Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Ruhm. 382. Ruhm/ Ruhmsucht. Ehre. Der Ruhm ist gleich dem Rauch. Die Ruhmsucht wird gemahlt in Gestalt ei- 383. Runtzel. Die Fäden/ so die Zeit zieht in das Angesicht/ Die Runtzel bezeichnen das Alter Alter. Rüsten sich rüsten/ Rüstung: Risten oder 384 Rute. Der bössen Buben Zaum/ der nicht lässt frey- macht Bb vj
Ruhm. 382. Ruhm/ Ruhmſucht. ☞ Ehre. Der Ruhm iſt gleich dem Rauch. Die Ruhmſucht wird gemahlt in Geſtalt ei- 383. Runtzel. Die Faͤden/ ſo die Zeit zieht in das Angeſicht/ Die Runtzel bezeichnen das Alter ☞ Alter. Ruͤſten ſich ruͤſten/ Ruͤſtung: Riſten oder 384 Rute. Der boͤſſen Buben Zaum/ der nicht laͤſſt frey- macht Bb vj
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0427" n="397[395]"/> <fw place="top" type="header">Ruhm.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">382. Ruhm/ Ruhmſucht.</hi> </hi> </head><lb/> <p>☞ <hi rendition="#fr">Ehre.</hi> Der Ruhm iſt gleich dem Rauch.<lb/> Der nicht pflegt lang zu dauren/ und iſt der wol<lb/> ein Gauch der liebt den Ruhm ohn Nutzen/ den<lb/> Rauch mehr als den Braten/ ihm iſt auch nicht<lb/> zu rahten. Der herbe Rauch muß ihn letzt blen-<lb/> den/ wann er ſich nicht darvon wolte wenden.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Ruhmſucht</hi> wird gemahlt in Geſtalt ei-<lb/> nes ſtoltzen Weibes/ bekleidet mit Pfauen Federn/<lb/> in der Rechten haltend eine Trompeten/ und mit<lb/> der linken ſchwingt ſie ſich gleichſam empor von<lb/> der Erden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">383. Runtzel.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die Faͤden/ ſo die Zeit zieht in das Angeſicht/<lb/> ſind zuverhehlen nicht. Die ſchroffen/ vielfalti-<lb/> gen/ tief eingeſeſſne/ von dem Alter gezogne und<lb/> eingeſtrichne Runtzelung. Die Runtzel ohne<lb/> Zahl ſind ſeiner Jahre Zeichen/ die Zeit will ſeines<lb/> gleichen er weiſen ihre Macht. Runtzelholpricht<lb/> werden. Hocherhabne und tieffeingezogene Run-<lb/> tzelfurchen/ die ſich aus dem Angeſicht nicht wol-<lb/> len ausſchminken und verſtellen laſſen.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Runtzel</hi> bezeichnen das Alter ☞ <hi rendition="#fr">Alter.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ruͤſten</hi> ſich ruͤſten/ Ruͤſtung: Riſten oder<lb/><hi rendition="#fr">roͤſten/</hi> den Flachs in das Waſſer legen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">384 Rute.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der boͤſſen Buben Zaum/ der nicht laͤſſt frey-<lb/> en Raum der blinden Jugendrott. Die Rut<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Bb vj</fw><fw place="bottom" type="catch">macht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [397[395]/0427]
Ruhm.
382. Ruhm/ Ruhmſucht.
☞ Ehre. Der Ruhm iſt gleich dem Rauch.
Der nicht pflegt lang zu dauren/ und iſt der wol
ein Gauch der liebt den Ruhm ohn Nutzen/ den
Rauch mehr als den Braten/ ihm iſt auch nicht
zu rahten. Der herbe Rauch muß ihn letzt blen-
den/ wann er ſich nicht darvon wolte wenden.
Die Ruhmſucht wird gemahlt in Geſtalt ei-
nes ſtoltzen Weibes/ bekleidet mit Pfauen Federn/
in der Rechten haltend eine Trompeten/ und mit
der linken ſchwingt ſie ſich gleichſam empor von
der Erden.
383. Runtzel.
Die Faͤden/ ſo die Zeit zieht in das Angeſicht/
ſind zuverhehlen nicht. Die ſchroffen/ vielfalti-
gen/ tief eingeſeſſne/ von dem Alter gezogne und
eingeſtrichne Runtzelung. Die Runtzel ohne
Zahl ſind ſeiner Jahre Zeichen/ die Zeit will ſeines
gleichen er weiſen ihre Macht. Runtzelholpricht
werden. Hocherhabne und tieffeingezogene Run-
tzelfurchen/ die ſich aus dem Angeſicht nicht wol-
len ausſchminken und verſtellen laſſen.
Die Runtzel bezeichnen das Alter ☞ Alter.
Ruͤſten ſich ruͤſten/ Ruͤſtung: Riſten oder
roͤſten/ den Flachs in das Waſſer legen.
384 Rute.
Der boͤſſen Buben Zaum/ der nicht laͤſſt frey-
en Raum der blinden Jugendrott. Die Rut
macht
Bb vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/427 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 397[395]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/427>, abgerufen am 22.02.2025. |