Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.

Bild:
<< vorherige Seite
Hochzeit-Gedichte.
Der verkleidete Cupido/ bey Hoch-
fürstl. Verlöbniß ihrer Durchl. Eleonoren Erdmuth
Louysen/ verwittbeter Brandenburgischen Marg-
gräfin von Anspach/ mit seiner Churfürstl. Durchl.
von Sachsen/ Johann Georgen dem
Vierdten.
DIe schöne Marggräfin/ die ieder also nennet/
Die auch die mißgunst selbst bey diesem namen kennet/
Saß noch vor jener zeit in ihrem wittwen-flor/
Als sie durch frühen tod ihr eh-gemahl verlohr.
Sie lebte noch verwäist/ und dacht' es auch zu bleiben:
Nichts konte den verlust aus ihrem hertzen treiben/
Sie schloß in einsamkeit die perlen-glieder ein/
Und wolte/ wie ihr fürst/ ihr abgestorben seyn.
Die atlas-reine brust/ der purpur ihrer wangen/
Der augen lieblichkeit/ des rothen mundes prangen/
Das sternen-gleiche haupt/ bewundert von der welt/
Lag/ ihrem wunsche nach/ verwarlost und verstellt/
Und solte keine gunst ihr iemals mehr erwecken.
Wie aber konte sie so hellen glantz verstecken?
Ihr lieb-reitz war zu reich/ ihr tugend-ruff zu groß/
Und ihre schönheit wuchs/ ie mehr sie sich verschloß.
Sie weint/ und dannoch war nichts schöners anzuschauen/
Als der bethränte mund der wehmuths-vollen frauen.
Die ungebärden selbst/ von trauer ausgestreut/
Bewegten mehr an ihr/ als andrer freundlichkeit.
Kurtz: diese weinende gefiel bey ihrer leichen.
Sie war in ihrer nacht der tulpen zuvergleichen/
Die man die* wittbe nennt/ und die auch unbemüht
Weit über allen schmuck gepflegter tulpen blüht.
O was
* In Franckreich hat man eine tulpe la Veuve die wittwe genannt/
welche die schönste von allen tulpen ist.
Hochzeit-Gedichte.
Der verkleidete Cupido/ bey Hoch-
fuͤrſtl. Verloͤbniß ihrer Durchl. Eleonoren Erdmuth
Louyſen/ verwittbeter Brandenburgiſchen Marg-
graͤfin von Anſpach/ mit ſeiner Churfuͤrſtl. Durchl.
von Sachſen/ Johann Georgen dem
Vierdten.
DIe ſchoͤne Marggraͤfin/ die ieder alſo nennet/
Die auch die mißgunſt ſelbſt bey dieſem namen kennet/
Saß noch vor jener zeit in ihrem wittwen-flor/
Als ſie durch fruͤhen tod ihr eh-gemahl verlohr.
Sie lebte noch verwaͤiſt/ und dacht’ es auch zu bleiben:
Nichts konte den verluſt aus ihrem hertzen treiben/
Sie ſchloß in einſamkeit die perlen-glieder ein/
Und wolte/ wie ihr fuͤrſt/ ihr abgeſtorben ſeyn.
Die atlas-reine bruſt/ der purpur ihrer wangen/
Der augen lieblichkeit/ des rothen mundes prangen/
Das ſternen-gleiche haupt/ bewundert von der welt/
Lag/ ihrem wunſche nach/ verwarloſt und verſtellt/
Und ſolte keine gunſt ihr iemals mehr erwecken.
Wie aber konte ſie ſo hellen glantz verſtecken?
Ihr lieb-reitz war zu reich/ ihr tugend-ruff zu groß/
Und ihre ſchoͤnheit wuchs/ ie mehr ſie ſich verſchloß.
Sie weint/ und dannoch war nichts ſchoͤners anzuſchauen/
Als der bethraͤnte mund der wehmuths-vollen frauen.
Die ungebaͤrden ſelbſt/ von trauer ausgeſtreut/
Bewegten mehr an ihr/ als andrer freundlichkeit.
Kurtz: dieſe weinende gefiel bey ihrer leichen.
Sie war in ihrer nacht der tulpen zuvergleichen/
Die man die* wittbe nennt/ und die auch unbemuͤht
Weit uͤber allen ſchmuck gepflegter tulpen bluͤht.
O was
* In Franckreich hat man eine tulpe la Veuve die wittwe genannt/
welche die ſchoͤnſte von allen tulpen iſt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0138" n="94"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </head><lb/>
        <lg type="poem">
          <head><hi rendition="#b">Der verkleidete Cupido/ bey Hoch-</hi><lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;tl. Verlo&#x0364;bniß ihrer Durchl. Eleonoren Erdmuth<lb/>
Louy&#x017F;en/ verwittbeter Brandenburgi&#x017F;chen Marg-<lb/>
gra&#x0364;fin von An&#x017F;pach/ mit &#x017F;einer Churfu&#x0364;r&#x017F;tl. Durchl.<lb/>
von Sach&#x017F;en/ Johann Georgen dem<lb/>
Vierdten.</head><lb/>
          <lg n="1">
            <l><hi rendition="#in">D</hi>Ie &#x017F;cho&#x0364;ne Marggra&#x0364;fin/ die ieder al&#x017F;o nennet/</l><lb/>
            <l>Die auch die mißgun&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t bey die&#x017F;em namen kennet/</l><lb/>
            <l>Saß noch vor jener zeit in ihrem wittwen-flor/</l><lb/>
            <l>Als &#x017F;ie durch fru&#x0364;hen tod ihr eh-gemahl verlohr.</l><lb/>
            <l>Sie lebte noch verwa&#x0364;i&#x017F;t/ und dacht&#x2019; es auch zu bleiben:</l><lb/>
            <l>Nichts konte den verlu&#x017F;t aus ihrem hertzen treiben/</l><lb/>
            <l>Sie &#x017F;chloß in ein&#x017F;amkeit die perlen-glieder ein/</l><lb/>
            <l>Und wolte/ wie ihr fu&#x0364;r&#x017F;t/ ihr abge&#x017F;torben &#x017F;eyn.</l><lb/>
            <l>Die atlas-reine bru&#x017F;t/ der purpur ihrer wangen/</l><lb/>
            <l>Der augen lieblichkeit/ des rothen mundes prangen/</l><lb/>
            <l>Das &#x017F;ternen-gleiche haupt/ bewundert von der welt/</l><lb/>
            <l>Lag/ ihrem wun&#x017F;che nach/ verwarlo&#x017F;t und ver&#x017F;tellt/</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;olte keine gun&#x017F;t ihr iemals mehr erwecken.</l><lb/>
            <l>Wie aber konte &#x017F;ie &#x017F;o hellen glantz ver&#x017F;tecken?</l><lb/>
            <l>Ihr lieb-reitz war zu reich/ ihr tugend-ruff zu groß/</l><lb/>
            <l>Und ihre &#x017F;cho&#x0364;nheit wuchs/ ie mehr &#x017F;ie &#x017F;ich ver&#x017F;chloß.</l><lb/>
            <l>Sie weint/ und dannoch war nichts &#x017F;cho&#x0364;ners anzu&#x017F;chauen/</l><lb/>
            <l>Als der bethra&#x0364;nte mund der wehmuths-vollen frauen.</l><lb/>
            <l>Die ungeba&#x0364;rden &#x017F;elb&#x017F;t/ von trauer ausge&#x017F;treut/</l><lb/>
            <l>Bewegten mehr an ihr/ als andrer freundlichkeit.</l><lb/>
            <l>Kurtz: die&#x017F;e weinende gefiel bey ihrer leichen.</l><lb/>
            <l>Sie war in ihrer nacht der tulpen zuvergleichen/</l><lb/>
            <l>Die man die<note place="foot" n="*">In Franckreich hat man eine tulpe la Veuve die wittwe genannt/<lb/>
welche die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te von allen tulpen i&#x017F;t.</note> wittbe nennt/ und die auch unbemu&#x0364;ht</l><lb/>
            <l>Weit u&#x0364;ber allen &#x017F;chmuck gepflegter tulpen blu&#x0364;ht.</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">O was</fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0138] Hochzeit-Gedichte. Der verkleidete Cupido/ bey Hoch- fuͤrſtl. Verloͤbniß ihrer Durchl. Eleonoren Erdmuth Louyſen/ verwittbeter Brandenburgiſchen Marg- graͤfin von Anſpach/ mit ſeiner Churfuͤrſtl. Durchl. von Sachſen/ Johann Georgen dem Vierdten. DIe ſchoͤne Marggraͤfin/ die ieder alſo nennet/ Die auch die mißgunſt ſelbſt bey dieſem namen kennet/ Saß noch vor jener zeit in ihrem wittwen-flor/ Als ſie durch fruͤhen tod ihr eh-gemahl verlohr. Sie lebte noch verwaͤiſt/ und dacht’ es auch zu bleiben: Nichts konte den verluſt aus ihrem hertzen treiben/ Sie ſchloß in einſamkeit die perlen-glieder ein/ Und wolte/ wie ihr fuͤrſt/ ihr abgeſtorben ſeyn. Die atlas-reine bruſt/ der purpur ihrer wangen/ Der augen lieblichkeit/ des rothen mundes prangen/ Das ſternen-gleiche haupt/ bewundert von der welt/ Lag/ ihrem wunſche nach/ verwarloſt und verſtellt/ Und ſolte keine gunſt ihr iemals mehr erwecken. Wie aber konte ſie ſo hellen glantz verſtecken? Ihr lieb-reitz war zu reich/ ihr tugend-ruff zu groß/ Und ihre ſchoͤnheit wuchs/ ie mehr ſie ſich verſchloß. Sie weint/ und dannoch war nichts ſchoͤners anzuſchauen/ Als der bethraͤnte mund der wehmuths-vollen frauen. Die ungebaͤrden ſelbſt/ von trauer ausgeſtreut/ Bewegten mehr an ihr/ als andrer freundlichkeit. Kurtz: dieſe weinende gefiel bey ihrer leichen. Sie war in ihrer nacht der tulpen zuvergleichen/ Die man die * wittbe nennt/ und die auch unbemuͤht Weit uͤber allen ſchmuck gepflegter tulpen bluͤht. O was * In Franckreich hat man eine tulpe la Veuve die wittwe genannt/ welche die ſchoͤnſte von allen tulpen iſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/138
Zitationshilfe: Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/138>, abgerufen am 21.11.2024.