Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 25, Hamburg, 14. September 1712.[Spaltenumbruch]
geräumet worden/ biß man nach reparirter Brücken Nieder-Elbe/ vom 14. Sept. Jhro Königl. Ma[-] Aus dem Mecklenburgischen/ vom 8 Septemb. Königl. Teutsche Cantzeley zu Copenhagen/ den 6. Sept. Auf Befehl des hiesigen. Königl. Confeils/ Vom Türckis. Frieden mit Moscau/ und der Retour des Königs in Schweden. Wien/ den 27. Aug. Von dem Kayserl. Gesand- grossen
[Spaltenumbruch]
geraͤumet worden/ biß man nach reparirter Bruͤcken Nieder-Elbe/ vom 14. Sept. Jhro Koͤnigl. Ma[-] Aus dem Mecklenburgiſchen/ vom 8 Septemb. Koͤnigl. Teutſche Cantzeley zu Copenhagen/ den 6. Sept. Auf Befehl des hieſigen. Koͤnigl. Confeils/ Vom Tuͤrckiſ. Frieden mit Moſcau/ und der Retour des Koͤnigs in Schweden. Wien/ den 27. Aug. Von dem Kayſerl. Geſand- groſſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jArticle"> <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/><cb/> geraͤumet worden/ biß man nach reparirter Bruͤcken<lb/> von der Veſtung Poſſeßion nehmen koͤnnen. Die<lb/> gefangene Officiers waren der General-Major Sta-<lb/> ckelberg/ 2. Obriſten/ 2. Obriſt-Lieutenants/ 3. Ma-<lb/> jors/ 25. Capitains/ 54. <hi rendition="#aq">ſub alterne</hi> Officiers. Ge-<lb/> ſtern iſt die gantze Garniſon/ beſtehend in 785. Ge-<lb/> meinen mit Unter-Officiers/ und 40. Dragounern<lb/> nebſt einigen Bleßirten/ ſo noch in Stade gewe-<lb/> ſen/ zuſammen wohl 1000. Mann/ ausmar-<lb/> ſchiret/ und ſollen eine Meile von hier bey einem<lb/> Dorffe campiren/ und die Guarantaine halten. Sie<lb/> haben alle ihre Equippage behalten/ auch iſt ſo wohl<lb/> den Ober- als Unter-Officirern ihr Seiten-Gewehr<lb/> gelaſſen. An Artillerie haben wir gefunden 155.<lb/> Canonen/ als 15. Metallene/ die uͤbrigen aber Eyſer-<lb/> ne/ 7. Mortiers/ nebſt ſehr viel Pulver/ Kugeln und<lb/> anderer Ammunition. Se. Excellentz der General von<lb/> Scholten iſt Gen. Gouverneur vom Hertzogthum und<lb/> Stifft geworden/ und der General Major von Eyn-<lb/> ten/ Commendant zu Stade; es ſind geſtern 4. Batt.<lb/> als 1. von Printz Chriſtian/ 1. von Eynten/ und des<lb/> Obriſten Frieſen ſeine 2. Battaillons zur Guarni-<lb/> ſon eingemarſchiret; ſie ſollen aber vorerſt auff der<lb/> Contrecharpe campiren/ biß man ſieht/ ob noch Con-<lb/> tagieuſe Kranckheiten/ wie man ſagt/ darin graßiren:<lb/> man glaubet aber/ daß ſie/ da die Stadt ziemlich aus-<lb/> geraͤuchert worden/ jetzo wohl ceßiren durfften. Die<lb/> Stadt und Wercker ſind ſehr ruiniret/ und kan man<lb/> nicht anders ſagen/ als daß ſich die Guarniſon darinn<lb/> ſehr wohl defendiret/ und alles gethan hat/ was ehr-<lb/> liche Leute thun ſollen und koͤnnen. Des General-<lb/> Major Souls und Brigadier Douops Regimenter<lb/> Cavallerie bleiben auch hier im Stifft Bremen/<lb/> nebſt einigen Battallions zur Beſatzung der kleinen<lb/> Oerter. Die uͤbrigen Trouppen aber werden nach<lb/> Holſtein/ Mecklenburg und Pommern defiliren.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Nieder-Elbe/ vom 14. Sept.