Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Rab.
be/ gefrässige/ hungerige/ raubgierige Unglücksvo-
gel/ krakracket in dem Flug/ nehrt sich von der Gal-
genspeis/ steurt seinen schwartzen Kiel zur lieblichen
Music/ in der Rähtsel redet der Rab also:

Daß meine rauhe Stimm bedeute die Gefahre/
und jeden Leichnam riech' auch vor der Todten-
Baare/
sagt man gewieß von mir. Jch bin weiß wie
der Ruß/
und der gestohlen hat/ befürchtet meinen Gruß.

Der Rab hat die Deutung der Rache und
deß Raubs/ die jungen Raben sollen von dem
Tau ernehret werden/ wann sie die alten verlas-
sen/ und deßwegen haben sie eine Deutung Gött-
licher Fürsehung.

361. Rache.

Die blutgierige/ blinde/ wütende/ rasende/
grimmige/ Bluttriefende/ angeflammte/ grausa-
me/ hönigsüsse/ nie vergessne/ stetsbeliebte/ gerech-
te/ meuchellistige/ getraumte/ frevle/ bereute/ Ra-
che. Sich rächen ist deß Teuffelsart/ verzeihen ist
der Christenfahrt. Die mit Drachengall durch-
bitterte Rachbegier. Der Rach folgt weh und
Ach/ dem Verzeihen folgt erfreuen.

Die Rache wird gebildet in Gestalt eines ge-
waffneten und rotbekleidten Weibes/ in der Rech-
ten einen Dolchen führend/ und in der Linken
Hand beisst sie einen Finger/ auf der Seiten hat

sie

Rab.
be/ gefꝛaͤſſige/ hungeꝛige/ raubgieꝛige Ungluͤcksvo-
gel/ krakracket in dem Flug/ nehrt ſich von deꝛ Gal-
genſpeis/ ſteuꝛt ſeinen ſchwartzen Kiel zuꝛ lieblichẽ
Muſic/ in der Raͤhtſel redet der Rab alſo:

Daß meine rauhe Stimm bedeute die Gefahre/
und jeden Leichnam riech’ auch vor der Todten-
Baare/
ſagt man gewieß von mir. Jch bin weiß wie
der Ruß/
und der geſtohlen hat/ befuͤrchtet meinẽ Gruß.

Der Rab hat die Deutung der Rache und
deß Raubs/ die jungen Raben ſollen von dem
Tau ernehret werden/ wann ſie die alten verlaſ-
ſen/ und deßwegen haben ſie eine Deutung Goͤtt-
licher Fuͤrſehung.

361. Rache.

Die blutgierige/ blinde/ wuͤtende/ raſende/
grimmige/ Bluttriefende/ angeflammte/ grauſa-
me/ hoͤnigſuͤſſe/ nie vergeſſne/ ſtetsbeliebte/ gerech-
te/ meuchelliſtige/ getraumte/ frevle/ bereute/ Ra-
che. Sich raͤchen iſt deß Teuffelsart/ verzeihen iſt
der Chriſtenfahrt. Die mit Drachengall durch-
bitterte Rachbegier. Der Rach folgt weh und
Ach/ dem Verzeihen folgt erfreuen.

Die Rache wird gebildet in Geſtalt eines ge-
waffneten und rotbekleidtẽ Weibes/ in der Rech-
ten einen Dolchen fuͤhrend/ und in der Linken
Hand beiſſt ſie einen Finger/ auf der Seiten hat

ſie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0413" n="383[381]"/><fw place="top" type="header">Rab.</fw><lb/>
be/ gef&#xA75B;a&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige/ hunge&#xA75B;ige/ raubgie&#xA75B;ige <hi rendition="#fr">U</hi>nglu&#x0364;cksvo-<lb/>
gel/ krakracket in dem Flug/ nehrt &#x017F;ich von de&#xA75B; Gal-<lb/>
gen&#x017F;peis/ &#x017F;teu&#xA75B;t &#x017F;einen &#x017F;chwartzen Kiel zu&#xA75B; lieblich&#x1EBD;<lb/>
Mu&#x017F;ic/ in der Ra&#x0364;ht&#x017F;el redet der Rab al&#x017F;o:</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l>Daß meine rauhe Stimm bedeute die Gefahre/</l><lb/>
              <l>und jeden Leichnam riech&#x2019; auch vor der Todten-</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">Baare/</hi> </l><lb/>
              <l>&#x017F;agt man gewieß von mir. Jch bin weiß wie</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">der Ruß/</hi> </l><lb/>
              <l>und der ge&#x017F;tohlen hat/ befu&#x0364;rchtet mein&#x1EBD; Gruß.</l>
            </lg><lb/>
            <p>Der <hi rendition="#fr">Rab</hi> hat die Deutung der Rache und<lb/>
deß Raubs/ die jungen Raben &#x017F;ollen von dem<lb/>
Tau ernehret werden/ wann &#x017F;ie die alten verla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ und deßwegen haben &#x017F;ie eine Deutung Go&#x0364;tt-<lb/>
licher Fu&#x0364;r&#x017F;ehung.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">361. Rache.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Die blutgierige/ blinde/ wu&#x0364;tende/ ra&#x017F;ende/<lb/>
grimmige/ Bluttriefende/ angeflammte/ grau&#x017F;a-<lb/>
me/ ho&#x0364;nig&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ nie verge&#x017F;&#x017F;ne/ &#x017F;tetsbeliebte/ gerech-<lb/>
te/ meuchelli&#x017F;tige/ getraumte/ frevle/ bereute/ Ra-<lb/>
che. Sich ra&#x0364;chen i&#x017F;t deß Teuffelsart/ verzeihen i&#x017F;t<lb/>
der Chri&#x017F;tenfahrt. Die mit Drachengall durch-<lb/>
bitterte Rachbegier. Der Rach folgt weh und<lb/>
Ach/ dem Verzeihen folgt erfreuen.</p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#fr">Rache</hi> wird gebildet in Ge&#x017F;talt eines ge-<lb/>
waffneten und rotbekleidt&#x1EBD; Weibes/ in der Rech-<lb/>
ten einen Dolchen fu&#x0364;hrend/ und in der Linken<lb/>
Hand bei&#x017F;&#x017F;t &#x017F;ie einen Finger/ auf der Seiten hat<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[383[381]/0413] Rab. be/ gefꝛaͤſſige/ hungeꝛige/ raubgieꝛige Ungluͤcksvo- gel/ krakracket in dem Flug/ nehrt ſich von deꝛ Gal- genſpeis/ ſteuꝛt ſeinen ſchwartzen Kiel zuꝛ lieblichẽ Muſic/ in der Raͤhtſel redet der Rab alſo: Daß meine rauhe Stimm bedeute die Gefahre/ und jeden Leichnam riech’ auch vor der Todten- Baare/ ſagt man gewieß von mir. Jch bin weiß wie der Ruß/ und der geſtohlen hat/ befuͤrchtet meinẽ Gruß. Der Rab hat die Deutung der Rache und deß Raubs/ die jungen Raben ſollen von dem Tau ernehret werden/ wann ſie die alten verlaſ- ſen/ und deßwegen haben ſie eine Deutung Goͤtt- licher Fuͤrſehung. 361. Rache. Die blutgierige/ blinde/ wuͤtende/ raſende/ grimmige/ Bluttriefende/ angeflammte/ grauſa- me/ hoͤnigſuͤſſe/ nie vergeſſne/ ſtetsbeliebte/ gerech- te/ meuchelliſtige/ getraumte/ frevle/ bereute/ Ra- che. Sich raͤchen iſt deß Teuffelsart/ verzeihen iſt der Chriſtenfahrt. Die mit Drachengall durch- bitterte Rachbegier. Der Rach folgt weh und Ach/ dem Verzeihen folgt erfreuen. Die Rache wird gebildet in Geſtalt eines ge- waffneten und rotbekleidtẽ Weibes/ in der Rech- ten einen Dolchen fuͤhrend/ und in der Linken Hand beiſſt ſie einen Finger/ auf der Seiten hat ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/413
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 383[381]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/413>, abgerufen am 21.01.2025.