Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767."gation der Zeitwörter, welches ihren Schrif- 6. Ueberhaupt würde dieser weise Vorschlag, dorfte * So ists für die Orientalische Dichter eine be- queme und vortheilhafte Schönheit, daß sie, die bei ihren Känntnissen in der Botanik ver- muthlich auch das Geschlecht der Pflanzen schon gekannt haben, in ihrer Sprache auch das Ge- schlecht unterscheiden, ja so gar für eine Pflan- ze, die Jungfer und Ehefrau ist, verschiedne Namen haben. So haben die Griechischen und Römischen Dichter, alle unübersezbare Schön- heiten, aus dem Eigensinn ihrer Sprache ge- zogen, und in ihn verwebt. ** Litt. Br. Th. 4. p. 232.
„gation der Zeitwoͤrter, welches ihren Schrif- 6. Ueberhaupt wuͤrde dieſer weiſe Vorſchlag, dorfte * So iſts fuͤr die Orientaliſche Dichter eine be- queme und vortheilhafte Schoͤnheit, daß ſie, die bei ihren Kaͤnntniſſen in der Botanik ver- muthlich auch das Geſchlecht der Pflanzen ſchon gekannt haben, in ihrer Sprache auch das Ge- ſchlecht unterſcheiden, ja ſo gar fuͤr eine Pflan- ze, die Jungfer und Ehefrau iſt, verſchiedne Namen haben. So haben die Griechiſchen und Roͤmiſchen Dichter, alle unuͤberſezbare Schoͤn- heiten, aus dem Eigenſinn ihrer Sprache ge- zogen, und in ihn verwebt. ** Litt. Br. Th. 4. p. 232.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0048" n="44"/> „gation der Zeitwoͤrter, welches ihren Schrif-<lb/> „ten zu einer beſondern Zierde gereicht <note place="foot" n="*">So iſts fuͤr die Orientaliſche Dichter eine be-<lb/> queme und vortheilhafte Schoͤnheit, daß ſie,<lb/> die bei ihren Kaͤnntniſſen in der Botanik ver-<lb/> muthlich auch das Geſchlecht der Pflanzen ſchon<lb/> gekannt haben, in ihrer Sprache auch das Ge-<lb/> ſchlecht unterſcheiden, ja ſo gar fuͤr eine Pflan-<lb/> ze, die Jungfer und Ehefrau iſt, verſchiedne<lb/> Namen haben. So haben die Griechiſchen und<lb/> Roͤmiſchen Dichter, alle <hi rendition="#fr">unuͤberſezbare</hi> Schoͤn-<lb/> heiten, aus dem Eigenſinn ihrer Sprache ge-<lb/> zogen, und in ihn verwebt.</note>.„<lb/> Eine Anmerkung, die man oft in dieſem Frag-<lb/> ment wird wiederholen muͤſſen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">6.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">U</hi>eberhaupt wuͤrde dieſer weiſe Vorſchlag,<lb/> ſo wie jener andre <note place="foot" n="**">Litt. Br. Th. 4. p. 232.</note>: „es ſollte keiner Schrift-<lb/> „ſteller werden, der nicht die Alten geleſen„<lb/> uns alle Originalſchriftſteller rauben. Jdio-<lb/> tismen ſind Patronymiſche Schoͤnheiten, und<lb/> gleichen jenen heiligen Oelbaͤumen, die riugs<lb/> um die Akademie bei Athen ihrer Schuzgoͤt-<lb/> tin Minerve geweiht waren. Jhre Frucht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dorfte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0048]
„gation der Zeitwoͤrter, welches ihren Schrif-
„ten zu einer beſondern Zierde gereicht *.„
Eine Anmerkung, die man oft in dieſem Frag-
ment wird wiederholen muͤſſen.
6.
Ueberhaupt wuͤrde dieſer weiſe Vorſchlag,
ſo wie jener andre **: „es ſollte keiner Schrift-
„ſteller werden, der nicht die Alten geleſen„
uns alle Originalſchriftſteller rauben. Jdio-
tismen ſind Patronymiſche Schoͤnheiten, und
gleichen jenen heiligen Oelbaͤumen, die riugs
um die Akademie bei Athen ihrer Schuzgoͤt-
tin Minerve geweiht waren. Jhre Frucht
dorfte
* So iſts fuͤr die Orientaliſche Dichter eine be-
queme und vortheilhafte Schoͤnheit, daß ſie,
die bei ihren Kaͤnntniſſen in der Botanik ver-
muthlich auch das Geſchlecht der Pflanzen ſchon
gekannt haben, in ihrer Sprache auch das Ge-
ſchlecht unterſcheiden, ja ſo gar fuͤr eine Pflan-
ze, die Jungfer und Ehefrau iſt, verſchiedne
Namen haben. So haben die Griechiſchen und
Roͤmiſchen Dichter, alle unuͤberſezbare Schoͤn-
heiten, aus dem Eigenſinn ihrer Sprache ge-
zogen, und in ihn verwebt.
** Litt. Br. Th. 4. p. 232.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |