Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Verliebte Gedichte. Es fehlt ein weniges/ so bin ich gantz verlohren/Ja die verzweiffelung bestürmet seel und hertz. Ach schönste/ wilstu nun die herbe pein vermindern/ So gib mir zu verstehn/ daß du genädig seyst/ Dein auge/ mund und hand kan alle plagen lindern/ Jch lebe/ wo du mich mit diesem Ambra speist. Wo nicht/ so werd' ich zwar in heisser angst verderben/ Und das verhängnis raubt den seufzern ihren lohn/ Doch bleib' ich/ muß ich gleich gantz ohn verbrechen sterben/ Auch in dem tode selbst dein treuer Celadon. Als sie verreisete. 1. FLiehstu/ Sonne! nun von hinnen/Und entziehst mir deinen schein? Ach! was soll ich itzt beginnen/ Da ich ohne dich mus seyn? Wohin soll ich mich doch wenden/ Denn du giebst den letzten blick: Seh' ich doch an allen enden Nichts als lauter ungelück. 2. Ach mit was vor falschem grundeLäst der himmel diß geschehn/ Daß ich die betrübte stunde Deines abschieds müssen sehn. Ach wie grausam sind die sterne/ Die sich nur darauf bemühn/ Daß mein leben in die ferne Muß aus meinen augen ziehn. 3. Weint demnach ihr augenlieder/Weint und hemmt die thränen nicht/ Denn die sonne gehet nieder Und entzieht mir alles licht. Nur E 4
Verliebte Gedichte. Es fehlt ein weniges/ ſo bin ich gantz verlohren/Ja die verzweiffelung beſtuͤrmet ſeel und hertz. Ach ſchoͤnſte/ wilſtu nun die herbe pein vermindern/ So gib mir zu verſtehn/ daß du genaͤdig ſeyſt/ Dein auge/ mund und hand kan alle plagen lindern/ Jch lebe/ wo du mich mit dieſem Ambra ſpeiſt. Wo nicht/ ſo werd’ ich zwar in heiſſer angſt verderben/ Und das verhaͤngnis raubt den ſeufzern ihren lohn/ Doch bleib’ ich/ muß ich gleich gantz ohn verbrechen ſterben/ Auch in dem tode ſelbſt dein treuer Celadon. Als ſie verreiſete. 1. FLiehſtu/ Sonne! nun von hinnen/Und entziehſt mir deinen ſchein? Ach! was ſoll ich itzt beginnen/ Da ich ohne dich mus ſeyn? Wohin ſoll ich mich doch wenden/ Denn du giebſt den letzten blick: Seh’ ich doch an allen enden Nichts als lauter ungeluͤck. 2. Ach mit was vor falſchem grundeLaͤſt der himmel diß geſchehn/ Daß ich die betruͤbte ſtunde Deines abſchieds muͤſſen ſehn. Ach wie grauſam ſind die ſterne/ Die ſich nur darauf bemuͤhn/ Daß mein leben in die ferne Muß aus meinen augen ziehn. 3. Weint demnach ihr augenlieder/Weint und hemmt die thraͤnen nicht/ Denn die ſonne gehet nieder Und entzieht mir alles licht. Nur E 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0079" n="69"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Es fehlt ein weniges/ ſo bin ich gantz verlohren/</l><lb/> <l>Ja die verzweiffelung beſtuͤrmet ſeel und hertz.</l><lb/> <l>Ach ſchoͤnſte/ wilſtu nun die herbe pein vermindern/</l><lb/> <l>So gib mir zu verſtehn/ daß du genaͤdig ſeyſt/</l><lb/> <l>Dein auge/ mund und hand kan alle plagen lindern/</l><lb/> <l>Jch lebe/ wo du mich mit dieſem Ambra ſpeiſt.</l><lb/> <l>Wo nicht/ ſo werd’ ich zwar in heiſſer angſt verderben/</l><lb/> <l>Und das verhaͤngnis raubt den ſeufzern ihren lohn/</l><lb/> <l>Doch bleib’ ich/ muß ich gleich gantz ohn verbrechen ſterben/</l><lb/> <l>Auch in dem tode ſelbſt dein treuer Celadon.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Als ſie verreiſete.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">F</hi>Liehſtu/ Sonne! nun von hinnen/</l><lb/> <l>Und entziehſt mir deinen ſchein?</l><lb/> <l>Ach! was ſoll ich itzt beginnen/</l><lb/> <l>Da ich ohne dich mus ſeyn?</l><lb/> <l>Wohin ſoll ich mich doch wenden/</l><lb/> <l>Denn du giebſt den letzten blick:</l><lb/> <l>Seh’ ich doch an allen enden</l><lb/> <l>Nichts als lauter ungeluͤck.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Ach mit was vor falſchem grunde</l><lb/> <l>Laͤſt der himmel diß geſchehn/</l><lb/> <l>Daß ich die betruͤbte ſtunde</l><lb/> <l>Deines abſchieds muͤſſen ſehn.</l><lb/> <l>Ach wie grauſam ſind die ſterne/</l><lb/> <l>Die ſich nur darauf bemuͤhn/</l><lb/> <l>Daß mein leben in die ferne</l><lb/> <l>Muß aus meinen augen ziehn.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Weint demnach ihr augenlieder/</l><lb/> <l>Weint und hemmt die thraͤnen nicht/</l><lb/> <l>Denn die ſonne gehet nieder</l><lb/> <l>Und entzieht mir alles licht.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Nur</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [69/0079]
Verliebte Gedichte.
Es fehlt ein weniges/ ſo bin ich gantz verlohren/
Ja die verzweiffelung beſtuͤrmet ſeel und hertz.
Ach ſchoͤnſte/ wilſtu nun die herbe pein vermindern/
So gib mir zu verſtehn/ daß du genaͤdig ſeyſt/
Dein auge/ mund und hand kan alle plagen lindern/
Jch lebe/ wo du mich mit dieſem Ambra ſpeiſt.
Wo nicht/ ſo werd’ ich zwar in heiſſer angſt verderben/
Und das verhaͤngnis raubt den ſeufzern ihren lohn/
Doch bleib’ ich/ muß ich gleich gantz ohn verbrechen ſterben/
Auch in dem tode ſelbſt dein treuer Celadon.
Als ſie verreiſete.
1.
FLiehſtu/ Sonne! nun von hinnen/
Und entziehſt mir deinen ſchein?
Ach! was ſoll ich itzt beginnen/
Da ich ohne dich mus ſeyn?
Wohin ſoll ich mich doch wenden/
Denn du giebſt den letzten blick:
Seh’ ich doch an allen enden
Nichts als lauter ungeluͤck.
2.
Ach mit was vor falſchem grunde
Laͤſt der himmel diß geſchehn/
Daß ich die betruͤbte ſtunde
Deines abſchieds muͤſſen ſehn.
Ach wie grauſam ſind die ſterne/
Die ſich nur darauf bemuͤhn/
Daß mein leben in die ferne
Muß aus meinen augen ziehn.
3.
Weint demnach ihr augenlieder/
Weint und hemmt die thraͤnen nicht/
Denn die ſonne gehet nieder
Und entzieht mir alles licht.
Nur
E 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/79 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/79>, abgerufen am 22.02.2025. |