</dateline> <p>Jhro Koͤnigl. Ma<supplied cert="high">-</supplied><lb/> jeſt. von Daͤnnemarck ſind am Sonntag um 4. Uhr<lb/> zu Blanckeneſe angekommen/ und haben noch ſelbi-<lb/> gen Abend ihre Reiſe biß Ahlsburg fortgeſetzet.</p><lb/> <p>Aus dem Mecklenburgiſchen/ vom 8 Septemb.<lb/> Man vernimmt allhier/ daß die Fahrzeuge von<lb/> Strahlſund/ ſo von denen Daͤnen angehalten gewe-<lb/> ſen/ von 2. Schwediſchen Kriegs-Schiffen/ ſo von<lb/> den Kloͤgerbucht zuruͤck gekommen/ wieder hergenom-<lb/> men worden. Die Daͤnen laͤgen in der Kioͤgerbucht/<lb/> und die Schweden drauſſen davor/ daß ſie alſo nicht<lb/> auskommen koͤnten. Zwey Schwediſche Kriegs-<lb/> Schiffe liegen vor Greiffswalde/ um die Landung<lb/> auf Ruͤgen zu obſerviren/ und 2. Schwediſche Fre-<lb/> gatten ſeynd nacher Carlshaven geſegelt/ den Tran-<lb/> ſport zu beſchleunigen. Drey Kauff-Fahrers mit<lb/><cb/> Proviant und 1. dito mit Krancken haben die Schwe-<lb/> den denen Daͤnen abgenommen. Der Herr General<lb/> Graf Steinbock iſt mit einer Fregatte den 7. dito<lb/> des Morgens beym Poſt-Hauſe arriviret/ und mit<lb/> einer Schaloupe ans Land gekommen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Koͤnigl. Teutſche Cantzeley zu Copenhagen/ den<lb/> 6. Sept.</dateline> <p>Auf Befehl des hieſigen. Koͤnigl. Confeils/<lb/> wird hiedurch zur Nachricht kund gethan/ daß/ nach-<lb/> dem man auff Jhr. Koͤnigl. Majeſt. Flotte/ vor An-<lb/> cker unter Bornholm liegend/ am 3ten hujus/ die ge-<lb/> wiſſe Kundſchafft erhalten/ daß die Feindliche Schwe-<lb/> diſche Flotte/ in 26. Orlogs-Schiffen beſtehend/ am<lb/> 4ten dito ausgelauffen/ und die Koͤnigl. Flotte/ ſo<lb/> nur 16. Schiffe <hi rendition="#aq">de ligne</hi> ſtarck war/ attaquiren wuͤr-<lb/> de; So haben des Hrn. General-Admiral Guͤldenle-<lb/> wen Hohe Excell. zu Folge habender Koͤnigl. Or-<lb/> dre/ daß er ſich bey zu groſſer <hi rendition="#aq">Superiori</hi>taͤt der Schwe-<lb/> diſchen Flotte nicht engagireu/ ſondern Jhro Koͤnigl.<lb/> Maj. Lande decken ſolle/ gut gefunden/ vorgeſten Mor-<lb/> gen fruͤhe die Ancker zu heben/ und dero Cours nach<lb/> Seeland zu nehmen/ geſtalt ſie dann noch ſelbigen<lb/> Abend zwiſchen Moͤen und Stevens geanckert; Ge-<lb/> ſtern Morgen fruͤhe aber von dannen wieder ab/ und<lb/> in der Kioͤger-Bucht nach Dragoͤe geſegelt/ und da-<lb/> ſelbſt wieder dieſe Nacht geanckert. Die Schwedi-<lb/> ſche Flotte iſt der Koͤnigl. mit aller Macht/ und allen<lb/> auffgeſpanneten vollen Seegeln/ biß in die Kioͤger-<lb/> Bucht hinein gefolget/ woſelbſt ſie auch dieſe Nacht/<lb/> ungefehr 2. Meilen von der Koͤnigl. Flotte entfer-<lb/> net/ vor Ancker gelegen/ ohne daß die Schwediſche<lb/> Flotte der Koͤnigl. Flotte/ bey ſolcher Retirade/ et-<lb/> was anhaben/ oder ein Schiff davon coupiren koͤn-<lb/> nen. Jhro Hohe Excellentz werden alſo/ nachdem ſie<lb/> dieſen Morgen das auf hieſige Rhede ſegel-fertig<lb/> gelegene Schiff/ die 3. Loͤwen genannt/ zu ſich gezo-<lb/> gen/ und man den Schout bey Nacht Troyel/ mit der<lb/> Nordiſchen Esquadre/ ſtuͤndlich vermuthet/ den<lb/> Feindlichen Angriff