Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

Baum-Garten.
festigt sie daran/ damit ihnen der Wind nicht scha-
den kan.

1. Qvitten.

Werden anjetzo/ wenn das Holtz noch geschlos-
sen/ im zunehmenden Licht gepflantzt/ wollen folglich/
wann sie nicht in nassem Grunde stehen/ fleißig be-
gossen seyn. Diese Bäume treiben gern viel Brutt
oder Räuber/ dahero man ihnen dieselbe fleißig be-
nehmen muß/ dann sie sonst nicht tragen. Wol-
len auch fleißig/ sonderlich wann es regnen will/ um
die Wurtzel gehacket seyn/ stehen im Graß-Anger
nicht wohl/ und will auch deren Wurtzel mit alten
mit Aschen vermischten Mist gedünget seyn. Sie
sind/ wie bekandt/ an Gestalt fast wie ein Apffel-
Baum/ ihre Blühung thun sie im Majo/ welche
groß und schön ist/ wie die wilden-Rosen/ im An-
fang ist die Frucht grün/ wenn sie aber reiff ist/ wird
sie gelb. Werden sonsten unterschieden in Birn- und
Apffel-Qvitten. Jhre Brutt kan entweder zum
Baum oder Stauden/ nachdem man sie fleißig be-
schneidet/ aufferzogen werden. Das Pfropffen ha-
ben die Qvitten nicht sehr nöthig/ jedoch wenn man
Encken von sonderlichen Qvitten überkommt/ kön-
nen selbige auf Qvitten-Stämme/ oder auch auff
Apffel- und Birn-Bäume gepfropfft werden. Weiln
auch der Ovitten Wurtzeln nicht so gar tieff einschlies-
sen/ sondern sich seitwerts breiten und Brutt und
Nebenschößlinge machen/ so lasset je drey oder vier
Schößlinge zur Vermehrung stehen/ und schneidet
die übrigen weg. Wenn man sothane Schößlin-
ge abnehmen und als junge Stämme versetzen will/

so

Baum-Garten.
feſtigt ſie daran/ damit ihnen der Wind nicht ſcha-
den kan.

1. Qvitten.

Werden anjetzo/ wenn das Holtz noch geſchloſ-
ſen/ im zunehmenden Licht gepflantzt/ wollen folglich/
wann ſie nicht in naſſem Grunde ſtehen/ fleißig be-
goſſen ſeyn. Dieſe Baͤume treiben gern viel Brutt
oder Raͤuber/ dahero man ihnen dieſelbe fleißig be-
nehmen muß/ dann ſie ſonſt nicht tragen. Wol-
len auch fleißig/ ſonderlich wann es regnen will/ um
die Wurtzel gehacket ſeyn/ ſtehen im Graß-Anger
nicht wohl/ und will auch deren Wurtzel mit alten
mit Aſchen vermiſchten Miſt geduͤnget ſeyn. Sie
ſind/ wie bekandt/ an Geſtalt faſt wie ein Apffel-
Baum/ ihre Bluͤhung thun ſie im Majo/ welche
groß und ſchoͤn iſt/ wie die wilden-Roſen/ im An-
fang iſt die Frucht gruͤn/ wenn ſie aber reiff iſt/ wird
ſie gelb. Werden ſonſten unterſchieden in Birn- und
Apffel-Qvitten. Jhre Brutt kan entweder zum
Baum oder Stauden/ nachdem man ſie fleißig be-
ſchneidet/ aufferzogen werden. Das Pfropffen ha-
ben die Qvitten nicht ſehr noͤthig/ jedoch wenn man
Encken von ſonderlichen Qvitten uͤberkommt/ koͤn-
nen ſelbige auf Qvitten-Staͤmme/ oder auch auff
Apffel- und Birn-Baͤume gepfropfft werden. Weiln
auch der Ovitten Wurtzeln nicht ſo gar tieff einſchlieſ-
ſen/ ſondern ſich ſeitwerts breiten und Brutt und
Nebenſchoͤßlinge machen/ ſo laſſet je drey oder vier
Schoͤßlinge zur Vermehrung ſtehen/ und ſchneidet
die uͤbrigen weg. Wenn man ſothane Schoͤßlin-
ge abnehmen und als junge Staͤmme verſetzen will/

