Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Tugend. 468. Tugend. Die ware Tugend hat ein heiteres Angesicht/ Die Tugend ist die Himmelsleiter/ sie ist die ckes/ F f iiij
Tugend. 468. Tugend. Die ware Tugend hat ein heiteres Angeſicht/ Die Tugend iſt die Himmelsleiter/ ſie iſt die ckes/ F f iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0487" n="457[455]"/> <fw place="top" type="header">Tugend.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">468. Tugend.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die ware Tugend hat ein heiteres Angeſicht/<lb/> einfaͤltige Sitten/ reine Gedanken/ ein herꝛliches<lb/> Anſehen/ ſie iſt getren in Woꝛten und einſtimmig<lb/> in den Werken/ ihre Reden ſind reiflig bedacht/<lb/> von der falſchẽ Heucheley/ und der eignen Ruhm-<lb/> ſucht entfernet/ mit eignem Glantz beſtralet. Sie<lb/> ſitzet in dem hoͤchſten Ehrenthron der Weiſheit/<lb/> begleitet mit Fried und Gerechtigkeit/ bedienet võ<lb/> der Arbeitund Gedult/ wie auch von der Beſchei-<lb/> denheit und dem Wolſtand/ ihre Geſpielin iſt die<lb/> Sicherheit und Vergnuͤgung/ ihr Scepter iſt die<lb/> Großmuͤtigkeit/ ihre Kron die Fuͤrſichtigkeit.<lb/> Sie iſt mitleidig gegenden Nechſten/ wolthaͤtig<lb/> gegen die Duͤrfftigen/ beyraͤhtig dem Betruͤbten/<lb/> und miſchet ſich nicht in fremde Haͤndel. Jhre<lb/> Wangẽ beroͤtet die Schãhafftigkeit/ ihren Mund<lb/> eroͤffnet die Warheit/ ihre Augen ſehen auf den<lb/> rechten Weg/ ihre Ohren hoͤren was loͤblich iſt/<lb/> ihre Lippen ſchirmen das vertraute/ und eroͤffnen<lb/> was mit reiffen Bedacht kan nutzlich vermeldet<lb/> werden/ ihr Mund iſt der Maͤſſigkeit gewidmet/<lb/> ihr Hertz der Tapferkeit/ ihre Schultern dem Ge-<lb/> horſam/ ihre Lenden der Keuſchheit/ ihre Knie der<lb/> Demut und ihre Fuͤſſe der nohtwendigen Be-<lb/> ſchaͤfftigung.</p><lb/> <p>Die Tugend iſt die Himmelsleiter/ ſie iſt die<lb/> beſte Baumeiſterin oder Werkmeiſterin deß Gluͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">ckes/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [457[455]/0487]
Tugend.
468. Tugend.
Die ware Tugend hat ein heiteres Angeſicht/
einfaͤltige Sitten/ reine Gedanken/ ein herꝛliches
Anſehen/ ſie iſt getren in Woꝛten und einſtimmig
in den Werken/ ihre Reden ſind reiflig bedacht/
von der falſchẽ Heucheley/ und der eignen Ruhm-
ſucht entfernet/ mit eignem Glantz beſtralet. Sie
ſitzet in dem hoͤchſten Ehrenthron der Weiſheit/
begleitet mit Fried und Gerechtigkeit/ bedienet võ
der Arbeitund Gedult/ wie auch von der Beſchei-
denheit und dem Wolſtand/ ihre Geſpielin iſt die
Sicherheit und Vergnuͤgung/ ihr Scepter iſt die
Großmuͤtigkeit/ ihre Kron die Fuͤrſichtigkeit.
Sie iſt mitleidig gegenden Nechſten/ wolthaͤtig
gegen die Duͤrfftigen/ beyraͤhtig dem Betruͤbten/
und miſchet ſich nicht in fremde Haͤndel. Jhre
Wangẽ beroͤtet die Schãhafftigkeit/ ihren Mund
eroͤffnet die Warheit/ ihre Augen ſehen auf den
rechten Weg/ ihre Ohren hoͤren was loͤblich iſt/
ihre Lippen ſchirmen das vertraute/ und eroͤffnen
was mit reiffen Bedacht kan nutzlich vermeldet
werden/ ihr Mund iſt der Maͤſſigkeit gewidmet/
ihr Hertz der Tapferkeit/ ihre Schultern dem Ge-
horſam/ ihre Lenden der Keuſchheit/ ihre Knie der
Demut und ihre Fuͤſſe der nohtwendigen Be-
ſchaͤfftigung.
Die Tugend iſt die Himmelsleiter/ ſie iſt die
beſte Baumeiſterin oder Werkmeiſterin deß Gluͤ-
ckes/
F f iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/487 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 457[455]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/487>, abgerufen am 22.02.2025. |