Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Mensch.
Menschen Sohn/ das kluggesinnte Thier/ der
Meister der Vernunfft/ das grosse Weltge-
schlecht/ der Obervogt und Pfleger Göttlicher
Geschöpfe. Die kleine und verjungte Welt/ das
schnöde Maden Aas/ der trotzende Erdenknecht.
Das Edelste Geschöpf/ und der sterbliche Engel.

Leben/ Leib.

301. Mertz.

Dieses Monat wird gebildet in Gestalt eines
Jünglings/ weilen die Stunden den Kindern/
die Tage den Knaben/ und die Monat/ wie ge-
sagt Jünglingen verglichen werden. Seine Klei-
dung ist tannet oder schwärtzlich rot/ schwartz we-
gen der Erden/ rot/ wegen der Sonnen Schein/
welcher zu dieser Zeit alle Erdgewächs herfür
bringet. Etliche mahlen diesem Monat einen
Helm auf das Haubt und das Bild mit düstrem
Angesicht/ zu bedeuten/ weil er dem Marti oder
Krieges Gott gewidmet und von ihm genennet
war. Dieser und alle Monden werden mit Flü-
geln gemahlet/ wegen ihres schnellen Lauffes und
dem Mertz muß das Zeichen deß Widders
beygesetzet werden/ wie auch etliche Blumen/ so
nach jeder Landsart in besagter Zeit herfür kom-
men.

Früling.

302. Messe.

Der Jahrmarkt/ die Gewinn- und Zahlungs

Zeit.
Y iij

Menſch.
Menſchen Sohn/ das kluggeſinnte Thier/ der
Meiſter der Vernunfft/ das groſſe Weltge-
ſchlecht/ der Obervogt und Pfleger Goͤttlicher
Geſchoͤpfe. Die kleine und verjungte Welt/ das
ſchnoͤde Maden Aas/ der trotzende Erdenknecht.
Das Edelſte Geſchoͤpf/ und der ſterbliche Engel.

Leben/ Leib.

301. Mertz.

Dieſes Monat wird gebildet in Geſtalt eines
Juͤnglings/ weilen die Stunden den Kindern/
die Tage den Knaben/ und die Monat/ wie ge-
ſagt Juͤnglingen verglichen werden. Seine Klei-
dung iſt tañet oder ſchwaͤrtzlich rot/ ſchwartz we-
gen der Erden/ rot/ wegen der Sonnen Schein/
welcher zu dieſer Zeit alle Erdgewaͤchs herfuͤr
bringet. Etliche mahlen dieſem Monat einen
Helm auf das Haubt und das Bild mit duͤſtrem
Angeſicht/ zu bedeuten/ weil er dem Marti oder
Krieges Gott gewidmet und von ihm genennet
war. Dieſer und alle Monden werden mit Fluͤ-
geln gemahlet/ wegen ihres ſchnellen Lauffes und
dem Mertz muß das Zeichen deß Widders ♈
beygeſetzet werden/ wie auch etliche Blumen/ ſo
nach jeder Landsart in beſagter Zeit herfuͤr kom-
men.

Fruͤling.

302. Meſſe.

Der Jahrmarkt/ die Gewinn- und Zahlungs

Zeit.
Y iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0373" n="343[341]"/><fw place="top" type="header">Men&#x017F;ch.</fw><lb/>
Men&#x017F;chen Sohn/ das klugge&#x017F;innte Thier/ der<lb/>
Mei&#x017F;ter der Vernunfft/ das gro&#x017F;&#x017F;e Weltge-<lb/>
&#x017F;chlecht/ der Obervogt und Pfleger Go&#x0364;ttlicher<lb/>
Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe. Die kleine und verjungte Welt/ das<lb/>
&#x017F;chno&#x0364;de Maden Aas/ der trotzende Erdenknecht.<lb/>
Das Edel&#x017F;te Ge&#x017F;cho&#x0364;pf/ und der &#x017F;terbliche Engel.</p><lb/>
            <p>&#x261E;<hi rendition="#fr">Leben/ Leib.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">301. Mertz.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Die&#x017F;es Monat wird gebildet in Ge&#x017F;talt eines<lb/>
Ju&#x0364;nglings/ weilen die Stunden den Kindern/<lb/>
die Tage den Knaben/ und die Monat/ wie ge-<lb/>
&#x017F;agt Ju&#x0364;nglingen verglichen werden. Seine Klei-<lb/>
dung i&#x017F;t tañet oder &#x017F;chwa&#x0364;rtzlich rot/ &#x017F;chwartz we-<lb/>
gen der Erden/ rot/ wegen der Sonnen Schein/<lb/>
welcher zu die&#x017F;er Zeit alle Erdgewa&#x0364;chs herfu&#x0364;r<lb/>
bringet. Etliche mahlen die&#x017F;em Monat einen<lb/>
Helm auf das Haubt und das Bild mit du&#x0364;&#x017F;trem<lb/>
Ange&#x017F;icht/ zu bedeuten/ weil er dem Marti oder<lb/>
Krieges Gott gewidmet und von ihm genennet<lb/>
war. Die&#x017F;er und alle Monden werden mit Flu&#x0364;-<lb/>
geln gemahlet/ wegen ihres &#x017F;chnellen Lauffes und<lb/>
dem Mertz muß das Zeichen deß Widders &#x2648;<lb/>
beyge&#x017F;etzet werden/ wie auch etliche Blumen/ &#x017F;o<lb/>
nach jeder Landsart in be&#x017F;agter Zeit herfu&#x0364;r kom-<lb/>
men.</p><lb/>
            <p>&#x261E;<hi rendition="#fr">Fru&#x0364;ling.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">302. Me&#x017F;&#x017F;e.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Der Jahrmarkt/ die Gewinn- und Zahlungs<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Zeit.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[343[341]/0373] Menſch. Menſchen Sohn/ das kluggeſinnte Thier/ der Meiſter der Vernunfft/ das groſſe Weltge- ſchlecht/ der Obervogt und Pfleger Goͤttlicher Geſchoͤpfe. Die kleine und verjungte Welt/ das ſchnoͤde Maden Aas/ der trotzende Erdenknecht. Das Edelſte Geſchoͤpf/ und der ſterbliche Engel. ☞Leben/ Leib. 301. Mertz. Dieſes Monat wird gebildet in Geſtalt eines Juͤnglings/ weilen die Stunden den Kindern/ die Tage den Knaben/ und die Monat/ wie ge- ſagt Juͤnglingen verglichen werden. Seine Klei- dung iſt tañet oder ſchwaͤrtzlich rot/ ſchwartz we- gen der Erden/ rot/ wegen der Sonnen Schein/ welcher zu dieſer Zeit alle Erdgewaͤchs herfuͤr bringet. Etliche mahlen dieſem Monat einen Helm auf das Haubt und das Bild mit duͤſtrem Angeſicht/ zu bedeuten/ weil er dem Marti oder Krieges Gott gewidmet und von ihm genennet war. Dieſer und alle Monden werden mit Fluͤ- geln gemahlet/ wegen ihres ſchnellen Lauffes und dem Mertz muß das Zeichen deß Widders ♈ beygeſetzet werden/ wie auch etliche Blumen/ ſo nach jeder Landsart in beſagter Zeit herfuͤr kom- men. ☞Fruͤling. 302. Meſſe. Der Jahrmarkt/ die Gewinn- und Zahlungs Zeit. Y iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/373
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 343[341]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/373>, abgerufen am 20.11.2024.