Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Galante Gedichte. 2. Was sol ich mich binden lassen/Wenn ich kan in freyheit stehn/ Nein ich werde eh verblassen/ Als in solche netze gehn/ Die zwar aussen süsse scheinen/ Jnnen voller wermut seyn/ Einmal lachen/ dreymal weinen. Weg mit Liebe/ du bringst pein. 3. Dieser vorsatz mus stets blühen/Und bey mir sich ändern nicht/ Keiner darf sich nicht bemühen/ Denn ich hab mich schon verpflicht/ Treues seuftzen/ treues klagen/ Soll nicht ändern meinen sinn/ Drum wil ichs zur nachricht sagen/ Daß ich unerbitlich bin. Antwort des herrn Barons. 1. So wil/ schönste/ sie nicht lieben/Und auch nicht geliebet seyn/ Lieben bringet kein betrüben/ Sondern höchste lust vor pein: Wil sie stets in fesseln schweben/ Jhre selaven retten nicht/ Soll ihr tugend-volles leben Seyn der einsamkeit verpflicht? 2. Wil sie Cypris rosen hassen/Und auf solchen disteln stehn. Wil sie lebendig verblassen/ Nicht in Amors netze gehn/ Die zwar aussen bitter scheinen/ Jnnen voller zucker seyn/ All- B 3
Galante Gedichte. 2. Was ſol ich mich binden laſſen/Wenn ich kan in freyheit ſtehn/ Nein ich werde eh verblaſſen/ Als in ſolche netze gehn/ Die zwar auſſen ſuͤſſe ſcheinen/ Jnnen voller wermut ſeyn/ Einmal lachen/ dreymal weinen. Weg mit Liebe/ du bringſt pein. 3. Dieſer vorſatz mus ſtets bluͤhen/Und bey mir ſich aͤndern nicht/ Keiner darf ſich nicht bemuͤhen/ Denn ich hab mich ſchon verpflicht/ Treues ſeuftzen/ treues klagen/ Soll nicht aͤndern meinen ſinn/ Drum wil ichs zur nachricht ſagen/ Daß ich unerbitlich bin. Antwort des herrn Barons. 1. So wil/ ſchoͤnſte/ ſie nicht lieben/Und auch nicht geliebet ſeyn/ Lieben bringet kein betruͤben/ Sondern hoͤchſte luſt vor pein: Wil ſie ſtets in feſſeln ſchweben/ Jhre ſelaven retten nicht/ Soll ihr tugend-volles leben Seyn der einſamkeit verpflicht? 2. Wil ſie Cypris roſen haſſen/Und auf ſolchen diſteln ſtehn. Wil ſie lebendig verblaſſen/ Nicht in Amors netze gehn/ Die zwar auſſen bitter ſcheinen/ Jnnen voller zucker ſeyn/ All- B 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0029" n="21"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Was ſol ich mich binden laſſen/</l><lb/> <l>Wenn ich kan in freyheit ſtehn/</l><lb/> <l>Nein ich werde eh verblaſſen/</l><lb/> <l>Als in ſolche netze gehn/</l><lb/> <l>Die zwar auſſen ſuͤſſe ſcheinen/</l><lb/> <l>Jnnen voller wermut ſeyn/</l><lb/> <l>Einmal lachen/ dreymal weinen.</l><lb/> <l>Weg mit Liebe/ du bringſt pein.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Dieſer vorſatz mus ſtets bluͤhen/</l><lb/> <l>Und bey mir ſich aͤndern nicht/</l><lb/> <l>Keiner darf ſich nicht bemuͤhen/</l><lb/> <l>Denn ich hab mich ſchon verpflicht/</l><lb/> <l>Treues ſeuftzen/ treues klagen/</l><lb/> <l>Soll nicht aͤndern meinen ſinn/</l><lb/> <l>Drum wil ichs zur nachricht ſagen/</l><lb/> <l>Daß ich unerbitlich bin.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Antwort des herrn Barons.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">S</hi>o wil/ ſchoͤnſte/ ſie nicht lieben/</l><lb/> <l>Und auch nicht geliebet ſeyn/</l><lb/> <l>Lieben bringet kein betruͤben/</l><lb/> <l>Sondern hoͤchſte luſt vor pein:</l><lb/> <l>Wil ſie ſtets in feſſeln ſchweben/</l><lb/> <l>Jhre ſelaven retten nicht/</l><lb/> <l>Soll ihr tugend-volles leben</l><lb/> <l>Seyn der einſamkeit verpflicht?</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Wil ſie Cypris roſen haſſen/</l><lb/> <l>Und auf ſolchen diſteln ſtehn.</l><lb/> <l>Wil ſie lebendig verblaſſen/</l><lb/> <l>Nicht in Amors netze gehn/</l><lb/> <l>Die zwar auſſen bitter ſcheinen/</l><lb/> <l>Jnnen voller zucker ſeyn/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 3</fw><fw place="bottom" type="catch">All-</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0029]
Galante Gedichte.
2.
Was ſol ich mich binden laſſen/
Wenn ich kan in freyheit ſtehn/
Nein ich werde eh verblaſſen/
Als in ſolche netze gehn/
Die zwar auſſen ſuͤſſe ſcheinen/
Jnnen voller wermut ſeyn/
Einmal lachen/ dreymal weinen.
Weg mit Liebe/ du bringſt pein.
3.
Dieſer vorſatz mus ſtets bluͤhen/
Und bey mir ſich aͤndern nicht/
Keiner darf ſich nicht bemuͤhen/
Denn ich hab mich ſchon verpflicht/
Treues ſeuftzen/ treues klagen/
Soll nicht aͤndern meinen ſinn/
Drum wil ichs zur nachricht ſagen/
Daß ich unerbitlich bin.
Antwort des herrn Barons.
1.
So wil/ ſchoͤnſte/ ſie nicht lieben/
Und auch nicht geliebet ſeyn/
Lieben bringet kein betruͤben/
Sondern hoͤchſte luſt vor pein:
Wil ſie ſtets in feſſeln ſchweben/
Jhre ſelaven retten nicht/
Soll ihr tugend-volles leben
Seyn der einſamkeit verpflicht?
2.
Wil ſie Cypris roſen haſſen/
Und auf ſolchen diſteln ſtehn.
Wil ſie lebendig verblaſſen/
Nicht in Amors netze gehn/
Die zwar auſſen bitter ſcheinen/
Jnnen voller zucker ſeyn/
All-
B 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/29 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/29>, abgerufen am 22.02.2025. |