Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Abbildung]
Cap. XLVI. [Spaltenumbruch]
Wie sich ein Haus-Vatter gegen der Nachbarschafft zu verhalten. LEutselig/ freundlich und höflich seyn/ ist zwar -- -- -- -- Hoc incommodi [Spaltenumbruch] Also ist leichter gute Freunde von Anfang machen und Der andere Staffel/ die Gemüther/ als das Eysen Der dritte Staffel/ ist Gast-frey seyn/ so viel seine sihet/
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Abbildung]
Cap. XLVI. [Spaltenumbruch]
Wie ſich ein Haus-Vatter gegen der Nachbarſchafft zu verhalten. LEutſelig/ freundlich und hoͤflich ſeyn/ iſt zwar — — — — Hoc incommodi [Spaltenumbruch] Alſo iſt leichter gute Freunde von Anfang machen und Der andere Staffel/ die Gemuͤther/ als das Eyſen Der dritte Staffel/ iſt Gaſt-frey ſeyn/ ſo viel ſeine ſihet/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0160" n="142"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/> <figure/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XLVI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie ſich ein Haus-Vatter gegen der Nachbarſchafft zu verhalten.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">L</hi>Eutſelig/ freundlich und hoͤflich ſeyn/ iſt zwar<lb/> (eigentlich zu reden) keine Tugend fuͤr ſich ſelbſt;<lb/> dann dieſes auch bißweilen bey den Laſterhafften<lb/> und Gottloſen ſich ereignet; kan auch offt im Mund und<lb/> Geberden Gold/ im Hertzen aber Bley oder wol <hi rendition="#aq">Arſe-<lb/> nicum</hi> und Gifft ſeyn. Aufs wenigſte aber/ iſt es eine<lb/> Morgenroͤthe/ die der aufgehenden Sonnen der Tu-<lb/> genden meiſtens fuͤrzulauffen pfleget/ ja auch wie eine<lb/> ſchoͤne und holdſelige Abendroͤthe derſelben (auch nach<lb/> ihrem Untergang) folget und nachglaͤntzet. Sie iſt<lb/> ein anreitzendes ſuͤſſes Querder/ daran die Gemuͤther<lb/> der Menſchen/ wo ſie nicht gar behangen bleiben/ den-<lb/> noch begierig darnach ſchnappen; ein edler und groß-<lb/> muͤthiger Saame/ welchem die Freundſchafft ſo wol ihr<lb/> Wachsthum als auch ihre Erhaltung ſchuldig. Da-<lb/> her kan unſer Haus-Vatter durch dieſe/ ſeiner Nach-<lb/> barſchafft Geſichte/ Augen/ und Hertzen leichtlich und<lb/> ohne groſſe Unkoſten einnehmen/ wann er ihre Beſuchun-<lb/> gen ſo wol zu empfangen/ als zu erwidern/ mit freundli-<lb/> chem Geſichte/ annemlichen Geberden/ und verbindlichen<lb/> Worten/ zu rechter Zeit wiſſen wird; denn ein Haus-<lb/> Vatter hat die Gelegenheit nicht/ wann er boͤſe Nach-<lb/> barſchafft hat/ nach Wolgefallen ſein Haus und Guͤter<lb/> anderwerts hin mit ſich zu tragen/ wie der Schnecken<lb/> bey Gabriel <hi rendition="#aq">Faërno</hi> dem gelehrten <hi rendition="#aq">Cremoneſer,</hi> der/<lb/> als er um die Urſach von <hi rendition="#aq">Jove</hi> gefragt ward/ dieſes ge-<lb/> antwortet hat:</p><lb/> <cit> <quote>— — — — <hi rendition="#aq">Hoc incommodi<lb/> Perferre, dixit, malo, quàm arbitrii mei<lb/> Non eſſe, devitare vicinos malos.<lb/> Vicinitas mala inſtar Infortunii eſt.</hi></quote> </cit><lb/> <cb/> <p>Alſo iſt leichter gute Freunde von Anfang machen und<lb/> erhalten/ als die mit Urſach verletzte wiederum beguͤti-<lb/> gen. Und wie die Morgenroͤthe offtmals ein <hi rendition="#aq">Progno-<lb/> ſticon</hi> iſt des gantzen Tages/ alſo kan der Eintritt und<lb/> Anfang in einer Nachbarſchafft/ wenn er wol beſchaf-<lb/> fen/ Hoffnung machen/ eines gluͤckſeligen; oder wann er<lb/> ungeſtuͤmm und unbillich/ die unfehlbare Forcht eines<lb/> verdrießlichen Lebens.</p><lb/> <p>Der andere Staffel/ die Gemuͤther/ als das Eyſen<lb/> durch den Magnet/ an ſich zu ziehen/ iſt die Beſcheiden-<lb/> heit/ damit die hoͤfliche Sitten von der Eitelkeiten<lb/> Schein gleichſam verwahret bleiben; wann ein Haus-<lb/> Vatter in Geberden ſittſam/ in Worten behutſam/ und<lb/> in Wercken hoͤflich erſcheinet/ hingegen wann er mit<lb/> nichts als Großſprecherey/ Prahlen/ und eitlem<lb/> Selbſt-Ruhm die Benachbarten verunluſtiget; nichts<lb/> als ſein eignes zu loben/ uñ alles andere zu verachten/ oder<lb/> doch ringer zu ſchaͤtzen weiß/ wird er mehr Verdruß als<lb/> Freundſchafft/ mehr Unwillen als Gewogenheit dar-<lb/> durch erwecken. Darum ſoll er von ſich und den Seini-<lb/> gen maͤſſig halten und reden; ſich nach des Naͤchſten<lb/> Faͤhigkeit und Neigung richten/ und daher alle ſeine Ge-<lb/> ſpraͤche alſo anordnen/ daß man ihn gern hoͤre/ ver-<lb/> traͤulich mit ihm umgehe/ eine Zuverſicht zu ihm gewinne/<lb/> und alſo einen guten und ruͤhmlichen Nachklang/ auch in<lb/> der Abweſenheit/ von ſich geben moͤge.</p><lb/> <p>Der dritte Staffel/ iſt Gaſt-frey ſeyn/ ſo viel ſeine<lb/> Mittel und Vermoͤgen erleiden und tragen moͤgen. Es<lb/> iſt kein Ding/ das die Hertzen der Nachbarſchafft/ ſon-<lb/> derlich der Armen und Geringern/ ſobald gewinnen<lb/> kan/ als wann ſie wiſſen und glauben/ daß man ſie gerne<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſihet/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142/0160]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Abbildung]
Cap. XLVI.
Wie ſich ein Haus-Vatter gegen der Nachbarſchafft zu verhalten.
LEutſelig/ freundlich und hoͤflich ſeyn/ iſt zwar
(eigentlich zu reden) keine Tugend fuͤr ſich ſelbſt;
dann dieſes auch bißweilen bey den Laſterhafften
und Gottloſen ſich ereignet; kan auch offt im Mund und
Geberden Gold/ im Hertzen aber Bley oder wol Arſe-
nicum und Gifft ſeyn. Aufs wenigſte aber/ iſt es eine
Morgenroͤthe/ die der aufgehenden Sonnen der Tu-
genden meiſtens fuͤrzulauffen pfleget/ ja auch wie eine
ſchoͤne und holdſelige Abendroͤthe derſelben (auch nach
ihrem Untergang) folget und nachglaͤntzet. Sie iſt
ein anreitzendes ſuͤſſes Querder/ daran die Gemuͤther
der Menſchen/ wo ſie nicht gar behangen bleiben/ den-
noch begierig darnach ſchnappen; ein edler und groß-
muͤthiger Saame/ welchem die Freundſchafft ſo wol ihr
Wachsthum als auch ihre Erhaltung ſchuldig. Da-
her kan unſer Haus-Vatter durch dieſe/ ſeiner Nach-
barſchafft Geſichte/ Augen/ und Hertzen leichtlich und
ohne groſſe Unkoſten einnehmen/ wann er ihre Beſuchun-
gen ſo wol zu empfangen/ als zu erwidern/ mit freundli-
chem Geſichte/ annemlichen Geberden/ und verbindlichen
Worten/ zu rechter Zeit wiſſen wird; denn ein Haus-
Vatter hat die Gelegenheit nicht/ wann er boͤſe Nach-
barſchafft hat/ nach Wolgefallen ſein Haus und Guͤter
anderwerts hin mit ſich zu tragen/ wie der Schnecken
bey Gabriel Faërno dem gelehrten Cremoneſer, der/
als er um die Urſach von Jove gefragt ward/ dieſes ge-
antwortet hat:
— — — — Hoc incommodi
Perferre, dixit, malo, quàm arbitrii mei
Non eſſe, devitare vicinos malos.
Vicinitas mala inſtar Infortunii eſt.
Alſo iſt leichter gute Freunde von Anfang machen und
erhalten/ als die mit Urſach verletzte wiederum beguͤti-
gen. Und wie die Morgenroͤthe offtmals ein Progno-
ſticon iſt des gantzen Tages/ alſo kan der Eintritt und
Anfang in einer Nachbarſchafft/ wenn er wol beſchaf-
fen/ Hoffnung machen/ eines gluͤckſeligen; oder wann er
ungeſtuͤmm und unbillich/ die unfehlbare Forcht eines
verdrießlichen Lebens.
Der andere Staffel/ die Gemuͤther/ als das Eyſen
durch den Magnet/ an ſich zu ziehen/ iſt die Beſcheiden-
heit/ damit die hoͤfliche Sitten von der Eitelkeiten
Schein gleichſam verwahret bleiben; wann ein Haus-
Vatter in Geberden ſittſam/ in Worten behutſam/ und
in Wercken hoͤflich erſcheinet/ hingegen wann er mit
nichts als Großſprecherey/ Prahlen/ und eitlem
Selbſt-Ruhm die Benachbarten verunluſtiget; nichts
als ſein eignes zu loben/ uñ alles andere zu verachten/ oder
doch ringer zu ſchaͤtzen weiß/ wird er mehr Verdruß als
Freundſchafft/ mehr Unwillen als Gewogenheit dar-
durch erwecken. Darum ſoll er von ſich und den Seini-
gen maͤſſig halten und reden; ſich nach des Naͤchſten
Faͤhigkeit und Neigung richten/ und daher alle ſeine Ge-
ſpraͤche alſo anordnen/ daß man ihn gern hoͤre/ ver-
traͤulich mit ihm umgehe/ eine Zuverſicht zu ihm gewinne/
und alſo einen guten und ruͤhmlichen Nachklang/ auch in
der Abweſenheit/ von ſich geben moͤge.
Der dritte Staffel/ iſt Gaſt-frey ſeyn/ ſo viel ſeine
Mittel und Vermoͤgen erleiden und tragen moͤgen. Es
iſt kein Ding/ das die Hertzen der Nachbarſchafft/ ſon-
derlich der Armen und Geringern/ ſobald gewinnen
kan/ als wann ſie wiſſen und glauben/ daß man ſie gerne
ſihet/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |