Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Uneinigkeit. scher ist/ der alles auf das ärgste ausecket. Ent-zweyet/ zwispaltet/ Zweyung/ Span und Zerrit- tung einflichtet/ einfüget/ einschaltet. Krieg/ Streit/ Hader etc. Die Uneinigkeit wird gebildet gleich einer Unendlich. Ewig. 483. Ungestimm. Der ungeheure Wind pfeilt aus der tieffen zu G g
Uneinigkeit. ſcher iſt/ der alles auf das aͤrgſte ausecket. Ent-zweyet/ zwiſpaltet/ Zweyung/ Span und Zerrit- tung einflichtet/ einfuͤget/ einſchaltet. ☞Krieg/ Streit/ Hader ꝛc. Die Uneinigkeit wird gebildet gleich einer Unendlich. ☞Ewig. 483. Ungeſtimm. Der ungeheure Wind pfeilt aus der tieffen zu G g
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0497" n="467[465]"/><fw place="top" type="header">Uneinigkeit.</fw><lb/> ſcher iſt/ der alles auf das aͤrgſte ausecket. Ent-<lb/> zweyet/ zwiſpaltet/ Zweyung/ Span und Zerrit-<lb/> tung einflichtet/ einfuͤget/ einſchaltet.</p><lb/> <p>☞<hi rendition="#fr">Krieg/ Streit/ Hader ꝛc.</hi></p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Uneinigkeit</hi> wird gebildet gleich einer<lb/> raſenden Furien oder Hoͤllen <hi rendition="#aq">U</hi>nholde/ mit zer-<lb/> raufften Haaren/ unter welchen etliche Schlan-<lb/> gen eingeflochten/ in der Hand hat ſie einen Feu-<lb/> erbrand/ oder einen Feuerſtein und Staal/ Feu-<lb/> er zu ſchlagen. <hi rendition="#aq">U</hi>m ſie herum ſind Blutegel und<lb/> Scorpionen zu ſehen. Etliche mahlen ſie mit ei-<lb/> nem Blaſbalg/ etliche mit einer Axte/ weil ſie zer-<lb/> theilet was vereinigt iſt. Jhre Kleidung iſt zerriſ-<lb/> ſen. Bey dieſem Bild kan ein Baſiliſk geſehen<lb/> werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">U</hi>nendlich.</hi> </head><lb/> <p>☞<hi rendition="#fr">Ewig.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">483. <hi rendition="#aq">U</hi>ngeſtimm.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der ungeheure Wind pfeilt aus der tieffen<lb/> Grufft/ betruͤbt der Wolkendampf/ benachtet<lb/> Tag und Lufft. Das groſſe Himmelsaug kan<lb/> uns nicht mehr erſcheinen/ und muß mit voller<lb/> Trifft die Regen-Threnen weinen. Es brauſſt<lb/> und ſauſſt der Nord/ es rollt und bruͤllt die Wolk/<lb/> es blitzt und hitzt/ es ſchauꝛt/ es hermet alles Volk/<lb/> erſtaunt und will entfliehen/ und weiß doch nir-<lb/> gẽd wo die Freyſtatt zubeziehen/ in dem der Haͤu-<lb/> ſer Schutz/ die Felſen und der Wald/ ſind alle viel<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g</fw><fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [467[465]/0497]
Uneinigkeit.
ſcher iſt/ der alles auf das aͤrgſte ausecket. Ent-
zweyet/ zwiſpaltet/ Zweyung/ Span und Zerrit-
tung einflichtet/ einfuͤget/ einſchaltet.
☞Krieg/ Streit/ Hader ꝛc.
Die Uneinigkeit wird gebildet gleich einer
raſenden Furien oder Hoͤllen Unholde/ mit zer-
raufften Haaren/ unter welchen etliche Schlan-
gen eingeflochten/ in der Hand hat ſie einen Feu-
erbrand/ oder einen Feuerſtein und Staal/ Feu-
er zu ſchlagen. Um ſie herum ſind Blutegel und
Scorpionen zu ſehen. Etliche mahlen ſie mit ei-
nem Blaſbalg/ etliche mit einer Axte/ weil ſie zer-
theilet was vereinigt iſt. Jhre Kleidung iſt zerriſ-
ſen. Bey dieſem Bild kan ein Baſiliſk geſehen
werden.
Unendlich.
☞Ewig.
483. Ungeſtimm.
Der ungeheure Wind pfeilt aus der tieffen
Grufft/ betruͤbt der Wolkendampf/ benachtet
Tag und Lufft. Das groſſe Himmelsaug kan
uns nicht mehr erſcheinen/ und muß mit voller
Trifft die Regen-Threnen weinen. Es brauſſt
und ſauſſt der Nord/ es rollt und bruͤllt die Wolk/
es blitzt und hitzt/ es ſchauꝛt/ es hermet alles Volk/
erſtaunt und will entfliehen/ und weiß doch nir-
gẽd wo die Freyſtatt zubeziehen/ in dem der Haͤu-
ſer Schutz/ die Felſen und der Wald/ ſind alle viel
zu
G g
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/497 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 467[465]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/497>, abgerufen am 22.02.2025. |