Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Verliebte Gedichte. JCh hab' ein wort geredt/ mein kind ich liebe dich/ Und bistu mir geneigt/ so dencke nur an mich; Doch wenn du dencken wilst/ so fang' es heimlich an/ Daß niemand ausser uns die lust verstehren kan. Die liebe will annoch bey uns verschwiegen seyn/ Drum schleuß die beste lust in deinem hertzen ein; Und ist es dir ein ernst/ daß ich dir dienen sol/ So braucht es schlechte müh/ nur lieb und schweige wol. Die welt ist viel zu schlau/ ich traue keiner wand/ Darumb so bleibe nur von aussen unbekand. Begehre keinen blick und keinen liebes-gruß/ So lang' ich ingeheim der leute spotten muß. Die wachen sind bestellt/ und wollen etwas sehn/ Doch ihnen zum verdruß soll nicht ein blick geschehn/ Genung/ daß du mein kind so weit versichert bist/ Daß die zusammenkunfft nicht hoch vonnöthen ist. Vielleicht erscheinet bald der angenehme tag/ Daß mein verborgner sinn sich recht erklären mag/ Da wird die schöne lust/ als wie der sonnenschein/ Der auf den regen folgt/ verdoppelt lieblich seyn. Jndessen laß mich noch in meiner einsamkeit/ Und halte neben mir die kurtze fasten-zeit. Sol ich gleich itzo nicht in deinen armen ruhn/ Wil ich doch meine pflicht in den gedancken thun. Zwey Arien auf vorgegebne end- reime. 1. ACh feßle mich nur nicht erst ---- wieder/Vollkommne göttin/ schönstes ---- kind/ Weil
Verliebte Gedichte. JCh hab’ ein wort geredt/ mein kind ich liebe dich/ Und biſtu mir geneigt/ ſo dencke nur an mich; Doch wenn du dencken wilſt/ ſo fang’ es heimlich an/ Daß niemand auſſer uns die luſt verſtehren kan. Die liebe will annoch bey uns verſchwiegen ſeyn/ Drum ſchleuß die beſte luſt in deinem hertzen ein; Und iſt es dir ein ernſt/ daß ich dir dienen ſol/ So braucht es ſchlechte muͤh/ nur lieb und ſchweige wol. Die welt iſt viel zu ſchlau/ ich traue keiner wand/ Darumb ſo bleibe nur von auſſen unbekand. Begehre keinen blick und keinen liebes-gruß/ So lang’ ich ingeheim der leute ſpotten muß. Die wachen ſind beſtellt/ und wollen etwas ſehn/ Doch ihnen zum verdruß ſoll nicht ein blick geſchehn/ Genung/ daß du mein kind ſo weit verſichert biſt/ Daß die zuſammenkunfft nicht hoch vonnoͤthen iſt. Vielleicht erſcheinet bald der angenehme tag/ Daß mein verborgner ſinn ſich recht erklaͤren mag/ Da wird die ſchoͤne luſt/ als wie der ſonnenſchein/ Der auf den regen folgt/ verdoppelt lieblich ſeyn. Jndeſſen laß mich noch in meiner einſamkeit/ Und halte neben mir die kurtze faſten-zeit. Sol ich gleich itzo nicht in deinen armen ruhn/ Wil ich doch meine pflicht in den gedancken thun. Zwey Arien auf vorgegebne end- reime. 1. ACh feßle mich nur nicht erſt —— wieder/Vollkommne goͤttin/ ſchoͤnſtes —— kind/ Weil
