Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Regen. Winden/ durchnassend unsre Grentzen. Scheintdas Himmelwasser theuer/ ist der Erden Haar (das Gras) geröst. Jst der Sonnen Stralen- feuer/ über diesen Flur erböst; Schauet! dort ist unterwegen/ ein so lang erseufftzter Regen/ was verbrennt und aus gerostet/ Blumen/ Korn/ Frucht und Most/ fühlet nehrlich feuchten Trost. Schauet doch die Himmelsthrenen/ die der frommen Zehrenflut/ machet von der Höhe freu- en/ auf der heissen Erden Glut. Schauet Jris/ Bogen mahlen/ die Rubinen und Opalen! der vor arme Quellensafft/ strudelt mit erneurter Krafft und den Wintzern Freud verschafft. Nun die trübe Wolken bürstet/ sind die Felder Jauch- zens volle Auen die so lang' gedürstet/ schlurffen sich nun satt und toll. Das klare Himmelsnaß/ füllt alle Wintzer Faß. Der Regen bedeutet eine gesegnet Fruchtbar- 370. Regenbogen. Der Opalenfarbe Bogen ist ohne Sennen Kriegs- B b ij
Regen. Winden/ durchnaſſend unſre Grentzen. Scheintdas Himmelwaſſer theuer/ iſt der Erden Haar (das Gras) geroͤſt. Jſt der Sonnen Stralen- feuer/ uͤber dieſen Flur erboͤſt; Schauet! dort iſt unterwegen/ ein ſo lang erſeufftzter Regen/ was verbrennt und aus geroſtet/ Blumen/ Korn/ Frucht und Moſt/ fuͤhlet nehrlich feuchten Troſt. Schauet doch die Himmelsthrenen/ die der frommen Zehrenflut/ machet von der Hoͤhe freu- en/ auf der heiſſen Erden Glut. Schauet Jris/ Bogen mahlen/ die Rubinen und Opalen! der vor arme Quellenſafft/ ſtrudelt mit erneurter Krafft und dẽ Wintzern Freud verſchafft. Nun die truͤbe Wolken buͤrſtet/ ſind die Felder Jauch- zens volle Auen die ſo lang’ geduͤrſtet/ ſchlurffen ſich nun ſatt und toll. Das klare Himmelsnaß/ fuͤllt alle Wintzer Faß. Der Regen bedeutet eine geſegnet Fruchtbar- 370. Regenbogen. Der Opalenfarbe Bogen iſt ohne Sennen Kriegs- B b ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0419" n="389[387]"/><fw place="top" type="header">Regen.</fw><lb/> Winden/ durchnaſſend unſre Grentzen. Scheint<lb/> das Himmelwaſſer theuer/ iſt der Erden Haar<lb/> (das <hi rendition="#fr">Gras</hi>) geroͤſt. Jſt der Sonnen Stralen-<lb/> feuer/ uͤber dieſen Flur erboͤſt; Schauet! dort iſt<lb/> unterwegen/ ein ſo lang erſeufftzter Regen/ was<lb/> verbrennt und aus geroſtet/ Blumen/ Korn/<lb/> Frucht und Moſt/ fuͤhlet nehrlich feuchten Troſt.<lb/> Schauet doch die Himmelsthrenen/ die der<lb/> frommen Zehrenflut/ machet von der Hoͤhe freu-<lb/> en/ auf der heiſſen Erden Glut. Schauet Jris/<lb/> Bogen mahlen/ die Rubinen und Opalen! der<lb/> vor arme Quellenſafft/ ſtrudelt mit erneurter<lb/> Krafft und dẽ Wintzern Freud verſchafft. Nun<lb/> die truͤbe Wolken buͤrſtet/ ſind die Felder Jauch-<lb/> zens volle Auen die ſo lang’ geduͤrſtet/ ſchlurffen<lb/> ſich nun ſatt und toll. Das klare Himmelsnaß/<lb/> fuͤllt alle Wintzer Faß.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">Regen</hi> bedeutet eine geſegnet Fruchtbar-<lb/> keit.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">370. Regenbogen.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Opalenfarbe Bogen iſt ohne Sennen<lb/> aufgezogen/ weiſet GOTTes reiche Gnad/ und<lb/> den Reyen bunter Farben. Der Wolken ſchoͤn-<lb/> ſte Mahlerey/ der Erden hoͤchſte Kron und Krãtz/<lb/> den Pracht der Natur/ das geſtuͤckte und bald<lb/> verblickte Himmelsband/ deß Friedens/ (zwiſchẽ<lb/> GOTT und Menſchen) Heroldsfarbe. Die-<lb/> ſes iſt der Bogen/ welcher den zornigen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Kriegs-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [389[387]/0419]
Regen.
Winden/ durchnaſſend unſre Grentzen. Scheint
das Himmelwaſſer theuer/ iſt der Erden Haar
(das Gras) geroͤſt. Jſt der Sonnen Stralen-
feuer/ uͤber dieſen Flur erboͤſt; Schauet! dort iſt
unterwegen/ ein ſo lang erſeufftzter Regen/ was
verbrennt und aus geroſtet/ Blumen/ Korn/
Frucht und Moſt/ fuͤhlet nehrlich feuchten Troſt.
Schauet doch die Himmelsthrenen/ die der
frommen Zehrenflut/ machet von der Hoͤhe freu-
en/ auf der heiſſen Erden Glut. Schauet Jris/
Bogen mahlen/ die Rubinen und Opalen! der
vor arme Quellenſafft/ ſtrudelt mit erneurter
Krafft und dẽ Wintzern Freud verſchafft. Nun
die truͤbe Wolken buͤrſtet/ ſind die Felder Jauch-
zens volle Auen die ſo lang’ geduͤrſtet/ ſchlurffen
ſich nun ſatt und toll. Das klare Himmelsnaß/
fuͤllt alle Wintzer Faß.
Der Regen bedeutet eine geſegnet Fruchtbar-
keit.
370. Regenbogen.
Der Opalenfarbe Bogen iſt ohne Sennen
aufgezogen/ weiſet GOTTes reiche Gnad/ und
den Reyen bunter Farben. Der Wolken ſchoͤn-
ſte Mahlerey/ der Erden hoͤchſte Kron und Krãtz/
den Pracht der Natur/ das geſtuͤckte und bald
verblickte Himmelsband/ deß Friedens/ (zwiſchẽ
GOTT und Menſchen) Heroldsfarbe. Die-
ſes iſt der Bogen/ welcher den zornigen
Kriegs-
B b ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/419 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 389[387]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/419>, abgerufen am 22.02.2025. |