in GOttes Nahmen erwarten/<lb/> oder auch befindenden Umſtaͤnden nach/ die feindli-<lb/> che Flottte attaquiren. Heute Vormittag hatte es<lb/> zwar das Anſehen/ als wann die Schwediſche Flot-<lb/> te ſich entfernen/ und die Oſt-See ſuchen wolte; Die-<lb/> ſen Mittag aber hat ſie ſich wieder gewendet/ und<lb/> der Koͤnigl. Flotte genaͤhert/ ſo/ daß zu vermuthen/<lb/> daß Morgen fruͤhe wohl eine Action vorfallen duͤrf-<lb/> te/ davon der Ausſchlag in GOttes Haͤnden ſtehet.</p><lb/> </div> </div> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Tuͤrckiſ. Frieden mit Moſcau/ und<lb/> der Retour des Koͤnigs in Schweden.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Wien/ den 27. Aug.</dateline> <p>Von dem Kayſerl. Geſand-<lb/> ten an der Pforte hat man/ daß der Koͤnig in Schwe-<lb/> den zu Bender zwar alle Anſtalt/ daſelbſt zu verweilen/<lb/> machen laſſen: der Sultan aber 2. Baſſen mit einem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">groſſen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
geraͤumet worden/ biß man nach reparirter Bruͤcken
von der Veſtung Poſſeßion nehmen koͤnnen. Die
gefangene Officiers waren der General-Major Sta-
ckelberg/ 2. Obriſten/ 2. Obriſt-Lieutenants/ 3. Ma-
jors/ 25. Capitains/ 54. ſub alterne Officiers. Ge-
ſtern iſt die gantze Garniſon/ beſtehend in 785. Ge-
meinen mit Unter-Officiers/ und 40. Dragounern
nebſt einigen Bleßirten/ ſo noch in Stade gewe-
ſen/ zuſammen wohl 1000. Mann/ ausmar-
ſchiret/ und ſollen eine Meile von hier bey einem
Dorffe campiren/ und die Guarantaine halten. Sie
haben alle ihre Equippage behalten/ auch iſt ſo wohl
den Ober- als Unter-Officirern ihr Seiten-Gewehr
gelaſſen. An Artillerie haben wir gefunden 155.
Canonen/ als 15. Metallene/ die uͤbrigen aber Eyſer-
ne/ 7. Mortiers/ nebſt ſehr viel Pulver/ Kugeln und
anderer Ammunition. Se. Excellentz der General von
Scholten iſt Gen. Gouverneur vom Hertzogthum und
Stifft geworden/ und der General Major von Eyn-
ten/ Commendant zu Stade; es ſind geſtern 4. Batt.
als 1. von Printz Chriſtian/ 1. von Eynten/ und des
Obriſten Frieſen ſeine 2. Battaillons zur Guarni-
ſon eingemarſchiret; ſie ſollen aber vorerſt auff der
Contrecharpe campiren/ biß man ſieht/ ob noch Con-
tagieuſe Kranckheiten/ wie man ſagt/ darin graßiren:
man glaubet aber/ daß ſie/ da die Stadt ziemlich aus-
geraͤuchert worden/ jetzo wohl ceßiren durfften. Die
Stadt und Wercker ſind ſehr ruiniret/ und kan man
nicht anders ſagen/ als daß ſich die Guarniſon darinn
ſehr wohl defendiret/ und alles gethan hat/ was ehr-
liche Leute thun ſollen und koͤnnen. Des General-
Major Souls und Brigadier Douops Regimenter
Cavallerie bleiben auch hier im Stifft Bremen/
nebſt einigen Battallions zur Beſatzung der kleinen
Oerter. Die uͤbrigen Trouppen aber werden nach
Holſtein/ Mecklenburg und Pommern defiliren.
Nieder-Elbe/ vom 14. Sept. Jhro Koͤnigl. Ma-
jeſt. von Daͤnnemarck ſind am Sonntag um 4. Uhr
zu Blanckeneſe angekommen/ und haben noch ſelbi-
gen Abend ihre Reiſe biß Ahlsburg fortgeſetzet.
Aus dem Mecklenburgiſchen/ vom 8 Septemb.
Man vernimmt allhier/ daß die Fahrzeuge von
Strahlſund/ ſo von denen Daͤnen angehalten gewe-
ſen/ von 2. Schwediſchen Kriegs-Schiffen/ ſo von
den Kloͤgerbucht zuruͤck gekommen/ wieder hergenom-
men worden. Die Daͤnen laͤgen in der Kioͤgerbucht/
und die Schweden drauſſen davor/ daß ſie alſo nicht
auskommen koͤnten. Zwey Schwediſche Kriegs-
Schiffe liegen vor Greiffswalde/ um die Landung
auf Ruͤgen zu obſerviren/ und 2. Schwediſche Fre-
gatten ſeynd nacher Carlshaven geſegelt/ den Tran-
ſport zu beſchleunigen. Drey Kauff-Fahrers mit
Proviant und 1. dito mit Krancken haben die Schwe-
den denen Daͤnen abgenommen. Der Herr General
Graf Steinbock iſt mit einer Fregatte den 7. dito
des Morgens beym Poſt-Hauſe arriviret/ und mit
einer Schaloupe ans Land gekommen.
Koͤnigl. Teutſche Cantzeley zu Copenhagen/ den
6. Sept. Auf Befehl des hieſigen. Koͤnigl. Confeils/
wird hiedurch zur Nachricht kund gethan/ daß/ nach-
dem man auff Jhr. Koͤnigl. Majeſt. Flotte/ vor An-
cker unter Bornholm liegend/ am 3ten hujus/ die ge-
wiſſe Kundſchafft erhalten/ daß die Feindliche Schwe-
diſche Flotte/ in 26. Orlogs-Schiffen beſtehend/ am
4ten dito ausgelauffen/ und die Koͤnigl. Flotte/ ſo
nur 16. Schiffe de ligne ſtarck war/ attaquiren wuͤr-
de; So haben des Hrn. General-Admiral Guͤldenle-
wen Hohe Excell. zu Folge habender Koͤnigl. Or-
dre/ daß er ſich bey zu groſſer Superioritaͤt der Schwe-
diſchen Flotte nicht engagireu/ ſondern Jhro Koͤnigl.
Maj. Lande decken ſolle/ gut gefunden/ vorgeſten Mor-
gen fruͤhe die Ancker zu heben/ und dero Cours nach
Seeland zu nehmen/ geſtalt ſie dann noch ſelbigen
Abend zwiſchen Moͤen und Stevens geanckert; Ge-
ſtern Morgen fruͤhe aber von dannen wieder ab/ und
in der Kioͤger-Bucht nach Dragoͤe geſegelt/ und da-
ſelbſt wieder dieſe Nacht geanckert. Die Schwedi-
ſche Flotte iſt der Koͤnigl. mit aller Macht/ und allen
auffgeſpanneten vollen Seegeln/ biß in die Kioͤger-
Bucht hinein gefolget/ woſelbſt ſie auch dieſe Nacht/
ungefehr 2. Meilen von der Koͤnigl. Flotte entfer-
net/ vor Ancker gelegen/ ohne daß die Schwediſche
Flotte der Koͤnigl. Flotte/ bey ſolcher Retirade/ et-
was anhaben/ oder ein Schiff davon coupiren koͤn-
nen. Jhro Hohe Excellentz werden alſo/ nachdem ſie
dieſen Morgen das auf hieſige Rhede ſegel-fertig
gelegene Schiff/ die 3. Loͤwen genannt/ zu ſich gezo-
gen/ und man den Schout bey Nacht Troyel/ mit der
Nordiſchen Esquadre/ ſtuͤndlich vermuthet/ den
Feindlichen Angriff in GOttes Nahmen erwarten/
oder auch befindenden Umſtaͤnden nach/ die feindli-
che Flottte attaquiren. Heute Vormittag hatte es
zwar das Anſehen/ als wann die Schwediſche Flot-
te ſich entfernen/ und die Oſt-See ſuchen wolte; Die-
ſen Mittag aber hat ſie ſich wieder gewendet/ und
der Koͤnigl. Flotte genaͤhert/ ſo/ daß zu vermuthen/
daß Morgen fruͤhe wohl eine Action vorfallen duͤrf-
te/ davon der Ausſchlag in GOttes Haͤnden ſtehet.
Vom Tuͤrckiſ. Frieden mit Moſcau/ und
der Retour des Koͤnigs in Schweden.
Wien/ den 27. Aug. Von dem Kayſerl. Geſand-
ten an der Pforte hat man/ daß der Koͤnig in Schwe-
den zu Bender zwar alle Anſtalt/ daſelbſt zu verweilen/
machen laſſen: der Sultan aber 2. Baſſen mit einem
groſſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_251409_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_251409_1712/2 |
Zitationshilfe: | Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 25, Hamburg, 14. September 1712, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_251409_1712/2>, abgerufen am 22.02.2025. |