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0084" n="74"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg n="16"> <l><hi rendition="#in">J</hi>Ch hab’ ein wort geredt/ mein kind ich liebe dich/</l><lb/> <l>Und biſtu mir geneigt/ ſo dencke nur an mich;</l><lb/> <l>Doch wenn du dencken wilſt/ ſo fang’ es heimlich an/</l><lb/> <l>Daß niemand auſſer uns die luſt verſtehren kan.</l> </lg><lb/> <lg n="17"> <l>Die liebe will annoch bey uns verſchwiegen ſeyn/</l><lb/> <l>Drum ſchleuß die beſte luſt in deinem hertzen ein;</l><lb/> <l>Und iſt es dir ein ernſt/ daß ich dir dienen ſol/</l><lb/> <l>So braucht es ſchlechte muͤh/ nur lieb und ſchweige wol.</l> </lg><lb/> <lg n="18"> <l>Die welt iſt viel zu ſchlau/ ich traue keiner wand/</l><lb/> <l>Darumb ſo bleibe nur von auſſen unbekand.</l><lb/> <l>Begehre keinen blick und keinen liebes-gruß/</l><lb/> <l>So lang’ ich ingeheim der leute ſpotten muß.</l> </lg><lb/> <lg n="19"> <l>Die wachen ſind beſtellt/ und wollen etwas ſehn/</l><lb/> <l>Doch ihnen zum verdruß ſoll nicht ein blick geſchehn/</l><lb/> <l>Genung/ daß du mein kind ſo weit verſichert biſt/</l><lb/> <l>Daß die zuſammenkunfft nicht hoch vonnoͤthen iſt.</l> </lg><lb/> <lg n="20"> <l>Vielleicht erſcheinet bald der angenehme tag/</l><lb/> <l>Daß mein verborgner ſinn ſich recht erklaͤren mag/</l><lb/> <l>Da wird die ſchoͤne luſt/ als wie der ſonnenſchein/</l><lb/> <l>Der auf den regen folgt/ verdoppelt lieblich ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="21"> <l>Jndeſſen laß mich noch in meiner einſamkeit/</l><lb/> <l>Und halte neben mir die kurtze faſten-zeit.</l><lb/> <l>Sol ich gleich itzo nicht in deinen armen ruhn/</l><lb/> <l>Wil ich doch meine pflicht in den gedancken thun.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Zwey Arien auf vorgegebne end-<lb/> reime.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ch feßle mich nur nicht erſt —— wieder/</l><lb/> <l>Vollkommne goͤttin/ ſchoͤnſtes —— kind/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Weil</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0084]
Verliebte Gedichte.
JCh hab’ ein wort geredt/ mein kind ich liebe dich/
Und biſtu mir geneigt/ ſo dencke nur an mich;
Doch wenn du dencken wilſt/ ſo fang’ es heimlich an/
Daß niemand auſſer uns die luſt verſtehren kan.
Die liebe will annoch bey uns verſchwiegen ſeyn/
Drum ſchleuß die beſte luſt in deinem hertzen ein;
Und iſt es dir ein ernſt/ daß ich dir dienen ſol/
So braucht es ſchlechte muͤh/ nur lieb und ſchweige wol.
Die welt iſt viel zu ſchlau/ ich traue keiner wand/
Darumb ſo bleibe nur von auſſen unbekand.
Begehre keinen blick und keinen liebes-gruß/
So lang’ ich ingeheim der leute ſpotten muß.
Die wachen ſind beſtellt/ und wollen etwas ſehn/
Doch ihnen zum verdruß ſoll nicht ein blick geſchehn/
Genung/ daß du mein kind ſo weit verſichert biſt/
Daß die zuſammenkunfft nicht hoch vonnoͤthen iſt.
Vielleicht erſcheinet bald der angenehme tag/
Daß mein verborgner ſinn ſich recht erklaͤren mag/
Da wird die ſchoͤne luſt/ als wie der ſonnenſchein/
Der auf den regen folgt/ verdoppelt lieblich ſeyn.
Jndeſſen laß mich noch in meiner einſamkeit/
Und halte neben mir die kurtze faſten-zeit.
Sol ich gleich itzo nicht in deinen armen ruhn/
Wil ich doch meine pflicht in den gedancken thun.
Zwey Arien auf vorgegebne end-
reime.
1.
ACh feßle mich nur nicht erſt —— wieder/
Vollkommne goͤttin/ ſchoͤnſtes —— kind/
Weil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/84 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/84>, abgerufen am 22.02.2025. |