ſo
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0127" n="111"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Baum-Garten.</hi></fw><lb/>
fe&#x017F;tigt &#x017F;ie daran/ damit ihnen der Wind nicht &#x017F;cha-<lb/>
den kan.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head>1. <hi rendition="#fr">Qvitten.</hi></head><lb/>
            <p>Werden anjetzo/ wenn das Holtz noch ge&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ im zunehmenden Licht gepflantzt/ wollen folglich/<lb/>
wann &#x017F;ie nicht in na&#x017F;&#x017F;em Grunde &#x017F;tehen/ fleißig be-<lb/>
go&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn. Die&#x017F;e Ba&#x0364;ume treiben gern viel Brutt<lb/>
oder Ra&#x0364;uber/ dahero man ihnen die&#x017F;elbe fleißig be-<lb/>
nehmen muß/ dann &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t nicht tragen. Wol-<lb/>
len auch fleißig/ &#x017F;onderlich wann es regnen will/ um<lb/>
die Wurtzel gehacket &#x017F;eyn/ &#x017F;tehen im Graß-Anger<lb/>
nicht wohl/ und will auch deren Wurtzel mit alten<lb/>
mit A&#x017F;chen vermi&#x017F;chten Mi&#x017F;t gedu&#x0364;nget &#x017F;eyn. Sie<lb/>
&#x017F;ind/ wie bekandt/ an Ge&#x017F;talt fa&#x017F;t wie ein Apffel-<lb/>
Baum/ ihre Blu&#x0364;hung thun &#x017F;ie im Majo/ welche<lb/>
groß und &#x017F;cho&#x0364;n i&#x017F;t/ wie die wilden-Ro&#x017F;en/ im An-<lb/>
fang i&#x017F;t die Frucht gru&#x0364;n/ wenn &#x017F;ie aber reiff i&#x017F;t/ wird<lb/>
&#x017F;ie gelb. Werden &#x017F;on&#x017F;ten unter&#x017F;chieden in Birn- und<lb/>
Apffel-Qvitten. Jhre Brutt kan entweder zum<lb/>
Baum oder Stauden/ nachdem man &#x017F;ie fleißig be-<lb/>
&#x017F;chneidet/ aufferzogen werden. Das Pfropffen ha-<lb/>
ben die Qvitten nicht &#x017F;ehr no&#x0364;thig/ jedoch wenn man<lb/>
Encken von &#x017F;onderlichen Qvitten u&#x0364;berkommt/ ko&#x0364;n-<lb/>
nen &#x017F;elbige auf Qvitten-Sta&#x0364;mme/ oder auch auff<lb/>
Apffel- und Birn-Ba&#x0364;ume gepfropfft werden. Weiln<lb/>
auch der Ovitten Wurtzeln nicht &#x017F;o gar tieff ein&#x017F;chlie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ &#x017F;ondern &#x017F;ich &#x017F;eitwerts breiten und Brutt und<lb/>
Neben&#x017F;cho&#x0364;ßlinge machen/ &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;et je drey oder vier<lb/>
Scho&#x0364;ßlinge zur Vermehrung &#x017F;tehen/ und &#x017F;chneidet<lb/>
die u&#x0364;brigen weg. Wenn man &#x017F;othane Scho&#x0364;ßlin-<lb/>
ge abnehmen und als junge Sta&#x0364;mme ver&#x017F;etzen will/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0127] Baum-Garten. feſtigt ſie daran/ damit ihnen der Wind nicht ſcha- den kan. 1. Qvitten. Werden anjetzo/ wenn das Holtz noch geſchloſ- ſen/ im zunehmenden Licht gepflantzt/ wollen folglich/ wann ſie nicht in naſſem Grunde ſtehen/ fleißig be- goſſen ſeyn. Dieſe Baͤume treiben gern viel Brutt oder Raͤuber/ dahero man ihnen dieſelbe fleißig be- nehmen muß/ dann ſie ſonſt nicht tragen. Wol- len auch fleißig/ ſonderlich wann es regnen will/ um die Wurtzel gehacket ſeyn/ ſtehen im Graß-Anger nicht wohl/ und will auch deren Wurtzel mit alten mit Aſchen vermiſchten Miſt geduͤnget ſeyn. Sie ſind/ wie bekandt/ an Geſtalt faſt wie ein Apffel- Baum/ ihre Bluͤhung thun ſie im Majo/ welche groß und ſchoͤn iſt/ wie die wilden-Roſen/ im An- fang iſt die Frucht gruͤn/ wenn ſie aber reiff iſt/ wird ſie gelb. Werden ſonſten unterſchieden in Birn- und Apffel-Qvitten. Jhre Brutt kan entweder zum Baum oder Stauden/ nachdem man ſie fleißig be- ſchneidet/ aufferzogen werden. Das Pfropffen ha- ben die Qvitten nicht ſehr noͤthig/ jedoch wenn man Encken von ſonderlichen Qvitten uͤberkommt/ koͤn- nen ſelbige auf Qvitten-Staͤmme/ oder auch auff Apffel- und Birn-Baͤume gepfropfft werden. Weiln auch der Ovitten Wurtzeln nicht ſo gar tieff einſchlieſ- ſen/ ſondern ſich ſeitwerts breiten und Brutt und Nebenſchoͤßlinge machen/ ſo laſſet je drey oder vier Schoͤßlinge zur Vermehrung ſtehen/ und ſchneidet die uͤbrigen weg. Wenn man ſothane Schoͤßlin- ge abnehmen und als junge Staͤmme verſetzen will/ ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/127
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/127>, abgerufen am 21.11.2024.