Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 37, Hamburg, 26. Oktober 1712.[Spaltenumbruch]
Freundschafft/ sehr prächtig beneventiret und em- Bender/ vom 12. Sept. Jhr. Königl. Majest. Von den Pohlnischen Troublen. Lemberg/ vom 5. Octobr. Gestern sind der Tür- Warschau/ vom 14. October. Gegen bevorste- [Spaltenumbruch] Elbingen/ vom 18. Octobr. Gestern sind 200. Vom Nieder-Ländischen Krieg/ u. dergl. Brüssel/ vom 20. October. Die Feinde finden Ein anders/ vom obigen dito. Valencynische Dovay/ vom 18. Octobr. Die Stadt Bouchain Dornick/ vom 19. October. Die Feinde haben das-
[Spaltenumbruch]
Freundſchafft/ ſehr praͤchtig beneventiret und em- Bender/ vom 12. Sept. Jhr. Koͤnigl. Majeſt. Von den Pohlniſchen Troublen. Lemberg/ vom 5. Octobr. Geſtern ſind der Tuͤr- Warſchau/ vom 14. October. Gegen bevorſte- [Spaltenumbruch] Elbingen/ vom 18. Octobr. Geſtern ſind 200. Vom Nieder-Laͤndiſchen Krieg/ u. dergl. Bruͤſſel/ vom 20. October. Die Feinde finden Ein anders/ vom obigen dito. Valencyniſche Dovay/ vom 18. Octobr. Die Stadt Bouchain Dornick/ vom 19. October. Die Feinde haben daſ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jArticle"> <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/><cb/> Freundſchafft/ ſehr praͤchtig beneventiret und em-<lb/> pfangen ſey.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Bender/ vom 12. Sept.</dateline> <p>Jhr. Koͤnigl. Majeſt.<lb/> von Schweden ſind nunmehro feſt reſolviret/ wenn<lb/> gleich der Transport in Pommern anlangen und al-<lb/> les nach dero Wunſch gehen ſolte/ den Winter uͤber<lb/> dennoch allhier zu verbleiben/ weil es ſich am Tuͤrcki-<lb/> ſchen Hof zu einer groſſen Aenderung und neuem<lb/> Krieg gegen Vorjahr anlaͤſt/ der Tartar Han/ mit<lb/> dem ſich Jhr. Majeſt. wol verſtehen/ auch mehr Ge-<lb/> hoͤr finden duͤrffte/ wenn nur der Gros-Vezier erſt<lb/> herunter/ deſſen/ die Abreiſe zu befoͤrdern/ aus der<lb/> Wallachey anhero beorderte 300. Wagen Jhr. Maj.<lb/> wieder zuruͤck kehren laſſen.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von den Pohlniſchen Troublen.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Lemberg/ vom 5. Octobr.</dateline> <p>Geſtern ſind der Tuͤr-<lb/> ckiſche und Tartariſche Geſandte/ nachdem ſie der<lb/> Cron-Feldherr mit koſtbahren Verehrungen be-<lb/> ſchencket/ von hier abgereiſet/ welche gedachter<lb/> Feldherr heute in Zimnogrod zum Valet tractiren<lb/> wird. Die Cron-Armee iſt auf die Graͤntze/ um den<lb/> Winter allda zu ſtehen/ und der Kyowskyſchen Par-<lb/> they den Einbruch von Snyatin zu verwehren/ ordi-<lb/> niret. Der Tuͤrckiſche Geſandte ließ ſich ſehr ange-<lb/> legen ſeyn, die Widrig-Geſinnete mit der Republi-<lb/> que zu reconciliiren; gegen welchen ſich der Cron-<lb/> Feldherr erklaͤrete/ daß ſo wohl Jhro Koͤnigl. Ma-<lb/> jeſt./ als auch die Republique/ ſchon laͤngſt ſich offe-<lb/> riret haͤtten/ allen denen ſo ſich ſubmittiren wuͤrden/<lb/> zu vergeben/ und ſie wiederum anzunehmen; allein<lb/> der ſo haͤuffig zugefuͤgte Schaden und Ruin/ wel-<lb/> chen die Magnaten und Unterthanen des Koͤnig-<lb/> reichs Pohlen/ Occafione derſelben/ erlitten/ koͤn-<lb/> te/ weil ein jeder das ſeinige gerne reſtituiret haben<lb/> wolte/ in keine Vergeſſenheit geſtellet werden. Jh-<lb/> ro Koͤnigl. Majeſt. von Schweden und der Woywod<lb/> Kyowsky continuiren ihre Reſidentz annoch in Ben-<lb/> der/ woſelbſt auch die Tuͤrckiſche Armee noch ſtehet.<lb/> Der Fuͤrſt Michael Wiesnowicky/ der Staroſt Bo-<lb/> bruisky und andere Mittgenoſſen/ ſind etwan mit<lb/> 150. Mann nach Soroka/ woſelbſt ſie auf eigene<lb/> Unkoſten leben/ gekommen; und der Grudzinsky iſt<lb/> ſelb 4ter uͤber den Duiſter nach Bender gegangen.<lb/> Der Cron-Unter-Caͤmmerer/ als General Commen-<lb/> dant in der Ukraine/ hat ſich mit einer Parthey<lb/> Volcks nach Pollonne begeben.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Warſchau/ vom 14. October.</dateline> <p>Gegen bevorſte-<lb/> henden Reichs-Tag/ ſo den 30. December ſeinen<lb/> Anfang nehmen ſoll/ ſchaffen hieſige Einwohner/ weil<lb/> man einen ſtarcken Congreß vermuhtet/ viele Victua-<lb/> lien an/ und werden auch vor die Herrſchafften die<lb/> Hoͤfe und Pallaͤſte/ imgleichen das Schloß/ repariret.</p><lb/> <cb/> </div> <div type="jArticle"> <dateline>Elbingen/ vom 18. Octobr.</dateline> <p>Geſtern ſind 200.<lb/> Mann Jnfanterie/ von dem Koͤnigl. Polniſch-Saͤch-<lb/> ſiſ. Regiment des Hn. Generals Moo/ in hieſige<lb/> Neu-Stadt einmarſchiret/ worauf der Herr Bri-<lb/> gadier die Rußiſche Guarniſon aus ſelbiger<lb/> und denen Vor-Staͤdten heraus gezogen/ auch heu-<lb/> te die Thore und Poſten abgetreten hat; Jn der<lb/> Alt-Stadt und unter den Speichern bleibet annoch<lb/> eine Bataillon von den Ruſſen/ ohne daß man<lb/> wiſſen kan/ ob ſelbe mit der Cron-Princeßin aus-<lb/> marſchiren/ oder ob ſie die Ruͤckkunfft Jhro Groß-<lb/> Czaariſchen Majeſt. aus dem Carls-Bade/ allhier<lb/> abwarten werden.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Nieder-Laͤndiſchen Krieg/ u. dergl.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Bruͤſſel/ vom 20. October.</dateline> <p>Die Feinde finden<lb/> vor Bouchain mehr Wercks/ als ſie ſich eingebildet/<lb/> und muͤſſen/ die Minen zu entdecken/ durch Sappi-<lb/> rungen ihre Attaques tuhn/ den 17 haben ſie auf den<lb/> bedeckten Weg ſtuͤrmen wollen. Wenn Bouchain<lb/> uͤber/ werden die Laͤger ſonder Zweifel ſcheiden/ und<lb/> ſind die Feinde nicht im Stande/ noch eine Expedi-<lb/> tion/ wie ſie vorgeben/ zu thun/ indem ihre Armee<lb/> durch Fatiguen und Seuchen und Mangel an Fou-<lb/> rage viel mehr gelitten als die Unſerige. Man ſagt/<lb/> daß Printz Eugenius am Sonntag hier ſeyn werde/<lb/> um folgends nach Holland zu gehen/ und arbeitet<lb/> man an einer Muſicaliſchen Opera vor demſelben.<lb/> Der Hertzog von Ormond hat alle ſeine Trouppen<lb/> in Gent und Bruͤgge verlegt.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Ein anders/ vom obigen dito.</dateline> <p>Valencyniſche<lb/> Briefe vom 17. wollen/ daß ſich die Feinde vor Bou-<lb/> chain den vorigen Abend einer von den Alliirten<lb/> vor der Contreſcharpe neu-angelegten Lunette durch<lb/> eine Sappe ſich bemaͤchtiget/ und noch ſelbigen Abend<lb/> auf die Contreſcharpe lincks und rechts zu ſtuͤrmen/<lb/> auch/ ohne die halbe Monden anzutaſten/ den 24. o-<lb/> der 25. des Orts Meiſter zu ſeyn vermeineten.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Dovay/ vom 18. Octobr.</dateline> <p>Die Stadt Bouchain<lb/> wird ſeither zwey Tagen mit viel ſchwerem Geſchuͤtz<lb/> beſchoſſen/ und die Belaͤgerer werffen beſtaͤndig ei-<lb/> ne groſſe Menge Bomben hinein/ worunter einige<lb/> ſind/ welche uͤber 4. biß 500 Pfund waͤgen. Die<lb/> Belagerten wehren ſich mit aller erdencklichen Ta-<lb/> pferkeit/ und toͤdten viele von unſerm Volck. Unſe-<lb/> re groſſe Armee/ welche annoch in ihrem vorigen<lb/> Poſten lieget/ beginnet viel zu leiden/ aus Mangel<lb/> der Fourage/ die unſere Reuterey 7. biß 8. Meilen<lb/> weit herbey holen muß. Die Feinde campiren auch<lb/> noch bey Bergen. Es paßiren taͤglich einige Deta-<lb/> chementer aus unſerm Lager hier vorbey nach Ypern.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Dornick/ vom 19. October.</dateline> <p>Die Feinde haben<lb/> zwar dem Caſteel von Antoin gedrohet; man hat aber<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daſ-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
Freundſchafft/ ſehr praͤchtig beneventiret und em-
pfangen ſey.
Bender/ vom 12. Sept. Jhr. Koͤnigl. Majeſt.
von Schweden ſind nunmehro feſt reſolviret/ wenn
gleich der Transport in Pommern anlangen und al-
les nach dero Wunſch gehen ſolte/ den Winter uͤber
dennoch allhier zu verbleiben/ weil es ſich am Tuͤrcki-
ſchen Hof zu einer groſſen Aenderung und neuem
Krieg gegen Vorjahr anlaͤſt/ der Tartar Han/ mit
dem ſich Jhr. Majeſt. wol verſtehen/ auch mehr Ge-
hoͤr finden duͤrffte/ wenn nur der Gros-Vezier erſt
herunter/ deſſen/ die Abreiſe zu befoͤrdern/ aus der
Wallachey anhero beorderte 300. Wagen Jhr. Maj.
wieder zuruͤck kehren laſſen.
Von den Pohlniſchen Troublen.
Lemberg/ vom 5. Octobr. Geſtern ſind der Tuͤr-
ckiſche und Tartariſche Geſandte/ nachdem ſie der
Cron-Feldherr mit koſtbahren Verehrungen be-
ſchencket/ von hier abgereiſet/ welche gedachter
Feldherr heute in Zimnogrod zum Valet tractiren
wird. Die Cron-Armee iſt auf die Graͤntze/ um den
Winter allda zu ſtehen/ und der Kyowskyſchen Par-
they den Einbruch von Snyatin zu verwehren/ ordi-
niret. Der Tuͤrckiſche Geſandte ließ ſich ſehr ange-
legen ſeyn, die Widrig-Geſinnete mit der Republi-
que zu reconciliiren; gegen welchen ſich der Cron-
Feldherr erklaͤrete/ daß ſo wohl Jhro Koͤnigl. Ma-
jeſt./ als auch die Republique/ ſchon laͤngſt ſich offe-
riret haͤtten/ allen denen ſo ſich ſubmittiren wuͤrden/
zu vergeben/ und ſie wiederum anzunehmen; allein
der ſo haͤuffig zugefuͤgte Schaden und Ruin/ wel-
chen die Magnaten und Unterthanen des Koͤnig-
reichs Pohlen/ Occafione derſelben/ erlitten/ koͤn-
te/ weil ein jeder das ſeinige gerne reſtituiret haben
wolte/ in keine Vergeſſenheit geſtellet werden. Jh-
ro Koͤnigl. Majeſt. von Schweden und der Woywod
Kyowsky continuiren ihre Reſidentz annoch in Ben-
der/ woſelbſt auch die Tuͤrckiſche Armee noch ſtehet.
Der Fuͤrſt Michael Wiesnowicky/ der Staroſt Bo-
bruisky und andere Mittgenoſſen/ ſind etwan mit
150. Mann nach Soroka/ woſelbſt ſie auf eigene
Unkoſten leben/ gekommen; und der Grudzinsky iſt
ſelb 4ter uͤber den Duiſter nach Bender gegangen.
Der Cron-Unter-Caͤmmerer/ als General Commen-
dant in der Ukraine/ hat ſich mit einer Parthey
Volcks nach Pollonne begeben.
Warſchau/ vom 14. October. Gegen bevorſte-
henden Reichs-Tag/ ſo den 30. December ſeinen
Anfang nehmen ſoll/ ſchaffen hieſige Einwohner/ weil
man einen ſtarcken Congreß vermuhtet/ viele Victua-
lien an/ und werden auch vor die Herrſchafften die
Hoͤfe und Pallaͤſte/ imgleichen das Schloß/ repariret.
Elbingen/ vom 18. Octobr. Geſtern ſind 200.
Mann Jnfanterie/ von dem Koͤnigl. Polniſch-Saͤch-
ſiſ. Regiment des Hn. Generals Moo/ in hieſige
Neu-Stadt einmarſchiret/ worauf der Herr Bri-
gadier die Rußiſche Guarniſon aus ſelbiger
und denen Vor-Staͤdten heraus gezogen/ auch heu-
te die Thore und Poſten abgetreten hat; Jn der
Alt-Stadt und unter den Speichern bleibet annoch
eine Bataillon von den Ruſſen/ ohne daß man
wiſſen kan/ ob ſelbe mit der Cron-Princeßin aus-
marſchiren/ oder ob ſie die Ruͤckkunfft Jhro Groß-
Czaariſchen Majeſt. aus dem Carls-Bade/ allhier
abwarten werden.
Vom Nieder-Laͤndiſchen Krieg/ u. dergl.
Bruͤſſel/ vom 20. October. Die Feinde finden
vor Bouchain mehr Wercks/ als ſie ſich eingebildet/
und muͤſſen/ die Minen zu entdecken/ durch Sappi-
rungen ihre Attaques tuhn/ den 17 haben ſie auf den
bedeckten Weg ſtuͤrmen wollen. Wenn Bouchain
uͤber/ werden die Laͤger ſonder Zweifel ſcheiden/ und
ſind die Feinde nicht im Stande/ noch eine Expedi-
tion/ wie ſie vorgeben/ zu thun/ indem ihre Armee
durch Fatiguen und Seuchen und Mangel an Fou-
rage viel mehr gelitten als die Unſerige. Man ſagt/
daß Printz Eugenius am Sonntag hier ſeyn werde/
um folgends nach Holland zu gehen/ und arbeitet
man an einer Muſicaliſchen Opera vor demſelben.
Der Hertzog von Ormond hat alle ſeine Trouppen
in Gent und Bruͤgge verlegt.
Ein anders/ vom obigen dito. Valencyniſche
Briefe vom 17. wollen/ daß ſich die Feinde vor Bou-
chain den vorigen Abend einer von den Alliirten
vor der Contreſcharpe neu-angelegten Lunette durch
eine Sappe ſich bemaͤchtiget/ und noch ſelbigen Abend
auf die Contreſcharpe lincks und rechts zu ſtuͤrmen/
auch/ ohne die halbe Monden anzutaſten/ den 24. o-
der 25. des Orts Meiſter zu ſeyn vermeineten.
Dovay/ vom 18. Octobr. Die Stadt Bouchain
wird ſeither zwey Tagen mit viel ſchwerem Geſchuͤtz
beſchoſſen/ und die Belaͤgerer werffen beſtaͤndig ei-
ne groſſe Menge Bomben hinein/ worunter einige
ſind/ welche uͤber 4. biß 500 Pfund waͤgen. Die
Belagerten wehren ſich mit aller erdencklichen Ta-
pferkeit/ und toͤdten viele von unſerm Volck. Unſe-
re groſſe Armee/ welche annoch in ihrem vorigen
Poſten lieget/ beginnet viel zu leiden/ aus Mangel
der Fourage/ die unſere Reuterey 7. biß 8. Meilen
weit herbey holen muß. Die Feinde campiren auch
noch bey Bergen. Es paßiren taͤglich einige Deta-
chementer aus unſerm Lager hier vorbey nach Ypern.
Dornick/ vom 19. October. Die Feinde haben
zwar dem Caſteel von Antoin gedrohet; man hat aber
daſ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_372910_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_372910_1712/2 |
Zitationshilfe: | Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 37, Hamburg, 26. Oktober 1712, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_372910_1712/2>, abgerufen am 22.02.2025. |