Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Sinn-Gedichte. Du tausend zucker-süsse gute nacht;Dein liebreitz hat mich ja so gantz verliebt gemacht/ Mich/ der sich deiner pflicht ergiebt/ Der dich/ eh du noch warst gebohren/ Zu seiner liebsten außerkohren/ Und schon im mutterleibe dich geliebt. Sinn-Bedichte. Apollinis dencksprüche über einige hohe Häupter. Nach der von dem König Wilhelm in Groß-Britannien geschehenen völligen eroberung des könig- reichs Jrrland. Leopoldus I. Römischer Käyser. HJer siehstu den August und Cäsar unsrer zeiten/ Der längst an ruhm und macht der sonnen gleiche geht; Was vor kein Hercules vermochte zu bestreiten/ Thut unser Leopold/ * der zweyen widersteht. Carolus II. König in Spanien. LAß deiner väter geist in deinen thaten spüren/ Diß fordert deine treu und dein geschwächter staat; Denn/ soll Jberien nicht allen glantz verliehren/ Muß Carl der andre thun/ was Carl der erste that. Pe- * Leopoldus, per Anagramma; P[e]ll[e] duos.
Sinn-Gedichte. Du tauſend zucker-ſuͤſſe gute nacht;Dein liebreitz hat mich ja ſo gantz verliebt gemacht/ Mich/ der ſich deiner pflicht ergiebt/ Der dich/ eh du noch warſt gebohren/ Zu ſeiner liebſten außerkohren/ Und ſchon im mutterleibe dich geliebt. Sinn-Bedichte. Apollinis denckſpruͤche uͤber einige hohe Haͤupter. Nach der von dem Koͤnig Wilhelm in Groß-Britannien geſchehenen voͤlligen eroberung des koͤnig- reichs Jrrland. Leopoldus I. Roͤmiſcher Kaͤyſer. HJer ſiehſtu den Auguſt und Caͤſar unſrer zeiten/ Der laͤngſt an ruhm und macht der ſonnen gleiche geht; Was vor kein Hercules vermochte zu beſtreiten/ Thut unſer Leopold/ * der zweyen widerſteht. Carolus II. Koͤnig in Spanien. LAß deiner vaͤter geiſt in deinen thaten ſpuͤren/ Diß fordert deine treu und dein geſchwaͤchter ſtaat; Denn/ ſoll Jberien nicht allen glantz verliehren/ Muß Carl der andre thun/ was Carl der erſte that. Pe- * Leopoldus, per Anagramma; P[e]ll[e] duos.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0118" n="108"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sinn-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Du tauſend zucker-ſuͤſſe gute nacht;</l><lb/> <l>Dein liebreitz hat mich ja ſo gantz verliebt gemacht/</l><lb/> <l>Mich/ der ſich deiner pflicht ergiebt/</l><lb/> <l>Der dich/ eh du noch warſt gebohren/</l><lb/> <l>Zu ſeiner liebſten außerkohren/</l><lb/> <l>Und ſchon im mutterleibe dich geliebt.</l> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Sinn-Bedichte.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Apollinis denckſpruͤche uͤber einige<lb/> hohe Haͤupter.<lb/> Nach der von dem Koͤnig Wilhelm in<lb/> Groß-Britannien geſchehenen<lb/> voͤlligen eroberung des koͤnig-<lb/> reichs Jrrland.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Leopoldus <hi rendition="#aq">I.</hi> Roͤmiſcher Kaͤyſer.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">H</hi>Jer ſiehſtu den Auguſt und Caͤſar unſrer zeiten/</l><lb/> <l>Der laͤngſt an ruhm und macht der ſonnen gleiche geht;</l><lb/> <l>Was vor kein Hercules vermochte zu beſtreiten/</l><lb/> <l>Thut unſer Leopold/ <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">Leopoldus, per Anagramma; P<supplied>e</supplied>ll<supplied>e</supplied> duos.</hi></note> der zweyen widerſteht.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Carolus <hi rendition="#aq">II.</hi> Koͤnig in Spanien.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">L</hi>Aß deiner vaͤter geiſt in deinen thaten ſpuͤren/</l><lb/> <l>Diß fordert deine treu und dein geſchwaͤchter ſtaat;</l><lb/> <l>Denn/ ſoll Jberien nicht allen glantz verliehren/</l><lb/> <l>Muß Carl der andre thun/ was Carl der erſte that.</l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Pe-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0118]
Sinn-Gedichte.
Du tauſend zucker-ſuͤſſe gute nacht;
Dein liebreitz hat mich ja ſo gantz verliebt gemacht/
Mich/ der ſich deiner pflicht ergiebt/
Der dich/ eh du noch warſt gebohren/
Zu ſeiner liebſten außerkohren/
Und ſchon im mutterleibe dich geliebt.
Sinn-Bedichte.
Apollinis denckſpruͤche uͤber einige
hohe Haͤupter.
Nach der von dem Koͤnig Wilhelm in
Groß-Britannien geſchehenen
voͤlligen eroberung des koͤnig-
reichs Jrrland.
Leopoldus I. Roͤmiſcher Kaͤyſer.
HJer ſiehſtu den Auguſt und Caͤſar unſrer zeiten/
Der laͤngſt an ruhm und macht der ſonnen gleiche geht;
Was vor kein Hercules vermochte zu beſtreiten/
Thut unſer Leopold/ * der zweyen widerſteht.
Carolus II. Koͤnig in Spanien.
LAß deiner vaͤter geiſt in deinen thaten ſpuͤren/
Diß fordert deine treu und dein geſchwaͤchter ſtaat;
Denn/ ſoll Jberien nicht allen glantz verliehren/
Muß Carl der andre thun/ was Carl der erſte that.
Pe-
* Leopoldus, per Anagramma; Pelle duos.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/118 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/118>, abgerufen am 22.02.2025. |