Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.
Trauer-thränen bey dem grabe Hn. D. Valent. Alberti. J. G. VErzeihet mir/ ihr theuresten gebeine/ Daß ich euch zwar mit hundert ach beweine/ Nicht aber itzt nach würden rühmen kan: Es kan mein hertz nicht euer thun erwegen/ Ohn neue pein und thränen zu erregen/ Und euer lob steht frembden besser an. Jch darff von nichts als von betrübniß sagen. Mein schwacher mund soll andern helffen klagen/ Der heute kaum zu trost kan offen stehn. Kommt kirch und schul/ die dieser tod betrübet/ Verlaßnes hauß/ und die er sonst geliebet/ Last euer weh durch meine lippen gehn. Die kirche klagt: es fällt ein grosser Lehrer/ Der warheit schild/ der gottesfurcht verehrer/ Ein pfeiler sinckt/ der von den stärcksten war; Mein heiligthum hat einen bruch erlitten/ Der für mein heyl mit mund und hand gestritten/ Liegt itzt erstarrt auff seiner toden-baar. Ach menschen thut/ ach thut noch heute busse/ Des hauses wohl beruht auf schwachen fusse/ Wenn sich der fall an seine stützen macht. Wenn berge schon sich pflegen zu verstecken/ Will meist das land ein dunckler nebel decken: Jtzt weicht ein berg/ nehmt euer licht in acht. Der Musen-sitz an diesem werthen orte/ Zeigt auch sein leid durch klagen-volle worte/ Und
Trauer-thraͤnen bey dem grabe Hn. D. Valent. Alberti. J. G. VErzeihet mir/ ihr theureſten gebeine/ Daß ich euch zwar mit hundert ach beweine/ Nicht aber itzt nach wuͤrden ruͤhmen kan: Es kan mein hertz nicht euer thun erwegen/ Ohn neue pein und thraͤnen zu erregen/ Und euer lob ſteht frembden beſſer an. Jch darff von nichts als von betruͤbniß ſagen. Mein ſchwacher mund ſoll andern helffen klagen/ Der heute kaum zu troſt kan offen ſtehn. Kommt kirch und ſchul/ die dieſer tod betruͤbet/ Verlaßnes hauß/ und die er ſonſt geliebet/ Laſt euer weh durch meine lippen gehn. Die kirche klagt: es faͤllt ein groſſer Lehrer/ Der warheit ſchild/ der gottesfurcht verehrer/ Ein pfeiler ſinckt/ der von den ſtaͤrckſten war; Mein heiligthum hat einen bruch erlitten/ Der fuͤr mein heyl mit mund und hand geſtritten/ Liegt itzt erſtarrt auff ſeiner toden-baar. Ach menſchen thut/ ach thut noch heute buſſe/ Des hauſes wohl beruht auf ſchwachen fuſſe/ Wenn ſich der fall an ſeine ſtuͤtzen macht. Wenn berge ſchon ſich pflegen zu verſtecken/ Will meiſt das land ein dunckler nebel decken: Jtzt weicht ein berg/ nehmt euer licht in acht. Der Muſen-ſitz an dieſem werthen orte/ Zeigt auch ſein leid durch klagen-volle worte/ Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg n="6"> <l> <pb facs="#f0226" n="216"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Begraͤbniß-Gedichte.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Die todten glieder ſelbſt erſcheinen uns als zungen/</l><lb/> <l>Und wollen uns noch dies zur warnung prophezeyn:</l><lb/> <l>Jhr menſchen habt uns nicht im leben folgen wollen/</l><lb/> <l>Jhr werdet uns vielleicht im ſterben folgen ſollen.</l> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Trauer-thraͤnen bey dem grabe Hn.<lb/><hi rendition="#aq">D.</hi> Valent. Alberti.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">J. G.</hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">V</hi>Erzeihet mir/ ihr theureſten gebeine/</l><lb/> <l>Daß ich euch zwar mit hundert ach beweine/</l><lb/> <l>Nicht aber itzt nach wuͤrden ruͤhmen kan:</l><lb/> <l>Es kan mein hertz nicht euer thun erwegen/</l><lb/> <l>Ohn neue pein und thraͤnen zu erregen/</l><lb/> <l>Und euer lob ſteht frembden beſſer an.</l><lb/> <l>Jch darff von nichts als von betruͤbniß ſagen.</l><lb/> <l>Mein ſchwacher mund ſoll andern helffen klagen/</l><lb/> <l>Der heute kaum zu troſt kan offen ſtehn.</l><lb/> <l>Kommt kirch und ſchul/ die dieſer tod betruͤbet/</l><lb/> <l>Verlaßnes hauß/ und die er ſonſt geliebet/</l><lb/> <l>Laſt euer weh durch meine lippen gehn.</l><lb/> <l>Die kirche klagt: es faͤllt ein groſſer Lehrer/</l><lb/> <l>Der warheit ſchild/ der gottesfurcht verehrer/</l><lb/> <l>Ein pfeiler ſinckt/ der von den ſtaͤrckſten war;</l><lb/> <l>Mein heiligthum hat einen bruch erlitten/</l><lb/> <l>Der fuͤr mein heyl mit mund und hand geſtritten/</l><lb/> <l>Liegt itzt erſtarrt auff ſeiner toden-baar.</l><lb/> <l>Ach menſchen thut/ ach thut noch heute buſſe/</l><lb/> <l>Des hauſes wohl beruht auf ſchwachen fuſſe/</l><lb/> <l>Wenn ſich der fall an ſeine ſtuͤtzen macht.</l><lb/> <l>Wenn berge ſchon ſich pflegen zu verſtecken/</l><lb/> <l>Will meiſt das land ein dunckler nebel decken:</l><lb/> <l>Jtzt weicht ein berg/ nehmt euer licht in acht.</l><lb/> <l>Der Muſen-ſitz an dieſem werthen orte/</l><lb/> <l>Zeigt auch ſein leid durch klagen-volle worte/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [216/0226]
Begraͤbniß-Gedichte.
Die todten glieder ſelbſt erſcheinen uns als zungen/
Und wollen uns noch dies zur warnung prophezeyn:
Jhr menſchen habt uns nicht im leben folgen wollen/
Jhr werdet uns vielleicht im ſterben folgen ſollen.
Trauer-thraͤnen bey dem grabe Hn.
D. Valent. Alberti.
J. G.
VErzeihet mir/ ihr theureſten gebeine/
Daß ich euch zwar mit hundert ach beweine/
Nicht aber itzt nach wuͤrden ruͤhmen kan:
Es kan mein hertz nicht euer thun erwegen/
Ohn neue pein und thraͤnen zu erregen/
Und euer lob ſteht frembden beſſer an.
Jch darff von nichts als von betruͤbniß ſagen.
Mein ſchwacher mund ſoll andern helffen klagen/
Der heute kaum zu troſt kan offen ſtehn.
Kommt kirch und ſchul/ die dieſer tod betruͤbet/
Verlaßnes hauß/ und die er ſonſt geliebet/
Laſt euer weh durch meine lippen gehn.
Die kirche klagt: es faͤllt ein groſſer Lehrer/
Der warheit ſchild/ der gottesfurcht verehrer/
Ein pfeiler ſinckt/ der von den ſtaͤrckſten war;
Mein heiligthum hat einen bruch erlitten/
Der fuͤr mein heyl mit mund und hand geſtritten/
Liegt itzt erſtarrt auff ſeiner toden-baar.
Ach menſchen thut/ ach thut noch heute buſſe/
Des hauſes wohl beruht auf ſchwachen fuſſe/
Wenn ſich der fall an ſeine ſtuͤtzen macht.
Wenn berge ſchon ſich pflegen zu verſtecken/
Will meiſt das land ein dunckler nebel decken:
Jtzt weicht ein berg/ nehmt euer licht in acht.
Der Muſen-ſitz an dieſem werthen orte/
Zeigt auch ſein leid durch klagen-volle worte/
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |