Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Sinn-Gedichte. Wenn einst dein König dich nicht weiter drücken kan/So wird er dennoch dich durch diese last beschweren. Auf die krönung Sr. Kön. Maj. in Preussen. B. N. WAs Coesar abgezielt/ ward vom August vollzogen; Was Friedrich Wilhelm wünscht/ hat Friederich gethan. Er legt ein neues reich/ wie dort Augustus/ an. Doch hierinn hat er noch den Römer überwogen; Daß er in ruh betritt/ was jener blutig schaute/ Daß er dem sohne pflantzt/ was jener fremden baute. Ein anders auf eben dieselbe. B. N. SO bald dich Friderich dein Königsberg gebohren/ So kündigte sein Dach * dir Preussens herrschafft an. Was meinte doch der mann? Es war ja Carl Aemil' damahls noch unverlohren. Ach! er sah'/ wie es scheint/ viel weiter/ als dein Hauß: Drum rieff er dich bey zeit für seinen König aus. Beglückter Friederich! JCh bin zwar Dachen nicht an geist und kräfften gleich; Doch scheint es/ daß sein trieb sich heut in mir verneue. Wohlan! ich propheceye Dir/ oder deinem Sohn ein zweytes Königreich. Wie? * Simon Dach/ ein Preußischer Poet/ hat in einem gedichte/
welches er bey der geburt unsers Allergnädigsten Königes verfer- tiget/ folgende worte:
Sinn-Gedichte. Wenn einſt dein Koͤnig dich nicht weiter druͤcken kan/So wird er dennoch dich durch dieſe laſt beſchweren. Auf die kroͤnung Sr. Koͤn. Maj. in Preuſſen. B. N. WAs Cœſar abgezielt/ ward vom Auguſt vollzogen; Was Friedrich Wilhelm wuͤnſcht/ hat Friederich gethan. Er legt ein neues reich/ wie dort Auguſtus/ an. Doch hierinn hat er noch den Roͤmer uͤberwogen; Daß er in ruh betritt/ was jener blutig ſchaute/ Daß er dem ſohne pflantzt/ was jener fremden baute. Ein anders auf eben dieſelbe. B. N. SO bald dich Friderich dein Koͤnigsberg gebohren/ So kuͤndigte ſein Dach * dir Preuſſens herrſchafft an. Was meinte doch der mann? Es war ja Carl Aemil’ damahls noch unverlohren. Ach! er ſah’/ wie es ſcheint/ viel weiter/ als dein Hauß: Drum rieff er dich bey zeit fuͤr ſeinen Koͤnig aus. Begluͤckter Friederich! JCh bin zwar Dachen nicht an geiſt und kraͤfften gleich; Doch ſcheint es/ daß ſein trieb ſich heut in mir verneue. Wohlan! ich propheceye Dir/ oder deinem Sohn ein zweytes Koͤnigreich. Wie? * Simon Dach/ ein Preußiſcher Poet/ hat in einem gedichte/
welches er bey der geburt unſers Allergnaͤdigſten Koͤniges verfer- tiget/ folgende worte:
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0124" n="114"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sinn-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Wenn einſt dein Koͤnig dich nicht weiter druͤcken kan/</l><lb/> <l>So wird er dennoch dich durch dieſe laſt beſchweren.</l> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Auf die kroͤnung Sr. Koͤn. Maj.<lb/> in Preuſſen.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">B. N.</hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>As Cœſar abgezielt/ ward vom Auguſt vollzogen;</l><lb/> <l>Was Friedrich Wilhelm wuͤnſcht/ hat Friederich gethan.</l><lb/> <l>Er legt ein neues reich/ wie dort Auguſtus/ an.</l><lb/> <l>Doch hierinn hat er noch den Roͤmer uͤberwogen;</l><lb/> <l>Daß er in ruh betritt/ was jener blutig ſchaute/</l><lb/> <l>Daß er dem ſohne pflantzt/ was jener fremden baute.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ein anders auf eben dieſelbe.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">B. N.</hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">S</hi>O bald dich Friderich dein Koͤnigsberg gebohren/</l><lb/> <l>So kuͤndigte ſein Dach <note place="foot" n="*">Simon Dach/ ein Preußiſcher Poet/ hat in einem gedichte/<lb/> welches er bey der geburt unſers Allergnaͤdigſten Koͤniges verfer-<lb/> tiget/ folgende worte:<lb/><cit><quote><lg type="poem"><l>Nicht vergebens ahnt es mir/<lb/> Daß wir werden unter dir/</l><lb/><l>Unſrem Haupt und Fuͤrſten/ leben/ ꝛc.</l></lg></quote><bibl/></cit></note> dir Preuſſens herrſchafft an.</l><lb/> <l>Was meinte doch der mann?</l><lb/> <l>Es war ja Carl Aemil’ damahls noch unverlohren.</l><lb/> <l>Ach! er ſah’/ wie es ſcheint/ viel weiter/ als dein Hauß:</l><lb/> <l>Drum rieff er dich bey zeit fuͤr ſeinen Koͤnig aus.<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Begluͤckter Friederich!</hi></hi><lb/><hi rendition="#in">J</hi>Ch bin zwar Dachen nicht an geiſt und kraͤfften gleich;</l><lb/> <l>Doch ſcheint es/ daß ſein trieb ſich heut in mir verneue.<lb/><hi rendition="#c">Wohlan! ich propheceye</hi></l><lb/> <l>Dir/ oder deinem Sohn ein zweytes Koͤnigreich.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wie?</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0124]
Sinn-Gedichte.
Wenn einſt dein Koͤnig dich nicht weiter druͤcken kan/
So wird er dennoch dich durch dieſe laſt beſchweren.
Auf die kroͤnung Sr. Koͤn. Maj.
in Preuſſen.
B. N.
WAs Cœſar abgezielt/ ward vom Auguſt vollzogen;
Was Friedrich Wilhelm wuͤnſcht/ hat Friederich gethan.
Er legt ein neues reich/ wie dort Auguſtus/ an.
Doch hierinn hat er noch den Roͤmer uͤberwogen;
Daß er in ruh betritt/ was jener blutig ſchaute/
Daß er dem ſohne pflantzt/ was jener fremden baute.
Ein anders auf eben dieſelbe.
B. N.
SO bald dich Friderich dein Koͤnigsberg gebohren/
So kuͤndigte ſein Dach * dir Preuſſens herrſchafft an.
Was meinte doch der mann?
Es war ja Carl Aemil’ damahls noch unverlohren.
Ach! er ſah’/ wie es ſcheint/ viel weiter/ als dein Hauß:
Drum rieff er dich bey zeit fuͤr ſeinen Koͤnig aus.
Begluͤckter Friederich!
JCh bin zwar Dachen nicht an geiſt und kraͤfften gleich;
Doch ſcheint es/ daß ſein trieb ſich heut in mir verneue.
Wohlan! ich propheceye
Dir/ oder deinem Sohn ein zweytes Koͤnigreich.
Wie?
* Simon Dach/ ein Preußiſcher Poet/ hat in einem gedichte/
welches er bey der geburt unſers Allergnaͤdigſten Koͤniges verfer-
tiget/ folgende worte:
Nicht vergebens ahnt es mir/
Daß wir werden unter dir/
Unſrem Haupt und Fuͤrſten/ leben/ ꝛc.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/124 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/124>, abgerufen am 22.02.2025. |