Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.
2. Es muß der lippen paar/ das rosen heget/Vom himmels-thau selbst schwanger seyn/ Die lust die dich als amme selber träget/ Flößt dir sonst nichts als Manna ein. Die biene selbst die honig macht/ Hat ihren zeug in deinen mund gebracht. 3. Wann gleich die liebe selbst im sarge legeDer anmut thron wär ziegel-grauß/ Wenn man die freudigkeit räumt aus dem wege/ Und störte ihren thron und hauß; So würde alle lieblichkeit Durch einen kuß von dir seyn zubereit. 4. Drum wo du wilt vor mich vergnügung hegen/So hülle sie in küsse ein/ Und wenn dein geist sich selbst will schlaffen legen/ Laß meinen mund die wiege seyn. Wer will mit lust nicht schlafen gehn/ Der vor sich sieht der wollust bette stehn. 5. Man muß bey deinem kuß wie eiß zerflissen/Und ohne krafft und regung seyn/ Und wo du wilt noch mein verhängniß wissen So schließ ichs diesen worten ein/ Daß alles mir nur sey verdruß/ Wenn es nicht schmeckt/ Ambrette/ wie dein kuß. Klage eines verliebten mädgens. 1. NJemand hat so schöne sittenAls der edle Lucius/ Nie- F 5
2. Es muß der lippen paar/ das roſen heget/Vom himmels-thau ſelbſt ſchwanger ſeyn/ Die luſt die dich als amme ſelber traͤget/ Floͤßt dir ſonſt nichts als Manna ein. Die biene ſelbſt die honig macht/ Hat ihren zeug in deinen mund gebracht. 3. Wann gleich die liebe ſelbſt im ſarge legeDer anmut thron waͤr ziegel-grauß/ Wenn man die freudigkeit raͤumt aus dem wege/ Und ſtoͤrte ihren thron und hauß; So wuͤrde alle lieblichkeit Durch einen kuß von dir ſeyn zubereit. 4. Drum wo du wilt vor mich vergnuͤgung hegen/So huͤlle ſie in kuͤſſe ein/ Und wenn dein geiſt ſich ſelbſt will ſchlaffen legen/ Laß meinen mund die wiege ſeyn. Wer will mit luſt nicht ſchlafen gehn/ Der vor ſich ſieht der wolluſt bette ſtehn. 5. Man muß bey deinem kuß wie eiß zerfliſſen/Und ohne krafft und regung ſeyn/ Und wo du wilt noch mein verhaͤngniß wiſſen So ſchließ ichs dieſen worten ein/ Daß alles mir nur ſey verdruß/ Wenn es nicht ſchmeckt/ Ambrette/ wie dein kuß. Klage eines verliebten maͤdgens. 1. NJemand hat ſo ſchoͤne ſittenAls der edle Lucius/ Nie- F 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="1"> <l> <pb facs="#f0097" n="87"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte Gedichte.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Doch kennt dein kuß noch frembde luſt/</l><lb/> <l>Die auch der anmut ſelbſt noch unbewuſt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Es muß der lippen paar/ das roſen heget/</l><lb/> <l>Vom himmels-thau ſelbſt ſchwanger ſeyn/</l><lb/> <l>Die luſt die dich als amme ſelber traͤget/</l><lb/> <l>Floͤßt dir ſonſt nichts als Manna ein.</l><lb/> <l>Die biene ſelbſt die honig macht/</l><lb/> <l>Hat ihren zeug in deinen mund gebracht.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Wann gleich die liebe ſelbſt im ſarge lege</l><lb/> <l>Der anmut thron waͤr ziegel-grauß/</l><lb/> <l>Wenn man die freudigkeit raͤumt aus dem wege/</l><lb/> <l>Und ſtoͤrte ihren thron und hauß;</l><lb/> <l>So wuͤrde alle lieblichkeit</l><lb/> <l>Durch einen kuß von dir ſeyn zubereit.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Drum wo du wilt vor mich vergnuͤgung hegen/</l><lb/> <l>So huͤlle ſie in kuͤſſe ein/</l><lb/> <l>Und wenn dein geiſt ſich ſelbſt will ſchlaffen legen/</l><lb/> <l>Laß meinen mund die wiege ſeyn.</l><lb/> <l>Wer will mit luſt nicht ſchlafen gehn/</l><lb/> <l>Der vor ſich ſieht der wolluſt bette ſtehn.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l>Man muß bey deinem kuß wie eiß zerfliſſen/</l><lb/> <l>Und ohne krafft und regung ſeyn/</l><lb/> <l>Und wo du wilt noch mein verhaͤngniß wiſſen</l><lb/> <l>So ſchließ ichs dieſen worten ein/</l><lb/> <l>Daß alles mir nur ſey verdruß/</l><lb/> <l>Wenn es nicht ſchmeckt/ Ambrette/ wie dein kuß.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Klage eines verliebten maͤdgens.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">N</hi>Jemand hat ſo ſchoͤne ſitten</l><lb/> <l>Als der edle Lucius/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Nie-</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [87/0097]
Verliebte Gedichte.
Doch kennt dein kuß noch frembde luſt/
Die auch der anmut ſelbſt noch unbewuſt.
2.
Es muß der lippen paar/ das roſen heget/
Vom himmels-thau ſelbſt ſchwanger ſeyn/
Die luſt die dich als amme ſelber traͤget/
Floͤßt dir ſonſt nichts als Manna ein.
Die biene ſelbſt die honig macht/
Hat ihren zeug in deinen mund gebracht.
3.
Wann gleich die liebe ſelbſt im ſarge lege
Der anmut thron waͤr ziegel-grauß/
Wenn man die freudigkeit raͤumt aus dem wege/
Und ſtoͤrte ihren thron und hauß;
So wuͤrde alle lieblichkeit
Durch einen kuß von dir ſeyn zubereit.
4.
Drum wo du wilt vor mich vergnuͤgung hegen/
So huͤlle ſie in kuͤſſe ein/
Und wenn dein geiſt ſich ſelbſt will ſchlaffen legen/
Laß meinen mund die wiege ſeyn.
Wer will mit luſt nicht ſchlafen gehn/
Der vor ſich ſieht der wolluſt bette ſtehn.
5.
Man muß bey deinem kuß wie eiß zerfliſſen/
Und ohne krafft und regung ſeyn/
Und wo du wilt noch mein verhaͤngniß wiſſen
So ſchließ ichs dieſen worten ein/
Daß alles mir nur ſey verdruß/
Wenn es nicht ſchmeckt/ Ambrette/ wie dein kuß.
Klage eines verliebten maͤdgens.
1.
NJemand hat ſo ſchoͤne ſitten
Als der edle Lucius/
Nie-
F 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/97 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/97>, abgerufen am 22.02.2025. |