Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Galante Gedichte. Die wolcken müssen blitz auff deinen scheitel speyen/Und die gestirne nicht mehr wachen für dein heil. Es räche meinen schimpff lufft/ erde/ see und flammen/ Und was dein mund berührt/ das werde gall und gifft. All unglück schwere sich auf deinen kopff zusammen/ Biß daß des henckers schwerdt dir deinen nacken trifft. Zwar schmeichelstu dir selbst und suchst mich zu betriegen/ Mit worten ohne grund/ mit schön geschmückter list: Allein ich mag dadurch nicht ehr und reichthum kriegen/ Daß mein vertrautes weib ein frembder buhle küst. Sind hörner gleich gemein/ mag ich sie doch nicht tragen/ Wann auch der König sie mir selber pfropffen will. Eh will ich meinen leib auf schwerdt und feuer wagen/ Als mich beschimpffen sehn und zaghafft schweigen still. Gesetzt du köntest dich für mir unschuldig machen/ Und bildtest mir von dir die höchste tugend ein; So würde doch gewiß der höllen schweffel-rachen Ein rächer meines schimpffs und dein bestraffer seyn. Nun hiemit will ich mich auf ewig von dir scheiden/ Und dencke nie daran daß ich dir beygewohnt/ Jch möchte dann noch einst an dir die augen weiden/ Und sehn/ wie nach verdienst dich das verderben lohnt. Der himmel lasse mich die stunden nur vergessen/ Die du/ verdammte hur/ mir vormahls hast gekürtzt. So will ich meine lust nach deinen unglück messen/ Dieweil dich doch zuletzt die höchste rache stürtzt. Was du gelesen hast/ laß dir zum zeugnis bleiben/ Daß ich dir vorgesagt ins künfftig deine noth/ Jch will nicht mehr/ als nur noch diese worte schreiben: Jch bleibe gar gewiß dein feind bis in den todt. Ludewich der XIV an la Valiere. EJn könig Galliens/ nicht aber heisser triebe/ Schreibt Valiere/ dir zu klagen seinen stand. Der himmel/ der mich kennt/ weiß auch/ daß ich dich liebe/ Und kostete dis wort mir scerter/ cron und land. Die C 3
Galante Gedichte. Die wolcken muͤſſen blitz auff deinen ſcheitel ſpeyen/Und die geſtirne nicht mehr wachen fuͤr dein heil. Es raͤche meinen ſchimpff lufft/ erde/ ſee und flammen/ Und was dein mund beruͤhrt/ das werde gall und gifft. All ungluͤck ſchwere ſich auf deinen kopff zuſammen/ Biß daß des henckers ſchwerdt dir deinen nacken trifft. Zwar ſchmeichelſtu dir ſelbſt und ſuchſt mich zu betriegen/ Mit worten ohne grund/ mit ſchoͤn geſchmuͤckter liſt: Allein ich mag dadurch nicht ehr und reichthum kriegen/ Daß mein vertrautes weib ein frembder buhle kuͤſt. Sind hoͤrner gleich gemein/ mag ich ſie doch nicht tragen/ Wann auch der Koͤnig ſie mir ſelber pfropffen will. Eh will ich meinen leib auf ſchwerdt und feuer wagen/ Als mich beſchimpffen ſehn und zaghafft ſchweigen ſtill. Geſetzt du koͤnteſt dich fuͤr mir unſchuldig machen/ Und bildteſt mir von dir die hoͤchſte tugend ein; So wuͤrde doch gewiß der hoͤllen ſchweffel-rachen Ein raͤcher meines ſchimpffs und dein beſtraffer ſeyn. Nun hiemit will ich mich auf ewig von dir ſcheiden/ Und dencke nie daran daß ich dir beygewohnt/ Jch moͤchte dann noch einſt an dir die augen weiden/ Und ſehn/ wie nach verdienſt dich das verderben lohnt. Der himmel laſſe mich die ſtunden nur vergeſſen/ Die du/ verdammte hur/ mir vormahls haſt gekuͤrtzt. So will ich meine luſt nach deinen ungluͤck meſſen/ Dieweil dich doch zuletzt die hoͤchſte rache ſtuͤrtzt. Was du geleſen haſt/ laß dir zum zeugnis bleiben/ Daß ich dir vorgeſagt ins kuͤnfftig deine noth/ Jch will nicht mehr/ als nur noch dieſe worte ſchreiben: Jch bleibe gar gewiß dein feind bis in den todt. Ludewich der XIV an la Valiere. EJn koͤnig Galliens/ nicht aber heiſſer triebe/ Schreibt Valiere/ dir zu klagen ſeinen ſtand. Der himmel/ der mich kennt/ weiß auch/ daß ich dich liebe/ Und koſtete dis wort mir ſcerter/ cron und land. Die C 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0045" n="37"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Die wolcken muͤſſen blitz auff deinen ſcheitel ſpeyen/</l><lb/> <l>Und die geſtirne nicht mehr wachen fuͤr dein heil.</l><lb/> <l>Es raͤche meinen ſchimpff lufft/ erde/ ſee und flammen/</l><lb/> <l>Und was dein mund beruͤhrt/ das werde gall und gifft.