Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Galante Gedichte. Entweder glück und heyl muß mich verwegnen segnen/Wo nicht/ so schleust der todt die kummerhaffte brunst. Geschichts/ so wünsch ich dir/ daß dir mein leib begegnen Jn deinem hafen mag/ und spüren huld und gunst. Dein tränend auge wird die nasse leichen zieren/ Und sagen ach! ich bin die ursach solcher pein/ Dir wird mein untergang das treue hertze rühren/ Der innhalt dieses briefs wird dir verdrüßlich seyn. Nur klage weiter nicht/ besenftige die wellen Vielmehr mit einem wundsch/ der sich dem meinem gleicht; Erbiet ein wenig ruh/ biß ich mich ein kan stellen/ Denn tobe wind und fluth/ wenn ich dich nur erreicht. Hier wird mein müdes schiff verlangte ruhstad finden/ An keinem wasser steht mein leichter kahn so fest. Hier mag mich Boreas mit seinen ketten binden/ Spilt doch auf deiner brust/ schatz/ dein verliebter west/ Zum schwimmen werd ich träg/ und theils behutsam werden/ Nicht der verstockten fluth zu fluchen/ wie vorhin. Vor welle/ sturm und see erkieß ich nur die erden/ Da du/ und ich von dir in arm geschlossen bin. Die ursach hält mich auf/ und wils der winter leiden/ So laß ich ehster zeit des leibes ruder gehn/ Du sende mir dein licht/ den leitstern meiner freuden/ Befiel daß die latern muß auf dem turme stehn. Jndessen sol mein brief nachtlager bey dir bitten/ Laß schönste diesen gast dir nicht zu wider seyn/ Jch wünsche/ wenn verzug und säumnis abgeschnitten/ Persönlich/ liebstes kind/ bey dir zu kehren ein. An die sternen. JHr bürger stiller nacht/ ihr kinder voller flammen/ Jhr brüder reiner glut/ ihr leichtes himmels-heer/ Die ihr voll licht und glantz/ von finsternis seyd leer/ Jhr sterne/ die ihr hier als freunde kommt zusammen/ Jetzt da die mattigkeit die glieder will durchkriechen/ Und da ein sanffter schlaff die sinnen überschlichen/ Was Hofm. w. III. Th. D
Galante Gedichte. Entweder gluͤck und heyl muß mich verwegnen ſegnen/Wo nicht/ ſo ſchleuſt der todt die kummerhaffte brunſt. Geſchichts/ ſo wuͤnſch ich dir/ daß dir mein leib begegnen Jn deinem hafen mag/ und ſpuͤren huld und gunſt. Dein traͤnend auge wird die naſſe leichen zieren/ Und ſagen ach! ich bin die urſach ſolcher pein/ Dir wird mein untergang das treue hertze ruͤhren/ Der innhalt dieſes briefs wird dir verdruͤßlich ſeyn. Nur klage weiter nicht/ beſenftige die wellen Vielmehr mit einem wundſch/ der ſich dem meinem gleicht; Erbiet ein wenig ruh/ biß ich mich ein kan ſtellen/ Denn tobe wind und fluth/ wenn ich dich nur erreicht. Hier wird mein muͤdes ſchiff verlangte ruhſtad finden/ An keinem waſſer ſteht mein leichter kahn ſo feſt. Hier mag mich Boreas mit ſeinen ketten binden/ Spilt doch auf deiner bruſt/ ſchatz/ dein verliebter weſt/ Zum ſchwimmen werd ich traͤg/ und theils behutſam werden/ Nicht der verſtockten fluth zu fluchen/ wie vorhin. Vor welle/ ſturm und ſee erkieß ich nur die erden/ Da du/ und ich von dir in arm geſchloſſen bin. Die urſach haͤlt mich auf/ und wils der winter leiden/ So laß ich ehſter zeit des leibes ruder gehn/ Du ſende mir dein licht/ den leitſtern meiner freuden/ Befiel daß die latern muß auf dem turme ſtehn. Jndeſſen ſol mein brief nachtlager bey dir bitten/ Laß ſchoͤnſte dieſen gaſt dir nicht zu wider ſeyn/ Jch wuͤnſche/ wenn verzug und ſaͤumnis abgeſchnitten/ Perſoͤnlich/ liebſtes kind/ bey dir zu kehren ein. An die ſternen. JHr buͤrger ſtiller nacht/ ihr kinder voller flammen/ Jhr bruͤder reiner glut/ ihr leichtes himmels-heer/ Die ihr voll licht und glantz/ von finſternis ſeyd leer/ Jhr ſterne/ die ihr hier als freunde kommt zuſammen/ Jetzt da die mattigkeit die glieder will durchkriechen/ Und da ein ſanffter ſchlaff die ſinnen uͤberſchlichen/ Was Hofm. w. III. Th. D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0057" n="49"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Entweder gluͤck und heyl muß mich verwegnen ſegnen/</l><lb/> <l>Wo nicht/ ſo ſchleuſt der todt die kummerhaffte brunſt.</l><lb/> <l>Geſchichts/ ſo wuͤnſch ich dir/ daß dir mein leib begegnen</l><lb/> <l>Jn deinem hafen mag/ und ſpuͤren huld und gunſt.</l><lb/> <l>Dein traͤnend auge wird die naſſe leichen zieren/</l><lb/> <l>Und ſagen ach! ich bin die urſach ſolcher pein/</l><lb/> <l>Dir wird mein untergang das treue hertze ruͤhren/</l><lb/> <l>Der innhalt dieſes briefs wird dir verdruͤßlich ſeyn.</l><lb/> <l>Nur klage weiter nicht/ beſenftige die wellen</l><lb/> <l>Vielmehr mit einem wundſch/ der ſich dem meinem gleicht;</l><lb/> <l>Erbiet ein wenig ruh/ biß ich mich ein kan ſtellen/</l><lb/> <l>Denn tobe wind und fluth/ wenn ich dich nur erreicht.</l><lb/> <l>Hier wird mein muͤdes ſchiff verlangte ruhſtad finden/</l><lb/> <l>An keinem waſſer ſteht mein leichter kahn ſo feſt.</l><lb/> <l>Hier mag mich Boreas mit ſeinen ketten binden/</l><lb/> <l>Spilt doch auf deiner bruſt/ ſchatz/ dein verliebter weſt/</l><lb/> <l>Zum ſchwimmen werd ich traͤg/ und theils behutſam werden/</l><lb/> <l>Nicht der verſtockten fluth zu fluchen/ wie vorhin.</l><lb/> <l>Vor welle/ ſturm und ſee erkieß ich nur die erden/</l><lb/> <l>Da du/ und ich von dir in arm geſchloſſen bin.</l><lb/> <l>Die urſach haͤlt mich auf/ und wils der winter leiden/</l><lb/> <l>So laß ich ehſter zeit des leibes ruder gehn/</l><lb/> <l>Du ſende mir dein licht/ den leitſtern meiner freuden/</l><lb/> <l>Befiel daß die latern muß auf dem turme ſtehn.</l><lb/> <l>Jndeſſen ſol mein brief nachtlager bey dir bitten/</l><lb/> <l>Laß ſchoͤnſte dieſen gaſt dir nicht zu wider ſeyn/</l><lb/> <l>Jch wuͤnſche/ wenn verzug und ſaͤumnis abgeſchnitten/</l><lb/> <l>Perſoͤnlich/ liebſtes kind/ bey dir zu kehren ein.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">An die ſternen.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">J</hi>Hr buͤrger ſtiller nacht/ ihr kinder voller flammen/</l><lb/> <l>Jhr bruͤder reiner glut/ ihr leichtes himmels-heer/</l><lb/> <l>Die ihr voll licht und glantz/ von finſternis ſeyd leer/</l><lb/> <l>Jhr ſterne/ die ihr hier als freunde kommt zuſammen/</l><lb/> <l>Jetzt da die mattigkeit die glieder will durchkriechen/</l><lb/> <l>Und da ein ſanffter ſchlaff die ſinnen uͤberſchlichen/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Hofm. w. <hi rendition="#aq">III.</hi> Th. D</fw> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0057]
Galante Gedichte.
Entweder gluͤck und heyl muß mich verwegnen ſegnen/
Wo nicht/ ſo ſchleuſt der todt die kummerhaffte brunſt.
Geſchichts/ ſo wuͤnſch ich dir/ daß dir mein leib begegnen
Jn deinem hafen mag/ und ſpuͤren huld und gunſt.
Dein traͤnend auge wird die naſſe leichen zieren/
Und ſagen ach! ich bin die urſach ſolcher pein/
Dir wird mein untergang das treue hertze ruͤhren/
Der innhalt dieſes briefs wird dir verdruͤßlich ſeyn.
Nur klage weiter nicht/ beſenftige die wellen
Vielmehr mit einem wundſch/ der ſich dem meinem gleicht;
Erbiet ein wenig ruh/ biß ich mich ein kan ſtellen/
Denn tobe wind und fluth/ wenn ich dich nur erreicht.
Hier wird mein muͤdes ſchiff verlangte ruhſtad finden/
An keinem waſſer ſteht mein leichter kahn ſo feſt.
Hier mag mich Boreas mit ſeinen ketten binden/
Spilt doch auf deiner bruſt/ ſchatz/ dein verliebter weſt/
Zum ſchwimmen werd ich traͤg/ und theils behutſam werden/
Nicht der verſtockten fluth zu fluchen/ wie vorhin.
Vor welle/ ſturm und ſee erkieß ich nur die erden/
Da du/ und ich von dir in arm geſchloſſen bin.
Die urſach haͤlt mich auf/ und wils der winter leiden/
So laß ich ehſter zeit des leibes ruder gehn/
Du ſende mir dein licht/ den leitſtern meiner freuden/
Befiel daß die latern muß auf dem turme ſtehn.
Jndeſſen ſol mein brief nachtlager bey dir bitten/
Laß ſchoͤnſte dieſen gaſt dir nicht zu wider ſeyn/
Jch wuͤnſche/ wenn verzug und ſaͤumnis abgeſchnitten/
Perſoͤnlich/ liebſtes kind/ bey dir zu kehren ein.
An die ſternen.
JHr buͤrger ſtiller nacht/ ihr kinder voller flammen/
Jhr bruͤder reiner glut/ ihr leichtes himmels-heer/
Die ihr voll licht und glantz/ von finſternis ſeyd leer/
Jhr ſterne/ die ihr hier als freunde kommt zuſammen/
Jetzt da die mattigkeit die glieder will durchkriechen/
Und da ein ſanffter ſchlaff die ſinnen uͤberſchlichen/
Was
Hofm. w. III. Th. D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/57 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/57>, abgerufen am 22.02.2025. |