Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.
So nimm diß opfer-blat nun allergnädigst an/ Ach daß ich doch was mehr als wünsche liefern solte! Ja weil du alles hast/ was man dir wünschen kan/ So weiß ich selber nicht was ich dir wünschen wolte. Es fehlet dir ja nicht an weißheit/ ehr und macht; Ein cronen-erb ist da nebst treuen unterthanen. Es mangelt niemals dir an frohen sieges-fahnen/ Weil die gerechtigkeit bey deinen kriegen wacht! Dein glückes-rad kan auch sich nicht zurück bewegen/ Der nagel/ der es hält/ ist GOttes huld und seegen. Was wünsch ich dir nun noch? diß/ hochberühmter Held/ Was Daniel gewünscht dem Mächtigsten der welt: Herr König/ GOtt verleyh dir ein recht langes leben/ (*) Diß wird uns langes glück und lange freude geben. Auf Sr. Hochfürstl. Durchl. Her- tzog Georg Friedrichs/ Marggra- fens zu Brandenburg-Bayreuth etc. etc. Hohe ankunft in Leipzig A. 1697. im nahmen zweyer lands- kinder. J. B. M. DUrchlauchtigst-grosser Printz/ darff unsre schuldigkeit/ So dir vor diesesmal nichts anders kan gewähren/ Sich (*) Dan. VI, 21.
So nimm diß opfer-blat nun allergnaͤdigſt an/ Ach daß ich doch was mehr als wuͤnſche liefern ſolte! Ja weil du alles haſt/ was man dir wuͤnſchen kan/ So weiß ich ſelber nicht was ich dir wuͤnſchen wolte. Es fehlet dir ja nicht an weißheit/ ehr und macht; Ein cronen-erb iſt da nebſt treuen unterthanen. Es mangelt niemals dir an frohen ſieges-fahnen/ Weil die gerechtigkeit bey deinen kriegen wacht! Dein gluͤckes-rad kan auch ſich nicht zuruͤck bewegen/ Der nagel/ der es haͤlt/ iſt GOttes huld und ſeegen. Was wuͤnſch ich dir nun noch? diß/ hochberuͤhmter Held/ Was Daniel gewuͤnſcht dem Maͤchtigſten der welt: Herr Koͤnig/ GOtt verleyh dir ein recht langes leben/ (*) Diß wird uns langes gluͤck und lange freude geben. Auf Sr. Hochfuͤrſtl. Durchl. Her- tzog Georg Friedrichs/ Marggra- fens zu Brandenburg-Bayreuth ꝛc. ꝛc. Hohe ankunft in Leipzig A. 1697. im nahmen zweyer lands- kinder. J. B. M. DUrchlauchtigſt-groſſer Printz/ darff unſre ſchuldigkeit/ So dir vor dieſesmal nichts anders kan gewaͤhren/ Sich (*) Dan. VI, 21.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="2"> <l> <pb facs="#f0302" n="292"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Sie machen es wie GOtt/ der zwar ſein himmel-reich</l><lb/> <l>Nebſt dieſer unter-welt mit groͤſtem fleiß regieret/</l><lb/> <l>Und doch auf opfernde geneigte blicke fuͤhret.</l><lb/> <l>Ja konteſtu/ o held/ gleich mitten in dem ſtreit/</l><lb/> <l>Als Mars nur feuer/ dampf und ſchwefel ausgeſpeyt/</l><lb/> <l>Den Muſen einen ſitz an unſer Saale bauen/</l><lb/> <l>So kanſt du itzt zugleich auch heer und zeilen ſchauen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>So nimm diß opfer-blat nun allergnaͤdigſt an/</l><lb/> <l>Ach daß ich doch was mehr als wuͤnſche liefern ſolte!</l><lb/> <l>Ja weil du alles haſt/ was man dir wuͤnſchen kan/</l><lb/> <l>So weiß ich ſelber nicht was ich dir wuͤnſchen wolte.</l><lb/> <l>Es fehlet dir ja nicht an weißheit/ ehr und macht;</l><lb/> <l>Ein cronen-erb iſt da nebſt treuen unterthanen.</l><lb/> <l>Es mangelt niemals dir an frohen ſieges-fahnen/</l><lb/> <l>Weil die gerechtigkeit bey deinen kriegen wacht!</l><lb/> <l>Dein gluͤckes-rad kan auch ſich nicht zuruͤck bewegen/</l><lb/> <l>Der nagel/ der es haͤlt/ iſt GOttes huld und ſeegen.</l><lb/> <l>Was wuͤnſch ich dir nun noch? diß/ hochberuͤhmter Held/</l><lb/> <l>Was Daniel gewuͤnſcht dem Maͤchtigſten der welt:</l><lb/> <l>Herr Koͤnig/ GOtt verleyh dir ein recht langes leben/ <note place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq">Dan. VI,</hi> 21.</note></l><lb/> <l>Diß wird uns langes gluͤck und lange freude geben.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Auf Sr. Hochfuͤrſtl. Durchl. Her-<lb/> tzog Georg Friedrichs/ Marggra-<lb/> fens zu Brandenburg-Bayreuth ꝛc. ꝛc.<lb/> Hohe ankunft in Leipzig A. 1697.<lb/> im nahmen zweyer lands-<lb/> kinder.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">J. B. M.</hi> </p><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Urchlauchtigſt-groſſer Printz/ darff unſre ſchuldigkeit/</l><lb/> <l>So dir vor dieſesmal nichts anders kan gewaͤhren/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sich</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [292/0302]
Vermiſchte Gedichte.
Sie machen es wie GOtt/ der zwar ſein himmel-reich
Nebſt dieſer unter-welt mit groͤſtem fleiß regieret/
Und doch auf opfernde geneigte blicke fuͤhret.
Ja konteſtu/ o held/ gleich mitten in dem ſtreit/
Als Mars nur feuer/ dampf und ſchwefel ausgeſpeyt/
Den Muſen einen ſitz an unſer Saale bauen/
So kanſt du itzt zugleich auch heer und zeilen ſchauen.
So nimm diß opfer-blat nun allergnaͤdigſt an/
Ach daß ich doch was mehr als wuͤnſche liefern ſolte!
Ja weil du alles haſt/ was man dir wuͤnſchen kan/
So weiß ich ſelber nicht was ich dir wuͤnſchen wolte.
Es fehlet dir ja nicht an weißheit/ ehr und macht;
Ein cronen-erb iſt da nebſt treuen unterthanen.
Es mangelt niemals dir an frohen ſieges-fahnen/
Weil die gerechtigkeit bey deinen kriegen wacht!
Dein gluͤckes-rad kan auch ſich nicht zuruͤck bewegen/
Der nagel/ der es haͤlt/ iſt GOttes huld und ſeegen.
Was wuͤnſch ich dir nun noch? diß/ hochberuͤhmter Held/
Was Daniel gewuͤnſcht dem Maͤchtigſten der welt:
Herr Koͤnig/ GOtt verleyh dir ein recht langes leben/ (*)
Diß wird uns langes gluͤck und lange freude geben.
Auf Sr. Hochfuͤrſtl. Durchl. Her-
tzog Georg Friedrichs/ Marggra-
fens zu Brandenburg-Bayreuth ꝛc. ꝛc.
Hohe ankunft in Leipzig A. 1697.
im nahmen zweyer lands-
kinder.
J. B. M.
DUrchlauchtigſt-groſſer Printz/ darff unſre ſchuldigkeit/
So dir vor dieſesmal nichts anders kan gewaͤhren/
Sich
(*) Dan. VI, 21.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/302 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/302>, abgerufen am 22.02.2025. |