Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hebel, Johann Peter]: Allemannische Gedichte. Karlsruhe, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite
des Wortes Trinken, Ziehen. Trahere.
Par.
"Die den freien und reichlichen Geist
(der Lehre) in sich getrunken haben.
Trog, Hölzerne Kiste. Sch. Truhe, re-
ceptaculum clausum, Trog.
Id. Truhe,
Truche. Davon
Trüeihe (Trühen) Ursprünglich; Sam-
melu, Zulegen. Daher: Fett, stark wer-
den. Sch. Truhen, in arculam coniicere.
"Unrecht Gut truhet nicht."
Trümmle, 1) Sich auf einem Punkt her-
um bewegen. 2) Unstät gehen. Tremulare.
Id. Trumseln. Davon
Trümmlig, Schwindlicht. Id. Trum-
selig.
Tschäubli, Tschäubbeli, Kleiner
Strohbüschel, Warnungszeichen an verbot-
tenen Wegen. Deminut. von Schaub,
Strohwelle.
Tschope, Kamisol mit Ermeln. Tschöp-
li
Demin. Aus dem Ital. Giubba, woher
auch Jüppe, Kinderrock.
Tunke, Tauchen. Tingere.
U.
Uding, Unding, adv. Sehr, Ueber das
Gewöhnliche.
Umme, Hin, Herum, Verschieden von
Umme, Ummen, Um ihn, den, einen.
Uurueih, Perpendikel an der Uhr. Un-
ruhe.

des Wortes Trinken, Ziehen. Trahere.
Par.
„Die den freien und reichlichen Geiſt
(der Lehre) in ſich getrunken haben.
Trog, Hoͤlzerne Kiſte. Sch. Truhe, re-
ceptaculum clauſum, Trog.
Id. Truhe,
Truche. Davon
Truͤeihe (Truͤhen) Urſpruͤnglich; Sam-
melu, Zulegen. Daher: Fett, ſtark wer-
den. Sch. Truhen, in arculam coniicere.
„Unrecht Gut truhet nicht.“
Truͤmmle, 1) Sich auf einem Punkt her-
um bewegen. 2) Unſtaͤt gehen. Tremulare.
Id. Trumſeln. Davon
Truͤmmlig, Schwindlicht. Id. Trum-
ſelig.
Tſchaͤubli, Tſchaͤubbeli, Kleiner
Strohbuͤſchel, Warnungszeichen an verbot-
tenen Wegen. Deminut. von Schaub,
Strohwelle.
Tſchope, Kamiſol mit Ermeln. Tſchoͤp-
li
Demin. Aus dem Ital. Giubba, woher
auch Juͤppe, Kinderrock.
Tunke, Tauchen. Tingere.
U.
Uding, Unding, adv. Sehr, Ueber das
Gewoͤhnliche.
Umme, Hin, Herum, Verſchieden von
Umme, Ummen, Um ihn, den, einen.
Uurueih, Perpendikel an der Uhr. Un-
ruhe.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0251" n="229"/>
des Wortes <hi rendition="#g">Trinken</hi>, Ziehen. <hi rendition="#aq">Trahere.<lb/>
Par.</hi> &#x201E;Die den freien und reichlichen Gei&#x017F;t<lb/>
(der Lehre) in &#x017F;ich <hi rendition="#g">getrunken</hi> haben.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#g">Trog</hi>, Ho&#x0364;lzerne Ki&#x017F;te. <hi rendition="#aq">Sch. <hi rendition="#g">Truhe</hi>, re-<lb/>
ceptaculum clau&#x017F;um, <hi rendition="#g">Trog</hi>.</hi> Id. Truhe,<lb/>
Truche. Davon</item><lb/>
            <item><hi rendition="#g">Tru&#x0364;eihe</hi> (Tru&#x0364;hen) Ur&#x017F;pru&#x0364;nglich; Sam-<lb/>
melu, Zulegen. Daher: Fett, &#x017F;tark wer-<lb/>
den. <hi rendition="#aq">Sch. <hi rendition="#g">Truhen</hi>, in arculam coniicere.<lb/>
&#x201E;Unrecht Gut truhet nicht.&#x201C;</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#g">Tru&#x0364;mmle</hi>, 1) Sich auf einem <choice><sic>Puukt</sic><corr>Punkt</corr></choice> her-<lb/>
um bewegen. 2) Un&#x017F;ta&#x0364;t gehen. <hi rendition="#aq">Tremulare.</hi><lb/>
Id. Trum&#x017F;eln. Davon</item><lb/>
            <item><hi rendition="#g">Tru&#x0364;mmlig</hi>, Schwindlicht. Id. Trum-<lb/>
&#x017F;elig.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#g">T&#x017F;cha&#x0364;ubli, T&#x017F;cha&#x0364;ubbeli</hi>, Kleiner<lb/>
Strohbu&#x0364;&#x017F;chel, Warnungszeichen an verbot-<lb/>
tenen Wegen. Deminut. von <hi rendition="#g">Schaub</hi>,<lb/>
Strohwelle.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#g">T&#x017F;chope</hi>, Kami&#x017F;ol mit Ermeln. <hi rendition="#g">T&#x017F;cho&#x0364;p-<lb/>
li</hi> <hi rendition="#aq">Demin.</hi> Aus dem Ital. <hi rendition="#aq">Giubba,</hi> woher<lb/>
auch <hi rendition="#g">Ju&#x0364;ppe</hi>, Kinderrock.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#g">Tunke</hi>, Tauchen. <hi rendition="#aq">Tingere.</hi></item>
          </list>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>U.</head><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#g">Uding, Unding</hi>, <hi rendition="#aq">adv.</hi> Sehr, Ueber das<lb/>
Gewo&#x0364;hnliche.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#g">Umme</hi>, Hin, Herum, Ver&#x017F;chieden von<lb/><hi rendition="#g">Umme, Ummen</hi>, Um ihn, den, einen.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#g">Uurueih</hi>, Perpendikel an der Uhr. Un-<lb/>
ruhe.</item>
          </list><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[229/0251] des Wortes Trinken, Ziehen. Trahere. Par. „Die den freien und reichlichen Geiſt (der Lehre) in ſich getrunken haben. Trog, Hoͤlzerne Kiſte. Sch. Truhe, re- ceptaculum clauſum, Trog. Id. Truhe, Truche. Davon Truͤeihe (Truͤhen) Urſpruͤnglich; Sam- melu, Zulegen. Daher: Fett, ſtark wer- den. Sch. Truhen, in arculam coniicere. „Unrecht Gut truhet nicht.“ Truͤmmle, 1) Sich auf einem Punkt her- um bewegen. 2) Unſtaͤt gehen. Tremulare. Id. Trumſeln. Davon Truͤmmlig, Schwindlicht. Id. Trum- ſelig. Tſchaͤubli, Tſchaͤubbeli, Kleiner Strohbuͤſchel, Warnungszeichen an verbot- tenen Wegen. Deminut. von Schaub, Strohwelle. Tſchope, Kamiſol mit Ermeln. Tſchoͤp- li Demin. Aus dem Ital. Giubba, woher auch Juͤppe, Kinderrock. Tunke, Tauchen. Tingere. U. Uding, Unding, adv. Sehr, Ueber das Gewoͤhnliche. Umme, Hin, Herum, Verſchieden von Umme, Ummen, Um ihn, den, einen. Uurueih, Perpendikel an der Uhr. Un- ruhe.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hebel_gedichte_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hebel_gedichte_1803/251
Zitationshilfe: [Hebel, Johann Peter]: Allemannische Gedichte. Karlsruhe, 1803, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hebel_gedichte_1803/251>, abgerufen am 21.12.2024.