Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Leben. 26. gleich Blumen Laub und Gras/ die schön be-grünet stehen/ und durch Hitz oder Frost verwel- ken und vergehen. Ps. 103/ 15. den leichten Wol- ken gleich die bald von hinnen schweben/ und wie der Feuer-Dampf sich eitlem Nichts ergeben. Weish. 2/ 24. die Tage sehr geschwind in einem Nu entfliehen/ und wie der Weberspul den Faden ruckwarts ziehen. Job. 7/ 7. O Leben Staub und Asch. Ps. 103/ 14. ein Traum der daurt nicht lang. Ps. 90/ 5. Ein Schatten der zu letzt uns machet Angst und bang. Job. 8/ 9. Welt hab dir deine Ruh auf GOTTES Gnad und Huld schleuß ich die Augen zu. Deß Lebensenge Schra- ken/ deß Lebens Jagschiff. Der verrauchte Lebens Dampf/ die übernachte Lebenszeit. Deß Lebens Wettlauff/ dessen Ziel der dürre Tod. Das Leben ist der Wandergang und die Tagreise zum Tod. Der Sumpf der Eitelkeit/ der Wandel dieses Fleisches/ die stete übelsgier/ die Sorgenreiche Lust etc. Das Leben wird bedeutet durch das Gras 265. Lehr. Der Lehr ist mancherley/ doch keine Zweiffels- mals
Leben. 26. gleich Blumen Laub und Gras/ die ſchoͤn be-gruͤnet ſtehen/ und durch Hitz oder Froſt verwel- ken und vergehen. Pſ. 103/ 15. den leichten Wol- ken gleich die bald von hinnen ſchweben/ und wie der Feuer-Dampf ſich eitlem Nichts ergeben. Weiſh. 2/ 24. die Tage ſehr geſchwind in einem Nu entfliehen/ und wie der Weberſpul den Faden ruckwarts ziehẽ. Job. 7/ 7. O Leben Staub und Aſch. Pſ. 103/ 14. ein Traum der daurt nicht lang. Pſ. 90/ 5. Ein Schatten der zu letzt uns machet Angſt und bang. Job. 8/ 9. Welt hab dir deine Ruh auf GOTTES Gnad und Huld ſchleuß ich die Augen zu. Deß Lebẽsenge Schrã- ken/ deß Lebens Jagſchiff. Der verrauchte Lebens Dampf/ die uͤbernachte Lebenszeit. Deß Lebens Wettlauff/ deſſen Ziel der duͤrre Tod. Das Leben iſt der Wandergang und die Tagreiſe zum Tod. Der Sumpf der Eitelkeit/ der Wandel dieſes Fleiſches/ die ſtete uͤbelsgier/ die Sorgenreiche Luſt ꝛc. Das Leben wird bedeutet durch das Gras 265. Lehr. Der Lehr iſt mancherley/ doch keine Zweiffels- mals
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0342" n="312[310]"/><fw place="top" type="header">Leben.</fw><lb/> 26. gleich Blumen Laub und Gras/ die ſchoͤn be-<lb/> gruͤnet ſtehen/ und durch Hitz oder Froſt verwel-<lb/> ken und vergehen. <hi rendition="#fr">Pſ.</hi> 103/ 15. den leichten Wol-<lb/> ken gleich die bald von hinnen ſchweben/ und wie<lb/> der Feuer-Dampf ſich eitlem Nichts ergeben.<lb/><hi rendition="#fr">Weiſh.</hi> 2/ 24. die Tage ſehr geſchwind in einem<lb/> Nu entfliehen/ und wie der Weberſpul den Faden<lb/> ruckwarts ziehẽ. <hi rendition="#fr">Job.</hi> 7/ 7. O Leben Staub und<lb/> Aſch. <hi rendition="#fr">Pſ.</hi> 103/ 14. ein Traum der daurt nicht<lb/> lang. <hi rendition="#fr">Pſ.</hi> 90/ 5. Ein Schatten der zu letzt uns<lb/> machet Angſt und bang. <hi rendition="#fr">Job.</hi> 8/ 9. Welt hab dir<lb/> deine Ruh auf GOTTES Gnad und Huld<lb/> ſchleuß ich die Augen zu. Deß Lebẽsenge Schrã-<lb/> ken/ deß Lebens Jagſchiff. Der verrauchte Lebens<lb/> Dampf/ die uͤbernachte Lebenszeit. Deß Lebens<lb/> Wettlauff/ deſſen Ziel der duͤrre Tod. Das Leben<lb/> iſt der Wandergang und die Tagreiſe zum Tod.<lb/> Der Sumpf der Eitelkeit/ der Wandel dieſes<lb/> Fleiſches/ die ſtete uͤbelsgier/ die Sorgenreiche<lb/> Luſt ꝛc.</p><lb/> <p>Das <hi rendition="#fr">Leben</hi> wird bedeutet durch das Gras<lb/> und die welkende Blum.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">265. Lehr.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Lehr iſt mancherley/ doch keine Zweiffels-<lb/> frey; ſtuckwerk iſt unſer wiſſen/ deß wir faſt nie<lb/> genieſſen: Wie niedlich ſind verknuͤpft das Lehren<lb/> und das Ehren/ dem folget ſich ernehren und ſei-<lb/> ne Lehre mehren. Das Lehren reimet ſich viel-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mals</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [312[310]/0342]
Leben.
26. gleich Blumen Laub und Gras/ die ſchoͤn be-
gruͤnet ſtehen/ und durch Hitz oder Froſt verwel-
ken und vergehen. Pſ. 103/ 15. den leichten Wol-
ken gleich die bald von hinnen ſchweben/ und wie
der Feuer-Dampf ſich eitlem Nichts ergeben.
Weiſh. 2/ 24. die Tage ſehr geſchwind in einem
Nu entfliehen/ und wie der Weberſpul den Faden
ruckwarts ziehẽ. Job. 7/ 7. O Leben Staub und
Aſch. Pſ. 103/ 14. ein Traum der daurt nicht
lang. Pſ. 90/ 5. Ein Schatten der zu letzt uns
machet Angſt und bang. Job. 8/ 9. Welt hab dir
deine Ruh auf GOTTES Gnad und Huld
ſchleuß ich die Augen zu. Deß Lebẽsenge Schrã-
ken/ deß Lebens Jagſchiff. Der verrauchte Lebens
Dampf/ die uͤbernachte Lebenszeit. Deß Lebens
Wettlauff/ deſſen Ziel der duͤrre Tod. Das Leben
iſt der Wandergang und die Tagreiſe zum Tod.
Der Sumpf der Eitelkeit/ der Wandel dieſes
Fleiſches/ die ſtete uͤbelsgier/ die Sorgenreiche
Luſt ꝛc.
Das Leben wird bedeutet durch das Gras
und die welkende Blum.
265. Lehr.
Der Lehr iſt mancherley/ doch keine Zweiffels-
frey; ſtuckwerk iſt unſer wiſſen/ deß wir faſt nie
genieſſen: Wie niedlich ſind verknuͤpft das Lehren
und das Ehren/ dem folget ſich ernehren und ſei-
ne Lehre mehren. Das Lehren reimet ſich viel-
mals
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/342 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 312[310]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/342>, abgerufen am 22.02.2025. |