Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Verliebte Gedichte. Rührt aber auch mein todt aus deines hertzens triebe/So hastu doch im grab auch über mich gesiegt. Als sie ihm alle gewogenheit ins künfftige versagte. ACh möchtestu vor mich so viel erbarmung hegen/ Als wohl mein kranckes hertz verliebte flammen trägt/ So würde dieses blat dich nicht zum zorn bewegen/ Daß meine faust hiermit zu deinen füssen legt. Die wehmuth würde dir biß zu der seelen steigen/ Wann du die thränen solst auf meinen wangen sehn/ Und wie sich meine brust schon will zum grabe neigen/ Jndem es gäntzlich fast um deinen knecht geschehn. Nun aber weiß ich dir nicht gnugsam vorzustellen Die centner-schwere last der unerschöpfften pein/ Wormit dein harter schluß will meine brust vergällen/ Und mich heist ohne lust und ohn vergnügen seyn. Selbst meine faust weiß kaum die feder mehr zu führen/ Diß blat ist auch zu eng vor meine traurigkeit, Und was mir etwan noch soll meine geister rühren/ Hat angst und bittres weh! mit wermut überstreut. Die tinte will mir nicht/ wie sonst vor diesem/ fliessen. Die reimen übergehn ihr fest-gesetztes ziel/ Vor zittern kan die hand nicht recht die sylben schliessen/ Und kurtz; Jch selber bin des himmels gauckel-spiel. Darff ich/ Arminde/ dir die wahrheit recht gestehen/ So hastu selbst die qual in meiner brust erregt; Es scheint/ ich soll nicht mehr auf freuden-rosen gehen/ Ach! daß der himmel mich mit solcher angst belegt. Dein schuß/ dein harter schluß/ der zwinget mich zum sterben/ Was die Ergötzung bringt/ greifft mich mit schmertzen an/ Aus deiner härtigkeit entstehet mein verderben/ Kein wunder/ daß ich auch fast nicht mehr leben kan! Du zeigst mir jetzund nichts als schwartze trauer-kertzen/ Mein freuden-licht hast du verkehrt in kummer-nacht/ Du
Verliebte Gedichte. Ruͤhrt aber auch mein todt aus deines hertzens triebe/So haſtu doch im grab auch uͤber mich geſiegt. Als ſie ihm alle gewogenheit ins kuͤnfftige verſagte. ACh moͤchteſtu vor mich ſo viel erbarmung hegen/ Als wohl mein kranckes hertz verliebte flammen traͤgt/ So wuͤrde dieſes blat dich nicht zum zorn bewegen/ Daß meine fauſt hiermit zu deinen fuͤſſen legt. Die wehmuth wuͤrde dir biß zu der ſeelen ſteigen/ Wann du die thraͤnen ſolſt auf meinen wangen ſehn/ Und wie ſich meine bruſt ſchon will zum grabe neigen/ Jndem es gaͤntzlich faſt um deinen knecht geſchehn. Nun aber weiß ich dir nicht gnugſam vorzuſtellen Die centner-ſchwere laſt der unerſchoͤpfften pein/ Wormit dein harter ſchluß will meine bruſt vergaͤllen/ Und mich heiſt ohne luſt und ohn vergnuͤgen ſeyn. Selbſt meine fauſt weiß kaum die feder mehr zu fuͤhren/ Diß blat iſt auch zu eng vor meine traurigkeit, Und was mir etwan noch ſoll meine geiſter ruͤhren/ Hat angſt und bittres weh! mit wermut uͤberſtreut. Die tinte will mir nicht/ wie ſonſt vor dieſem/ flieſſen. Die reimen uͤbergehn ihr feſt-geſetztes ziel/ Vor zittern kan die hand nicht recht die ſylben ſchlieſſen/ Und kurtz; Jch ſelber bin des himmels gauckel-ſpiel. Darff ich/ Arminde/ dir die wahrheit recht geſtehen/ So haſtu ſelbſt die qual in meiner bruſt erregt; Es ſcheint/ ich ſoll nicht mehr auf freuden-roſen gehen/ Ach! daß der himmel mich mit ſolcher angſt belegt. Dein ſchuß/ dein harter ſchluß/ der zwinget mich zum ſterben/ Was die Ergoͤtzung bringt/ greifft mich mit ſchmertzen an/ Aus deiner haͤrtigkeit entſtehet mein verderben/ Kein wunder/ daß ich auch faſt nicht mehr leben kan! Du zeigſt mir jetzund nichts als ſchwartze trauer-kertzen/ Mein freuden-licht haſt du verkehrt in kummer-nacht/ Du
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0060" n="52"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Ruͤhrt aber auch mein todt aus deines hertzens triebe/</l><lb/> <l>So haſtu doch im grab auch uͤber mich geſiegt.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Als ſie ihm alle gewogenheit ins<lb/> kuͤnfftige verſagte.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ch moͤchteſtu vor mich ſo viel erbarmung hegen/</l><lb/> <l>Als wohl mein kranckes hertz verliebte flammen traͤgt/</l><lb/> <l>So wuͤrde dieſes blat dich nicht zum zorn bewegen/</l><lb/> <l>Daß meine fauſt hiermit zu deinen fuͤſſen legt.</l><lb/> <l>Die wehmuth wuͤrde dir biß zu der ſeelen ſteigen/</l><lb/> <l>Wann du die thraͤnen ſolſt auf meinen wangen ſehn/</l><lb/> <l>Und wie ſich meine bruſt ſchon will zum grabe neigen/</l><lb/> <l>Jndem es gaͤntzlich faſt um deinen knecht geſchehn.</l><lb/> <l>Nun aber weiß ich dir nicht gnugſam vorzuſtellen</l><lb/> <l>Die centner-ſchwere laſt der unerſchoͤpfften pein/</l><lb/> <l>Wormit dein harter ſchluß will meine bruſt vergaͤllen/</l><lb/> <l>Und mich heiſt ohne luſt und ohn vergnuͤgen ſeyn.</l><lb/> <l>Selbſt meine fauſt weiß kaum die feder mehr zu fuͤhren/</l><lb/> <l>Diß blat iſt auch zu eng vor meine traurigkeit,</l><lb/> <l>Und was mir etwan noch ſoll meine geiſter ruͤhren/</l><lb/> <l>Hat angſt und bittres weh! mit wermut uͤberſtreut.</l><lb/> <l>Die tinte will mir nicht/ wie ſonſt vor dieſem/ flieſſen.</l><lb/> <l>Die reimen uͤbergehn ihr feſt-geſetztes ziel/</l><lb/> <l>Vor zittern kan die hand nicht recht die ſylben ſchlieſſen/</l><lb/> <l>Und kurtz; Jch ſelber bin des himmels gauckel-ſpiel.</l><lb/> <l>Darff ich/ Arminde/ dir die wahrheit recht geſtehen/</l><lb/> <l>So haſtu ſelbſt die qual in meiner bruſt erregt;</l><lb/> <l>Es ſcheint/ ich ſoll nicht mehr auf freuden-roſen gehen/</l><lb/> <l>Ach! daß der himmel mich mit ſolcher angſt belegt.</l><lb/> <l>Dein ſchuß/ dein harter ſchluß/ der zwinget mich zum ſterben/</l><lb/> <l>Was die Ergoͤtzung bringt/ greifft mich mit ſchmertzen an/</l><lb/> <l>Aus deiner haͤrtigkeit entſtehet mein verderben/</l><lb/> <l>Kein wunder/ daß ich auch faſt nicht mehr leben kan!</l><lb/> <l>Du zeigſt mir jetzund nichts als ſchwartze trauer-kertzen/</l><lb/> <l>Mein freuden-licht haſt du verkehrt in kummer-nacht/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [52/0060]
Verliebte Gedichte.
Ruͤhrt aber auch mein todt aus deines hertzens triebe/
So haſtu doch im grab auch uͤber mich geſiegt.
Als ſie ihm alle gewogenheit ins
kuͤnfftige verſagte.
ACh moͤchteſtu vor mich ſo viel erbarmung hegen/
Als wohl mein kranckes hertz verliebte flammen traͤgt/
So wuͤrde dieſes blat dich nicht zum zorn bewegen/
Daß meine fauſt hiermit zu deinen fuͤſſen legt.
Die wehmuth wuͤrde dir biß zu der ſeelen ſteigen/
Wann du die thraͤnen ſolſt auf meinen wangen ſehn/
Und wie ſich meine bruſt ſchon will zum grabe neigen/
Jndem es gaͤntzlich faſt um deinen knecht geſchehn.
Nun aber weiß ich dir nicht gnugſam vorzuſtellen
Die centner-ſchwere laſt der unerſchoͤpfften pein/
Wormit dein harter ſchluß will meine bruſt vergaͤllen/
Und mich heiſt ohne luſt und ohn vergnuͤgen ſeyn.
Selbſt meine fauſt weiß kaum die feder mehr zu fuͤhren/
Diß blat iſt auch zu eng vor meine traurigkeit,
Und was mir etwan noch ſoll meine geiſter ruͤhren/
Hat angſt und bittres weh! mit wermut uͤberſtreut.
Die tinte will mir nicht/ wie ſonſt vor dieſem/ flieſſen.
Die reimen uͤbergehn ihr feſt-geſetztes ziel/
Vor zittern kan die hand nicht recht die ſylben ſchlieſſen/
Und kurtz; Jch ſelber bin des himmels gauckel-ſpiel.
Darff ich/ Arminde/ dir die wahrheit recht geſtehen/
So haſtu ſelbſt die qual in meiner bruſt erregt;
Es ſcheint/ ich ſoll nicht mehr auf freuden-roſen gehen/
Ach! daß der himmel mich mit ſolcher angſt belegt.
Dein ſchuß/ dein harter ſchluß/ der zwinget mich zum ſterben/
Was die Ergoͤtzung bringt/ greifft mich mit ſchmertzen an/
Aus deiner haͤrtigkeit entſtehet mein verderben/
Kein wunder/ daß ich auch faſt nicht mehr leben kan!
Du zeigſt mir jetzund nichts als ſchwartze trauer-kertzen/
Mein freuden-licht haſt du verkehrt in kummer-nacht/
Du
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/60 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/60>, abgerufen am 22.02.2025. |