Verwilderung der Gemüther, Zerstörung der Familien, Verderb der Sitten auf lange Geschlechter. Alle edle Menschen sollten diese Gesinnung mit warmem Men- schengefühl ausbreiten, Väter und Mütter ihre Erfahrungen darüber den Kindern einflößen, damit das fürchterliche Wort Krieg, das man so leicht ausspricht, den Menschen nicht nur verhaßt werde, son- dern daß man es mit gleichem Schauder als den St. Veitstanz, Pest, Hungersnoth, Erdbeben, den schwarzen Tod zu nennen oder zu schreiben, kaum wage.
Zweite Gesinnung.
Verminderte Achtung gegen den Hel- denruhm.
Immer mehr muß sich die Gesinnung verbreiten, daß der Länder-erobernde Hel-
Zehnte Sammlung. I
Verwilderung der Gemuͤther, Zerſtoͤrung der Familien, Verderb der Sitten auf lange Geſchlechter. Alle edle Menſchen ſollten dieſe Geſinnung mit warmem Men- ſchengefuͤhl ausbreiten, Vaͤter und Muͤtter ihre Erfahrungen daruͤber den Kindern einfloͤßen, damit das fuͤrchterliche Wort Krieg, das man ſo leicht ausſpricht, den Menſchen nicht nur verhaßt werde, ſon- dern daß man es mit gleichem Schauder als den St. Veitstanz, Peſt, Hungersnoth, Erdbeben, den ſchwarzen Tod zu nennen oder zu ſchreiben, kaum wage.
Zweite Geſinnung.
Verminderte Achtung gegen den Hel- denruhm.
Immer mehr muß ſich die Geſinnung verbreiten, daß der Laͤnder-erobernde Hel-
Zehnte Sammlung. I
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0136"n="129"/>
Verwilderung der Gemuͤther, Zerſtoͤrung<lb/>
der Familien, Verderb der Sitten auf<lb/>
lange Geſchlechter. Alle edle Menſchen<lb/>ſollten dieſe Geſinnung mit warmem Men-<lb/>ſchengefuͤhl ausbreiten, Vaͤter und Muͤtter<lb/>
ihre Erfahrungen daruͤber den Kindern<lb/>
einfloͤßen, damit das fuͤrchterliche Wort<lb/>
Krieg, das man ſo leicht ausſpricht, den<lb/>
Menſchen nicht nur verhaßt werde, ſon-<lb/>
dern daß man es mit gleichem Schauder<lb/>
als den St. Veitstanz, Peſt, Hungersnoth,<lb/>
Erdbeben, den ſchwarzen Tod zu nennen<lb/>
oder zu ſchreiben, kaum wage.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Zweite Geſinnung</hi>.</head><lb/><p>Verminderte Achtung gegen den Hel-<lb/>
denruhm.</p><lb/><p>Immer mehr muß ſich die Geſinnung<lb/>
verbreiten, daß der Laͤnder-erobernde <hirendition="#g">Hel</hi>-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Zehnte Sammlung. I</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[129/0136]
Verwilderung der Gemuͤther, Zerſtoͤrung
der Familien, Verderb der Sitten auf
lange Geſchlechter. Alle edle Menſchen
ſollten dieſe Geſinnung mit warmem Men-
ſchengefuͤhl ausbreiten, Vaͤter und Muͤtter
ihre Erfahrungen daruͤber den Kindern
einfloͤßen, damit das fuͤrchterliche Wort
Krieg, das man ſo leicht ausſpricht, den
Menſchen nicht nur verhaßt werde, ſon-
dern daß man es mit gleichem Schauder
als den St. Veitstanz, Peſt, Hungersnoth,
Erdbeben, den ſchwarzen Tod zu nennen
oder zu ſchreiben, kaum wage.
Zweite Geſinnung.
Verminderte Achtung gegen den Hel-
denruhm.
Immer mehr muß ſich die Geſinnung
verbreiten, daß der Laͤnder-erobernde Hel-
Zehnte Sammlung. I
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 10. Riga, 1797, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet10_1797/136>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.