Hesshus, Tilemann: Sechs Hundert Irthumb, lügen und Gotteslesterung, welche die Römische Päpstliche Kirche ... verthediget. Erfurt, 1588.Widerlegung aus Gottes Wort. DIeweil der Ehestandt / nicht aller erst im Newen Testament ist eingesetzt / sondern hat seinen anfang vnd vrsprung im Paradis gehabt / hat daneben kein eusserliches zeichen oder gewisses Element von Gott dazu verordnet / hat auch keine verheissung von gnade vnd vergebung der Sünden / kan er keines weges ein Sacrament des Newen Testaments genennet werden. Wie die Papisten mit gewalt fürgeben / die da durch vnuerstandt des wörtlins Mysterij, welchs S. Paulus zun Ephes. 5. gebrauchet / betrogen sindt. Das sie aber auch tichten durch den Ehestandt werde Geistliche gnade mitgetheilet / wirdt solchs / weil es ohne zeugnis der heiligen Schrifft vorgegeben wirdt / billich verworffen. Das auch der Ehestandt bey den Heyden rechtschaffen sey / bezeuget der H. Paulus. Niemandt aber kan ohne glauben Gott gefallen. In dem sie auch die Heyraten Jun- Widerlegung aus Gottes Wort. DIeweil der Ehestandt / nicht aller erst im Newen Testament ist eingesetzt / sondern hat seinẽ anfang vnd vrsprung im Paradis gehabt / hat daneben kein eusserliches zeichen oder gewisses Element von Gott dazu verordnet / hat auch keine verheissung von gnade vnd vergebung der Sünden / kan er keines weges ein Sacrament des Newen Testaments genennet werden. Wie die Papisten mit gewalt fürgebẽ / die da durch vnuerstandt des wörtlins Mysterij, welchs S. Paulus zun Ephes. 5. gebrauchet / betrogen sindt. Das sie aber auch tichten durch den Ehestandt werde Geistliche gnade mitgetheilet / wirdt solchs / weil es ohne zeugnis der heiligen Schrifft vorgegeben wirdt / billich verworffen. Das auch der Ehestandt bey den Heyden rechtschaffen sey / bezeuget der H. Paulus. Niemandt aber kan ohne glauben Gott gefallen. In dem sie auch die Heyraten Jun- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0424"/> </div> <div> <head>Widerlegung aus Gottes Wort.<lb/></head> <p>DIeweil der Ehestandt / nicht aller erst im Newen Testament ist eingesetzt / sondern hat seinẽ anfang vnd vrsprung im Paradis gehabt / hat daneben kein eusserliches zeichen oder gewisses Element von Gott dazu verordnet / hat auch keine verheissung von gnade vnd vergebung der Sünden / kan er keines weges ein Sacrament des Newen Testaments genennet werden. Wie die Papisten mit gewalt fürgebẽ / die da durch vnuerstandt des wörtlins Mysterij, welchs S. Paulus zun Ephes. 5. gebrauchet / betrogen sindt. Das sie aber auch tichten durch den Ehestandt werde Geistliche gnade mitgetheilet / wirdt solchs / weil es ohne zeugnis der heiligen Schrifft vorgegeben wirdt / billich verworffen. Das auch der Ehestandt bey den Heyden rechtschaffen sey / bezeuget der H. Paulus. Niemandt aber kan ohne glauben Gott gefallen.</p> <p>In dem sie auch die Heyraten Jun- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0424]
Widerlegung aus Gottes Wort.
DIeweil der Ehestandt / nicht aller erst im Newen Testament ist eingesetzt / sondern hat seinẽ anfang vnd vrsprung im Paradis gehabt / hat daneben kein eusserliches zeichen oder gewisses Element von Gott dazu verordnet / hat auch keine verheissung von gnade vnd vergebung der Sünden / kan er keines weges ein Sacrament des Newen Testaments genennet werden. Wie die Papisten mit gewalt fürgebẽ / die da durch vnuerstandt des wörtlins Mysterij, welchs S. Paulus zun Ephes. 5. gebrauchet / betrogen sindt. Das sie aber auch tichten durch den Ehestandt werde Geistliche gnade mitgetheilet / wirdt solchs / weil es ohne zeugnis der heiligen Schrifft vorgegeben wirdt / billich verworffen. Das auch der Ehestandt bey den Heyden rechtschaffen sey / bezeuget der H. Paulus. Niemandt aber kan ohne glauben Gott gefallen.
In dem sie auch die Heyraten Jun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588/424 |
Zitationshilfe: | Hesshus, Tilemann: Sechs Hundert Irthumb, lügen und Gotteslesterung, welche die Römische Päpstliche Kirche ... verthediget. Erfurt, 1588, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588/424>, abgerufen am 22.02.2025. |