Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Begräbniß-Gedichte. Biß endlich uns der todt den letzten fall bereit.Wer wolte demnach nicht getrost diß leben lassen/ So nichts als myrrhen uns und gall und wermuth zeigt? Wer wolte ferner auch diejenigen wohl hassen/ Die schon den freuden-port der ewigkeit erreicht? So tröste dich dann selbst! zieh ein die schwere thränen/ Schau tod und leben nur mit rechten augen an. Jch weiß/ du wirst dich selbst von dieser erden sehnen Und sagen/ daß der todt dir nicht zu viel gethan. Nun Freundin/ du wirst auch diß biat nicht tadeln können Das dir mein leyden hat so kühnlich dargestellt; Zwar hat das schicksal mir nicht eher wollen gönnen/ Daß meine wehmuth sey zu deiner noth gesellt. Doch ist die kummer-post mir schon was spät gekommen/ So wird ein solcher todt doch nicht zu spät betraurt/ Denn deine freundin ist auch mir zu früh genommen/ Und wird von mir so starck als von dir selbst bedaurt. Wiewohl ich hoff/ du wirst in diesem fall dich finden/ Es kennt dein hoher geist den wechsel dieser zeit/ Es wird der himmel selbst die wunden dir verbinden/ Der uns nach angst und pein auch wiederumb erfreut. Das wetter pflegt nicht stets mit donner uns zu schrecken/ Auff finstre kummer-nacht folgt endlich sonnen-schein. Das feld/ so ietzund nur will dürres gras bedecken/ Kan doch im frühling drauff die schönsten blumen streun. Nach dieser thränen-saat wirstu ins künfftge lachen/ Alsdann wird deine lust auch mein vergnügen seyn. Solt aber noch indeß ein brieff mich glücklich machen/ Wird aller unglücks-blitz mir selbst zum sonnenschein. Die glücklich geendigte schiffahrt des lebens bey dem grabe Frauen Jo- hannä Julianä Hirsch- vogelin. S. R.
Begraͤbniß-Gedichte. Biß endlich uns der todt den letzten fall bereit.Wer wolte demnach nicht getroſt diß leben laſſen/ So nichts als myrrhen uns und gall und wermuth zeigt? Wer wolte ferner auch diejenigen wohl haſſen/ Die ſchon den freuden-port der ewigkeit erreicht? So troͤſte dich dann ſelbſt! zieh ein die ſchwere thraͤnen/ Schau tod und leben nur mit rechten augen an. Jch weiß/ du wirſt dich ſelbſt von dieſer erden ſehnen Und ſagen/ daß der todt dir nicht zu viel gethan. Nun Freundin/ du wirſt auch diß biat nicht tadeln koͤnnen Das dir mein leyden hat ſo kuͤhnlich dargeſtellt; Zwar hat das ſchickſal mir nicht eher wollen goͤnnen/ Daß meine wehmuth ſey zu deiner noth geſellt. Doch iſt die kummer-poſt mir ſchon was ſpaͤt gekommen/ So wird ein ſolcher todt doch nicht zu ſpaͤt betraurt/ Denn deine freundin iſt auch mir zu fruͤh genommen/ Und wird von mir ſo ſtarck als von dir ſelbſt bedaurt. Wiewohl ich hoff/ du wirſt in dieſem fall dich finden/ Es kennt dein hoher geiſt den wechſel dieſer zeit/ Es wird der himmel ſelbſt die wunden dir verbinden/ Der uns nach angſt und pein auch wiederumb erfreut. Das wetter pflegt nicht ſtets mit donner uns zu ſchrecken/ Auff finſtre kummer-nacht folgt endlich ſonnen-ſchein. Das feld/ ſo ietzund nur will duͤrres gras bedecken/ Kan doch im fruͤhling drauff die ſchoͤnſten blumen ſtreun. Nach dieſer thraͤnen-ſaat wirſtu ins kuͤnfftge lachen/ Alsdann wird deine luſt auch mein vergnuͤgen ſeyn. Solt aber noch indeß ein brieff mich gluͤcklich machen/ Wird aller ungluͤcks-blitz mir ſelbſt zum ſonnenſchein. Die gluͤcklich geendigte ſchiffahrt des lebens bey dem grabe Frauen Jo- hannaͤ Julianaͤ Hirſch- vogelin. S. R.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0247" n="237"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Begraͤbniß-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Biß endlich uns der todt den letzten fall bereit.</l><lb/> <l>Wer wolte demnach nicht getroſt diß leben laſſen/</l><lb/> <l>So nichts als myrrhen uns und gall und wermuth zeigt?