/ der leſe daſelbſt <hi rendition="#aq">à folio</hi> 8. biß 53. daraus ich al-<lb/> lein dieſen kurtzen <hi rendition="#aq">Extract</hi> habe ſetzen wollen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LIV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Daß einem Haus-Vatter gebuͤhre/ auf ſeine/ und der ſeinigen/<lb/> Geſundheit Acht zu haben.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>N dieſem Buch haben wir anfangs einem Haus-<lb/> Vatter gewieſen/ wie er vor allen GOTT fuͤrch-<lb/> ten/ mit ſeiner Ehewirthin ſich begehen/ ſeine<lb/> Kinder erziehen/ ſeine Bedienten und Unterthanen <hi rendition="#aq">gu-<lb/> berni</hi>ren/ und ſeiner Wirthſchafft von Monat zu Monat<lb/> vorſtehen ſolle; dadurch ſo wol die Gottes-Furcht/ als<lb/> auch ſein Gut und der Seinigen Wolfahrt gemehret<lb/> wird; hernach haben wir Unterricht gegeben/ wie ein<lb/> Haus-Vatter/ einen ehrlichen Nahmen und gutes Lob<lb/> zu erwerben/ ſich bey ſeiner Nachbarſchafft in Ver-<lb/> gleich und Abhandlungen zu verhalten/ damit er Lieb<lb/> und Ehr ererndte; iſt noch uͤbrig die Geſundheit/ wie er<lb/> damit/ ſolche lang zu erhalten/ verfahren ſolle; und<lb/> wann man das von GOTT uns Menſchen ertheilte<lb/> Pfund nicht vergraben/ ſondern auf Wucher/ das iſt/<lb/> GOTT zu Ehren/ uns und unſerm Naͤchſten zu Nutz<lb/> anwenden ſolle/ ſo iſt dieſes nicht ſo wol von denen zufaͤlli-<lb/> gen Guͤtern/ als noch mehr von unſerer Selbſtaͤndig-<lb/> keit zu verſtehen. Die Seele betreffend/ iſt nicht ge-<lb/> nug/ die Geiſtlichen hoͤren davon <hi rendition="#aq">diſcouri</hi>ren und pre-<lb/> digen; wir muͤſſen ſelbſt die <hi rendition="#aq">Capita Religionis</hi> und<lb/> Hauptſtuͤcke der Chriſtlichen Lehre/ ſo wol auch was<lb/> GOTT gebotten oder verbotten/ wiſſen und verſtehen/<lb/> damit wir/ zu unſerer Seelen Heil/ recht glauben/ Chriſt-<lb/> lich leben/ das Gute erwehlen/ das Boͤſe meiden/ und<lb/> alſo die Seeligkeit aus Gnaden erlangen moͤgen. So<lb/> iſt es auch mit dem Leibe beſchaffen/ welchen GOtt nicht<lb/> umſonſt mit einem vernuͤnfftigen Geiſt begabt hat; ſon-<lb/> dern weil wir aus dieſem Liecht ſo wol das warhafftige<lb/> Liecht/ darinnen Gott wohnet/ als auch unſere menſchliche<lb/> Natur und Eigenſchafft erkennen; ihre Wirckungen<lb/> ſo wol der Geſundheit zu Schaden als zu Nutzen ver-<lb/> ſtehen/ und zu unſern Vortheil uns der gehoͤrigen Mit-<lb/> tel/ eines abzuwenden/ und das andere zu befoͤrdern/<lb/><cb/> vorſichtig gebrauchen ſollen; und wie einem jeden Chri-<lb/> ſten gebuͤhret/ um ſeine Seeligkeit bekuͤmmert zu ſeyn:<lb/> alſo ſoll er auch zu Erhaltung ſeiner Geſundheit/ weil<lb/> es unter den zeitlichen Gluͤckſeligkeiten billich die obere<lb/> Stelle hat/ ſich embſig bemuͤhen. Unangeſehen der<lb/> Herren <hi rendition="#aq">Medicorum Profeſſion</hi> iſt/ ſo wol die menſch-<lb/> liche Natur/ als deren Zufaͤlle/ und wie eines und das<lb/> andere abzuwenden und zu verbeſſern/ zu wiſſen; ſo iſt<lb/> man doch im Land-Leben von groſſen Staͤdten/ und alſo<lb/> von denen <hi rendition="#aq">Medicis,</hi> offt ſo weit entfernet/ daß man ſie zu<lb/> rechter Zeit nicht haben kan/ und die <hi rendition="#aq">morbi acuti,</hi> wie eine<lb/> aufflammende Brunſt/ mit ſchneller Begegnis zu leſchen.