Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite
APRILIS.
4. Hyacynthus Tuberoſus.

Wird auch der Jndianiſche Aſphodelus genandt/
treibt aus dem Gipffel ihres Stengels eine Aehren
mit vielen Blumen/ welche nicht alle zugleich/ ſon-
dern nach Art der ſonſt ſchoͤnſten und rareſten Sa-
chen/ ſo ſich ſelten ſehen laſſen/ eroͤffnen ſich ſolcher
Blumen auff einmahl nicht uͤber vier oder ſechs/ und
dieſe vergleichen ſich an der Weiſſe und an der Ge-
ſtalt den weiſſen Orientaliſchen Hyacinthen/ und ſind
deren Spitzlein uͤber das noch ein wenig umgebogen/
an der Groͤſſe aber uͤbertreffen ſie ſolche doppelt/ und
wiewohl in dem Bluͤhen/ indeme ſich die folgenden
eroͤffnen/ die erſten weich werden/ ſo ſind ſie doch
gleichwohl ſo wehrhafftig/ daß ſie nicht allein den gan-
tzen Sommer/ ſondern auch den Herbſt durch/ die
Zierde ihrer annehmlichen Schoͤnheit herfuͤr
bringen.

Wenn man ſolche Blumen mit dem Geſchirr in
ein Zimmer traͤgt/ Fenſter und Thuͤren zumachet/ ge-
ben ſie ſo einen lieblichen Geruch von ſich/ daß das
gantze Zimmer lange Zeit davon wohl riechet. Die
erſt zu uns uͤbergebracht werden/ bluͤhen ungleich
beſſer/ als die/ ſo ſchon eine Zeitlang im Lande ge-
weſen.

Es findet ſich auch eine knorrichte Hyacynthe ro-
ther Farbe/ ſo aber gar ſehr rahr. Die erſt erwehnte
will einen meiſt ſonnichten Ort haben/ in gute zähe
fette Erde gepflantzt ſeyn/ und muß in ein Geſchirr
drey oder vier Finger tieff geſetzt werden.

Jm Sommer muß ſie fleißig alle Abend begoſſen
werden/ im Winter gar nicht/ aber in Fruͤhlings-

Zeit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/282
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/282>, abgerufen am 20.02.2025.