Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Stoltz. was er nicht kan/ frevelstoltzen Wahn. Wer sichschwingt gar zu hoch den lustert nach dem Falle. Ruhmsucht. Der Stoltz wird gebildet in Gestalt einer a- 443. Storch. Der weisse/ langbeinige/ schlanke/ Frosch- und Der Storch. Jch bin der Frülings Bott/ man liebet mein Ge-schnatter: ich bin der Sonnen Freund und mache viel Ge- flatter. Jch hab von meiner Treu die treue Dienst zu Lohn/ was ich dem Vater thu/ das leistet mir der Sohn. 444. Straff. Die Sünden mit der Straffe gatten/ gleich- wie
Stoltz. was er nicht kan/ frevelſtoltzen Wahn. Wer ſichſchwingt gar zu hoch den luſtert nach dem Falle. ☞Ruhmſucht. Der Stoltz wird gebildet in Geſtalt einer a- 443. Storch. Der weiſſe/ langbeinige/ ſchlanke/ Froſch- und Der Storch. Jch bin der Fruͤlings Bott/ man liebet mein Ge-ſchnatter: ich bin der Sonnen Freund und mache viel Ge- flatter. Jch hab von meiner Treu die treue Dienſt zu Lohn/ was ich dem Vater thu/ das leiſtet mir der Sohn. 444. Straff. Die Suͤnden mit der Straffe gatten/ gleich- wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0472" n="442[440]"/><fw place="top" type="header">Stoltz.</fw><lb/> was er nicht kan/ frevelſtoltzen Wahn. Wer ſich<lb/> ſchwingt gar zu hoch den luſtert nach dem Falle.<lb/> ☞<hi rendition="#fr">Ruhmſucht.</hi></p><lb/> <p>Der S<hi rendition="#fr">toltz</hi> wird gebildet in Geſtalt einer a-<lb/> delich bekleidten Weibsperſon/ mit einer guldnen<lb/> Kron auf dem Haubte/ an den Arm tragend einẽ<lb/> Pfauen/ und in der rechten Hand einen Spie-<lb/> gel/ in welchem ſich dieſes Bild beſpiegelt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">443. Storch.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der weiſſe/ langbeinige/ ſchlanke/ Froſch- und<lb/> Schlangenfeind. Der mit den langen Schnabel<lb/> ſchnattert/ wohnt unter keinem Dache/ nehrt ſich<lb/> von ſeinem Raub/ ihn bannt die ſcharffe Kaͤlt/<lb/> aus unſrem Winterlande/ der ſeinen Vateꝛ traͤgt<lb/> und nehret in dem Alter; deßwegen er auch die<lb/> Deutung kindlicher Schuldigkeit jederzeit ge-<lb/> habt hat.</p><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Der Storch.</hi> </hi> </head><lb/> <l>Jch bin der Fruͤlings Bott/ man liebet mein Ge-</l><lb/> <l>ſchnatter:</l><lb/> <l>ich bin der Sonnen Freund und mache viel Ge-</l><lb/> <l>flatter.</l><lb/> <l>Jch hab von meiner Treu die treue Dienſt zu</l><lb/> <l>Lohn/</l><lb/> <l>was ich dem Vater thu/ das leiſtet mir der</l><lb/> <l>Sohn.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">444. Straff.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die Suͤnden mit der Straffe gatten/ gleich-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [442[440]/0472]
Stoltz.
was er nicht kan/ frevelſtoltzen Wahn. Wer ſich
ſchwingt gar zu hoch den luſtert nach dem Falle.
☞Ruhmſucht.
Der Stoltz wird gebildet in Geſtalt einer a-
delich bekleidten Weibsperſon/ mit einer guldnen
Kron auf dem Haubte/ an den Arm tragend einẽ
Pfauen/ und in der rechten Hand einen Spie-
gel/ in welchem ſich dieſes Bild beſpiegelt.
443. Storch.
Der weiſſe/ langbeinige/ ſchlanke/ Froſch- und
Schlangenfeind. Der mit den langen Schnabel
ſchnattert/ wohnt unter keinem Dache/ nehrt ſich
von ſeinem Raub/ ihn bannt die ſcharffe Kaͤlt/
aus unſrem Winterlande/ der ſeinen Vateꝛ traͤgt
und nehret in dem Alter; deßwegen er auch die
Deutung kindlicher Schuldigkeit jederzeit ge-
habt hat.
Der Storch.
Jch bin der Fruͤlings Bott/ man liebet mein Ge-
ſchnatter:
ich bin der Sonnen Freund und mache viel Ge-
flatter.
Jch hab von meiner Treu die treue Dienſt zu
Lohn/
was ich dem Vater thu/ das leiſtet mir der
Sohn.
444. Straff.
Die Suͤnden mit der Straffe gatten/ gleich-
wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/472 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 442[440]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/472>, abgerufen am 22.02.2025. |