Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Faul. faulen/ gleich wie das Wasser stinkt/ das stehetohn Bewegen. Sein Wesen muß verwesen/ sein Haus kan nicht genesen; Dann Essen/ Trinken/ Schlaffen am Markt herumher gaffen/ und schlaffen/ essen/ trinken/ heisst in die Armut sinken/ und trinken/ schlaffen/ essen/ macht seiner selbst vergessen. Die Faulheit leitet im Spital/ und ist deß Bettlens Gegenhall. Wie man sich soll er- nehren/ muß ihn die Omeis lehren. Die Faulheit wird sitzend gebildet mit einem 111. Feder. Der schwartz gefüllte Kiel/ das beste Feder- Man N
Faul. faulen/ gleich wie das Waſſer ſtinkt/ das ſtehetohn Bewegen. Sein Weſen muß verweſen/ ſein Haus kan nicht geneſen; Dann Eſſen/ Trinken/ Schlaffen am Markt herumher gaffen/ und ſchlaffen/ eſſen/ trinken/ heiſſt in die Armut ſinken/ und trinken/ ſchlaffen/ eſſen/ macht ſeiner ſelbſt vergeſſen. Die Faulheit leitet im Spital/ und iſt deß Bettlens Gegenhall. Wie man ſich ſoll er- nehren/ muß ihn die Omeis lehren. Die Faulheit wird ſitzend gebildet mit einem 111. Feder. Der ſchwartz gefuͤllte Kiel/ das beſte Feder- Man N
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0225" n="195[193]"/><fw place="top" type="header">Faul.</fw><lb/> faulen/ gleich wie das Waſſer ſtinkt/ das ſtehet<lb/> ohn Bewegen. Sein Weſen muß verweſen/ ſein<lb/> Haus kan nicht geneſen; Dann Eſſen/ Trinken/<lb/> Schlaffen am Markt herumher gaffen/ und<lb/> ſchlaffen/ eſſen/ trinken/ heiſſt in die Armut ſinken/<lb/> und trinken/ ſchlaffen/ eſſen/ macht ſeiner ſelbſt<lb/> vergeſſen. Die Faulheit leitet im Spital/ und iſt<lb/> deß Bettlens Gegenhall. Wie man ſich ſoll er-<lb/> nehren/ muß ihn die Omeis lehren.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Faulheit</hi> wird ſitzend gebildet mit einem<lb/> groſſen Angeſicht/ zerraufften Haaren/ zerriſſnen<lb/> Kleidern/ die Haͤnde in die Schos legend/ die Fuͤſ-<lb/> ſe ſchrenkend/ unter ſich habend einen Eſel.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">111. Feder.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der ſchwartz gefuͤllte Kiel/ das beſte Feder-<lb/> ſpiel. Mit dem Federſpies verfechten/ alſo ſagt<lb/><hi rendition="#fr">H. Schortel.</hi> Die mit mannfeſter Hand den<lb/> Schreibſpies angenommen. Der unverglichne<lb/> Kiel. Die mit deß Hunds-gemurr (den Buch-<lb/> ſtaben R)ohn Blut die <hi rendition="#fr">Fede</hi> treibt/ bringt/ fuͤhrt<lb/> heget/ ſchaffet/ ſtifftet/ anrichtet/ ꝛc. Sie iſt ein<lb/> kurtzes Rohr/ belochet in der Mitten/ von dem der<lb/> es gebraucht/ geritzet und zerſchnitten: Sie trin-<lb/> ket ſchwartzen Safft/ der auf dem weiſſen Feld/<lb/> gelehrte Furchen zieht zu fruchten in der Welt.<lb/> Ohne F. giebt das Wort <hi rendition="#fr">Feder</hi> ein ſolches<lb/> Wortgrifflein.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Man</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [195[193]/0225]
Faul.
faulen/ gleich wie das Waſſer ſtinkt/ das ſtehet
ohn Bewegen. Sein Weſen muß verweſen/ ſein
Haus kan nicht geneſen; Dann Eſſen/ Trinken/
Schlaffen am Markt herumher gaffen/ und
ſchlaffen/ eſſen/ trinken/ heiſſt in die Armut ſinken/
und trinken/ ſchlaffen/ eſſen/ macht ſeiner ſelbſt
vergeſſen. Die Faulheit leitet im Spital/ und iſt
deß Bettlens Gegenhall. Wie man ſich ſoll er-
nehren/ muß ihn die Omeis lehren.
Die Faulheit wird ſitzend gebildet mit einem
groſſen Angeſicht/ zerraufften Haaren/ zerriſſnen
Kleidern/ die Haͤnde in die Schos legend/ die Fuͤſ-
ſe ſchrenkend/ unter ſich habend einen Eſel.
111. Feder.
Der ſchwartz gefuͤllte Kiel/ das beſte Feder-
ſpiel. Mit dem Federſpies verfechten/ alſo ſagt
H. Schortel. Die mit mannfeſter Hand den
Schreibſpies angenommen. Der unverglichne
Kiel. Die mit deß Hunds-gemurr (den Buch-
ſtaben R)ohn Blut die Fede treibt/ bringt/ fuͤhrt
heget/ ſchaffet/ ſtifftet/ anrichtet/ ꝛc. Sie iſt ein
kurtzes Rohr/ belochet in der Mitten/ von dem der
es gebraucht/ geritzet und zerſchnitten: Sie trin-
ket ſchwartzen Safft/ der auf dem weiſſen Feld/
gelehrte Furchen zieht zu fruchten in der Welt.
Ohne F. giebt das Wort Feder ein ſolches
Wortgrifflein.
Man
N
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |