Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769.Zweites Wäldchen. sollte auch im Fluge der Choriambe das hunc, illum,mitten inne zwischen iuvat und dimoveas ohne ei- gentliche Kuppel stehen bleiben. Jmmer römisch, poetisch, choriambisch: da jenes zwar gut prosaisch und constructionsmäßig, aber die Fülle, den schwe- benden Flug des Sylbenmaßes zerstört. Dignum certe critico, sagt Hr. Kl. von Bentlei, qui singu- la verba examinat, nec tam se Horatianae elo- quentiae flumine abripi patitur, quam &c. Von wem gölte dies bei Auslegung des Ganzen der Ode noch wohl mehr, als von Bentlei? 3. Horat. l. 1. Od. 2. Alles Unnütze und Neben- Horaz fängt mit einer Erzälung schrecklicher gerer a) p. 77 -- 82.
Zweites Waͤldchen. ſollte auch im Fluge der Choriambe das hunc, illum,mitten inne zwiſchen iuvat und dimoveas ohne ei- gentliche Kuppel ſtehen bleiben. Jmmer roͤmiſch, poetiſch, choriambiſch: da jenes zwar gut proſaiſch und conſtructionsmaͤßig, aber die Fuͤlle, den ſchwe- benden Flug des Sylbenmaßes zerſtoͤrt. Dignum certe critico, ſagt Hr. Kl. von Bentlei, qui ſingu- la verba examinat, nec tam ſe Horatianae elo- quentiae flumine abripi patitur, quam &c. Von wem goͤlte dies bei Auslegung des Ganzen der Ode noch wohl mehr, als von Bentlei? 3. Horat. l. 1. Od. 2. Alles Unnuͤtze und Neben- Horaz faͤngt mit einer Erzaͤlung ſchrecklicher gerer a) p. 77 — 82.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0227" n="221"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweites Waͤldchen.</hi></fw><lb/> ſollte auch im Fluge der Choriambe das <hi rendition="#aq">hunc, illum,<lb/> mitten inne</hi> zwiſchen <hi rendition="#aq">iuvat</hi> und <hi rendition="#aq">dimoveas</hi> ohne ei-<lb/> gentliche Kuppel ſtehen bleiben. Jmmer roͤmiſch,<lb/> poetiſch, choriambiſch: da jenes zwar gut proſaiſch<lb/> und conſtructionsmaͤßig, aber die Fuͤlle, den ſchwe-<lb/> benden Flug des Sylbenmaßes zerſtoͤrt. <hi rendition="#aq">Dignum<lb/> certe critico,</hi> ſagt Hr. Kl. von Bentlei, <hi rendition="#aq">qui ſingu-<lb/> la verba examinat, nec tam ſe Horatianae elo-<lb/> quentiae flumine abripi patitur, quam &c.</hi> Von<lb/> wem goͤlte dies bei Auslegung des Ganzen der Ode<lb/> noch wohl mehr, als von Bentlei?</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>3.</head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Horat. l. 1. Od. 2.</hi></hi> Alles Unnuͤtze und Neben-<lb/> werk bei Seite! nichts, als wahre und neue Erlaͤute-<lb/> rung, ſuchend; ach! ſo — erlaͤutert mich Hr. Kl. wie-<lb/> der aus dem Tone der Ode; er zerſtoͤrt mir die Har-<lb/> monie des lyriſchen Ganzen. Mich widert der<lb/> Klumpe von <hi rendition="#aq">locus communis</hi> <note place="foot" n="a)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 77 — 82.</note>, in welchem Al-<lb/> lerlei Auguſt mit Merkur habe koͤnnen wuͤrdig ver-<lb/> glichen werden, denn er ſtuͤrzt, wie eine einſinkende<lb/> Bombe das ganze Gebaͤude des Geſanges nieder.<lb/> Jch will mich erklaͤren.</p><lb/> <p>Horaz faͤngt mit einer Erzaͤlung ſchrecklicher<lb/> Zeiten, grauſamer Vorbedeutungen einer goͤttlichen<lb/> Rache, trauriger Wunderzeichen, und noch trauri-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gerer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [221/0227]
Zweites Waͤldchen.
ſollte auch im Fluge der Choriambe das hunc, illum,
mitten inne zwiſchen iuvat und dimoveas ohne ei-
gentliche Kuppel ſtehen bleiben. Jmmer roͤmiſch,
poetiſch, choriambiſch: da jenes zwar gut proſaiſch
und conſtructionsmaͤßig, aber die Fuͤlle, den ſchwe-
benden Flug des Sylbenmaßes zerſtoͤrt. Dignum
certe critico, ſagt Hr. Kl. von Bentlei, qui ſingu-
la verba examinat, nec tam ſe Horatianae elo-
quentiae flumine abripi patitur, quam &c. Von
wem goͤlte dies bei Auslegung des Ganzen der Ode
noch wohl mehr, als von Bentlei?
3.
Horat. l. 1. Od. 2. Alles Unnuͤtze und Neben-
werk bei Seite! nichts, als wahre und neue Erlaͤute-
rung, ſuchend; ach! ſo — erlaͤutert mich Hr. Kl. wie-
der aus dem Tone der Ode; er zerſtoͤrt mir die Har-
monie des lyriſchen Ganzen. Mich widert der
Klumpe von locus communis a), in welchem Al-
lerlei Auguſt mit Merkur habe koͤnnen wuͤrdig ver-
glichen werden, denn er ſtuͤrzt, wie eine einſinkende
Bombe das ganze Gebaͤude des Geſanges nieder.
Jch will mich erklaͤren.
Horaz faͤngt mit einer Erzaͤlung ſchrecklicher
Zeiten, grauſamer Vorbedeutungen einer goͤttlichen
Rache, trauriger Wunderzeichen, und noch trauri-
gerer
a) p. 77 — 82.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769/227 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769/227>, abgerufen am 22.02.2025. |