<lb/> Zu dem auch/ wann ſchon der <hi rendition="#aq">Medicus</hi> bey handen/<lb/> und der Patient/ ſeiner eignen Natur und <hi rendition="#aq">Conſtitution,</hi><lb/> und der wahren Urſachen ſeiner Schwachheit ſo unwiſ-<lb/> ſend/ thumm und unerfahren iſt/ daß er den <hi rendition="#aq">Medicum</hi><lb/> nicht recht <hi rendition="#aq">informi</hi>ren kan/ als geſchiehet gantz leichtlich/<lb/> daß/ <hi rendition="#aq">latente verâ morbi cauſâ,</hi> der <hi rendition="#aq">Medicus</hi> von dem<lb/> aͤuſſerlichen Anſehen nicht errathen kan die wahre Be-<lb/> ſchaffenheit der Kranckheit/ alſo etwas curirt/ das nicht<lb/> iſt/ und was er curiren ſoll/ niemahls anruͤhret. Und<lb/> werden ſie/ die Herrn <hi rendition="#aq">Medici,</hi> ſelbſten gerne geſtehen/<lb/> daß es ſie unvergleichlich leichter ankommt/ wann ſie ei-<lb/> nen vernuͤnfftigen ſich ſelbſt erkennenden Patienten fuͤr<lb/> ſich haben/ der ihnen ſeine Natur/ die Urſach und Zeit<lb/> der Verderbung/ und die <hi rendition="#aq">Indicia morbi</hi> zu erkennen<lb/> gibt; daher ſoll ein jeder Chriſtlicher Haus-Vatter in<lb/> dieſem Stuck ſich auch bemuͤhen/ ſeine Eigenſchafft und<lb/><hi rendition="#aq">Prædominantem Humorem</hi> zu erlernen/ und/ in Ab-<lb/> gang eines guten <hi rendition="#aq">Medici,</hi> ſelbſt Mittel wiſſen/ wie ei-<lb/> nem oder dem andern Zuſtand recht zu begegnen; und<lb/> waͤre ja ungereimt/ daß ein jeder Haus-Vatter ver-<lb/> langt/ wann von ſeinen Pferden eines Kranck wird/<lb/> zu wiſſen/ was ihm ſey/ und was darfuͤr zu gebrauchen/ in-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">maſſen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [151/0169]
Anderes Buch/ Haus-Vatter.
nen/ und deren Rath und Anſchaffung Folge leiſten/ ſoll/
Verdacht zu meiden/ keine eigene Wirthſchafft haben/
noch eignes Viehe halten/ nicht um halb anbauen/ noch
denen Unterthanen ſolches zu thun geſtatten. Soll auch
fuͤr ſich keinen Trayd-Handel/ noch andere Handthie-
rungen treiben/ die Unterthanen bald und willig expedi-
ren/ nicht uͤberfluͤſſiges unnuͤtzes Geſinde halten oder
dulten/ das Noͤthige und Anweſende aber richtig auszah-
len/ und in das Dienſt-Boten Regiſter einzeichnen. Jn
Summa/ alles und jedes/ was einem Verwalter oder
Pfleger in Oeſterreich gebuͤhret/ gehoͤrt auch in der
Boͤhmiſchen Haupt-Leute Inſtruction, und wie die
Oeſterreichiſchen vermoͤglichen Herren/ die mehr als eine
Herꝛſchafft auch mehr als einẽ Pfleger habẽ/ meiſtestheils
einen Regenten und Ober Pfleger halten/ dem die andern
alle Rechnung thun muͤſſen: Alſo haben auch in Boͤhmen
die groſſen Herren zu zeiten ihre Ober-Haupt-Leute/ die
gleichen Gewalt und Inſpection uͤber die andere halten
und der Obrigkeit Stelle vertretten muͤſſen.
Die Rent-Schreiber ſind die naͤchſten nach den
Haupt-Leuten/ die muͤſſen alle Herrſchaffts-Einkommen
getreulich einnehmen/ und in eine mit zweyen Schloͤſſern
wol verwahrte Truhen einlegen/ davon der Haupt-
Mann den einen/ der Rent-Schreiber aber den andern
Schluͤſſel hat; er muß auch alle Empfang- und Ausga-
ben ordentlich eintragen/ und in allen Dingen gute
Richtigkeit pflegen/ und ſonſt zwiſchen dem Hauptmann
und denen Unterthanen gleichſam einen Mittels-Mann
abgeben/ und ſeiner Herrſchafft Nutzen in allem beden-
cken und befoͤrdern. Von dem Kaſtner und Kaſten-
Schreiber iſt ſchon im 50. Capitel genugſam Meldung
geſchehen/ alſo allhier nicht zu widerhohlen.
Ein Burg-Grafe iſt auf den Acker-Bau beſtellet/
muß auf das Ackern/ Anſaͤen/ Einerndten und Einfuͤh-
ren wol bedacht ſeyn/ und mit ſeiner Gegenwart alle Ar-
beit antreiben und befoͤrdern helffen; die im Arbeiten
nachlaͤſſige Unterthanen ſoll er ſtraffen/ ſo auch auf die
Teiche ſeine Aufſicht/ ſo wol als das Viehe und Gefluͤgel
haben/ damit die Daͤmme/ Ablaß und Rechen wolbe-
ſtellt/ das Vieh recht gefuͤttert und gewartet werde; But-
ter/ Schmaltz/ Kaͤſe und Eyer ſoll er verwahren und
verrechnen. Dieſes iſt meiſtentheils genommen aus
Herꝛn Johann Eraſmi Wegeners Neuvermehrter Oeco-
nomiâ Bohemo-Auſtriacâ. Wer mehr davon wiſſen
will/ der leſe daſelbſt à folio 8. biß 53. daraus ich al-
lein dieſen kurtzen Extract habe ſetzen wollen.
Cap. LIV.
Daß einem Haus-Vatter gebuͤhre/ auf ſeine/ und der ſeinigen/
Geſundheit Acht zu haben.
JN dieſem Buch haben wir anfangs einem Haus-
Vatter gewieſen/ wie er vor allen GOTT fuͤrch-
ten/ mit ſeiner Ehewirthin ſich begehen/ ſeine
Kinder erziehen/ ſeine Bedienten und Unterthanen gu-
berniren/ und ſeiner Wirthſchafft von Monat zu Monat
vorſtehen ſolle; dadurch ſo wol die Gottes-Furcht/ als
auch ſein Gut und der Seinigen Wolfahrt gemehret
wird; hernach haben wir Unterricht gegeben/ wie ein
Haus-Vatter/ einen ehrlichen Nahmen und gutes Lob
zu erwerben/ ſich bey ſeiner Nachbarſchafft in Ver-
gleich und Abhandlungen zu verhalten/ damit er Lieb
und Ehr ererndte; iſt noch uͤbrig die Geſundheit/ wie er
damit/ ſolche lang zu erhalten/ verfahren ſolle; und
wann man das von GOTT uns Menſchen ertheilte
Pfund nicht vergraben/ ſondern auf Wucher/ das iſt/
GOTT zu Ehren/ uns und unſerm Naͤchſten zu Nutz
anwenden ſolle/ ſo iſt dieſes nicht ſo wol von denen zufaͤlli-
gen Guͤtern/ als noch mehr von unſerer Selbſtaͤndig-
keit zu verſtehen. Die Seele betreffend/ iſt nicht ge-
nug/ die Geiſtlichen hoͤren davon diſcouriren und pre-
digen; wir muͤſſen ſelbſt die Capita Religionis und
Hauptſtuͤcke der Chriſtlichen Lehre/ ſo wol auch was
