I. Auszug aus einem Briefwechsel über Ossian und die Lieder alter Völker.
... Auch ich bin, wie Sie, über die Uebersetzung Ossians für unser Volk und unsre Sprache, eben so sehr als über ein Episches Original entzückt. Ein Dichter, so voll Hoheit, Unschuld, Ein- falt, Thätigkeit, und Seligkeit des menschli- chen Lebens, muß, wenn man in faca Ro- muli an der Würksamkeit guter Bücher nicht ganz verzweifeln will, gewiß würken und Her- zen rühren, die auch in der armen Schotti- schen Hütte zu leben wünschen, und sich ihre Häuser zu solchem Hüttenfest einweihen -- Auch Denis Uebersetzung verräth so viel Fleiß und Geschmack, theils glücklichen Schwung der Bilder, theils Stärke der deutschen Spra- che, daß ich auch sie gleich unter die Lieblings- bücher meiner Bibliothek gestellt, und Deutsch- land zu einem Barden Glück gewünscht, den
der
A 2
I. Auszug aus einem Briefwechſel uͤber Oſſian und die Lieder alter Voͤlker.
… Auch ich bin, wie Sie, uͤber die Ueberſetzung Oſſians fuͤr unſer Volk und unſre Sprache, eben ſo ſehr als uͤber ein Epiſches Original entzuͤckt. Ein Dichter, ſo voll Hoheit, Unſchuld, Ein- falt, Thaͤtigkeit, und Seligkeit des menſchli- chen Lebens, muß, wenn man in faca Ro- muli an der Wuͤrkſamkeit guter Buͤcher nicht ganz verzweifeln will, gewiß wuͤrken und Her- zen ruͤhren, die auch in der armen Schotti- ſchen Huͤtte zu leben wuͤnſchen, und ſich ihre Haͤuſer zu ſolchem Huͤttenfeſt einweihen — Auch Denis Ueberſetzung verraͤth ſo viel Fleiß und Geſchmack, theils gluͤcklichen Schwung der Bilder, theils Staͤrke der deutſchen Spra- che, daß ich auch ſie gleich unter die Lieblings- buͤcher meiner Bibliothek geſtellt, und Deutſch- land zu einem Barden Gluͤck gewuͤnſcht, den
der
A 2
<TEI><text><body><pbfacs="#f0007"/><divn="1"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi><lb/><hirendition="#g">Auszug</hi></hi><lb/>
aus einem<lb/><hirendition="#b">Briefwechſel uͤber Oſſian</hi><lb/>
und die<lb/>
Lieder alter Voͤlker.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>…<hirendition="#in">A</hi>uch ich bin, wie Sie, uͤber die<lb/>
Ueberſetzung Oſſians fuͤr unſer<lb/>
Volk und unſre Sprache, eben<lb/>ſo ſehr als uͤber ein Epiſches Original entzuͤckt.<lb/>
Ein Dichter, ſo voll Hoheit, Unſchuld, Ein-<lb/>
falt, Thaͤtigkeit, und Seligkeit des menſchli-<lb/>
chen Lebens, muß, wenn man <hirendition="#aq">in faca Ro-<lb/>
muli</hi> an der Wuͤrkſamkeit guter Buͤcher nicht<lb/>
ganz verzweifeln will, gewiß wuͤrken und Her-<lb/>
zen ruͤhren, die auch in der armen Schotti-<lb/>ſchen Huͤtte zu leben wuͤnſchen, und ſich ihre<lb/>
Haͤuſer zu ſolchem Huͤttenfeſt einweihen —<lb/>
Auch <hirendition="#fr">Denis</hi> Ueberſetzung verraͤth ſo viel Fleiß<lb/>
und Geſchmack, theils gluͤcklichen Schwung<lb/>
der Bilder, theils Staͤrke der deutſchen Spra-<lb/>
che, daß ich auch ſie gleich unter die Lieblings-<lb/>
buͤcher meiner Bibliothek geſtellt, und Deutſch-<lb/>
land zu einem Barden Gluͤck gewuͤnſcht, den<lb/><fwplace="bottom"type="sig">A 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">der</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[0007]
I.
Auszug
aus einem
Briefwechſel uͤber Oſſian
und die
Lieder alter Voͤlker.
… Auch ich bin, wie Sie, uͤber die
Ueberſetzung Oſſians fuͤr unſer
Volk und unſre Sprache, eben
ſo ſehr als uͤber ein Epiſches Original entzuͤckt.
Ein Dichter, ſo voll Hoheit, Unſchuld, Ein-
falt, Thaͤtigkeit, und Seligkeit des menſchli-
chen Lebens, muß, wenn man in faca Ro-
muli an der Wuͤrkſamkeit guter Buͤcher nicht
ganz verzweifeln will, gewiß wuͤrken und Her-
zen ruͤhren, die auch in der armen Schotti-
ſchen Huͤtte zu leben wuͤnſchen, und ſich ihre
Haͤuſer zu ſolchem Huͤttenfeſt einweihen —
Auch Denis Ueberſetzung verraͤth ſo viel Fleiß
und Geſchmack, theils gluͤcklichen Schwung
der Bilder, theils Staͤrke der deutſchen Spra-
che, daß ich auch ſie gleich unter die Lieblings-
buͤcher meiner Bibliothek geſtellt, und Deutſch-
land zu einem Barden Gluͤck gewuͤnſcht, den
der
A 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Von Deutscher Art und Kunst. Hamburg, 1773, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_artundkunst_1773/7>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.