</l><lb/> <l>All ungluͤck ſchwere ſich auf deinen kopff zuſammen/</l><lb/> <l>Biß daß des henckers ſchwerdt dir deinen nacken trifft.</l><lb/> <l>Zwar ſchmeichelſtu dir ſelbſt und ſuchſt mich zu betriegen/</l><lb/> <l>Mit worten ohne grund/ mit ſchoͤn geſchmuͤckter liſt:</l><lb/> <l>Allein ich mag dadurch nicht ehr und reichthum kriegen/</l><lb/> <l>Daß mein vertrautes weib ein frembder buhle kuͤſt.</l><lb/> <l>Sind hoͤrner gleich gemein/ mag ich ſie doch nicht tragen/</l><lb/> <l>Wann auch der Koͤnig ſie mir ſelber pfropffen will.</l><lb/> <l>Eh will ich meinen leib auf ſchwerdt und feuer wagen/</l><lb/> <l>Als mich beſchimpffen ſehn und zaghafft ſchweigen ſtill.</l><lb/> <l>Geſetzt du koͤnteſt dich fuͤr mir unſchuldig machen/</l><lb/> <l>Und bildteſt mir von dir die hoͤchſte tugend ein;</l><lb/> <l>So wuͤrde doch gewiß der hoͤllen ſchweffel-rachen</l><lb/> <l>Ein raͤcher meines ſchimpffs und dein beſtraffer ſeyn.</l><lb/> <l>Nun hiemit will ich mich auf ewig von dir ſcheiden/</l><lb/> <l>Und dencke nie daran daß ich dir beygewohnt/</l><lb/> <l>Jch moͤchte dann noch einſt an dir die augen weiden/</l><lb/> <l>Und ſehn/ wie nach verdienſt dich das verderben lohnt.</l><lb/> <l>Der himmel laſſe mich die ſtunden nur vergeſſen/</l><lb/> <l>Die du/ verdammte hur/ mir vormahls haſt gekuͤrtzt.</l><lb/> <l>So will ich meine luſt nach deinen ungluͤck meſſen/</l><lb/> <l>Dieweil dich doch zuletzt die hoͤchſte rache ſtuͤrtzt.</l><lb/> <l>Was du geleſen haſt/ laß dir zum zeugnis bleiben/</l><lb/> <l>Daß ich dir vorgeſagt ins kuͤnfftig deine noth/</l><lb/> <l>Jch will nicht mehr/ als nur noch dieſe worte ſchreiben:</l><lb/> <l>Jch bleibe gar gewiß dein feind bis in den todt.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ludewich der <hi rendition="#aq">XIV</hi> an la Valiere.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">E</hi>Jn koͤnig Galliens/ nicht aber heiſſer triebe/</l><lb/> <l>Schreibt Valiere/ dir zu klagen ſeinen ſtand.</l><lb/> <l>Der himmel/ der mich kennt/ weiß auch/ daß ich dich liebe/</l><lb/> <l>Und koſtete dis wort mir ſcerter/ cron und land.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [37/0045]
Galante Gedichte.
Die wolcken muͤſſen blitz auff deinen ſcheitel ſpeyen/
Und die geſtirne nicht mehr wachen fuͤr dein heil.
Es raͤche meinen ſchimpff lufft/ erde/ ſee und flammen/
Und was dein mund beruͤhrt/ das werde gall und gifft.
All ungluͤck ſchwere ſich auf deinen kopff zuſammen/
Biß daß des henckers ſchwerdt dir deinen nacken trifft.
Zwar ſchmeichelſtu dir ſelbſt und ſuchſt mich zu betriegen/
Mit worten ohne grund/ mit ſchoͤn geſchmuͤckter liſt:
Allein ich mag dadurch nicht ehr und reichthum kriegen/
Daß mein vertrautes weib ein frembder buhle kuͤſt.
Sind hoͤrner gleich gemein/ mag ich ſie doch nicht tragen/
Wann auch der Koͤnig ſie mir ſelber pfropffen will.
Eh will ich meinen leib auf ſchwerdt und feuer wagen/
Als mich beſchimpffen ſehn und zaghafft ſchweigen ſtill.
Geſetzt du koͤnteſt dich fuͤr mir unſchuldig machen/
Und bildteſt mir von dir die hoͤchſte tugend ein;
So wuͤrde doch gewiß der hoͤllen ſchweffel-rachen
Ein raͤcher meines ſchimpffs und dein beſtraffer ſeyn.
Nun hiemit will ich mich auf ewig von dir ſcheiden/
Und dencke nie daran daß ich dir beygewohnt/
Jch moͤchte dann noch einſt an dir die augen weiden/
Und ſehn/ wie nach verdienſt dich das verderben lohnt.
Der himmel laſſe mich die ſtunden nur vergeſſen/
Die du/ verdammte hur/ mir vormahls haſt gekuͤrtzt.
So will ich meine luſt nach deinen ungluͤck meſſen/
Dieweil dich doch zuletzt die hoͤchſte rache ſtuͤrtzt.
Was du geleſen haſt/ laß dir zum zeugnis bleiben/
Daß ich dir vorgeſagt ins kuͤnfftig deine noth/
Jch will nicht mehr/ als nur noch dieſe worte ſchreiben:
Jch bleibe gar gewiß dein feind bis in den todt.
Ludewich der XIV an la Valiere.
EJn koͤnig Galliens/ nicht aber heiſſer triebe/
Schreibt Valiere/ dir zu klagen ſeinen ſtand.
Der himmel/ der mich kennt/ weiß auch/ daß ich dich liebe/
Und koſtete dis wort mir ſcerter/ cron und land.
Die
C 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/45 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/45>, abgerufen am 22.02.2025. |