Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.
Weg einsamkeit! Die liebe kehrt hier ein/ Und schenckt dir/ Edler Herr/ den außzug aller schätze: Die last und lust will itzt getheilet seyn; Der Themis bleibt der tag/ denn treibstu die gesetze. Die stille nacht bleibt Margaris geweyht. Weg einsamkeit! Weg einsamkeit! Jhr neu-vermählten zwey Versuchet allbereits ein Paradieß-gerichte. GOtt leite nur die seegens-ströme bey/ So zeigt des winters schnee uns künfftig reiffe früchte; Wenn noch ein mund in erster wiegen schreyt: Weg einsamkeit! Arie. 1. EJnsamkeit verhaßte plage/Halbes leben/ gute nacht! Ungemach/ verdruß und klage/ Jst/ was dich verwerfflich macht. Einsamkeit/ verhaßte plage/ Halbes leben/ gute nacht! 2. Dich mag immerhin erheben/Wer in engen winckeln steckt; Jch erwehl ein ander leben/ Das nach Edens garten schmeckt; Dich mag immerhin erheben/ Wer in engen winckeln steckt. 3. Sagt mir/ die ihr seyd verbunden/Solte das zu tadeln seym/ Wenn
Weg einſamkeit! Die liebe kehrt hier ein/ Und ſchenckt dir/ Edler Herr/ den außzug aller ſchaͤtze: Die laſt und luſt will itzt getheilet ſeyn; Der Themis bleibt der tag/ denn treibſtu die geſetze. Die ſtille nacht bleibt Margaris geweyht. Weg einſamkeit! Weg einſamkeit! Jhr neu-vermaͤhlten zwey Verſuchet allbereits ein Paradieß-gerichte. GOtt leite nur die ſeegens-ſtroͤme bey/ So zeigt des winters ſchnee uns kuͤnfftig reiffe fruͤchte; Wenn noch ein mund in erſter wiegen ſchreyt: Weg einſamkeit! Arie. 1. EJnſamkeit verhaßte plage/Halbes leben/ gute nacht! Ungemach/ verdruß und klage/ Jſt/ was dich verwerfflich macht. Einſamkeit/ verhaßte plage/ Halbes leben/ gute nacht! 2. Dich mag immerhin erheben/Wer in engen winckeln ſteckt; Jch erwehl ein ander leben/ Das nach Edens garten ſchmeckt; Dich mag immerhin erheben/ Wer in engen winckeln ſteckt. 3. Sagt mir/ die ihr ſeyd verbunden/Solte das zu tadeln ſeym/ Wenn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="8"> <l> <pb facs="#f0178" n="168"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Sich in das alte buch der liebe laſſen ſchreiben/</l><lb/> <l>Wo aller wort heißt ſonder unterſcheid:<lb/><hi rendition="#et">Weg einſamkeit!</hi></l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>Weg einſamkeit! Die liebe kehrt hier ein/</l><lb/> <l>Und ſchenckt dir/ Edler Herr/ den außzug aller ſchaͤtze:</l><lb/> <l>Die laſt und luſt will itzt getheilet ſeyn;</l><lb/> <l>Der Themis bleibt der tag/ denn treibſtu die geſetze.</l><lb/> <l>Die ſtille nacht bleibt Margaris geweyht.<lb/><hi rendition="#et">Weg einſamkeit!</hi></l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>Weg einſamkeit! Jhr neu-vermaͤhlten zwey</l><lb/> <l>Verſuchet allbereits ein Paradieß-gerichte.</l><lb/> <l>GOtt leite nur die ſeegens-ſtroͤme bey/</l><lb/> <l>So zeigt des winters ſchnee uns kuͤnfftig reiffe fruͤchte;</l><lb/> <l>Wenn noch ein mund in erſter wiegen ſchreyt:<lb/><hi rendition="#et">Weg einſamkeit!</hi></l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Arie</hi>.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">E</hi>Jnſamkeit verhaßte plage/</l><lb/> <l>Halbes leben/ gute nacht!</l><lb/> <l>Ungemach/ verdruß und klage/</l><lb/> <l>Jſt/ was dich verwerfflich macht.</l><lb/> <l>Einſamkeit/ verhaßte plage/</l><lb/> <l>Halbes leben/ gute nacht!</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Dich mag immerhin erheben/</l><lb/> <l>Wer in engen winckeln ſteckt;</l><lb/> <l>Jch erwehl ein ander leben/</l><lb/> <l>Das nach Edens garten ſchmeckt;</l><lb/> <l>Dich mag immerhin erheben/</l><lb/> <l>Wer in engen winckeln ſteckt.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Sagt mir/ die ihr ſeyd verbunden/</l><lb/> <l>Solte das zu tadeln ſeym/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [168/0178]
Hochzeit-Gedichte.
Sich in das alte buch der liebe laſſen ſchreiben/
Wo aller wort heißt ſonder unterſcheid:
Weg einſamkeit!
Weg einſamkeit! Die liebe kehrt hier ein/
Und ſchenckt dir/ Edler Herr/ den außzug aller ſchaͤtze:
Die laſt und luſt will itzt getheilet ſeyn;
Der Themis bleibt der tag/ denn treibſtu die geſetze.
Die ſtille nacht bleibt Margaris geweyht.
Weg einſamkeit!
Weg einſamkeit! Jhr neu-vermaͤhlten zwey
Verſuchet allbereits ein Paradieß-gerichte.
GOtt leite nur die ſeegens-ſtroͤme bey/
So zeigt des winters ſchnee uns kuͤnfftig reiffe fruͤchte;
Wenn noch ein mund in erſter wiegen ſchreyt:
Weg einſamkeit!
Arie.
1.
EJnſamkeit verhaßte plage/
Halbes leben/ gute nacht!
Ungemach/ verdruß und klage/
Jſt/ was dich verwerfflich macht.
Einſamkeit/ verhaßte plage/
Halbes leben/ gute nacht!
2.
Dich mag immerhin erheben/
Wer in engen winckeln ſteckt;
Jch erwehl ein ander leben/
Das nach Edens garten ſchmeckt;
Dich mag immerhin erheben/
Wer in engen winckeln ſteckt.
3.
Sagt mir/ die ihr ſeyd verbunden/
Solte das zu tadeln ſeym/
Wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/178 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/178>, abgerufen am 22.02.2025. |