</l><lb/> <l>Wer wolte ferner auch diejenigen wohl haſſen/</l><lb/> <l>Die ſchon den freuden-port der ewigkeit erreicht?</l><lb/> <l>So troͤſte dich dann ſelbſt! zieh ein die ſchwere thraͤnen/</l><lb/> <l>Schau tod und leben nur mit rechten augen an.</l><lb/> <l>Jch weiß/ du wirſt dich ſelbſt von dieſer erden ſehnen</l><lb/> <l>Und ſagen/ daß der todt dir nicht zu viel gethan.</l><lb/> <l>Nun Freundin/ du wirſt auch diß biat nicht tadeln koͤnnen</l><lb/> <l>Das dir mein leyden hat ſo kuͤhnlich dargeſtellt;</l><lb/> <l>Zwar hat das ſchickſal mir nicht eher wollen goͤnnen/</l><lb/> <l>Daß meine wehmuth ſey zu deiner noth geſellt.</l><lb/> <l>Doch iſt die kummer-poſt mir ſchon was ſpaͤt gekommen/</l><lb/> <l>So wird ein ſolcher todt doch nicht zu ſpaͤt betraurt/</l><lb/> <l>Denn deine freundin iſt auch mir zu fruͤh genommen/</l><lb/> <l>Und wird von mir ſo ſtarck als von dir ſelbſt bedaurt.</l><lb/> <l>Wiewohl ich hoff/ du wirſt in dieſem fall dich finden/</l><lb/> <l>Es kennt dein hoher geiſt den wechſel dieſer zeit/</l><lb/> <l>Es wird der himmel ſelbſt die wunden dir verbinden/</l><lb/> <l>Der uns nach angſt und pein auch wiederumb erfreut.</l><lb/> <l>Das wetter pflegt nicht ſtets mit donner uns zu ſchrecken/</l><lb/> <l>Auff finſtre kummer-nacht folgt endlich ſonnen-ſchein.</l><lb/> <l>Das feld/ ſo ietzund nur will duͤrres gras bedecken/</l><lb/> <l>Kan doch im fruͤhling drauff die ſchoͤnſten blumen ſtreun.</l><lb/> <l>Nach dieſer thraͤnen-ſaat wirſtu ins kuͤnfftge lachen/</l><lb/> <l>Alsdann wird deine luſt auch mein vergnuͤgen ſeyn.</l><lb/> <l>Solt aber noch indeß ein brieff mich gluͤcklich machen/</l><lb/> <l>Wird aller ungluͤcks-blitz mir ſelbſt zum ſonnenſchein.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die gluͤcklich geendigte ſchiffahrt<lb/> des lebens bey dem grabe Frauen Jo-<lb/> hannaͤ Julianaͤ Hirſch-<lb/> vogelin.</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="catch">S. R.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [237/0247]
Begraͤbniß-Gedichte.
Biß endlich uns der todt den letzten fall bereit.
Wer wolte demnach nicht getroſt diß leben laſſen/
So nichts als myrrhen uns und gall und wermuth zeigt?
Wer wolte ferner auch diejenigen wohl haſſen/
Die ſchon den freuden-port der ewigkeit erreicht?
So troͤſte dich dann ſelbſt! zieh ein die ſchwere thraͤnen/
Schau tod und leben nur mit rechten augen an.
Jch weiß/ du wirſt dich ſelbſt von dieſer erden ſehnen
Und ſagen/ daß der todt dir nicht zu viel gethan.
Nun Freundin/ du wirſt auch diß biat nicht tadeln koͤnnen
Das dir mein leyden hat ſo kuͤhnlich dargeſtellt;
Zwar hat das ſchickſal mir nicht eher wollen goͤnnen/
Daß meine wehmuth ſey zu deiner noth geſellt.
Doch iſt die kummer-poſt mir ſchon was ſpaͤt gekommen/
So wird ein ſolcher todt doch nicht zu ſpaͤt betraurt/
Denn deine freundin iſt auch mir zu fruͤh genommen/
Und wird von mir ſo ſtarck als von dir ſelbſt bedaurt.
Wiewohl ich hoff/ du wirſt in dieſem fall dich finden/
Es kennt dein hoher geiſt den wechſel dieſer zeit/
Es wird der himmel ſelbſt die wunden dir verbinden/
Der uns nach angſt und pein auch wiederumb erfreut.
Das wetter pflegt nicht ſtets mit donner uns zu ſchrecken/
Auff finſtre kummer-nacht folgt endlich ſonnen-ſchein.
Das feld/ ſo ietzund nur will duͤrres gras bedecken/
Kan doch im fruͤhling drauff die ſchoͤnſten blumen ſtreun.
Nach dieſer thraͤnen-ſaat wirſtu ins kuͤnfftge lachen/
Alsdann wird deine luſt auch mein vergnuͤgen ſeyn.
Solt aber noch indeß ein brieff mich gluͤcklich machen/
Wird aller ungluͤcks-blitz mir ſelbſt zum ſonnenſchein.
Die gluͤcklich geendigte ſchiffahrt
des lebens bey dem grabe Frauen Jo-
hannaͤ Julianaͤ Hirſch-
vogelin.
S. R.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/247 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/247>, abgerufen am 22.02.2025. |