Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Rephun. Das Rephun kan nicht mehr/ als 3 Flug thun/und muß sich darzwischen nieder begeben und auf dem Feld fortlauffen/ weil es gar kurtze und schwa- che Flügel hat. Das flüchtige/ schnelle/ läuffige/ feige/ zage/ Rephun/ das seinen Schutz sucht in der Flucht. Das Rephun hat die Deutung der Schwach- 375. Richten. Recht und Gerechtigkeit/ Urtheil sprechen/ Urtheil. Der Richterstab bedeutet das Gericht. 376. Ringen. Mit Fäusten seine Stärke erweisen/ seine 377. Ritter. Ritter kommet her von Reuter/ der sich in Caval- Bb iiij
Rephun. Das Rephun kan nicht mehr/ als 3 Flug thun/und muß ſich darzwiſchen niedeꝛ begeben und auf dem Feld fortlauffen/ weil es gar kurtze uñ ſchwa- che Fluͤgel hat. Das fluͤchtige/ ſchnelle/ laͤuffige/ feige/ zage/ Rephun/ das ſeinen Schutz ſucht in der Flucht. Das Rephun hat die Deutung der Schwach- 375. Richten. ☞ Recht und Gerechtigkeit/ Urtheil ſprechen/ ☞ Urtheil. Der Richterſtab bedeutet das Gericht. 376. Ringen. Mit Faͤuſten ſeine Staͤrke erweiſen/ ſeine 377. Ritter. Ritter kommet her von Reuter/ der ſich in Caval- Bb iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0423" n="393[391]"/><fw place="top" type="header">Rephun.</fw><lb/> Das Rephun kan nicht mehr/ als 3 Flug thun/<lb/> und muß ſich darzwiſchen niedeꝛ begeben und auf<lb/> dem Feld fortlauffen/ weil es gar kurtze uñ ſchwa-<lb/> che Fluͤgel hat. Das fluͤchtige/ ſchnelle/ laͤuffige/<lb/> feige/ zage/ Rephun/ das ſeinen Schutz ſucht in<lb/> der Flucht.</p><lb/> <p>Das <hi rendition="#fr">Rephun</hi> hat die Deutung der Schwach-<lb/> heit und Zagheit.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">375. Richten.</hi> </hi> </head><lb/> <p>☞ Recht und Gerechtigkeit/ <hi rendition="#fr">U</hi>rtheil ſprechen/<lb/> nach angehoͤrten Sachen Beſcheid und Aus-<lb/> ſpruch machen/ mit Gebott und Verbott belegen/<lb/> mit gebuͤhrlicher Erkantniß eroͤrtern.</p><lb/> <p>☞ <hi rendition="#aq">U</hi>rtheil.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">Richterſtab</hi> bedeutet das Gericht.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">376. Ringen.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Mit Faͤuſten ſeine Staͤrke erweiſen/ ſeine<lb/> Kraͤfften in dem Ringkampf darthun/ proben/<lb/> an-und auswuͤrken. Den Gegner uͤberwaͤltigen/<lb/> zu boden werffen/ unter ſich bringen/ ſein Herr<lb/> werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">377. Ritter.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Ritter kommet her von <hi rendition="#fr">Reuter/</hi> der ſich in<lb/> dem Kriege/ als ein Mannveſteꝛ/ tapfreꝛ und kuͤh-<lb/> ner Held hat erwieſen/ wird fuͤr andern zu dem<lb/> Ritterſtand erhaben/ andre aber/ denen ſolche<lb/> Gnade von dem Oberhaubte nicht iſt wiederfah-<lb/> ren/ werden Rittersleute zu teutſch/ ins gemein<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Bb iiij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Caval-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [393[391]/0423]
Rephun.
Das Rephun kan nicht mehr/ als 3 Flug thun/
und muß ſich darzwiſchen niedeꝛ begeben und auf
dem Feld fortlauffen/ weil es gar kurtze uñ ſchwa-
che Fluͤgel hat. Das fluͤchtige/ ſchnelle/ laͤuffige/
feige/ zage/ Rephun/ das ſeinen Schutz ſucht in
der Flucht.
Das Rephun hat die Deutung der Schwach-
heit und Zagheit.
375. Richten.
☞ Recht und Gerechtigkeit/ Urtheil ſprechen/
nach angehoͤrten Sachen Beſcheid und Aus-
ſpruch machen/ mit Gebott und Verbott belegen/
mit gebuͤhrlicher Erkantniß eroͤrtern.
☞ Urtheil.
Der Richterſtab bedeutet das Gericht.
376. Ringen.
Mit Faͤuſten ſeine Staͤrke erweiſen/ ſeine
Kraͤfften in dem Ringkampf darthun/ proben/
an-und auswuͤrken. Den Gegner uͤberwaͤltigen/
zu boden werffen/ unter ſich bringen/ ſein Herr
werden.
377. Ritter.
Ritter kommet her von Reuter/ der ſich in
dem Kriege/ als ein Mannveſteꝛ/ tapfreꝛ und kuͤh-
ner Held hat erwieſen/ wird fuͤr andern zu dem
Ritterſtand erhaben/ andre aber/ denen ſolche
Gnade von dem Oberhaubte nicht iſt wiederfah-
ren/ werden Rittersleute zu teutſch/ ins gemein
Caval-
Bb iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/423 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 393[391]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/423>, abgerufen am 22.02.2025. |