Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Trommel. 465. Trommel. Das dünne Kälberfell/ die hole/ würblende/ 466. Trost. Der Hertzerquickende/ zu Hertzendringende/ Zunge. 467. Trunkenheit. Die dolle/ rassende/ fröliche/ närrische/ thörig- Der Teutschen angenehme Pest/ die keinen un- sen F f iij
Trommel. 465. Trommel. Das duͤnne Kaͤlberfell/ die hole/ wuͤrblende/ 466. Troſt. Der Hertzerquickende/ zu Hertzendringende/ ☞Zunge. 467. Trunkenheit. Die dolle/ raſſende/ froͤliche/ naͤrriſche/ thoͤrig- Der Teutſchen angenehme Peſt/ die keinen un- ſen F f iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0485" n="455[453]"/> <fw place="top" type="header">Trommel.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">465. Trommel.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Das duͤnne Kaͤlberfell/ die hole/ wuͤrblende/<lb/> leere/ rauſchende/ rauhe/ toͤnende/ wiederhallende<lb/> Trommel.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">466. Troſt.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Hertzerquickende/ zu Hertzendringende/<lb/> erfreuliche/ erwuͤnſchte/ ſuͤſſe/ kraͤfftige/ labſame/<lb/> beliebte/ angenehme eitle/ traurige/ verlangte/ ge-<lb/> linde/ ſanffte Troſt/ der Traurigkeit Artzney. Das<lb/> milde Troͤſter Wort kan wiederum aufrichten/<lb/> die ſonſt deß Kreutzes Laſt druckt preßhafft zu-<lb/> vernichten. Das Labſal der betruͤbten.</p><lb/> <p>☞<hi rendition="#fr">Zunge.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">467. Trunkenheit.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die dolle/ raſſende/ froͤliche/ naͤrriſche/ thoͤrig-<lb/> te/ ſchaͤndliche/ ſchaͤdliche/ kranke/ freye/ kuͤhne/<lb/> frevle/ unbeſonnene Sinn- und Verſtandloſſe/<lb/> Laſteꝛhaffte/ unkeuſche/ ſaͤuiſche/ laͤcheꝛliche Fraß/<lb/> Geſaͤuff Schlamm und Damm.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">D</hi>er Teutſchen angenehme Peſt/ die keinen un-<lb/> vergifftet laͤſt/ hat manchen Trunkenpold gefaͤllt/<lb/> deꝛ in dem Laſter war ein Held. <hi rendition="#fr">Die</hi> Trunkenheit<lb/> raubt den Verſtand/ iſt aller Schand und Laſter<lb/> Band/ nimmt unſer Geltlein fort und fort/ und<lb/> dar mit zahlen wir den Mord/ den das vieltrin-<lb/> ken mit ſich bringt/ und vor der Zeit zu ſterben<lb/> zwingt. Es iſt deß Teuffels Maͤrtrer den allezeit<lb/> ſein Kopf zuſchwer. <hi rendition="#fr">Die</hi> mit Rubinen rote Na-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [455[453]/0485]
Trommel.
465. Trommel.
Das duͤnne Kaͤlberfell/ die hole/ wuͤrblende/
leere/ rauſchende/ rauhe/ toͤnende/ wiederhallende
Trommel.
466. Troſt.
Der Hertzerquickende/ zu Hertzendringende/
erfreuliche/ erwuͤnſchte/ ſuͤſſe/ kraͤfftige/ labſame/
beliebte/ angenehme eitle/ traurige/ verlangte/ ge-
linde/ ſanffte Troſt/ der Traurigkeit Artzney. Das
milde Troͤſter Wort kan wiederum aufrichten/
die ſonſt deß Kreutzes Laſt druckt preßhafft zu-
vernichten. Das Labſal der betruͤbten.
☞Zunge.
467. Trunkenheit.
Die dolle/ raſſende/ froͤliche/ naͤrriſche/ thoͤrig-
te/ ſchaͤndliche/ ſchaͤdliche/ kranke/ freye/ kuͤhne/
frevle/ unbeſonnene Sinn- und Verſtandloſſe/
Laſteꝛhaffte/ unkeuſche/ ſaͤuiſche/ laͤcheꝛliche Fraß/
Geſaͤuff Schlamm und Damm.
Der Teutſchen angenehme Peſt/ die keinen un-
vergifftet laͤſt/ hat manchen Trunkenpold gefaͤllt/
deꝛ in dem Laſter war ein Held. Die Trunkenheit
raubt den Verſtand/ iſt aller Schand und Laſter
Band/ nimmt unſer Geltlein fort und fort/ und
dar mit zahlen wir den Mord/ den das vieltrin-
ken mit ſich bringt/ und vor der Zeit zu ſterben
zwingt. Es iſt deß Teuffels Maͤrtrer den allezeit
ſein Kopf zuſchwer. Die mit Rubinen rote Na-
ſen
F f iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/485 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 455[453]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/485>, abgerufen am 22.02.2025. |