Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 30, Hamburg, 1. Oktober 1712.Num. 30. AVISO.
[Abbildung]
Aon. 1712. Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente Durch EUROPA und andere Theile der Welt. XXX. Auszug am Sonnabend/ den 1. Octobr. [Beginn Spaltensatz]
Vom Nordischen Krieg in Pommern/ und Stifft Bremen. Copenhagen/ vom 24 Sept. Unsere Orlogs-Flotte/ Aus dem Holsteinischen/ vom 30. Sept. Einige Aus dem Mecklenburgischen/ vom 26. Sept. Die Schwedische Partheyen/ welche eine Zeitlang Nieder-Elbe/ vom 30. Sept. Mit Briefen Berlin/ vom 27. Sept. Man vernimmt/ daß Seine
Num. 30. AVISO.
[Abbildung]
Aõ. 1712. Der Hollſteiniſche unpartheyiſche Correſpondente Durch EUROPA und andere Theile der Welt. XXX. Auszug am Sonnabend/ den 1. Octobr. [Beginn Spaltensatz]
Vom Nordiſchen Krieg in Pommern/ und Stifft Bremen. Copenhagen/ vom 24 Sept. Unſere Orlogs-Flotte/ Aus dem Holſteiniſchen/ vom 30. Sept. Einige Aus dem Mecklenburgiſchen/ vom 26. Sept. Die Schwediſche Partheyen/ welche eine Zeitlang Nieder-Elbe/ vom 30. Sept. Mit Briefen Berlin/ vom 27. Sept. Man vernimmt/ daß Seine
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="[1]"/> <titlePage type="heading"> <docTitle> <titlePart type="sub"> <hi rendition="#right"> <hi rendition="#aq">Num. 30.</hi> </hi> </titlePart><lb/> <titlePart type="sub"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">AVISO.<figure/>Aõ.</hi> 1712.</hi> </titlePart><lb/> <titlePart type="main"> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Der Hollſteiniſche unpartheyiſche</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">C</hi>orreſpondente</hi> </hi> </hi><lb/> </titlePart> <titlePart type="sub"> <hi rendition="#c">Durch <hi rendition="#aq">EUROPA</hi> und andere Theile der Welt.</hi> </titlePart><lb/> </docTitle> <docImprint> <docDate> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">XXX.</hi> Auszug am Sonnabend/ den 1. Octobr.</hi> </docDate><lb/> </docImprint> </titlePage> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </front> <body> <cb type="start"/> <div n="1"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Nordiſchen Krieg in Pommern/<lb/> und Stifft Bremen.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Copenhagen/ vom 24 Sept.</dateline> <p>Unſere Orlogs-Flotte/<lb/> nachdeme ſie verſtaͤrcket worden/ gieng geſtern fruͤh<lb/> nach der Oſt-See/ ſoll wol itzt nicht weit von Ruͤ-<lb/> gen ſeyn.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Aus dem Holſteiniſchen/ vom 30. Sept.</dateline> <p>Einige<lb/> Schiffer/ ſo von Stralſund gekommen/ berichten/<lb/> daß der Schwediſche Tranſport wuͤrcklich auff der<lb/> Jnſul Ruͤgen angekommen ſey. Weil aber denen<lb/> Schiffer-Zeitungen nicht allezeit zu trauen iſt/ ſo er-<lb/> wartet man erſt mehrere und naͤhere Gewißheit<lb/> hiervon.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Aus dem Mecklenburgiſchen/ vom 26. Sept.</dateline><lb/> <p>Die Schwediſche Partheyen/ welche eine Zeitlang<lb/> mit denen Streiffereyen inne gehalten/ und<lb/> nichts tentiret/ laſſen ſich nun haͤuffig wieder ſehen/<lb/> und haben ſelbige in verwichener Woche am Dien-<lb/> ſtag bey die 40. Wagens/ ſo mit Fourage nach dem<lb/> Daͤniſchen Lager deſtiniret geweſen/ auffgehoben/<lb/> und nach Wißmar gebracht/ woſelbſten es alles<lb/> auff dem Marckte abgeladen/ die Wagens und Pfer-<lb/> de aber wieder frey gelaſſen; wie dann auch am<lb/><cb/> verwichenen Donnerſtag eine Schwediſche Parthey<lb/> von ohngefehr 22. a 24. Mann/ unter Commando<lb/> des Herrn Capitain Bucken/ bey Zuͤlaw die Guͤ-<lb/> ſtrauiſche Poſt angehalten/ und ſo wohl einige<lb/> 100. Rthlr. an Gelde/ als auch andere Sachen da-<lb/> von genommen; desgleichen iſt auch geſtriges Ta-<lb/> ges/ als am Sonntage/ jenſeit Buͤtzau die Roſtocker<lb/> Poſt wiederfahren.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Nieder-Elbe/ vom 30. Sept.</dateline> <p>Mit Briefen<lb/> aus Pommern vernimmt man/ daß die Ruſſen<lb/> zwar die Landung auf die Jnſul Ruͤgen 2 mahl vor-<lb/> genommen/ nachdem aber das ſchlechte Wetter an<lb/> ihrem Deſſein ſehr hinderlich geweſen/ und die<lb/> Schweden/ ſo auf ſelbiger Jnſul ſtarck an Mann-<lb/> ſchafft/ alle moͤgliche Gegenwehr gethan/ hatten<lb/> ſich beſagte Ruſſen mit Verluſt unterſchiedlicher<lb/> Todte und Bleßirte/ wiederum reteriret. Der Ge-<lb/> neral Graf Steinbock/ ſo ſich auff ſelbiger Jnſul be-<lb/> findet/ hat denen Land-Commiſſarien anbefehlen<lb/> laſſen/ nach Wittau zu kommen/ um alles/ ſo bey Ar-<lb/> rivirung des Schwediſchen Tranſports zur Debar-<lb/> quirung der Trouppen von noͤthen/ zu veranſtalten.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Berlin/ vom 27. Sept.</dateline> <p>Man vernimmt/ daß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Seine</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[1]/0001]
Num. 30.
AVISO.
[Abbildung]
Aõ. 1712.
Der Hollſteiniſche unpartheyiſche
Correſpondente
Durch EUROPA und andere Theile der Welt.
XXX. Auszug am Sonnabend/ den 1. Octobr.
Vom Nordiſchen Krieg in Pommern/
und Stifft Bremen.
Copenhagen/ vom 24 Sept. Unſere Orlogs-Flotte/
nachdeme ſie verſtaͤrcket worden/ gieng geſtern fruͤh
nach der Oſt-See/ ſoll wol itzt nicht weit von Ruͤ-
gen ſeyn.
Aus dem Holſteiniſchen/ vom 30. Sept. Einige
Schiffer/ ſo von Stralſund gekommen/ berichten/
daß der Schwediſche Tranſport wuͤrcklich auff der
Jnſul Ruͤgen angekommen ſey. Weil aber denen
Schiffer-Zeitungen nicht allezeit zu trauen iſt/ ſo er-
wartet man erſt mehrere und naͤhere Gewißheit
hiervon.
Aus dem Mecklenburgiſchen/ vom 26. Sept.
Die Schwediſche Partheyen/ welche eine Zeitlang
mit denen Streiffereyen inne gehalten/ und
nichts tentiret/ laſſen ſich nun haͤuffig wieder ſehen/
und haben ſelbige in verwichener Woche am Dien-
ſtag bey die 40. Wagens/ ſo mit Fourage nach dem
Daͤniſchen Lager deſtiniret geweſen/ auffgehoben/
und nach Wißmar gebracht/ woſelbſten es alles
auff dem Marckte abgeladen/ die Wagens und Pfer-
de aber wieder frey gelaſſen; wie dann auch am
verwichenen Donnerſtag eine Schwediſche Parthey
von ohngefehr 22. a 24. Mann/ unter Commando
des Herrn Capitain Bucken/ bey Zuͤlaw die Guͤ-
ſtrauiſche Poſt angehalten/ und ſo wohl einige
100. Rthlr. an Gelde/ als auch andere Sachen da-
von genommen; desgleichen iſt auch geſtriges Ta-
ges/ als am Sonntage/ jenſeit Buͤtzau die Roſtocker
Poſt wiederfahren.
Nieder-Elbe/ vom 30. Sept. Mit Briefen
aus Pommern vernimmt man/ daß die Ruſſen
zwar die Landung auf die Jnſul Ruͤgen 2 mahl vor-
genommen/ nachdem aber das ſchlechte Wetter an
ihrem Deſſein ſehr hinderlich geweſen/ und die
Schweden/ ſo auf ſelbiger Jnſul ſtarck an Mann-
ſchafft/ alle moͤgliche Gegenwehr gethan/ hatten
ſich beſagte Ruſſen mit Verluſt unterſchiedlicher
Todte und Bleßirte/ wiederum reteriret. Der Ge-
neral Graf Steinbock/ ſo ſich auff ſelbiger Jnſul be-
findet/ hat denen Land-Commiſſarien anbefehlen
laſſen/ nach Wittau zu kommen/ um alles/ ſo bey Ar-
rivirung des Schwediſchen Tranſports zur Debar-
quirung der Trouppen von noͤthen/ zu veranſtalten.
Berlin/ vom 27. Sept. Man vernimmt/ daß
Seine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_300110_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_300110_1712/1 |
Zitationshilfe: | Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 30, Hamburg, 1. Oktober 1712, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_300110_1712/1>, abgerufen am 22.02.2025. |