GOTT gebotten oder verbotten/ wiſſen und verſtehen/
damit wir/ zu unſerer Seelen Heil/ recht glauben/ Chriſt-
lich leben/ das Gute erwehlen/ das Boͤſe meiden/ und
alſo die Seeligkeit aus Gnaden erlangen moͤgen. So
iſt es auch mit dem Leibe beſchaffen/ welchen GOtt nicht
umſonſt mit einem vernuͤnfftigen Geiſt begabt hat; ſon-
dern weil wir aus dieſem Liecht ſo wol das warhafftige
Liecht/ darinnen Gott wohnet/ als auch unſere menſchliche
Natur und Eigenſchafft erkennen; ihre Wirckungen
ſo wol der Geſundheit zu Schaden als zu Nutzen ver-
ſtehen/ und zu unſern Vortheil uns der gehoͤrigen Mit-
tel/ eines abzuwenden/ und das andere zu befoͤrdern/
vorſichtig gebrauchen ſollen; und wie einem jeden Chri-
ſten gebuͤhret/ um ſeine Seeligkeit bekuͤmmert zu ſeyn:
alſo ſoll er auch zu Erhaltung ſeiner Geſundheit/ weil
es unter den zeitlichen Gluͤckſeligkeiten billich die obere
Stelle hat/ ſich embſig bemuͤhen. Unangeſehen der
Herren Medicorum Profeſſion iſt/ ſo wol die menſch-
liche Natur/ als deren Zufaͤlle/ und wie eines und das
andere abzuwenden und zu verbeſſern/ zu wiſſen; ſo iſt
man doch im Land-Leben von groſſen Staͤdten/ und alſo
von denen Medicis, offt ſo weit entfernet/ daß man ſie zu
rechter Zeit nicht haben kan/ und die morbi acuti, wie eine
aufflammende Brunſt/ mit ſchneller Begegnis zu leſchen.
Zu dem auch/ wann ſchon der Medicus bey handen/
und der Patient/ ſeiner eignen Natur und Conſtitution,
und der wahren Urſachen ſeiner Schwachheit ſo unwiſ-
ſend/ thumm und unerfahren iſt/ daß er den Medicum
nicht recht informiren kan/ als geſchiehet gantz leichtlich/
daß/ latente verâ morbi cauſâ, der Medicus von dem
aͤuſſerlichen Anſehen nicht errathen kan die wahre Be-
ſchaffenheit der Kranckheit/ alſo etwas curirt/ das nicht
iſt/ und was er curiren ſoll/ niemahls anruͤhret. Und
werden ſie/ die Herrn Medici, ſelbſten gerne geſtehen/
daß es ſie unvergleichlich leichter ankommt/ wann ſie ei-
nen vernuͤnfftigen ſich ſelbſt erkennenden Patienten fuͤr
ſich haben/ der ihnen ſeine Natur/ die Urſach und Zeit
der Verderbung/ und die Indicia morbi zu erkennen
gibt; daher ſoll ein jeder Chriſtlicher Haus-Vatter in
dieſem Stuck ſich auch bemuͤhen/ ſeine Eigenſchafft und
Prædominantem Humorem zu erlernen/ und/ in Ab-
gang eines guten Medici, ſelbſt Mittel wiſſen/ wie ei-
nem oder dem andern Zuſtand recht zu begegnen; und
waͤre ja ungereimt/ daß ein jeder Haus-Vatter ver-
langt/ wann von ſeinen Pferden eines Kranck wird/
zu wiſſen/ was ihm ſey/ und was darfuͤr zu gebrauchen/ in-
maſſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/169 |
Zitationshilfe: | Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/169>, abgerufen am 23.02.2025. |