Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Hertz. Herbst bringt uns deß Jahres lustreiche Beu-ten. Laub. 194. Hertz. Das erst im Menschen lebt und letzlich stirbt griffen/ R
Hertz. Herbſt bringt uns deß Jahres luſtreiche Beu-ten. ☞ Laub. 194. Hertz. Das erſt im Menſchen lebt und letzlich ſtirbt griffen/ R
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0289" n="259[257]"/><fw place="top" type="header">Hertz.</fw><lb/> Herbſt bringt uns deß Jahres luſtreiche Beu-<lb/> ten. ☞ <hi rendition="#fr">Laub.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">194. Hertz.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Das erſt im Menſchen lebt und letzlich ſtirbt<lb/> dahin. Der Gedanken Quell’ und Sitz. Die<lb/> Werkſtat deß Gebluͤts/ das ſeinen Trauerſtand<lb/> in truͤben Augen weiſet/ und vollen Freudenſtand<lb/> mit dem Gelaͤchter preiſet/ ſich aͤndert und ver-<lb/> ſtellt. Die Zunge iſt deß Hertzens Pfeil die Hand<lb/> iſt ſelbes Donnerkeul. Das Hertz iſt hartes Aertz/<lb/> das ſelten ſich erweichet/ wann es wird Felſen-<lb/> ſchwer/ kan man es nicht bewegen; entbrannt es/<lb/> kan die Flamm kein Threnenwaſſer legen/ ver-<lb/> buͤrgt es ſeine Tuͤcke/ kan es niemand ergruͤnden/<lb/> entweicht und fliehet es/ ſo iſt es nicht zufinden.<lb/> Queckſilber iſt das Hertz das niemand kan be-<lb/> greiffen/ es pfleget ſonder Ruh’ in ſchnellen Nu<lb/> zu ſchweiffen. Es faſſet alles und kan ſich nicht<lb/> erfuͤllen/ es dichtet alles und will ſich nicht ent-<lb/> huͤllen: iſt tieffer als das Meer/ und hoͤher als der<lb/> Himmel/ iſt dicker als der Walt den keine Sonn<lb/> durchſcheinet; iſt verwirrter als der Jrrgarten<lb/> den Daͤdalus gebauet/ unbeſtaͤndiger als der<lb/> Mond/ ſchlanker als die Fluͤſſe/ die Druͤckerey<lb/> der Natur in welcher ſich allerhand Kuͤnſte und<lb/> Wiſſenſchafften auff gelegt werden. Ein Spiegel<lb/> der allerhand Bilder faͤhig iſt. Das Hertz gleich<lb/> dem <hi rendition="#aq">U</hi>fer an dem Meer/ hat ſo viel Gedanken be-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R</fw><fw place="bottom" type="catch">griffen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [259[257]/0289]
Hertz.
Herbſt bringt uns deß Jahres luſtreiche Beu-
ten. ☞ Laub.
194. Hertz.
Das erſt im Menſchen lebt und letzlich ſtirbt
dahin. Der Gedanken Quell’ und Sitz. Die
Werkſtat deß Gebluͤts/ das ſeinen Trauerſtand
in truͤben Augen weiſet/ und vollen Freudenſtand
mit dem Gelaͤchter preiſet/ ſich aͤndert und ver-
ſtellt. Die Zunge iſt deß Hertzens Pfeil die Hand
iſt ſelbes Donnerkeul. Das Hertz iſt hartes Aertz/
das ſelten ſich erweichet/ wann es wird Felſen-
ſchwer/ kan man es nicht bewegen; entbrannt es/
kan die Flamm kein Threnenwaſſer legen/ ver-
buͤrgt es ſeine Tuͤcke/ kan es niemand ergruͤnden/
entweicht und fliehet es/ ſo iſt es nicht zufinden.
Queckſilber iſt das Hertz das niemand kan be-
greiffen/ es pfleget ſonder Ruh’ in ſchnellen Nu
zu ſchweiffen. Es faſſet alles und kan ſich nicht
erfuͤllen/ es dichtet alles und will ſich nicht ent-
huͤllen: iſt tieffer als das Meer/ und hoͤher als der
Himmel/ iſt dicker als der Walt den keine Sonn
durchſcheinet; iſt verwirrter als der Jrrgarten
den Daͤdalus gebauet/ unbeſtaͤndiger als der
Mond/ ſchlanker als die Fluͤſſe/ die Druͤckerey
der Natur in welcher ſich allerhand Kuͤnſte und
Wiſſenſchafften auff gelegt werden. Ein Spiegel
der allerhand Bilder faͤhig iſt. Das Hertz gleich
dem Ufer an dem Meer/ hat ſo viel Gedanken be-
griffen/
R
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |